Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Sep 27, 2025 19:34

Wie imprägniert man Holzpfosten?

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Wie imprägniert man Holzpfosten?

Beitragvon Denisss » Fr Jul 03, 2009 23:01

Hallo!

Ich möchte einen langen Holzmast setzen. Damit er nicht so schnell verrottet wil ich den am Bodenbereich imprägnieren. Was nimmt man am besten? Es ist Lärche.

Vielen Dank und viele Grüsse

Denisss
Denisss
 
Beiträge: 47
Registriert: So Mai 13, 2007 20:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie imprägniert man Holzpfosten?

Beitragvon Schrotty81 » Sa Jul 04, 2009 11:45

Heute zum glück verboten. Mein opa hat seine Rickelpfähle immer 2 wochen in Altöl gestellt. Einige der Pfähle stehen schon seit 20 jahren und mehr. was ich dir empfehlen kann ist bitumen. Ist nicht ölhaltig und ist Wetterbetändig. ( die Telekom hat das an ihren Masten.)hält auch ewig :D
Ich fahr Deutz Cabriolett.
Benutzeravatar
Schrotty81
 
Beiträge: 61
Registriert: Do Jul 02, 2009 15:11
Wohnort: Rhauderfehn
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie imprägniert man Holzpfosten?

Beitragvon Miststreuer » Mi Jul 08, 2009 11:27

Du darfst auf jeden Fall nur die Seitenflächen imprägnieren, nicht das untere Kopfende des Pfostens. Sonst sammelt sich die Feuchtigkeit im unteren Pfostenteil und kann nicht mehr heraus! Dann fault dein Holz möglicherweise schneller als ohne Imprägnierung. In das Loch für den Pfosten solltest du unten etwas Lava einfüllen, damit von unten keine Feuchte an das Holz kommt, aber die Feuchte aus dem Holz ungehindert austreten kann.
www.nicht-klicken.de.vu
Miststreuer
 
Beiträge: 1071
Registriert: Fr Okt 24, 2008 9:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie imprägniert man Holzpfosten?

Beitragvon euro » Mi Jul 08, 2009 12:12

Das mit Abstand beste Mittel ist Carbolineum.
Ölfässer mittig teilen und die Pfosten in etwa 10 cm stellen und warten bis fast alles aufgesaugt ist.
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie imprägniert man Holzpfosten?

Beitragvon Miststreuer » Fr Jul 10, 2009 14:55

Du fährst aber starke Geschütze auf euro!
Carbolineum ist in Deutschland schon länger verboten! Man bekommt es wohl noch in Belgien. Aber Vorsicht bei der Anwendung. Gesund ist es nicht. Wenn du einen ganzen Tag mit dem Zeug arbeitest, dann siehst du Abends fast nichts mehr aus den Augen....
Gut ist das Mittel schon, sogar sehr gut...aber halt nicht für die Gesundheit...
www.nicht-klicken.de.vu
Miststreuer
 
Beiträge: 1071
Registriert: Fr Okt 24, 2008 9:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie imprägniert man Holzpfosten?

Beitragvon euro » Fr Jul 10, 2009 15:25

Miststreuer hat geschrieben:Du fährst aber starke Geschütze auf euro!
Carbolineum ist in Deutschland schon länger verboten! Man bekommt es wohl noch in Belgien. Aber Vorsicht bei der Anwendung. Gesund ist es nicht. Wenn du einen ganzen Tag mit dem Zeug arbeitest, dann siehst du Abends fast nichts mehr aus den Augen....
Gut ist das Mittel schon, sogar sehr gut...aber halt nicht für die Gesundheit...


Seh da null Probleme, genausowenig wie du dem Gras beim wachsen zusehen musst brauchst du das bei deinen Pfählen beim Vollsaugen zu tun. :wink:
Alternativ bleibt noch Kupfervitriol, doch dann muss der Draht zusätzlich geschützt werden.
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie imprägniert man Holzpfosten?

Beitragvon 1060Premium » Mo Jul 13, 2009 7:03

Wie sieht es aus mit Altöl ? 200 Liter Fässer aufschneiden und die Pfosten rein stellen und Altöl hinzu und dann 6 Wochen 'ziehen' lassen
Kein Problem wird gelöst, wenn nicht einer damit anfängt !
1060Premium
 
Beiträge: 543
Registriert: Di Mär 22, 2005 10:53
Wohnort: belgische Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie imprägniert man Holzpfosten?

Beitragvon bulldogfreund » Mo Jul 13, 2009 12:15

Das Carbolineum ist (oder war) wirklich gut. Damit wurden doch früher auch die Bahnschwellen getränkt. Wir hatten auch mal Stempeln für die Misthaufen mit dem Zeug gestrichen. Dort wo das Zeugs drauf war haben die Pfosten gehalten. Meistens sind die dann oberhalb von dem Gestrichenen weggefault. Bei den letzten misthaufen haben wir Bio-Caribol verwendet. Mal schauen wie lang die Stempeln damit halten.
Habe auch mal vor ca. 15jahren einen Hängerboden damit eingestrichen und der ist heute noch wie neu. Ist zwar mit verzinkten blech abgedeckt(damit die Ladung besser runterrutscht) aber selbst als das Blech vor 2Jahren erneuert wurde war das Holz in Ordnung,auch an den Stellen wo kein Blech mehr da war.
Benutzeravatar
bulldogfreund
 
Beiträge: 914
Registriert: So Apr 30, 2006 18:35
Wohnort: Burkhardtsdorf
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie imprägniert man Holzpfosten?

Beitragvon Murkser » Mo Jul 13, 2009 12:24

bulldogfreund hat geschrieben:Bei den letzten misthaufen haben wir Bio-Caribol verwendet.


Hi

was ist denn das? :?:

mfg
Der MURKSER
Murkser
 
Beiträge: 386
Registriert: Di Jan 17, 2006 14:15
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie imprägniert man Holzpfosten?

Beitragvon bulldogfreund » Mo Jul 13, 2009 12:31

Das Zeug gibts im Baumark. Ist meistens in Braunen oder auch in weißen 5l plastkanistern drinn. Nennt sich Holzschutzmittel.
Benutzeravatar
bulldogfreund
 
Beiträge: 914
Registriert: So Apr 30, 2006 18:35
Wohnort: Burkhardtsdorf
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie imprägniert man Holzpfosten?

Beitragvon Geronimo » Mo Jul 13, 2009 19:59

Denisss hat geschrieben:Hallo!

Ich möchte einen langen Holzmast setzen. Damit er nicht so schnell verrottet wil ich den am Bodenbereich imprägnieren. Was nimmt man am besten? Es ist Lärche.

Vielen Dank und viele Grüsse

Denisss


Entweder du tauchst den Masten unten in Silolack, und lässt den richtig einziehen, oder du machst ein Lagerfeuer und verkohlst den Masten über der Flamme. Alles andere, Holzschutzmittel usw ist teuer, umweltschädlich und bringt dir höchstens 1-2 Jahre mehr Haltbarkeit.
Geronimo
 
Beiträge: 1406
Registriert: Di Feb 28, 2006 13:09
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie imprägniert man Holzpfosten?

Beitragvon Dennis99 » Do Feb 28, 2013 14:09

Das Thema ist zwar schon älter, aber passt...

Ich will am Wochenende für den geplanten 1,5m hohen Maschendrahtzaun die 100er (2,5m langen) kesseldruckimprägnierten Holzpfosten setzen.

Ich habe vom Umbau noch Bitumenlack übrig. Damit wollte ich nun die Pfähle in dem Bereich einpinseln wo sie in der Erde stecken. Da die Wiese an manchen Stellen doch recht nass ist, wurde mir das von einem Kumpel empfohlen…

Jetzt hab ich gelesen, dass manche Leute sagen man sollte die Pfosten nicht bis ganz unten komplett einstreichen, dass evtl. Wasser im Holz nach unten raus kann.

Wie seht ihr das, sollte ich den angespitzten Bereich unbehandelt lassen oder doch komplett streichen??

Gruss
Dennis
John Deere Lanz 300 (teilrestauriert)
John Deere 1640 (Allrad mit SG2 Kabine)
Hühnermobil 225
usw.
Dennis99
 
Beiträge: 299
Registriert: Do Okt 08, 2009 7:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie imprägniert man Holzpfosten?

Beitragvon amwald 51 » Do Feb 28, 2013 18:43

servus mitanand
... das entscheidende ist der wechselbereich je ca. 25 cm über und unter der späteren erdgleiche. das was darunter im boden verschwindet brauchst überhaupt nicht behandeln >> das bleibt kerngesund, je nässer der boden, umso gesünder bleibt das holz im boden. :idea: :idea:
grüße vom alpenrand
amwald 51
amwald 51
 
Beiträge: 3843
Registriert: So Jun 14, 2009 23:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie imprägniert man Holzpfosten?

Beitragvon Dennis99 » Do Feb 28, 2013 19:48

Hab vorhin 23 Pfosten geholt. Sie hatten von den 10cm dicken Pfähle keine mehr, da musste ich nun die 12,5cm starken nehmen.
Die 8,5cm erschienen mir etwas zu schwach auf die Dauer. Auf den Bitumenlack angesproche, meinte der Mann im Sägewerk "Kann man machen, schaden tuts nicht."

Aber ich glaube der hatte jetzt nicht so das Hintergrundwissen zu dem Thema!
Ich hab den Bitumenlack halt noch übrig im Keller stehen, daher hätte ich das gemacht.
John Deere Lanz 300 (teilrestauriert)
John Deere 1640 (Allrad mit SG2 Kabine)
Hühnermobil 225
usw.
Dennis99
 
Beiträge: 299
Registriert: Do Okt 08, 2009 7:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie imprägniert man Holzpfosten?

Beitragvon borger » Do Feb 28, 2013 20:04

@Dennis
Die kesseldruckimprägnierten Pfähle sollen ohne jegliche Weiterbehandlung halten, der Mann vom Sägewerk würde also sein eigenes Produkt schlecht machen, wenn er etwas anderes erzählt.
Die Pfähle rotten – wie Amwald schon geschrieben hat – zuerst im Übergangsbereich Erde-Luft ab. Diesen Bereich dick (mehrmals) einstreichen bringt mehr als den ganzen Pfahl gleichmäßig zu streichen. Hält auf jeden Fall länger als die Kesseldruckimprägnierung allein.
borger
 
Beiträge: 1210
Registriert: So Dez 02, 2012 19:09
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki