Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 20:17

Wie ist euer jährlicher Wasserverbrauch?

Was soll gekocht und was soll im Garten angebaut werden? Landfrauen geben sich Tipps und Tricks.
Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Wie ist euer jährlicher Wasserverbrauch?

Beitragvon bauer hans » Di Jan 19, 2021 19:43

S 450 hat geschrieben:@ bauer hans: Hast du Brunnenwasser?
Beim Brunnenwasser wird ja nur das Abwasser berechnet, beim FW der Wasserbezug und das Abwasser.

seit 1964 haben wir kein brunnenwasser mehr,da wurden drei tiefbrunnen im umkreis gebohrt.
eine uhr misst das bezogene wasser,die andere,das im betrieb verbrauchte.
die abrechnung besteht aus der rechnung und dem gebührenbescheid der gemeinde.
rechnerisch eigentlich falsch,aber da man es seit jahren so hingenommen hat,kann man nix mehr machen.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7945
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie ist euer jährlicher Wasserverbrauch?

Beitragvon MartinH. » Di Jan 19, 2021 21:16

Kreuzschiene hat geschrieben:1300m³ p.a. für zwei Personen und nen Stall voll Schweine.
Das Ganze kommt aus einem eigenen 65m Brunnen und wird regelmäßig untersucht.
Abwasser über Dreikammergrube.
Günstiger denk ich gehts nicht.

Euere Kreuzschiene


200m³ für 50€ im Jahr :lol:

Dorf-Tiefbrunnen mit 40m + Untersuchungen
jeder hat ne Dreikammergrube + Nachklärung
Wenn das Schlepperfahren nicht wäre, keiner würde Landwirtschaft betreiben ...
Benutzeravatar
MartinH.
 
Beiträge: 444
Registriert: Mo Dez 28, 2020 13:35
Wohnort: WEN, nördl. Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie ist euer jährlicher Wasserverbrauch?

Beitragvon Sturmwind42 » Di Dez 27, 2022 13:08

Neue Mitarbeiter in der Gemeindeverwaltung :

Die Tierzahlen für den Abwasserfreibetrag sind jetzt im Juni :shock: des Abrechnungsjahres zu melden. Die Meldung wird nicht wie bisher von der Gde durch Zustellung eines Bogens aktiv ermittelt , sondern der Tierhalter muss eigenverantwortlich auf die Gde zugehen und die Tierzahl melden, versäumt er dies , hat er eben Pech gehabt . Ok soweit wenn man das weiss, diese Änderung könnte m.M. auch durch ein Schreiben mitgeteilt werden .
Den Teil des Revolverblattes hab ich offenbar nicht gelesen.
Gnädigerweise und ausnahmsweise bekundet die Beamtin das sie mir auch meine jetzt zu spät eingereichte Viehmeldung akzeptiert, fordert aber heute einen AMTLICHEN NACHWEISS (TSK oder HIT ) über die Tierzahl, obwohl ich VOR Weihnachten den Zugang zu den Tieren zur Zählung, bei evtl Zweifel der Angaben, bereitwillig und schriftlich gewährt habe .
HIT erübrigt sich bei mir TSK ist selbst noch nicht soweit. Also Auszug aus Ibalis Viehverzeichnis geschickt mit 10 Tieren mehr in der Angabe ggü meinem aktuellen Viehverzeichnis.
Dachte, mag ich sehen ob sie das akzeptiert, ne Stunde später : Wir berücksichtigen ihr BEANTRAGTES (also 10 EH weniger ) Viehverzeichnis .
Da musste ich richtig schmunzeln ;-)
Die wird sich gedacht haben da machen wir den Sack gleich zu , sonst wird der Freibetrag noch größer ;-)

Wie ist das bei euch geregelt ?
Sturmwind42
 
Beiträge: 5746
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Haus und Garten

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], freddy55, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki