Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Jun 19, 2025 2:21

Wie kann ich prüfen ob die Lichtmaschine Strom liefert ?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Wie kann ich prüfen ob die Lichtmaschine Strom liefert ?

Beitragvon MF178 » Di Sep 12, 2006 18:51

Hallo Freunde,

wenn der Motor läuft wie prüfe ich am einfachsten ob die Lichtmaschine
Strom liefert ?

Logisch Wäre D+ an Masse und der Voltmeter müsste Strom anzeigen oder ?

Was ist eigentlich DF ?

Grüße

M.
MF178
 
Beiträge: 339
Registriert: Do Mär 23, 2006 20:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lagavulin » Di Sep 12, 2006 19:03

Beim Auto kann man an der Batterie messen.
Wenn die Spannung 14V ist, dann ist die Lima gut, weil dann die Batterie geladen wird.
Benutzeravatar
lagavulin
 
Beiträge: 2778
Registriert: Fr Jun 17, 2005 19:40
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Herr_Schmidt » Di Sep 12, 2006 19:09

Am einfachsten geht es mit einem Zangenamperemeter. Das hängst du um die Plusleitung der Batterie und schaltest einen kleinen Verbraucher ein. Der Strom fließt jetzt "aus derBatterie heraus". Startest du den Motor muß sich das Vorzeichen am Amperemeter ändern. Es fließt sozusagen Strom in die Batterie hinein.
Es geht nicht mit einem herkömmlichem Multimeter, da bei dieser Meßmethode der Meßbereich großgenug sein muß (gerade beim Starten weit über 400A !!). Ebenfalls werden dir dann die Meßleitungen vom Multimeter verschmoren.


Gruß Herr_Schmidt
Mein Motto: Klarheit statt Schonung !!
Benutzeravatar
Herr_Schmidt
 
Beiträge: 371
Registriert: Fr Apr 21, 2006 4:13
Wohnort: Mitten in Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF178 » Di Sep 12, 2006 19:39

Hallo und Danke,

verstehe ich aber nicht... :(

Ich prüfe mit einem Voltmeter... :?

Auf einem der beiden Pole der Lichtmaschine sollte doch Spannung sein oder ?

Frage ?

Die Tankanzeige funktioniert wenn ich die Anzeige auf Dauerplus schalte.

Eigenlich so denke ich sollte die Anzeige doch nur bei laufendem Motor funktionieren oder ?

Ansonsten würde doch die Tankanzeige die Batterie leerziehen oder ?

Grüße

M.
MF178
 
Beiträge: 339
Registriert: Do Mär 23, 2006 20:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jumping Deer » Di Sep 12, 2006 19:51

Servus,

die Lima liefert nur Spannung wenn sie vorher mit Erregerspannung versorgt wir. Die Erregerspannung wird normalerweise über die Ladekonrolle geschaltet und an "DF" angeschlossen. Bei laufendem Motor solltest du zwischen D+ und Masse ca. 14 V messen. Nicht vergesen die Lima an Masse anzuschließen.

Wenn deine Tankanzeige bei Dauerplus funktioniert, dann schließ sie doch einfach an geschaltetes Plus (15) an und schon zieht sie die Batterie nicht mehr lehr.
Nothing runs like a Deere
Benutzeravatar
Jumping Deer
 
Beiträge: 140
Registriert: Fr Jan 13, 2006 9:20
Wohnort: Fulda
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF178 » Di Sep 12, 2006 20:05

Hallo,

ich messe bei laufendem Motor an D+ und Masse nichts.

Ich messe auch an DF und Masse nichts.

Im Handbuch steht mann könnte D+und DF fürs prüfen überbrücken und von der Brücke zur Masse messen ? soll ich das wirklich tun.

Für was gibt es geschaltetes Plus ? - habe ich nicht.

Wenn der Motor läuft - müsste der Regler an D+ zur Masse Strom liefern ?

Wie kann ich prüfen ob die Lichtmaschine oder der Regler kaputt ist ?

So ein sch... :cry: :cry: :cry:

Ich komme nicht weiter. :?

Grüße

M.
MF178
 
Beiträge: 339
Registriert: Do Mär 23, 2006 20:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jumping Deer » Di Sep 12, 2006 20:18

Du mußt einfach nur an DF eine Spannung von 12V anlegen, d.h. du kannst auch von der D+ Klemme was abzweigen (Brücke) und an DF anschließen. Dann einfach D+ an den Pluspol der Batterie und D- an Masse. Nun sollte bei laufendem Motor 14 zwischen den Polen der Batterie anliegen. Falls nicht, Regler tauschen und nochmal Prüfen. wenns dann immer noch nicht geht ist deine Lima defekt.

Geschaltetes Plus ist das, was an der Klemme 15 (schwarz) bei deinem Zündschloß anliegt.
Nothing runs like a Deere
Benutzeravatar
Jumping Deer
 
Beiträge: 140
Registriert: Fr Jan 13, 2006 9:20
Wohnort: Fulda
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon vtwelder » Di Sep 12, 2006 21:58

Du kannst an jedem beliebigen Ort im Bordspannungsnetz die Spannung messen z. B. an den Batteriepolen. Wenn Motor aus sollten es so gut 12 V sein, wenn Motor an etwa 14 V falls Lima und Regler ok. Da du eine GLM hast, kannst du sie prüfen, in dem du den Keilriemen abmachst und DF, D+ an dem Pluspol einer Batterie klemmst, D- an Minus. Sie muss dann laufen wie ein Motor.....

Was sagt denn deine Ladekontrolleuchte? Wenn die kaputt sein sollte kann nicht geladen werden. Falsche Leistung der LKL kann auch dafür sorgen das nicht geladen wird!
Benutzeravatar
vtwelder
 
Beiträge: 375
Registriert: Mo Okt 10, 2005 19:53
Wohnort: Sassenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF178 » Mi Sep 13, 2006 4:46

Hallo,

mein Schlepper hat kein Ladekontrollleuchte :D :D :D

Wenn ich aber doch an D+ und Masse der Lima bei laufendem Motor nichts Messe brauche ich doch auch nicht zu Überbrücken oder ?

Dann ist doch was kaputt... :cry: :cry: :cry: ?

Ich werde es heute mal probieren... :? :? :?

Ich melde mich wieder.

Grüße

M.
MF178
 
Beiträge: 339
Registriert: Do Mär 23, 2006 20:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF178 » Mi Sep 13, 2006 4:57

Hallo,

geschaltetes Plus ?

Welches Kabel meinst Du ?

Von wo nach wo ?

Am Zündschloß ist kein schwarzes Kabel...

Ich weiss von Elektrik habe ich weeeeennnnnig Ahnung . . . :cry:

Grüße

M.
MF178
 
Beiträge: 339
Registriert: Do Mär 23, 2006 20:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon D_lock » Mi Sep 13, 2006 5:15

hallo

du musst einen ladekontrolle haben, was anderes hab ich noch nie gesehen. dann wird dein schlepper auch ned anders sein. und das zweite is, wenn du von elektrik keinen ahnung hast, dann lass auch die finger davon. weil wenn du dich da ned auskennst, bekommst das nie hin und am schluss is dann wirklich noch was kaputt!!

wie kommst eigentlich darauf, das deine lima keinen strom liefert? wird die batterie nicht mehr gelanden??
wenn das so is, dann is am einfachsten, wie schon mehrmals erwähnt, an der batterie direkt zu messen, wenn der motor läuft und wenn er aus is. dann hast dein ergebnis. so einfach is das. und noch was, schau das dein multimeter auf V wie volt gestellt is und du die strippen richtig ansetzt. dann solltest du zu deinem gewünschten ergebnis kommen.

viel spass
D_lock
 
Beiträge: 26
Registriert: Sa Sep 10, 2005 18:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF188 » Mi Sep 13, 2006 21:25

ich glaub, ich hab das gleiche Problem an meinem MF 188... :( :(

alles scheint ok zu sein, nur die Batterie wird nicht geladen... :roll:

die Ladekontollleuchte hab ich auch nicht angeschlossen - es ist die gelbe Leuchte - die hat auch der 178er...

die "englische" Elektrik bei den alten MF ist wirklich alles andere als einfach zu verstehen, da muss ich MF 178 Schrauber schon recht geben!!
Ich hab vor einigen Jahren mal die komplette Elektrik an meinem 188er erneuert...
MF188
 
Beiträge: 83
Registriert: Mo Aug 28, 2006 23:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon D_lock » Do Sep 14, 2006 1:09

hallo mf188

wenn du deine ladekontrolle einfach nur abklemmst und sonst nix machst, dann is klar das deine lima nicht mehr lädt. selbst wenn du die ladekontrollleuchte gebrückt hast(die leitungen ohne die leuchte zusammengeschlossen) und das ding funktionieren sollte, dann sollte die kontolle trotzdem schon angeschlossen sein, damit du auch mal mitbekommst wenn die lima im ar.... is.

gruss
D_lock
 
Beiträge: 26
Registriert: Sa Sep 10, 2005 18:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF178 » Do Sep 14, 2006 5:19

Hallo und Danke für alles,

ich habe das Problem gelöst... :lol: :lol: :lol:

Anscheinend war die LIMA durch die Demontage und Neulackierung nicht richtig an der Masse. :roll: :roll: :roll:

Nachdem ich DF und D+ an der LIMA bei laufendem Motor gebrückt habe hat Sie nachdem ich den Draht entfernt habe auf D+ Strom geliefert.

JETZT ZUR LADEKONTROLLEUCHTE :D :D :D

Der Schlepper hat keine Ladekontrollleuchte - ich habe jedoch endlich
verstanden was der AMPEREMETER für einen Sinn hat bzw. wie er funktioniert.


AMPEREMETER = LADEKONTROLLEUCHTE !!! :lol: :lol: :lol:

Alles aus = Nullstellung
Motor aus Licht an = Roter Bereich = Batterie wird entladen
Motor an = Grüner Bereicht = Batterie wird geladen
Motor an Gaaas = Grüüüüüner Bereich = Batterie wird schneller geladen
Motor an Standgas alle Verbraucher an = nahezu Nullstellung

Verstanden ? - habe ich mit meinen Thesen recht ?

Grüße und Danke nochmal für eure Hilfe.

Ohne Euch hätte ich das nie geschafft - es sei den ich hätte den Werkstattmeister meines vertrauens wiedermal genervt... :lol: :lol: :lol:


PS: Der MF 178 hat und hatte nie eine Gelbe Ladekontrolleuchte.

Ich schau aber mal nach ob der 188 eine hat...

Grüße

M.
MF178
 
Beiträge: 339
Registriert: Do Mär 23, 2006 20:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF178 » Do Sep 14, 2006 5:20

Hallo und Danke für alles,

ich habe das Problem gelöst... :lol: :lol: :lol:

Anscheinend war die LIMA durch die Demontage und Neulackierung nicht richtig an der Masse. :roll: :roll: :roll:

Nachdem ich DF und D+ an der LIMA bei laufendem Motor gebrückt habe hat Sie nachdem ich den Draht entfernt habe auf D+ Strom geliefert.

JETZT ZUR LADEKONTROLLEUCHTE :D :D :D

Der Schlepper hat keine Ladekontrollleuchte - ich habe jedoch endlich
verstanden was der AMPEREMETER für einen Sinn hat bzw. wie er funktioniert.


AMPEREMETER = LADEKONTROLLEUCHTE !!! :lol: :lol: :lol:

Alles aus = Nullstellung
Motor aus Licht an = Roter Bereich = Batterie wird entladen
Motor an = Grüner Bereicht = Batterie wird geladen
Motor an Gaaas = Grüüüüüner Bereich = Batterie wird schneller geladen
Motor an Standgas alle Verbraucher an = nahezu Nullstellung

Verstanden ? - habe ich mit meinen Thesen recht ?

Grüße und Danke nochmal für eure Hilfe.

Ohne Euch hätte ich das nie geschafft - es sei den ich hätte den Werkstattmeister meines vertrauens wiedermal genervt... :lol: :lol: :lol:


PS: Der MF 178 hat und hatte nie eine Gelbe Ladekontrolleuchte.

Ich schau aber mal nach ob der 188 eine hat...

Grüße

M.
MF178
 
Beiträge: 339
Registriert: Do Mär 23, 2006 20:07
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], MikeW

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki