Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 6:51

Wie komme ich aus der Berufsgenossenschaft raus

Hier hat alles Platz was mit Agrarpolitik und drumherum zu tun hat.
Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Wie komme ich aus der Berufsgenossenschaft raus

Beitragvon marianna hoffmann » So Jul 27, 2008 14:15

Ich wohne in Schleswig-Holstein und habe einen Resthof mit ca.1,2 ha. Weideland. Habe 2 Ponys und 4 Rinder. Jetzt kommt auf einmal die BG und will Beiträge für meine Hobbytierhaltung die ich seit mind. 10 Jahren betreibe. Habe mich bei anderen Tierhaltern erkundigt in unserer Nähe die bezahlen alle nicht sind aber im Tierseuchenfond gemeldet.
Wie komme ich da raus?
marianna hoffmann
 
Beiträge: 1
Registriert: Sa Jul 26, 2008 18:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ChrisB » So Jul 27, 2008 15:28

Hallo,
am einfachsten wenn du einer Solzialabgabepflichtigen Arbeit nachgehst (über 4 Hundert euro??????? monatlich.
Mutterschutz gilt auch (Babypause)
Frage doch nochmal bei deinen Nachbarn nach, dieses Problem gibt des Bundesweit.
ChrisB
 
Beiträge: 1900
Registriert: Do Nov 08, 2007 12:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Wie komme ich aus der BG raus?

Beitragvon Faye » So Jul 27, 2008 16:04

Hallo,

bei uns ist es so, das jeder, der eine landwirtschaftliche Fläche bewirtschaftet die größer als 0,3 ha ist,auch BG bezahlen muß.
Ich denke aus dieser Nummer kommst du so nicht raus. Sollte die BG spitzkriegen, dass du seit 10 Jahren dein Hobby betreibst, besteht sogar die Möglichkeit, dass du Rückwirkend veranlagt wirst.
Ein Verdienst von mehr als 400,00 € betrifft lediglich die Pflichtbeiträge für die LAK also landwirtschaftliche Alterskasse. Diese Pflicht besteht bei uns erst ab 2,5 ha bewirtschafteter Fläche.

Gruß Faye
Mit Gottes Kraft lebe die Landwirtschaft!
Faye
 
Beiträge: 11
Registriert: Fr Jul 25, 2008 15:54
Wohnort: Habest
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Anita » So Jul 27, 2008 16:06

[gelöscht
Zuletzt geändert von Anita am Sa Aug 23, 2008 16:21, insgesamt 1-mal geändert.
Anita
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon CarpeDiem » So Jul 27, 2008 16:41

Aus der Berufsgenossenschaft kommst du gar nicht heraus. Was ChrisB da schreibt ist so nicht richtig, sondern trifft auf die übrigen landwirtschaftlichen Sozialversicherungen zu. Dort bist du meines Erachtens nach nicht beitragspflichtig, da die angegebene Grösse nicht für ein GAL Landwirtschaft auch in SL ausreichen dürfte.
CarpeDiem
 
Beiträge: 5313
Registriert: Mi Nov 21, 2007 13:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Frankenbauer » So Jul 27, 2008 19:24

Aus der Nummer kommst Du nur durch Verkauf oder Verpachtung raus, aber bevor Du Purzelbäume machst um rauszukommen, lass Dir mal von einer normalen Versicherung die gleichen Leistungen anbieten, wahrscheinlich bleibst Du dann freiwillig.


Gruß

Werner
Frankenbauer
 
Beiträge: 3220
Registriert: Mo Feb 12, 2007 23:16
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Komatsu » So Jul 27, 2008 23:32

Diese unerfahrenen Hobbybauern kosten die Vollerwerbsbetriebe mehr als sie einbringen. Die Beiträge von 0,3 ha bis 10 ha gehören verdreifacht.
Komatsu
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon CarpeDiem » Mo Jul 28, 2008 9:07

Sie schreiben da wieder einmal etwas ohne es zu wissen. Wenn dem so wäre dann hätten die schlauen BV Funktionäre längst dafür gesorgt, dass diese Leute keine Mitglieder mehr wären. Viele dieser Leute haben überhaupt keinen Anspruch auf Leistungen aus der BG, eine Sauerei ohnegleichen, die nur möglich ist, da man all diese Leute zum Defizitspending dieses Ladens benötigt.

Sehen Sie sich doch einmal die Haushalte dieser BGs an. Dann werden Sie sehen, dass hier ordentlich Verwaltungskosten gemacht werden. Im übrigen sollte man den von Ihnen so geprieseen "Vollerwerbsbetrieben" einmal die gesamten Kosten der Sozialversicherung aufbrummen, ohne Bundeszuschüsse. Sie würden sich wundern über den einsetzenden "Strukturwandel".

Dies alles ist die wunderbare Politik der Bauernverbandsvertreter Leute mit anderen Einkünften als Zahlmeister heranzuziehen, diese aber von allen Vergünstigungen (Beitragszuschüsse, etc. etc.) auszuschliessen.
CarpeDiem
 
Beiträge: 5313
Registriert: Mi Nov 21, 2007 13:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Anita » Mo Jul 28, 2008 10:35

anita
Zuletzt geändert von Anita am Sa Aug 23, 2008 16:26, insgesamt 1-mal geändert.
Anita
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon CarpeDiem » Mo Jul 28, 2008 11:03

Danke Anita für die klare Ansage. Auf diese Art sich vor Leistungen zu drücken, wollte ich so detailliert gar nicht eingehen. Aber, dass das Sozialgericht auch die Möglichkeit der Verfassungswidrigkeit sieht, ist ja einmal wirklich ein Lichtblick am Horizont. Aber die Beharrungsfähigkeit solcher Organisationen ist beachtlich.
CarpeDiem
 
Beiträge: 5313
Registriert: Mi Nov 21, 2007 13:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Komatsu » Mo Jul 28, 2008 11:15

Und da schliesst sich wieder der Kreis zu Egbert : BG, Gentechnik und Imkerei. ja verbietet die BG´s dann sind alle Arbeitnehmer nimmer unfallversichert und auf den Baustellen gehts zu wie Kraut und Rüben.

Erst noch für die Imkerei Bundeszuschüsse kassieren und dann die Arbeitnehmer ins soziale Elend stürzen.
Komatsu
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Anita » Mo Jul 28, 2008 11:22

anita
Zuletzt geändert von Anita am Sa Aug 23, 2008 16:25, insgesamt 1-mal geändert.
Anita
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Anita » Mo Jul 28, 2008 12:09

anita
Zuletzt geändert von Anita am Sa Aug 23, 2008 16:25, insgesamt 1-mal geändert.
Anita
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Mo Jul 28, 2008 12:10

Anita hat geschrieben:Melde Deine Tiere um Himmelswillen nicht bei der Tierseuchenkasse an.


Zahlst Du ihr das Bußgeld?
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon CarpeDiem » Mo Jul 28, 2008 13:14

Die gesamte landwirtschaftliche Sozialversicherung bestehend aus BG, Alterskasse, Krankenkasse und Bäuerinnenrente gehört auf den Misthaufen der landwirtschaftlichen Nachkriegsgeschichte. Dies ganzen Sonderregelungen haben nur wenigen genutzt, viele aber zu Zahlmeistern für garnichts gemacht.

Wie will die Landwirtschaft sich denn zu einem freien Teil einer globalen Marktwirtschaft entwickeln, wenn sie sich hier in den Schoss des Steuerzahlers legt. Das muss mir erst einmal jemand erklären.
CarpeDiem
 
Beiträge: 5313
Registriert: Mi Nov 21, 2007 13:57
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Agrarpolitik

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Fabi99, Google [Bot], Google Adsense [Bot], langer711, Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki