Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 03, 2025 23:30

Wie läuft bei euch die Ernte 2011?

Hier ist Platz für alles was auf den Bäumen wächst.
Antwort erstellen
42 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Wie läuft bei euch die Ernte 2011?

Beitragvon Kirsch-König » So Mai 29, 2011 6:49

Wie läuft bei euch die Ernte 2011?

Aus welchem Gebiet seit ihr? Und wie sieht die Qualität und die Quantität aus? Bei euch und in eurer Region?

Bei uns am Mittelrhein, werden nur noch Erdbeeren gepflückt, die bewässert werden konnten. Wir haben rund 1000m B-Feuerwehr-Schläche für eine einzele Anlage verlegt, um diese überhaupt zu erreichen. Einige Kollegen fahren mit z.B. 3000l-Fass über die Erdbeeren und haben drunter 4 Schläuch für 4 Reihen Erdbeeren.
Wir bewässern mit Fässern nur die Kirschen: 3000l für 100 laufende Meter, also 30 l für ca. 0,5 qm.

Das trockene Wetter ist für die Kirschen natürlich optimal, pflücken seit 23.05. Burlat und seit heute (29.05.) Bellise. Also so früh, wie noch niiiiiiiiiiie!

Wir haben sehr guten Fruchtansatz, weil wir keinen Blütenfrost im Mai hatten (lediglich +0,5°C am Boden). Aber dann hat uns eine Gewitterzelle am 22.05. in 3 Anlagen erwischt mit massivem Hagel. 30 t Kirschen sind betroffen, die wir nun hoffen noch als Klasse 2. vermarkten zu können. Einige Früchte werden sicher runterfallen (v.a. die die der Hagel halbiert hat :oops: ). Andere bekommen wohl eine Narbe, die hoffentlich nicht zu dick wird. Diese kann dann aber leicht aufplatzen von geringstem Regen.

Wasserdefizit in den nicht bewässerten Anlagen: 150 Liter pro Quadratmeter.

Besser halbe Erntemenge und doppelter Preis! ;-)

Schreibt mal wie es bei euch auschaut!
Ich bin einer der wichtigsten Menschen auf der Welt: ich bin Landwirt!
Kirsch-König
 
Beiträge: 143
Registriert: Mo Jan 19, 2009 18:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie läuft bei euch die Ernte 2011?

Beitragvon kleinbauer01 » Mo Mai 30, 2011 9:42

Hallo, unsere Bäume sind voll mit Kirschen. Wasser fahren muß ich auch aber wenn alle Kirschen wo am Baum hängen zum Verkauf geeignet sind Lohnt sich der Aufwand allemal. Was ist zur Zeit der Kirschenprei???
kleinbauer01
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie läuft bei euch die Ernte 2011?

Beitragvon Ice » Mo Mai 30, 2011 12:39

Also das Wetter ist für die Erdbeeren natürlich ziemlich genial, wenn man bewässern kann! Nicht zu warm und Top Fruchtqualität. Die Verfrühung wird wohl dieses Jahr einen betriebsinternen Rekord ergeben. Rechnen so mit ca 22-24 Tonnen je Ha. :!:
Die Grünpflanzen sind dieses Jahr jedoch ziemlich bescheiden, scheint aber überall so zu sein.
Einzig die Wasserrechnung wird dieses Jahr wohl ziemlich abartig werden, da wir nur Stadtwasser zur Verfügung haben, da Grundwasser über 100 Meter tief liegt :cry:

Die Preise sind dieses Jahr relativ schnell gefallen, sind sich aber grade wieder so etwas am bekrabbeln.
Mal schauen was das Jahr uns noch so bringt *Daumen drück*

In diesem Sinne mal ein erfolgreiches Jahr euch allen!

Edit : Gibt es noch mehr Region wo der Absatz auf Grund von EHEC deutlich eingebrochen ist?
Ice
 
Beiträge: 898
Registriert: Fr Okt 19, 2007 14:35
Wohnort: Köln-Aachener Bucht
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie läuft bei euch die Ernte 2011?

Beitragvon Ice » Fr Jun 03, 2011 23:02

So jetzt eskalieren die Preise bei den Erdbeeren. Es ist fast NIX auf dem Markt.. Die Rede ist von 1,40€ :shock:
Ice
 
Beiträge: 898
Registriert: Fr Okt 19, 2007 14:35
Wohnort: Köln-Aachener Bucht
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie läuft bei euch die Ernte 2011?

Beitragvon Holgi1982 » Sa Jun 04, 2011 10:24

Ist bei uns auch so das es plötzlich keine Erdbeeren mehr gibt im Großhandel.
Unsere Ernte der Erdbeeren auf nicht bewässerungsfähigem Sandboden.. ganz gewaltige Rekordernte von 0dt/ha :regen: :regen: Es hängen so wenige Erdbeeren dran das es keineswegs lohnt jemanden da drauf zu schicken zum Pflücken. Alle paar Meter mal ein zwei Stück, Blüten waren einige dran, aber nun liegen die Pflanzen bereits erschlafft auf dem Boden aufgrund der trockenheit, ich befürchte die werden dass nicht mehr lange mitmachen. Einfach keinerlei Wasser mehr da seit einiger Zeit.
Der nächste Standort der Erdbeeren muss definitiv anders gewählt sein, habe auch Felder die vermutlich vom Grundwasser feucht gehalten werden, obere 2-3cm trocken, aber darunter kommt feuchte Erde.
Aber ich seh's schon kommen, Pflanze ich dort Erdbeeren gibts so nasse Jahre das die Erdbeeren schwimmen lernen müssen. :twisted: :twisted: :twisted:
Katastrophales Jahr! Aber gegen machen kann man nichts, also hilft aufregen auch nix, kost nur Nerven. :roll:
Vegetarisch ist Indianisch
und bedeutet "zu faul zum Jagen"
Benutzeravatar
Holgi1982
 
Beiträge: 4537
Registriert: Sa Okt 11, 2008 19:02
Wohnort: Wolfsburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie läuft bei euch die Ernte 2011?

Beitragvon Kirsch-König » So Jun 05, 2011 4:23

Holgi, kannst du denn nicht da Wasser in deine Erdbeeren fahren? Wir haben ein 3000l Fass, das würde für dich wenigstens reichen für 100lfm... Und wenn du dann am tag 15 Fässer hinfährst, haste doch auch was erreicht.. Oder?

Wir hatten heute Nacht 10Liter..

Wir haben laut Software aktuell bei unbewässerten Kirschen ein Defizit von 150 l pro Quadratmeter, das sind dann 450 Liter Defizit, pro Baum!!!!

Erdbeeren in Bonn wohl 1,30 plus Steuer, Langfördern 1,40 plus Steuer.

Die Erdbeeren, die jetzt im Norden reifen sollten sind Anfang Mai erforren. Das schein jetzt ne Unterberechung zu geben von ein paar Tagen und Pfingsten soll wieder Menge da sein..
Ich bin einer der wichtigsten Menschen auf der Welt: ich bin Landwirt!
Kirsch-König
 
Beiträge: 143
Registriert: Mo Jan 19, 2009 18:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie läuft bei euch die Ernte 2011?

Beitragvon Holgi1982 » So Jun 05, 2011 10:40

Das einzigste was ich hab ist eine 800L Anbauspritze und damit genug Wasser draufzubekommen dauert ewig.
Vegetarisch ist Indianisch
und bedeutet "zu faul zum Jagen"
Benutzeravatar
Holgi1982
 
Beiträge: 4537
Registriert: Sa Okt 11, 2008 19:02
Wohnort: Wolfsburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie läuft bei euch die Ernte 2011?

Beitragvon Kirsch-König » So Jun 05, 2011 11:25

verständlich...

aber hätte die Investition in ein Wasserfass nicht jetzt schon 5000% Rendite abgeworfen?

Hier der Spruch zum Sonntag:

Wenn du in deinem Leben Wasser teuer verkaufen willst, hast du drei Möglichkeiten:

1. Fleischwurst produzieren oder
2. Gurken (okay, dieses Jahr eher nicht so..) oder
3. Erdbeeren
Ich bin einer der wichtigsten Menschen auf der Welt: ich bin Landwirt!
Kirsch-König
 
Beiträge: 143
Registriert: Mo Jan 19, 2009 18:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie läuft bei euch die Ernte 2011?

Beitragvon Holgi1982 » So Jun 05, 2011 12:59

Hätte es wohl schon, da hast du Recht. Warscheinlich werde ich mich auch mal nach einem umschauen.
Vegetarisch ist Indianisch
und bedeutet "zu faul zum Jagen"
Benutzeravatar
Holgi1982
 
Beiträge: 4537
Registriert: Sa Okt 11, 2008 19:02
Wohnort: Wolfsburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie läuft bei euch die Ernte 2011?

Beitragvon Ice » So Jun 05, 2011 18:54

Oder wenn du sagst du hast so hohes Grundwasser dann könntest du doch relativ günstig eine gebrauchte Pumpe kaufen und mit Saugschlauch dir dein Wasser aus dem Boden holen und mit Kreisregnern bewässern, ist zwar etwas mehr an Investitionskosten aber du brauchst die Pumpe dann nur anschließen und kannst direkt ca1ha auf einmal bewässern. Da schafft man am Tag ja 3-4-5 ha je nachdem wieviel Wasser man gibt?
Wäre das keine Alternative für dich?
Ice
 
Beiträge: 898
Registriert: Fr Okt 19, 2007 14:35
Wohnort: Köln-Aachener Bucht
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie läuft bei euch die Ernte 2011?

Beitragvon Holgi1982 » So Jun 05, 2011 19:11

Kreisregner hab ich ja da, vom kleinen dreibein bis zum großen trommelregner incl. schläuche und rohre.. steht alles aufm Hof rum und kann nicht benutzt werden, selbst eine 80m³/h Elektrische Tiefbrunnenpumpe ist am Hof in 40m Tiefe, sprich komplette ausrüstung, nur dank einem Neubaugebiet direkt neben unserem Grundstück wurden die Leitungen die unterirdisch verteilt waren alle gekappt. Und da dies auf Pachtland war und nicht im Grundbuch drinstand hatten wir keinen anspruch auf umverlegen der Leitungen oder der Pumpe. :evil: Also geht jetzt nix mehr ausser mal den Pool oder den Gartenteich ruck zuck auffüllen. Und es ist echt ein verdammt blödes Gefühl wenn die Regenanlagen aufm Hof stehen und man kann sie nicht einsetzen :gewitter:

Aber bin schon etwas am planen ob auf eigenland ein neues Bohrloch erstellt werden kann und die Pumpe umgesetzt und angeschlossen werden kann. Der Haken an der Sache ist das hier Wasserschutzgebiet Zone 3 ist, könnte also nicht ganz einfach werden. Desweiteren ist ein Bohrloch erstellen lassen auch nicht gerade so günstig soweit ich weiss.
Die aktuellen Erdbeeren stehen aber leider Gottes auch aufm falschen Feld bei solchen Witterungsverhältnissen, denn ich hab da noch andere Schläge wo anscheinend noch feuchtigkeit hochzieht vom Grundwasser. Erstaunt mich zwar etwas, aber wenn man mitm Finger etwas buddelt trifft man schnell auf feuchte Erde.
Naja mal schaun was noch kommt, noch ist nicht aller Tage Abend :wink:
Zuletzt geändert von Holgi1982 am So Jun 05, 2011 22:02, insgesamt 1-mal geändert.
Vegetarisch ist Indianisch
und bedeutet "zu faul zum Jagen"
Benutzeravatar
Holgi1982
 
Beiträge: 4537
Registriert: Sa Okt 11, 2008 19:02
Wohnort: Wolfsburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie läuft bei euch die Ernte 2011?

Beitragvon Kirsch-König » So Jun 05, 2011 20:45

und jetzt ich:

wir hatten gerade 50 mm Regen (in Worten: fünfzig!)!
*strunz *angeb..

Hooooolgi... du sagst:

"einem Neubaugebiet direkt neben unserem Grundstück"

wie kannst du da Probleme mit der Wasserversorgung haben???????????????????????


Standrohr, Schlauch, los gehts! (wäre es los gegangen..)
Ich bin einer der wichtigsten Menschen auf der Welt: ich bin Landwirt!
Kirsch-König
 
Beiträge: 143
Registriert: Mo Jan 19, 2009 18:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie läuft bei euch die Ernte 2011?

Beitragvon Ice » So Jun 05, 2011 22:20

Kost nur teuer Geld, aber besser als keine Erdbeeren.
Wir bewässern auch zu 90% übers Standrohr, weil Grundwasser auf 160Metern -.-
Will einer unsere Wasserrechnung bezahlen? :lol: Aber bei Erdbeeren lohnt das noch, bei allen anderen Früchten macht das keinen Sinn zu bewässern.

Puh 50 mm sind echt viel! Wir hatten 10mm diese Nacht.
Hört sich komisch an aber deine 50mm hätte ich lieber nicht gehabt, fürn Acker perfekt aber glaub so viel Wasser hätte den Erdbeerfrüchten nicht gut getan..
Ice
 
Beiträge: 898
Registriert: Fr Okt 19, 2007 14:35
Wohnort: Köln-Aachener Bucht
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie läuft bei euch die Ernte 2011?

Beitragvon Kirsch-König » Mo Jun 06, 2011 4:48

Korregiere, wir hatten jetzt 60 mm mit letzter nacht :-) *freu *strahl

Ja, sicher, Wasserschäden an den Erdbeeren sind jetzt nicht vermeidbar. Aber schau dir den Auszug aus meinem Bewässerungsprogramm mal an:


Datum / Niederschlag / Summe / Defizit
01.06.2011 / 0.0 / 72.8 / 170.2 / 425.5 / | 2 |
02.06.2011 0.0 72.8 174.7 436.8 | 2 |
03.06.2011 0.0 72.8 178.9 447.3 | 2 |
04.06.2011 9.2 82.0 173.0 432.5 | 2 |
05.06.2011 42.0 124.0 133.6 334.0 | 2 |
06.06.2011 0.8 124.8 132.8 332.0 | 2 |

Heute Nacht kamen dann noch 10mm dazu, trotzdem sinds noch 332l Defizit pro Kirschbaum, die vom Optimum fehlen.

und Bewässerung lohnt sich in fast JEDER Kultur. Erst recht dieses Jahr!

Wir bezahlen pro Kubikmeter 1,30€.. Sammelt sich auch..

Deine Waserrechnung bezahle ich gerne, dafür bekomme ich aber auch die Einnahmen von den Erdbeeren, die du die ganze Zeit für 1,40 + Steuer verkauft :D
Ich bin einer der wichtigsten Menschen auf der Welt: ich bin Landwirt!
Kirsch-König
 
Beiträge: 143
Registriert: Mo Jan 19, 2009 18:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie läuft bei euch die Ernte 2011?

Beitragvon Ice » Mo Jun 06, 2011 12:15

Ja bekommen ja bei weitem nicht immer 1,40 :wink:
Ja im Obstbau ist Wasser halt heilig. Aber kommt man in anderen Jahren denn überhaupt ohne Bewässerung an das Optimum bei deinen Bäumen ran? Bewässert ihr denn nicht?

Gruß
Ice
 
Beiträge: 898
Registriert: Fr Okt 19, 2007 14:35
Wohnort: Köln-Aachener Bucht
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
42 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Obstbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki