Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 5:02

Wie reinigt ihr den Schlepper nach Laubschneidereinsatz?

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Wie reinigt ihr den Schlepper nach Laubschneidereinsatz?

Beitragvon Fulcrum » Di Jun 12, 2007 18:01

Hallo liebe Forumsgemeinde,

nach zwei Tagen intensiven Laubschneidereinsatz habe ich wie immer diesen braunen Farbton auf allen Metallteilen am Schlepper, welche nicht abgedeckt waren.
Hat irgendjemand einen guten Tipp, oder vielleciht sogar das "Wundermittel", um diese braunen Pünktchen die den Schlepper nun zieren, weg zu bekommen.

Gruß Fulcrum
Vinum bonum deorum donum.
Fulcrum
 
Beiträge: 916
Registriert: Mi Okt 25, 2006 20:02
Wohnort: Zone B
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Merlot » Di Jun 12, 2007 19:36

Hi Fulcrum,

a) Laubschneiderreiniger von Wigol

b) gibt es einen Reiniger von der Firma Manz aus der Pfalz


einfach einsprühen 5Min. warten und mitem Wasserschlauch abspülen


Bistu in 15min fertig und kannst mit deiner Frau ein Schoppe trinken gehen :-)

Bis dann
Merlot
Merlot
 
Beiträge: 311
Registriert: Mi Jan 03, 2007 11:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fulcrum » Di Jun 12, 2007 20:28

Danke für den Tip!

Werde mal schauen das ich das Zeuch irgendwo her bekomme.

Damit wird vielleicht auch das Dach meines Fendt wieder mal weiß, weißer geht es nicht ...... :D

Gruß Fulcrum, der jetzt tatsächlich eine Schorle trinken geht.
Vinum bonum deorum donum.
Fulcrum
 
Beiträge: 916
Registriert: Mi Okt 25, 2006 20:02
Wohnort: Zone B
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon safty » Di Jun 12, 2007 21:58

ja wigol laubschneiderreiniger geht top, pass abber auf, da is chlor drin.

auf alu und beschichtete metallteile nie länger wie 10 min. drauflassen. des reagiert sonst.
dach kriegst auch weiss, blos net die dachluke wenn du delan gschpritzt hast.

iss e anners material.

schutzbrille beim einsprühen is auch net grad schlecht.

gruss safty
safty
 
Beiträge: 84
Registriert: Mo Mär 26, 2007 13:36
Wohnort: Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holder 7.74 » Mi Jun 13, 2007 13:05

Die FENDT Fahrer bei uns schnallen sich alle eine Decke über die Motorhaube. Dass die net dreckig wird
Gottes schönste Gabe ist der Schwabe
Benutzeravatar
Holder 7.74
 
Beiträge: 855
Registriert: Sa Jan 06, 2007 12:55
Wohnort: BW, Lkr. HN
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fulcrum » Mi Jun 13, 2007 18:45

Holder 7.74 hat geschrieben:Die FENDT Fahrer bei uns schnallen sich alle eine Decke über die Motorhaube. Dass die net dreckig wird


Habe ich bisher auch immer so gemacht. Die Decke lag über all die Jahre immer beim Laubschneider. Nur dieses Jahr als ich den Laubschneider aus der Rumpelkammer hinten herausholte, war die Decke nicht mehr da.
Habe aus der Not heraus dann eben einen Sack über die Haube gebunden. Dieser war leider zu klein.

Gruß Fulcrum
Vinum bonum deorum donum.
Fulcrum
 
Beiträge: 916
Registriert: Mi Okt 25, 2006 20:02
Wohnort: Zone B
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Winzer » Mi Jun 13, 2007 18:58

Hast du einen Ero? Der Ero schmeisst viel mehr Laub als der Binger (der hat oben zwei Messer), das habe ich bei der Umstellung auf Binger gemerkt. Ich habe auf meinem Schlepper keinen Schutzüberzug, weil der fast nicht dreckig wird. Zum Reinigen: Reinigungsbasis ALK von Wigol geht ganz gut.

Winzer
Winzer
 
Beiträge: 66
Registriert: Fr Okt 14, 2005 23:13
Wohnort: Iphofen/Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fulcrum » Mi Jun 13, 2007 19:07

Winzer hat geschrieben:Hast du einen Ero?


Nö, isch abe einen Binger.

Finde das System mit den zwei Messern oben aber nicht besonders gut.
Das rechte wirft dem linken die abgeschnittenen Triebe immer auf die noch stehenden Gipfeltriebe. Diese legen sich oftmals flach und werden nicht ordentlich abgeschnitten.
Es sein den man hat Spaß und Lust mit 4-5Km/h durch die Gegend zu eiern.
Hatte früher einen beidseitigen Colard, mit dem konnte ich durch das größte Dickicht mit 9-12Km/h brettern und alles war sauber abgeschnitten.
Mittlerweile habe ich mir angewohnt gleichzeitig noch zu Mulchen und Roundup zu spritzen. Somit kann ich es vertreten mit 6Km/h zu fahren.

Gruß Fulcrum
Vinum bonum deorum donum.
Fulcrum
 
Beiträge: 916
Registriert: Mi Okt 25, 2006 20:02
Wohnort: Zone B
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Merlot » Mi Jun 13, 2007 20:54

8)

Collard isss coooll !

Wäre mein nächster - zur Zeit fahren wir auch Ero !
Im Lehrbetrieb hatten wir Collard - so schnell konnte man gar nicht durch den Weinberg fahren wie der geschnitten hat !


Also:

Es gibt immer einen - der besser ist als das jetzige !
Merlot
 
Beiträge: 311
Registriert: Mi Jan 03, 2007 11:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heckenfrevler » Mi Jun 13, 2007 22:29

Mein ERO-Laubschneider habe ich immer mit viel Einsatz und Wasser saubergemacht. Nach der dritten Saison haben die Lager die Grätsche gemacht.
Seitden hab ich den LS nicht mehr nennenswert gereinigt, lediglich am Schluss einen Weinberg "aufgehoben" und den als allerletztes nach einem Regen abgeschnitten. Danach mit der Spachtel abgekratzt und fertig. Sieht zwar scheisse aus, dafür halten die Lager aber schon die 7. Saison.
Der Tip mit dem Laubschneiderreiniger werde ich mir aber dennoch dankbar zu Herzen nehmen. Morgen, wenn der Laubsauger saubergemacht wird. :P
Heckenfrevler
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Helena » Fr Jun 22, 2007 20:25

Das machen bei uns auch die Holder- und Deutz-Fahrer. :lol:
Maschine mit Öl einsprühen (vorher) hilft auch. Setzt sich nicht so viel an.
Und: aus einer alten Tischdecke ein "Maßkleidchen" für den Schlepper. Über die Luftzufuhr ein Gitter aus alten Gardinen.
Helena
 
Beiträge: 19
Registriert: Mo Dez 25, 2006 21:46
Wohnort: Hessén
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heckenfrevler » Fr Jun 22, 2007 20:32

Jetzt mal unter uns Gebetsschwestern: Hilft bei Euch der Laubschneiderreiniger denn wirklich? Als ich den Laubsauger sauber gemacht hab (lassen 8)), hat das Dreckszeug von Wigol nicht die Bohne gewirkt.
Heckenfrevler
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fulcrum » Fr Jun 22, 2007 21:12

Heckenfrevler hat geschrieben:Jetzt mal unter uns Gebetsschwestern: Hilft bei Euch der Laubschneiderreiniger denn wirklich? Als ich den Laubsauger sauber gemacht hab (lassen 8)), hat das Dreckszeug von Wigol nicht die Bohne gewirkt.


Guten Abend zusammen!

Hab das Zeuchs zwar gekauft aber noch nicht ausprobiert.
Heute früh hat es geregnet und ich habe den "versauten" Schleber mal in den Regen zum einweichen gestellt. Nach zwei Std. konnte ich die braune Brühe gut mit einem Schwamm wegwischen.

Mal was ganz anderes, warum wechselst du immer deinen Namen, mal nennst du dich Wodka Kirsch und nun Heckenfrevler. Macht das für dich einen Sinn?


Gruß Fulcrum
Vinum bonum deorum donum.
Fulcrum
 
Beiträge: 916
Registriert: Mi Okt 25, 2006 20:02
Wohnort: Zone B
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heckenfrevler » Fr Jun 22, 2007 21:30

Weil ich es konnte. Jetzt scheint es aber endgültig zu sein. :cry:
Heckenfrevler
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fulcrum » Fr Jun 22, 2007 22:16

Kann das jeder?

Äh also auch ich? :D

Gruß Fulcrum
Vinum bonum deorum donum.
Fulcrum
 
Beiträge: 916
Registriert: Mi Okt 25, 2006 20:02
Wohnort: Zone B
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki