Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 10:33

Wie schneidet man Meterscheite am besten auf halbe meter

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Wie schneidet man Meterscheite am besten auf halbe meter

Beitragvon Kreidlerfahrer » So Jan 11, 2009 20:58

Da wir im April auf Holzvergaser umsteigen wollen der halbmeter Scheite frisst mach ich mir gedanken wie man am leichtesten das Holz auf halbe meter sägt.

Eine Wippkreissäge haben wir aber ich finde es ist leichter wenn man direkt am Lagerplatz sägt wegen dem Dreck und alles,ist ja auch nur 1 schnitt wo man machen muss weil wir die Wippsäge in der Scheune stehen haben....
Wie macht ihr es,ich hab schon ma gedacht mit der husqvarna 372 und dem 45 cm schwert einfach in die mitte vom stapel rein,wir haben gut gesetzt aber das keilt dann bestimmt.

Weitere Methode wäre vielleicht wenn man ein Gestell baut ähnlich wie das von Oregon wo man holz reinstapelt ist aber auch umständlich.

Was mich auch ma interessieren würde hat jemand von euch so ein normalen Schneidbock wo man die motorsäge anschrauben kann,das wär evtl auch eine Alternative. Hab ich jetzt für 60 € im ebay gesehen.
Bin ma gespannt wie ihr es macht.
Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht OpenSource, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
Kreidlerfahrer
 
Beiträge: 191
Registriert: So Nov 11, 2007 12:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Lamborghini674 » So Jan 11, 2009 21:04

Hallo Kreidlerfahrer,
habe es selber auch so gemacht mit Forstmarker den halben meter angezeichnet, die gute alte Stihl Contra mit den 75er Schwert genommen
auf den haufengestellt und von oben reingesägt. Zwar kommt eine kleine Abweichung von 2 - 3 cm raus aber den Ofen wirds kaum interessieren
ob 48 oder 52 cm Holz Brennen tut beides
Mfg Lambo
Der Wald wächst - Die Ausrüstung auch!!!!!
Benutzeravatar
Lamborghini674
 
Beiträge: 122
Registriert: Di Dez 11, 2007 14:16
Wohnort: Oberpfalz-92XXX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kreidlerfahrer » So Jan 11, 2009 21:13

Also geht das ganz gut mit dem mitten in Stapel schneiden? Der Ofen nimmt bis 57 cm, also ne kleine Abweichung ist drin
Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht OpenSource, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
Kreidlerfahrer
 
Beiträge: 191
Registriert: So Nov 11, 2007 12:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Lamborghini674 » So Jan 11, 2009 21:17

Das haut recht gut hin. Beim schneiden vom stapel musst dir nur noch a brett oben hinlegen, an den du
entlang schneidest, sonst hebt es dir den oberen meterriegel ab, und die säge steht bzw rupft zu sehr.
Mfg Lambo
Der Wald wächst - Die Ausrüstung auch!!!!!
Benutzeravatar
Lamborghini674
 
Beiträge: 122
Registriert: Di Dez 11, 2007 14:16
Wohnort: Oberpfalz-92XXX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon abu_Moritz » So Jan 11, 2009 21:22

so zB

http://de.youtube.com/watch?v=S1jGmFgfNBo&NR=1

brauchst aber ne sehr starke Säge,
denk mal unter 066 macht das keinen Spaß...
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holzmichel 0815 » So Jan 11, 2009 22:00

Hallo Kreidlerfahrer

Schau mal ins Album von "Wieso", der hat das Problem denk ich ganz gut gelöst.

So fast man das Holz am wenigsten an.

Bin am überlegen das auch so zu machen.

Grüße aus dem Erzgebirge, JÖRG
Mein Motto als Dierektvermarkter: Menschen kaufen Träume lieber als Realitäten.

www.so-geht-saechsisch.de
Benutzeravatar
Holzmichel 0815
 
Beiträge: 102
Registriert: Sa Mai 12, 2007 19:23
Wohnort: Mittelsachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wiso » So Jan 11, 2009 22:07

Holzmichel 0815 hat geschrieben:Schau mal ins Album von "Wieso"


Servus,

du könntest aber auch in mein Album schauen ;)

Mittlerweile ist der gezeigte Sägebock schon nichtmehr aktuell und wurde durch einen mit sechs Rungen ersetzt, mit dem ich das Holz nach dem Sägen auch noch auf nen Anhänger kippen kann. Beim nächsten Holzsägen mach ich Bilder.

Gruß wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fun_jump » So Jan 11, 2009 22:12

Servus Wiso,

mal ne Frage zu dem Bild von dir. Wenn du mit der Säge ansägst, reist es dir da nicht die oberen Scheite zurück?
Ich säg ja mein Holz mit deiner ehmaligen Kreissäge, da kann mir das net passieren ;)

Gruß Jens
fun_jump
 
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Feb 03, 2007 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holzmichel 0815 » So Jan 11, 2009 22:16

Der Holzmichel, :oops: :oops: :oops: :oops: :oops: :oops: :oops:

DUUUUUUUCK und wegggggggg isser
Mein Motto als Dierektvermarkter: Menschen kaufen Träume lieber als Realitäten.

www.so-geht-saechsisch.de
Benutzeravatar
Holzmichel 0815
 
Beiträge: 102
Registriert: Sa Mai 12, 2007 19:23
Wohnort: Mittelsachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wiso » So Jan 11, 2009 22:19

Servus Jens,

Die Gefahr besteht, ja. Das bekommt man aber relativ schnell raus. Man muss das Schwert am Anfang recht steil nach oben ansetzen. So wird das Holz nach schräg unten gezogen und kann nicht wegrollen. Ausserdem hab ich die Erfahrung gemacht, daß man nicht zu zaghaft mit dem Gas umgehen soll.

Mittlerweile klappt das richtig gut. Ich bin mit Bündel einlegen, sägen und auskippen schneller, als das eine Person dann in BigBags einfüllen kann.

Für die Befüllung der BigBags ohne das Holz nochmal anfassen zu müssen bin ich auch schon am Lösungsuchen ;)


Gruß wiso

PS: Bist eigentlich zufrieden mit der Säge? Hab nixmehr von dir gehört seitdem.
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fun_jump » So Jan 11, 2009 22:25

Achso okay gut ich habe bis jetzt noch nicht so in der Art Holz sägen gemüsst.
Kannst du dir nicht irgendwie einen großen Trichter über einen Staplermast bauen? Dann kannst unten die BigBags einhängen und oben durchn Trichter reinkippen. Das einzige was du vielleicht brauchst ist eine Art Rampe da der Frontlader wahrscheinlich nicht ganz so hoch heben wir dann.

Ja bin mit der Säge super zufrieden. Der einzigste Nachteil ist das die Aufhängung der Dreipunkt so weit unten ist, da muss ich mir noch etwas überlegen weil es mitn Anhängen am Trac nicht ganz einfach ist da dessen Hydraulik nicht so weit runter geht.

Gruß Jens
fun_jump
 
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Feb 03, 2007 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon woodfox » So Jan 11, 2009 22:28

Kreidlerfahrer hat geschrieben:Also geht das ganz gut mit dem mitten in Stapel schneiden? Der Ofen nimmt bis 57 cm, also ne kleine Abweichung ist drin


@Kreidlerfahrer;)

schneide mein Brennholz schon seit Jahren direkt am Stapel im Wald auf
1/2m.
Einzig beim Anschnitt muss man achtgeben möglichst nicht mit der Spitze schneiden. Und wenn das Schwert im Holz ist gibt es kein Problem
mehr.
Tauche mit dem Schwert dann immer ganz tief eine und Stelle die Säge fast 90Grad auf,
d.h. pendle die Säge dann immer von fast waagrecht bis senkrecht. --> Meine MS 357XP 45cm Schwert.
Ein Tipp: größere schwere Holzstücke oben auf den Stoß legen.
Natürlich muss der Stoß stabil sein und ich steige auch auf den Stoß und stelle mich mit dem linken Fuss auf die Scheider die ich ansäge.

So wie beim Bieröffnen alles geht mit Gefühl. :lol:
http://www.wetterling.org/blog/index.ph ... saege.html
LG Woodfox :wink:
Benutzeravatar
woodfox
 
Beiträge: 70
Registriert: Di Apr 29, 2008 21:39
Wohnort: Austria (Steiermark)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon johndeere93 » Di Jan 13, 2009 21:45

Wieviel Ps bracht man da denn mindestens reicht da wohl ne ms361?
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wiso » Di Jan 13, 2009 21:51

johndeere93 hat geschrieben:Wieviel Ps bracht man da denn mindestens reicht da wohl ne ms361?


Also meine Bündel würd ich mit meiner 361 nicht sägen wollen. Das ist ne supertolle Säge, aber für meine 80er Bündel und dem 100er Schwert einfach zu schwach. Wenn du aber das 40er Schwert nur nimmst, dann packt die das klar.

Gruß wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon mbss » Di Jan 13, 2009 22:49

Hallo,

bei mir geht das auch am besten mit der "auf dem Haufen stehend reinsaege-methode". Benutze dabei ne Stihl 660 mit 50/63 cm Garnitur. Musst blos aufpassen, dass Du nicht runterfaellst!

Gruss Stefan
Benutzeravatar
mbss
 
Beiträge: 68
Registriert: Sa Jun 10, 2006 19:48
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Mad, MartinH., Ueli Schüpfer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki