Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Okt 14, 2025 20:24

Wie testet man den hydrostat beim Radlader

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
10 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Wie testet man den hydrostat beim Radlader

Beitragvon Hanomag27 » Do Dez 27, 2018 17:02

Servus habe seit paar Tagen einen Hanomag Radlader. Im kleinen Gang drehen alle 4 Räder durch am Sandhaufen beim großen nicht. Zudem ist mir aufgefallen das er schneller fährt wenn er etwas warm ist. Liegt ja vlt an der Öltemperatur das das vlt kalt noch zu zäh ist. Und auch einen sehr steilen berg bin ich im Schnellgang rauf gekommen zwar dann oben schon ziemlich langsam aber beim Bulldog muss man ja auch runter schalten. Und laut Werkstatt ist die Hydraulik Pumpe und Motor überholt. Der perkins startet auch nach kurzem vorglühen überraschend gut wenn man glauben kann was alles im Internet steht.

Mfg
Hanomag27
 
Beiträge: 34
Registriert: Mo Nov 26, 2018 20:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie testet man den hydrostat beim Radlader

Beitragvon Sottenmolch » Do Dez 27, 2018 17:09

Hanomag27 hat geschrieben:... Im kleinen Gang drehen alle 4 Räder durch am Sandhaufen beim großen nicht. Zudem ist mir aufgefallen das er schneller fährt wenn er etwas warm ist....... Und auch einen sehr steilen berg bin ich im Schnellgang rauf gekommen zwar dann oben schon ziemlich langsam aber beim Bulldog muss man ja auch runter schalten......

Mfg


Was soll an deinen Beobachtungen ungewöhnlich sein?
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie testet man den hydrostat beim Radlader

Beitragvon Hanomag27 » Do Dez 27, 2018 17:56

Weiss ja nicht ob das alles so normal ist.

Gruß
Hanomag27
 
Beiträge: 34
Registriert: Mo Nov 26, 2018 20:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie testet man den hydrostat beim Radlader

Beitragvon sexzylinder » Do Dez 27, 2018 21:07

na guck an...meiner wird langsamer wenn er warm wird. Dafür drehen alle 4 Räder auch im großen Gang.
Ist wohl Auslegungssache von Pumpe und Motor.
Solange die Räder noch durchdrehen und die Höchstgeschwindigkeit halbwegs erreicht wird ist wohl alles ok.
sexzylinder
 
Beiträge: 1626
Registriert: Sa Okt 10, 2009 13:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie testet man den hydrostat beim Radlader

Beitragvon Hanomag27 » Sa Dez 29, 2018 5:14

Mein Mechaniker meint wenn er im kleinen Gang durch dreht ist alles okay. Da der große Gang eigentlich hauptsächlich für Leerfahrten auf der Ebenen gehört.

Gruß
Hanomag27
 
Beiträge: 34
Registriert: Mo Nov 26, 2018 20:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie testet man den hydrostat beim Radlader

Beitragvon Rumpels » Sa Dez 29, 2018 9:15

Ganz erschließt sich mich dieser Tread nicht ?1?
Rumpels
 
Beiträge: 2298
Registriert: Mi Aug 08, 2012 17:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie testet man den hydrostat beim Radlader

Beitragvon DST » So Dez 30, 2018 19:03

Also,
der 20E wurde in 2 Varianten gebaut,

1. Variante hat nur eine Fahrstufe, der Fahrmotor kann Drehzahl- und Druckabhängig regeln, also hohe Geschwindigkeit/Drehzahl = wenig Drehmoment, niedrige Geschwindigkeit = hohes Drehmoment ( bei gleichbleibender Dieselmotordrehzahl)

2. Variante wurde ab Fg. Nr. 371220296 gebaut, zwei elektrisch geschaltene Fahrstufen, der Fahrmotor wird schwarz / weiß zwischen Langsam und Schnell geschalten.
Da der Fahrmotor in der langsamen Stufe auf Maximalem Schluckvolumen steht hat der Fahrantrieb wie gewünscht - das meiste Drehmoment,
in der schnellen Fahrstufe steht der Fahrmotor lt. Beschreibung auf Minimalem Schluckvolumen - also schnellste Geschwindigkeit.

Hier ist die Beschreibung etwas undeutlich, denn es steht geschrieben das eine Zwischenstellung zwischen Min und Max nicht möglich ist. :?:

Ob das nur auf die elektrische Schaltung bezogen ist oder der Fahrmotor tatsächlich nicht mehr Druckabhängig regeln steht nicht eindeutig beschrieben.
Ich denke das die Beschreibung hier etwas unvollständig ist, denn ein nicht regelnder Fahrmotor wäre bei diesem Baujahr ein absoluter technischer Rückschritt, zumal ja diese Technik bei der ersten Variante schon verbaut wurde und damals auch schon zum gängigen Standart gehörte.

Im Klartext:
Der Lader sollte auch in der 2.Fahrstufe das gleiche Drehmoment wie in der 1. auf die Räder bringen.
Vermutlich sollte der Regelbeginn des Fahrmotors mal korrekt eingestellt werden, elektrisch - mechanisch funktioniert die Regelung sonst würde es in der 1. Fahrstufe nicht klappen.

Zwecks Fahrgeschwindigkeit kalt- warm,

Das Achsöl (LS90) und Hydrauliköl (HLP68) ist bei den jetzigen Außentemperaturen schon etwas "steif", dadurch fährt die Maschine in kaltem Zustand auch sehr träge .
Das ist normal.

Eine weitere Möglichkeit kann ein zugesetzter Saugfilter der Fahrhydraulik sein. Filter verschmutzt + steifes Öl = Träges Fahrverhalten.
Wenn du nicht genau weißt wie lange der Filter drinn ist - wechseln!
Ist ne große Schraubpatrone - sitzt entweder neben dem Motor oder von vorn zugänglich im Knickbereich.
Wichtig - die neue Filterpatrone vor der Montage mit frischem Öl füllen.

Auch noch eine Möglichkeit für träges Fahrverhalten kann einfach die Einstellung der Fahrhydraulikpumpe sein.
Auch wenn die Pumpe und der Motor? bereits instandgesetzt wurden ? ist eine saubere Einstellung der Pumpenregelung und Hydraulikdrücke beim Einbau empfehlenswert.
Diese Regelventile und Druckbegrenzungsventile haben auch einen gewissen Verschleiß und die Einstellfedern verlieren im Laufe der Zeit an Spannkraft.
Manche Hersteller empfehlen alle 500 - 1000Bstd eine Überprüfung der Einstellungen.

Gruß Daniel
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2757
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie testet man den hydrostat beim Radlader

Beitragvon Hanomag27 » Di Jan 01, 2019 20:36

Also er ist Variante 2 laut Fahrgestell Nummer. Alle Öle und Filter wurden getauscht und die Hydraulik sprich Pumpe usw wurden überholt. Laut meinem Mechaniker ist das normal das er in der 2ten Fahrstufe nicht soviel Power hat da sie eigentlich nur für Strassenfahrten gedacht ist. Und ich würde Mal behaupten in Sachen technischen Rückschritt ist auch nix auszuschließen. Wenn ich denke das unser 844 IHC BJ 72 eine Tankanzeige hat und der Hanomag im Tank nur einen ich nenn es Mal Diesel peilstab und der hintere Scheibenwischer per hand bewegt werden muss dann sind die schon sehr retro was sowas anbelangt. Hat der Knopf der an der Spitze des Gang Wahl Hebel sitzt eine Funktion ? Wenn ich den drücke passiert nichts. Vlt war es Mal die hupe. Weil andere 20e haben da gar keinen knnopf zum drücken.

Mfg und danke für die Info reichen antworten
Hanomag27
 
Beiträge: 34
Registriert: Mo Nov 26, 2018 20:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie testet man den hydrostat beim Radlader

Beitragvon DST » Di Jan 01, 2019 22:35

Wenn dir die Kraft im 2. Gang ausreicht dann laß den Lader so laufen und erstmal Geld verdienen.

Die Hupe ist mittig im Lenkrad, der Knopf auf dem Fahrtrichtungshebel ist hier nicht belegt.

Gruß Daniel
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2757
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie testet man den hydrostat beim Radlader

Beitragvon schoadl » Mi Jan 02, 2019 7:52

Hallo
der Lader wird nie in der zweiten Stufe so viel Drehmoment haben wie in der ersten . Ergibt sich ja schon in der Erklärung von DST. ( zweite Stufe weniger Schluckvolumen somit Höhere Geschwindigkeit aber keine Kraft .
Eicher Sammler aus Leidenschaft .
Benutzeravatar
schoadl
 
Beiträge: 1060
Registriert: So Mai 13, 2012 12:25
Wohnort: Lkr. rottal inn
Nach oben


Antwort erstellen
10 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 304, 7.80, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], rockyy

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki