Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 18:39

Wie viel Kunstdünger auf den ha/Grünland?

Hier ist Platz für alles was mit Futterbau und Grünland zu tun hat.
Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Wie viel Kunstdünger auf den ha/Grünland?

Beitragvon Toni 5493 » Do Mär 20, 2008 8:33

Hallo,

wollte mal fragen, wie viel Künstdünger
z.B. Volldünger, oder Kalkamon ihr auf die Wiesen bringt?
Wenn sonst keine andere Düngung erfolgt.

Gruß
Toni
Toni 5493
 
Beiträge: 148
Registriert: Do Feb 08, 2007 12:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Haners » Mo Mär 24, 2008 21:23

Im Herbst 25 m³ Rigülle und im Frühjahr einen dt 20-20

DEr 20-20 zieht bei unseren Wiesen den Klee!
Haners
 
Beiträge: 829
Registriert: So Okt 30, 2005 11:25
Wohnort: NBL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Nicolas-Peter » Di Mär 25, 2008 0:44

mahc eim regelfall zwischen 250-400kg NPK 15-15-15 drauf (bei vorliegenden bodenanalysen natürlich bedarfsgerecht)
Nicolas-Peter
 
Beiträge: 256
Registriert: Mo Mär 19, 2007 14:26
Wohnort: Saarland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon CASE745 » Mi Mär 26, 2008 19:44

Ich streue im Frühjahr immer 1dt Kalkamon, fahre auch noch Rindermist auf die Wiesen.
Auf die Dauer hilft doch bloß IHC Power
CASE745
 
Beiträge: 804
Registriert: Sa Feb 11, 2006 19:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon karl01 » Di Apr 01, 2008 20:25

hallo
also dieses jahr überlasse ich die wiese sich selbst.
hab sie letztes jahr im herbst abgemulcht,
bei den düngerpreisen verzichte ich lieber auf ein paar ballen heu.
gruss
karl
karl01
 
Beiträge: 251
Registriert: Do Nov 22, 2007 6:56
Wohnort: rlp
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

RE

Beitragvon Bigchicken » Mi Apr 02, 2008 19:14

Hallo habe gestern die Weide gedüngt wo meine Highlands drauf kommen. Habe auf ca 2 Hektar 350 Kilo Kalkamo gesäht reicht das??
Benutzeravatar
Bigchicken
 
Beiträge: 244
Registriert: Mo Aug 27, 2007 21:23
Wohnort: Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Der_Heizer » Fr Mai 02, 2008 12:51

hallo

ich hab letzten samstag 600kg kunstdünger auf ca. 8 hektar ausgefahren, hat locker gereicht !
- Lieber am Busen der Natur als am Arsch der Welt
- Lieber voll heimkommen als leer ausgehen :D
Benutzeravatar
Der_Heizer
 
Beiträge: 206
Registriert: Sa Apr 26, 2008 22:06
Wohnort: 79271 St.Peter (Hochschwarzwald)
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Carsten » Fr Mai 02, 2008 13:57

Leute,

Kunstdünger .... - lasst das bitte keinen hören. Es gibt keinen Kunstdünger, nur Mineraldünger. Derjenige der Dünger "künstlich" herstellen kann wird vermutlich ausgesorgt haben.
Gruß
Carsten
_________________
Benutzeravatar
Carsten
Site Admin
 
Beiträge: 3575
Registriert: Do Jan 02, 2003 15:51
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Komatsu » Fr Mai 02, 2008 14:32

Ja ehrlich euch gehört der Düngergebrauch verboten

P2O5, K2O, CaO und MgO nach Bodenprobe, N etwa 50 kg je Schnitt

Alles nach Anrechnung von wirtschaftseigenem Dünger
Komatsu
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Keschicher » Di Mai 13, 2008 23:11

fendtfarmer2d hat geschrieben:hallo

ich hab letzten samstag 600kg kunstdünger auf ca. 8 hektar ausgefahren, hat locker gereicht !


??? Woher weisst das jetzt schon ... oder meinst dass der Streuer am Grundstücksende leer wurde ?! :roll:
Benutzeravatar
Keschicher
 
Beiträge: 332
Registriert: Di Apr 01, 2008 21:05
Wohnort: Nordwürttemberg & Nordbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon JonnyD2250 » Mi Mai 14, 2008 18:51

fendtfarmer2d hat geschrieben:hallo

ich hab letzten samstag 600kg kunstdünger auf ca. 8 hektar ausgefahren, hat locker gereicht !


1. Du hast das bestimmt nicht gemacht.
2. Kunstdünger *lach*
3. 600kg auf 8 ha :roll: was ist das für dünger? 100/100/100 ? *g*


zur Sache selbst:
Verfahren wie IHC das beschrieben hat.
Benutzeravatar
JonnyD2250
 
Beiträge: 1656
Registriert: Do Mai 24, 2007 0:31
Wohnort: Osthessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bernhard B. » So Mai 18, 2008 18:31

Hallo,

ich dünge seit zwei Jahren nur noch organisch, d.h. mit Rindergülle meine Wiesen.

Wieviel Mineraldünger je ha?, das kann man pauschal nicht beantworten. Hier spielen viele Faktoren mit ein, wie z.B. Schnitthäufigkeit, Nährstoffversorgung des Bodens, Niederschläge, Pflanzenzusammensetzung, ....

In der Landwirtschaftsschule haben wir damals als grobe Faustzahl folgendes gelernt:

5 Schnittwiese >> 50 kg N je Schnitt
4 Schnittwiese >> 40 kg N je Schnitt
3 Schnittwiese >> 30 kg N je Schnitt
usw....

Von reinen Stickstoffdüngern würde ich lieber die Finger lassen .... KAS reduziert den Kleeanteil, lieber Volldünger verwenden.


Bernhard
Für jedes Problem gibt´s auch die passende Lösung - man muß sie nur finden!
Benutzeravatar
Bernhard B.
 
Beiträge: 1398
Registriert: Fr Sep 16, 2005 18:17
Wohnort: Oberpfalz / Lkr. Tirschenreuth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kaninchen » So Mai 18, 2008 18:41

Die Stickstoff-Dünge-Richtwerte sind doch grad erst angepasst worden für Grünland und Baumschulen je nach Boden und Nutzung.

Bei uns wird so was als Empfehlung der LWK im Bauernblatt veröffentlicht.
Grüßle,
Birgit
Kaninchen
 
Beiträge: 5683
Registriert: Do Jun 28, 2007 14:45
Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Paule1 » Do Jul 03, 2008 15:02

Also ich hab die Wiesen im Herbst mit ca 20 m3 Rindergülle gedüngt, dann am 04.04.08 5dt/ha Litho-Physalg G18 zu 35,40Euro/dt gestreut, dann am 05.04.08 MischdüngerHydro Sulfan 24%N/ 6% S zu 20,50Euro/dt = 52-72N.

Nach dem 1. Schnitt Silage wieder ca. 15m3 Rindergülle und am 16.05.08 1dt/ha Piamon 33N-12S zu 36,00Euro/dt, leider hat es dannach nicht wie gemeldet geregnet

Jetzt nach der Heuernte u. nach dem 2. Schnitt Silage will ich gerade los und Mineraldünger holen doch ein Gewitter läßt mir die Zeit hier zu posten und euere Meinungen zu hören. :roll:

:oops: der Dünger wird ja fast unbezalbar und die Milch dagegen unverkäuflich :oops:
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon CarpeDiem » Do Jul 03, 2008 15:53

Da sehen Sie mal Paule1 wie man wirkungsvoll eine Mengenbegrenzung durchführt um die Preise anzuheben. Diese Düngerleute sollten die Milchfritzen einmal um Nachhilfe bitten, und alles ohne Kartellamt!!!
CarpeDiem
 
Beiträge: 5313
Registriert: Mi Nov 21, 2007 13:57
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Futterbau / Grünland

Wer ist online?

Mitglieder: 102s, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], kawacross, martin2209

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki