Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 13, 2025 20:19

Wie viel PS für ein 3m Scheibenmähwerk mit Aufbereiter

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
12 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Wie viel PS für ein 3m Scheibenmähwerk mit Aufbereiter

Beitragvon Dominic01 » Fr Jun 26, 2015 19:53

Hallo alle zusammen,

ich möchte mir ein neues Mähwerk kaufen. Ich verliere bei den engen Zeitfensters zu viel Zeit beim Mähen so dass ich mit dem Zetten nicht schnell genug hinterher komme. Daher möchte ich mir nun ein Mähwerk mit Aufbereiter kaufen.

Zur Lage:
Ich fahre einen McCormick MC80 mit 86PS und dahinter ein JF-Stoll CM2650 Trommelmähwerk mit 2,65m Arbeitsbreite. Damit kommt der Schlepper hier im Weserberglang in allen Lagen und auch mit Frontlader sehr gut zurecht.

Jetzt sollen die Scheibenmähwerke ja etwas leichtgängiger sein. Daher stelle ich mir die Frage, ob der Schlepper ein 3m Scheibenmähwerk mit Aufbereiter gut schaffen kann. Leider hat hier niemand sowas ähnliches so dass man mal probieren kann.

Ich spekuliere mit einem Krone 2,80m mit Zetter oder einem Claas Disco 3050C Plus

Daher die Frage: Bei der jetzigen Größe bleiben, größer oder lieber etwas kleiner ( so auf 2,40m) ??

Habt ihr da Erfahrungsberichte für mich??

Vielen Dank schonmal
Dominic01
 
Beiträge: 129
Registriert: Mi Feb 22, 2012 17:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie viel PS für ein 3m Scheibenmähwerk mit Aufbereiter

Beitragvon 80.14 tx » Fr Jun 26, 2015 21:31

Wir fahren mit einem 80 PS Renault in der Eifel einen Kuhn FC 280 P, dieser hat eine Arbeitsbreite von 2,8m und einen Knicker. Der Mäher wiegt 965 kg. Es geht eigentlich gut.
80.14 tx
 
Beiträge: 25
Registriert: Fr Okt 04, 2013 16:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie viel PS für ein 3m Scheibenmähwerk mit Aufbereiter

Beitragvon Cropcutter » Fr Jun 26, 2015 21:38

Moin Dominic,

ich habe seit einigen Jahren ein Deutz/Fahr Scheiben Mähwerk Discmaster 628T. Gewicht 940Kg. Leistungsbedarf angegeben mit min 80PS. Die ersten Jahre gefahren an einem Claas Celtis 86 PS, ca 4,5to Gewicht mit 1,5m Spurbreite. Das fahren damit war nicht so schön. Linkskurven auf unebener Wiese nur vorsichtig und mit bedacht. Auch Leistungsmäßig war der Schlepper an der Grenze. Wir haben ihn dann etwas aufgedreht. Gemessen an der Zapfwelle kamen 96 PS an. Das war dann gutes arbeiten bis ca 15 Km/h im dichten Bestand.
Jetzt habe ich eine Claas Arion 410 davor. der Schlepper wiegt ungefähr 5,5to und hat eine breitere Spur. Damit kann man überall sicher fahren. Im dichten Bestand beim ersten Schnitt könnte ich aber etwas mehr Leistung gebrauchen. Allerdings ist der Arion auch noch nicht eingefahren. Ich hoffe es wird noch etwas besser.

Du solltest das Gewicht und den Kraftbedarf nicht unterschätzen. Der Aufbereiter bringt Dir ja auch nichts wenn Du mangels Kraft die Drehzahl oder die Intensität zurück nehmen musst. Mag sein das das Krone Mähwerk etwas leichter ist. Ich würde auf jeden Fall versuchen irgendwo eines zum ausprobieren oder zumindest mal anhängen zu bekommen. Unbedingt sollte das Mähwerk das Gras breit verteilen können. (Manchmal Sonderausstattung)
Cropcutter
 
Beiträge: 54
Registriert: Mi Mär 12, 2014 21:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie viel PS für ein 3m Scheibenmähwerk mit Aufbereiter

Beitragvon Guetzli » So Jun 28, 2015 19:53

Das Geld und Gewicht für den Aufbereiter würde ich mir sparen,oder sinnvoll in grössere Arbeitsbreite investieren
Guetzli
 
Beiträge: 477
Registriert: So Nov 09, 2014 13:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie viel PS für ein 3m Scheibenmähwerk mit Aufbereiter

Beitragvon Dominic01 » Do Jul 02, 2015 22:10

Hallo, der Schlepper hat gute 5t und nach bisherigen Erfahrungen braucht er bei Gewichten bis 1t keinerlei Gegengewichte und kommt sehr gut damit zurecht. Fahre damit so "nackig" einen Krone-Heuwender mit 7,70m; der wiegt 980kg und das klappt 1a, egal ob Schlagloch oder Abrutschen von der Kupplung, da springt nix.
Mir geht es wirklich nur um den Kraftbedarf. Die elektr. Zapfwellenkupplung hat eine Überlastsicherung; wenn das Gerät zu viel Kraft beim Anlaufen braucht, oder wenn während des Betriebes der Kraftbedarf steigt und nicht durch Drehzahlanstieg (also Gasgeben...) ausgeglichen wird, dann Kuppelt die Zapfwelle aus. Ich habe daher Angst, dass das Mähwerk mit Aufbereiter beim anlaufen zuviel Kraft schluckt und mir immer die Kupplung rausfliegt...

Aber mal was anderes: Das man durch den Aufbereiter ca. einen halben Tag bzw. einmal wenden spart ist klar. Ich habe aber heute gehört, dass das Mähgut durch den Aufbereiter wesentlich Feuchteanfälliger ist. Man sagte, dass wenn doch mal was verregnet, das Gras wesentlich länger braucht um wieder zu trocknen weil der Aufbereiter es "an- bzw. aufbricht" und das Wasser richtig reinzieht... Was sagt ihr denn dazu??
Dominic01
 
Beiträge: 129
Registriert: Mi Feb 22, 2012 17:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie viel PS für ein 3m Scheibenmähwerk mit Aufbereiter

Beitragvon Favorit 10S » Fr Jul 03, 2015 6:11

Hi,

Zu dem Thema Aufbereitet Ja/Nein kann ich dir leider nicht helfen.
Zum Thema wie viel Leistung für ein Scheibenmähwerk notwendig ist schon. Ich habe am Sonntag meine knappen 1 ha Wiese mit nem 3,2m Krone Mähwerk vom Lohnunternehmer geschnitten. Es ist recht neu. Er meinte es wiegt gut eine Tonne. Als Schlepper kam ein etwas alterschwacher Favorit 10 S mit Allradantrieb und Frontlader zum Einsatz. Der hat auch so um die 5 t. Durch das klappen über 90 Grad ließ es sich auf der Straße wunderbar fahren. Man merkte schon dass was dahinter war, aber alle Räder blieben auf dem Boden.
Schneiden ging auch super, konnte so 13-14km/h fahren, vielleicht wäre auch mehr drin gewesen, wollte den alten Motor aber nicht noch mehr quälen. Krone gibt für das 3,2m glaube 80PS an, die hat meiner garantiert nicht mehr :-)
Gruß Markus
Bild
Bild
Benutzeravatar
Favorit 10S
 
Beiträge: 354
Registriert: Mo Nov 26, 2007 21:36
Wohnort: Da wo die saatengrünen Mähdrescher gebaut werden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie viel PS für ein 3m Scheibenmähwerk mit Aufbereiter

Beitragvon Cropcutter » Fr Jul 03, 2015 9:06

Stimmt, das Gras nimmt bei Regen leicht Wasser auf. Trocknet aber auch wieder sehr schnell weil die Wachsschicht der Halme angerieben ist. Das passiert beim Zetten ja aber auch. Darum brauchst Du dir keine Sorgen machen.
Das erste mal Zetten nach dem Mähen geht übrigens leichter u. schneller weil das Gras schön locker liegt und schon angetrocknet ist.
Cropcutter
 
Beiträge: 54
Registriert: Mi Mär 12, 2014 21:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie viel PS für ein 3m Scheibenmähwerk mit Aufbereiter

Beitragvon Dominic01 » Di Jul 07, 2015 13:14

@ FAVORIT 10S

Und das Krone 3,20m hatte auch einen Aufbereiter??

Also ich denke wenn Dein Fendt damit gut losgezogen ist, dann sollte meine Gurke das auch schaffen... :D Denn schneller wie 12-13km/h fahre ich ohnehin nicht
Dominic01
 
Beiträge: 129
Registriert: Mi Feb 22, 2012 17:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie viel PS für ein 3m Scheibenmähwerk mit Aufbereiter

Beitragvon dr,deutz » Di Jul 07, 2015 20:57

Dominic01 hat geschrieben:
Und das Krone 3,20m hatte auch einen Aufbereiter??



Hallo, augenscheinlich NEIN ;-)

Auch würde er dieses MW mit Aufbereiter mit dieser Schlepperleistung nicht bzw. nicht mit der Geschwindigkeit einsetzen können. :klug:

MfG, Th
Blööööök
dr,deutz
 
Beiträge: 461
Registriert: Do Apr 11, 2013 23:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie viel PS für ein 3m Scheibenmähwerk mit Aufbereiter

Beitragvon Guetzli » Di Jul 07, 2015 21:14

zum Aufbereiter:

klar jede Gegend ,jedes Futter ,die Gräser ,das Wetter....überall sind andere betriebliche Gegebenheiten .

bei Silage ,o.k kann es bischen Sinn machen ......ein BISCHEN

Heugras mähen in Verbindung mit Zinkenaufbereiter ?

Warum nicht gleich der Schlegelmulcher zum Mähen da verwenden ,der Effekt währe fast der selbe .
Guetzli
 
Beiträge: 477
Registriert: So Nov 09, 2014 13:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie viel PS für ein 3m Scheibenmähwerk mit Aufbereiter

Beitragvon langholzbauer » Di Jul 07, 2015 22:31

Guetzli hat geschrieben:Das Geld und Gewicht für den Aufbereiter würde ich mir sparen,oder sinnvoll in grössere Arbeitsbreite investieren


Der gleichen Meinung bin ich auch.
Ihr habt schon fast alle Argumente für oder gegen Aufbereiter genannt.
Eine echte Zeitersparnis bringt die Aufbereiter-Kombi nur in sehr dichten Gras-Beständen. Dafür habe ich aber eine geringere Schlagkraft beim Mähen, mehr Gewicht, mehr Bröckelverlust bei kräuterreichen Beständen und höheren Verschleiß an Traktor und Aufbereiter gegenüber der "klassischen" Variante aus großem Mähwerk und passenden Wender.

Guetzli hat geschrieben:zum Aufbereiter:

klar jede Gegend ,jedes Futter ,die Gräser ,das Wetter....überall sind andere betriebliche Gegebenheiten .

bei Silage ,o.k kann es bischen Sinn machen ......ein BISCHEN

Heugras mähen in Verbindung mit Zinkenaufbereiter ?

Warum nicht gleich der Schlegelmulcher zum Mähen da verwenden ,der Effekt währe fast der selbe .


Das sehe ich nicht direkt als Problem. Die Intensität der Aufbereiter kann mann einstellen.

Aber ein wichtiges Argument gegen den Aufbereiter sind feuchte und verschmutzte Bestände. Dort wird der Dreck in das Gras gerieben und verschlechtert die Silagequalität ganz deutlich gegenüber der getrennten Variante. Allein durch Feuchtigkeit steigt der Kraftbedarf viel stärker an als bei "normalen" Mäherken.
Deshalb bin ich selbst auch wieder vom "Mähknickzetter" abgekommen und hole mir die Schlagkraft über ein leichteres gößeres Mähwerk. Jetzt kann ich mit Mähen warten bis die Flächen abgetrocknet sind. Das spart bei schönen Wetter und sauberen Flächen auch das Zetten für´s Silo.

@ "Guetzli"
Ist nicht persönlich, daß ich 2 Beiträge von Dir zitiere. Hat einfach gepasst. :wink:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12583
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie viel PS für ein 3m Scheibenmähwerk mit Aufbereiter

Beitragvon Favorit 10S » Mi Jul 08, 2015 7:14

Hi,

Nein, das Mähwerk hatte keinen Aufbereiter, hatte das jetzt nicht extra dabei geschrieben wegen den Fotos. Mit Aufbereiter hätte ich sicherlich Probleme mit der Leistungen gehabt.

Gruß Markus
Benutzeravatar
Favorit 10S
 
Beiträge: 354
Registriert: Mo Nov 26, 2007 21:36
Wohnort: Da wo die saatengrünen Mähdrescher gebaut werden
Nach oben


Antwort erstellen
12 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: allgaier81, Bing [Bot], freddy55, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Muku-Halter 2.0, Schlepperfahrer77, Tron135, wald5800

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki