@ SHierling
die mußt du noch dazu zählen. aber bis deine sooooo viel werden, dauerts wohl noch etwas! von jedem etwas. waldschaf, brillen, schnucken und was weiß ich noch alles. die viecher sind nicht mein fachgebiet. bin eigentlich für unsere maschinerie zuständig.
Claas fahren ist cooool !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
und Claas zahlt mir dafür auch nix!!!!!
Wir haben 500 Mutterschafe und im Moment um die 300 Lämmer, werden aber täglich mehr! Sind alles Schwarzköpfige Fleischschafe 2/3 als Herdbuchzucht!
Mich würde mal interressieren wer von euch seine Schafe bei dem milden Winter noch auf der Wiese hat. Im Moment ist ja geniales Wetter für Schafhalter, zumindest wächst bei uns das Gras noch und alle Rinder sind in der ganzen Umgebung im Stall.
Also bei uns in der Umgebung kenn ich 5 Schäfer. 4 davon haben ihre Schafe noch draußen. Und einer davon hat seine Schafe seit lätzten Jahr schon im Stall!!!
Wo sind deine Schafe, noch draußen oder im Stall???
Meine sind auch noch draußen. Wobei ich sie sonst immer ans Haus geholt habe, weil sie im Januar Lammen, aber da auch nur einen Unterstand anbiete (den sie regelmässig ignorieren).
Mein Nachbar hat seine Rinder auch noch draußen, Schafe sieht man so ziemlich überall. Nur die absoluten Profis mit Herbstschur arbeiten "nach Plan" im Stall, die sind aber auch auf die Lämmermast angewiesen und müssen zufüttern, da nutzt es nichts, wenns draußen noch warm ist.
Das erste Lamm ist auch mitten im fiesesten Dreckwetter vor drei Tagen geboren. ICH hab eine Krise nach der anderen bekommen -aber dem Lamm gehts gold. http://tinyurl.com/sckuq
Hallo
Wir haben 45 Schafe
Und bis vorgestern waren sie in der Weide auch gut aufgehoben, aber nach denn Regenfällen und Sturm von gestern muste ich meine Schäfchen erst mal trocken legen.
vielleicht sollte ich mir ein stückchen Deich suchen ??
gruß Cord
Deich kann ich empfehlen. Allerdings hast Du bei den meisten neuen Deichen noch weniger Schutz als auf einer Weide und zu fettes Gras für die meisten Landschafe - "meiner" ist mit Eichen bestanden, das Gras ist uralt und nie gedüngt, das "Kraftfutter" regnet automatisch wenn die Nährstoffe nachlassen, und Schutz ist auch da. Liegt auch quer zur Hauptwindrichtung, das ist auch wichtig, längs machts keinen Sinn. Aber wer sowas ergattern kann, hat echt Glück.
Ein Stück Deich zu ergattern dürfte sich als schwierig herausstellen!
Kommt drauf an wo du wohnst und wie die Deichbandsmenschen und Deichschäfer so drauf sind... Wir haben nix abgekriegt