Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Okt 21, 2025 21:26

Wiegetechnik Getreideannahme

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
11 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Re: Wiegetechnik Getreideannahme

Beitragvon Ackerparty » So Apr 03, 2011 8:25

ich weiß das es Wagen gibt die eine Art Sammel Behälter haben. Die Wage wird dann immer mit bis zu 200Kg oder was auch immer (je nach Größe befüllt), sind die 200kg erreicht geht ein Schieber zu wodurch das Korn im Drüber hängenden Sammelbehälter bleibt.
Wage wird entleert und weiter gefüllt. Das ganze gibt es voll Automatisch, du musst dir dann nur den Zähler Stand Anzahl der Kippungen vom Anfang und ende merken und schon hast du das Geladene Gewicht. Einen Knopf für Reste zu Wiegen die unter 200Kg sind gibt es dann natürlich auch.
Frag mich aber nicht nach Herstellern, Kenne dieses System nur von unserem Landhandel, Ich selber setze eine Wage ein auf der man mit dem Gespann fährt.
Bild
inkl. Lexikon, Download Portal, Event Kalender, Chat, Album, Linksammlung und ausführlichen Marktplatz.
Endecke die Möglichkeiten.
Benutzeravatar
Ackerparty
 
Beiträge: 1891
Registriert: So Jun 29, 2008 15:07
Wohnort: NRW
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wiegetechnik Getreideannahme

Beitragvon Holgi1982 » So Apr 03, 2011 17:22

Da du das Getreide auch verkaufen willst muss das wiegesystem allerding auch eichfähig sein!
Vegetarisch ist Indianisch
und bedeutet "zu faul zum Jagen"
Benutzeravatar
Holgi1982
 
Beiträge: 4537
Registriert: Sa Okt 11, 2008 19:02
Wohnort: Wolfsburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wiegetechnik Getreideannahme

Beitragvon Ackerparty » So Apr 03, 2011 17:59

Also die Wage die Kippungen wiegt wie ich sie beschrieben hab ist eichfähig. Naja man kriegt ja fast jedes System Eichfähig alles eine frage des Geldes.
Bild
inkl. Lexikon, Download Portal, Event Kalender, Chat, Album, Linksammlung und ausführlichen Marktplatz.
Endecke die Möglichkeiten.
Benutzeravatar
Ackerparty
 
Beiträge: 1891
Registriert: So Jun 29, 2008 15:07
Wohnort: NRW
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wiegetechnik Getreideannahme

Beitragvon Ackerparty » So Apr 03, 2011 18:58

Hmm das Natürlich schwer dann. Kannst das Getreide nicht schon beim Einlagern wiegen damit du Grob weist was drin ist?
Bild
inkl. Lexikon, Download Portal, Event Kalender, Chat, Album, Linksammlung und ausführlichen Marktplatz.
Endecke die Möglichkeiten.
Benutzeravatar
Ackerparty
 
Beiträge: 1891
Registriert: So Jun 29, 2008 15:07
Wohnort: NRW
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wiegetechnik Getreideannahme

Beitragvon kimba1809 » So Apr 03, 2011 19:06

Ackerparty hat geschrieben:Hmm das Natürlich schwer dann. Kannst das Getreide nicht schon beim Einlagern wiegen damit du Grob weist was drin ist?


BEITRAG LESEN , er sucht doch was zum einlagern und auslagern.

Bei einem Berufskollegen habe ich eine Durchlaufwaage gesehen, welche nicht größer ist wie ein runder 25ltr Eimer. Ich habe im Internet danach gesucht aber kein Bild gefunden, sonst hätte ich es hier eingefügt.
Ich wollte auch mal was schreiben
kimba1809
 
Beiträge: 931
Registriert: Di Nov 10, 2009 23:19
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wiegetechnik Getreideannahme

Beitragvon DerLohndrescher » So Apr 03, 2011 19:52

Hallo,


Ein Druschkunde von mir hatte das gleiche Problem. Der hat das Problem mit einer mobilen Waage gelöst. Sind 2 tragbare Schienen die hingelegt werden, und wo dann der Kipper drüber fährt. Kurz anhalten, Gewicht aufschreiben, Tara abziehen und schon weiß man das Gewicht. Der gute Mann fährt sein Getreide aber selber weg und lagert im Flachlager.

Ich mache es noch anders. Beim ersten Verladen wird pro Getreideart eine Schaufel vom Radlader voll gemacht und gewogen. Danach wird nur die Zahl der Schaufel gezählt, ergibt einen groben Anhaltspunkt, der als Eigenkontrolle reicht.
Fürn Handel ist es nur wichtig zu wissen, dass überhaupt "gewogen" wird.


MfG
DerLohndrescher
 
Beiträge: 51
Registriert: Mo Mär 21, 2011 7:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wiegetechnik Getreideannahme

Beitragvon Ackerparty » So Apr 03, 2011 21:28

kimba1809 hat geschrieben:
BEITRAG LESEN , er sucht doch was zum einlagern und auslagern.


er sagt das er was zur Kontrolle der Mühle will. Wenn er vorher weiß wie viel er im Silo hat und dann das mit der Abrechnung von der Mühle vergleicht, weiß er ob die Mühle ihn verarscht oder nicht. Das Auslagern selber zu wiegen macht meines Erachtens nicht viel sinn weil das Korn ja in seinem Auftrag zur Mühle gebracht wird wo es für jeden gelieferten Zug einen Wiegeschein gibt. Es wäre was anderes wen er es selber international vermarktet (besten noch per Schiff)
Bild
inkl. Lexikon, Download Portal, Event Kalender, Chat, Album, Linksammlung und ausführlichen Marktplatz.
Endecke die Möglichkeiten.
Benutzeravatar
Ackerparty
 
Beiträge: 1891
Registriert: So Jun 29, 2008 15:07
Wohnort: NRW
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wiegetechnik Getreideannahme

Beitragvon Josch » Mo Apr 04, 2011 6:34

Hallo, lese Dich hier mal rein http://www.mts-systems.de/de/produkte/schuettstrommesser/schuettstrommesser.php

Hier wird die Fließkraft des Schütt- bzw. Förderguts gemessen und mithilfe der spezifischen Eigenschaften wie Dichte, und Förderdruck etc. ein relativ genaues Gewicht errechnet (oder auch gleich in m³) umgerechnet. Oft werden diese Waagen in den Förderrohren von der Verladestelle zum Silo der Mühlen (Annahmestellen) eingesetzt. Dort dienen sie als Kontrollwaagen und arbeiten recht störungsfrei.

Gruß J.
Causarum enim cognitio cognitionem eventorum facit!
Benutzeravatar
Josch
 
Beiträge: 2230
Registriert: Mo Nov 20, 2006 21:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wiegetechnik Getreideannahme

Beitragvon bergloewe82 » Mo Apr 04, 2011 15:28

Halli Hallo!

Seit langem wieder ein Beitrag wo ich "helfen" kann!

Die Schüttstrommesser haben leider im Dauereinsatz mehr als versagt...... Vor allem wenn es um Unterschiedliche Materialen geht.

Bewährt hingegen haben sich Prallwaagen. Ist im Prinzip ein e schräge Platte die im Materialstrom verbaut wird hinter der eine Messdose sitz.
Da bekommst du ein schönes Durchfluss signalraus welches du dann integrieren lässt.

z.B: 46t/h mal 30Minuten = 23 Tonnen usw.

Haben selbst solche Waagen mit MB bis zu 250 t/h im Einsatz. Weiters wären sie acuh noch eichfähig.

Einbaulänge ca 500mm
SOWAS ZUM BEISPIEL
http://www.mts-systems.de/de/produkte/p ... vpr-ee.php

mfg Bergloewe

edit: LINK hinzugefügt
Ein Leben mit Pferden ist ein anstrengendes.
Ein Leben ohne Pferde ein Fehler!


Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf Ihn behalten!
Benutzeravatar
bergloewe82
 
Beiträge: 120
Registriert: Sa Okt 06, 2007 19:58
  • Website
Nach oben


Antwort erstellen
11 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: AebiTT270, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki