Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 13:41

Wiese Abschlepppen

Hier ist Platz für alles was mit Futterbau und Grünland zu tun hat.
Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Wiese Abschlepppen

Beitragvon Horsewhisper » Fr Apr 03, 2020 13:26

Ich habe ein Problem.
Gepachtet habe ich einen Hektar Wiese, welchen ich einmal mähen udn mit Glück 2. mal mähen lasse.
Ortlichkeit würde ich als Senke direkt an einem großen Wald beschreiben (Mitte NDS).
Letzte Woche konnte ich nicht trocknen Fußes über 3/4 der Fläche gehen

die verpächterin hatte es auch für Pferde genutzt, ewig keine Nachsaat , mindestens 10 Jahre. Viel Moos, viel zeug was man nicht auf der Wiese will . Ich hatte einiges letztes Jahr per Hand ausgebuddelt und gezogen, ich hatte Gedüngt BIO und CHEMIE auf meiste Kosten natürlich und per Hand.


Nun kommt die Aussage per sms:
Alle Pfähle raus, morgen wird abgeschleppt

Wenn ich letzte Woche noch wasser (Höhe ca 1cm) auf der Wiese hatte mit durchgeweichtem Boden
sollte man es dann nicht lassen? Darf sie das überhaupt bestimmen? Ich glaube das ist schikane. Das Gras ist mittlerweile teils gut 20cm hoch
Horsewhisper
 
Beiträge: 12
Registriert: So Mai 01, 2011 18:26
Wohnort: braunschweig
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wiese Abschlepppen

Beitragvon Isarland » Fr Apr 03, 2020 14:01

Horsewhisper hat geschrieben:Ich habe ein Problem.
Gepachtet habe ich einen Hektar Wiese, welchen ich einmal mähen udn mit Glück 2. mal mähen lasse.
Ortlichkeit würde ich als Senke direkt an einem großen Wald beschreiben (Mitte NDS).
Letzte Woche konnte ich nicht trocknen Fußes über 3/4 der Fläche gehen

die verpächterin hatte es auch für Pferde genutzt, ewig keine Nachsaat , mindestens 10 Jahre. Viel Moos, viel zeug was man nicht auf der Wiese will . Ich hatte einiges letztes Jahr per Hand ausgebuddelt und gezogen, ich hatte Gedüngt BIO und CHEMIE auf meiste Kosten natürlich und per Hand.


Nun kommt die Aussage per sms:
Alle Pfähle raus, morgen wird abgeschleppt

Wenn ich letzte Woche noch wasser (Höhe ca 1cm) auf der Wiese hatte mit durchgeweichtem Boden
sollte man es dann nicht lassen? Darf sie das überhaupt bestimmen? Ich glaube das ist schikane. Das Gras ist mittlerweile teils gut 20cm hoch

WER bestimmt, was auf deiner gepachteten Wiese gemacht wird???
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wiese Abschlepppen

Beitragvon Horsewhisper » Fr Apr 03, 2020 16:32

Sagen wir, ich dachte immer, ich kan n machen was ich will solange ich es später so oder in einem besseren Zustand abgebe als ich es bekommen habe, wobei schlechter abgeben kaum machbar ist :D

Die Frage ist nur: ist es sinnvoll, wenn der Boden nass ist
Man keine Tierscheißhaufen auf der Fläche hat und das bißchen Maulwurfshaufen auch so beseitigen kann.
meiner meinung bring ja abschleppen nicht wirklich etwas gegen dichtes Moss?
Horsewhisper
 
Beiträge: 12
Registriert: So Mai 01, 2011 18:26
Wohnort: braunschweig
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wiese Abschlepppen

Beitragvon 240236 » Fr Apr 03, 2020 17:27

Wer möchte eigentlich die Wiese abschleppen? Wenn du der Pächter bist, dann bist du auch der Bewirtschafter und bestimmst auch was gemacht wird So ist zumindest meine Meinung). Die SMS kann ja kommen, dann schreib einfach zurück, daß das nicht geht.
240236
 
Beiträge: 9132
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wiese Abschlepppen

Beitragvon Steyrer8055 » So Apr 05, 2020 6:58

Hallo Horsewhisper!
Mir wäre es noch zu nass,also 20cm u.mehr wäre für mich grenzwertig,das einzige was es bringt sind die Haufen eingeebnet,die Mäuse wird das nicht interressieren,die machen weiter nur wirst du durch das hohe Gras ihn nicht mehr sehen. Ich wundere mich immer wieder,dass Bauern nur im Frühling abschleppen können,muss wohl in den Genen liegen,und das ist in Stein geschlagen.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3428
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wiese Abschlepppen

Beitragvon Westi » So Apr 05, 2020 7:34

Es geht ja beim Abschleppen nicht nur um die Beseitigung von Maulwurfshügeln und optischen Gründen.
Es wird ja auch altes Gras und Moos von der Erde losgerissen und oben abgelegt, somit bekommt man eine bessere Grasnarbe. Im Sommer braucht man das nicht mehr zu machen.
Westi
 
Beiträge: 3889
Registriert: So Jan 08, 2017 19:26
Wohnort: Naturpark Soonwald-Nahe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wiese Abschlepppen

Beitragvon GeDe » So Apr 05, 2020 9:25

Ist die Wiese jetzt abgeschleppt oder nicht? "Morgen" war ja gestern!
Bei 20cm hohem Gras ist abschleppen völlig sinnlos.Was soll das bringen?
Ist es Altgras von letzen Herbst,ist es mit der Wiesenpflege vom Bewirtschafter seither nicht so genau genommen worden.
Soll das Gras dieses Jahr schon so hoch gewachsen sein? -Respekt,dann habt Ihr irgend ein Atomgras.
In beiden Fällen rutscht eine Schleppe über das Gras und macht den Maulwurfhaufen überhaupt nichts aus.
Eine Wiesenschleppe kann nur: Maulwurf- Maushaufen verteilen,Mist und Gülle verrechen und Grassamen bis auf den Boden durchschütteln. Sonst kann die nichts!
Sie recht kein etabliertes Moos aus der Narbe,bringt kein verfilztes Altgras heraus und reisst nicht auf,daß Luft und Wasser an die Wurzeln kommt,oder genügend Boden frei ist damit eine Nachsaat schnell anwachsen kann.
Wie der Name schon sagt: Schleppe -kann (man) nur schleppen.
GeDe
 
Beiträge: 2310
Registriert: Mo Dez 23, 2013 20:16
Wohnort: Gäu/Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wiese Abschlepppen

Beitragvon Westi » So Apr 05, 2020 11:08

Ja hast recht, dafür braucht man einen Striegel.
Ich wollte nur kurz erklären, wieso solche Tätigkeiten im Frühjahr gemacht werden.
Westi
 
Beiträge: 3889
Registriert: So Jan 08, 2017 19:26
Wohnort: Naturpark Soonwald-Nahe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wiese Abschlepppen

Beitragvon Hosenträger » Mo Apr 06, 2020 17:47

Sollte das Gras wirklich 20 cm hoch sein, nimm eine schwere Egge. Verteilt die Maulwurfshaufen nicht , aber rückt dem Moos und der gemeinen Rispe an den Pelz. Beim Eggen nicht umsehen, und Mehrfachfahrten vermeiden. :? Wird der 1. Schnitt Heu gemacht, so kann man getrost die Gräser absamen lassen, und hat eine "Nachsaat" gemacht! 8)
Hosenträger
 
Beiträge: 3601
Registriert: Mo Okt 08, 2018 19:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wiese Abschlepppen

Beitragvon Concept-x » Mo Apr 06, 2020 18:28

Also wir hatten die Tage auch unsere Wiesen mit einer Egge abgezogen.
Eigentlich wollten wir die Tage mal noch Kalk und Dünger streuen aber glaub solang kein Regen in Sicht ist macht das auch kein Sinn weiter :roll:
Concept-x
 
Beiträge: 100
Registriert: Mi Jun 22, 2016 8:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wiese Abschlepppen

Beitragvon Lonar » Mo Apr 06, 2020 20:11

Concept-x hat geschrieben:Also wir hatten die Tage auch unsere Wiesen mit einer Egge abgezogen.
Eigentlich wollten wir die Tage mal noch Kalk und Dünger streuen aber glaub solang kein Regen in Sicht ist macht das auch kein Sinn weiter :roll:

Nach dem Regen macht das aber auch keinen Sinn, man rauf damit, denn unverhofft kommt oft. :-)
Benutzeravatar
Lonar
 
Beiträge: 3133
Registriert: Mi Jul 08, 2015 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wiese Abschlepppen

Beitragvon Bremerland » Mi Apr 08, 2020 21:38

Wenn der Boden zu nass ist wird der Trecker ziemlich viel umpfluegen, dann sollte man die Schleppe vielleicht von einem Hubschrauber ziehen lassen, der foehnt die Wiese dann auch ein wenig.

Und ja, eigentlich ist die Gruenlandpflege eher dem Pächter zuzurechnen.

Wenn das Moos sichtbar ist ist, dann ist die Wiese wohl zu scharf beweidet worden, wenn zwischendurch aber 20cm hohe Bueschel stehen geblieben sind dann muessten die mit dem Mulcher weggemacht werden. Die Weide sollte so portioniert werden, dass die Pferde sie möglichst gleichmäßig und vollständig abfressen, dann wird umgeweidet und das Stück kann sich wieder erholen. Nach dem Abfressen kann man auch schnell mal Mulchen, die Aepfel werden schoen eingearbeitet und der Aufwuchs wird gleichmäßig.
Wenn man schleppen oder striegeln will, sollte man erst hinterher mulchen, denn Schleppe oder Striegel ziehen das Mulchgut zu Haufen zusammen, das liegt dann so in der Wiese wie man es nicht haben will.
Gutes Gruenland braucht viel Pflege, das Hauptproblem sind oft die Reitersleute, am besten die mit ganz viel sogenannter Erfahrung. Bei denen sind die Pferde alle zu dick weil sie zu wenig zu fressen bekommen. Und immer ist das Heu schlecht. Na ja, was kann man erwarten, das waechst auf dreckiger Erde und unter freiem Himmel. Das sind die Leute, die zu Hause die Petersilie mit Fleurop kommen lassen.
Diese Jahr mache ich kein Heu mehr, die Meckeranten kriegen alle ne Sense in die Hand gedrückt und dürfen 10 ha von Hand umschmeissen, am naechsten Tag dürfen sie dann mit dem Holzrechen wenden, am Tag drauf vielleicht nochmal und wenns schoen trocken ist zu Schwaden zusammenziehen. Der Lohner macht dann die Rundballen draus. Und dann will ich mal sehen wieviel dann aussortiert wird, weil es staubt oder weil etwas drin ist wie Feuchttuecher oder so was, was die Tanten selber auf den Misthaufen geschmissen haben.

PX pleipt xund
Schöne Grüße
Michael
Wir können nicht einfach von unseren Naturschutzregeln abweichen, nur weil das ein paar hunderttausend Menschen vor dem Hungertod bewahren könnte.
Bremerland
 
Beiträge: 425
Registriert: Do Jul 16, 2015 12:20
Wohnort: Bremen, Hof in Seebergen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wiese Abschlepppen

Beitragvon Damhirsch » So Apr 12, 2020 19:37

Also, ich hab nun mal ständig quere Gedanken. Abschleppen von Grünland soll nach allgemeiner Auffassung der Einebnung bzw Verteilung von Maulwurfshaufen dienen. Gute Idee. Nur wer sagt den süßen Würfen des Maules, daß sie dann nicht einfach wieder neue Haufen machen? Weil Pandemiebedingt ja gerade genug Zeit für Müßiggang ist und meine Forschernatur gefordert ist, habe ich seit exakt 29 Tagen die Beseitigung von Maulwurfshaufen zu meiner gegenwärtigen Lebensaufgabe gemacht. Das heißt, ich kann alle 5 Tage mit der Schleppe loslegen um die neuen Haufen zu verteilen. Denn dann sind wieder verteilungswürdige Haufen produziert worden.
OK, ich weiß ja aus jahrelanger Erfahrung, daß wegkucken auch oft und viel hilft. Will heißen, ich habe geschleppt, ich bin ein richtiger Praktiker und wenn ich die nächsten 3 Wochen nicht mehr hinkucke dan ist das Gras so hoch gewachsen, daß ich die zwischenzeitlich produzierten Haufen nicht mehr sehe.Aus den Augen aus dem Sinn.
Bedeutet für mich im Umkehrschluß, wenn ich nix tue komme ich zum geleichen Ergebnis, nur wersentlich billiger.
Weiterhin erschließt sich mir nicht wieso nur durch abschleppen oder striegeln Niederschläge in den Boden gelangen können. Wäre das wirklich so, warum zum Teufel wächst überall auf der Welt Gras ohne die Striegelei.
Oder einfach und regional betrachtet, meinen Golfrasen unter der 30 m Durschmesser messenden Eiche , wieso kriege ich den hin nur durch angepasste Nutzung? In diesm Fall 2-3 mal wöchentlich mulchen, angepaßt düngen, notfalls wässern?
Meine Dauerstandweide mit Nutzung 24/7/52 ? N Düngung ausschließlich über Weisklee.
Meine Heuflächen mit Luzernegras bzw Kleegras, je nach Stanndort, werden im Spätherbst, ca Noveneber gemulcht, je nach Angebot und Witterung mit PK gedüngt, und gut ists .
Aber ich mache das auch erst seit ich 1972 angefangen habe auf eigene Rechnung zu wirtschaften. Na ja, mich und meinen Betrieb gibt es immer noch. Und ich kann immer noch meine Einkäufe bar bezahlen und die Bankleute kennen mich nicht.
Wie gesagt, öfter mal Querdenken. :D
Damhirsch
 
Beiträge: 822
Registriert: So Sep 20, 2009 19:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wiese Abschlepppen

Beitragvon HL1937 » So Apr 12, 2020 20:10

Also vom Aussterben ist der Maulwurf mit Sicherheit nicht gefährdet.
Von den Maulwurfshaufen bleibt immer ein gewisser Anteil Schmutz im Futter.
Man sollte den Leuten die das Maulwurffangen verboten haben oder den Bauern die welche fangen die Fallen stehlen, den Salat und Gemüse ungewaschen im Supermarkt hinlegen.
Wäre auch Viehfutter, weil die meisten Leute ja auch Rindviecher sind, sollen auch sie den Dreck fressen.
Früher war alles besser.
Gott schütze unsere Fluren, vor Merkel, den Grünen und anderen Kulturen.

Es wünsch mir einer was er will, es geb´ihm Gott zehnmal soviel.
HL1937
 
Beiträge: 4681
Registriert: Mi Feb 14, 2007 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wiese Abschlepppen

Beitragvon Bremerland » Mo Apr 13, 2020 20:49

Also Damhirsch hat vom Grundsatz her zwar recht, die Wiesenschleppe ebnet unter anderen die blöden Huempel vom Maulschmiss ein, das ist aber nur ein nützlicher Nebeneffekt. Aber sowohl schleppen und mehr noch das Striegeln regt die Bestockung der Gräser an und macht unerwünschter Vegetation zum Teil zu schaffen. Schleppen halte ich weiterhin für sinnvoll sowohl auf Standweiden wie auch auf Maehweiden.

Und ja, ich ärgere mich auch wenn eine Woche nach dem Schleppen der blöde Goofer wieder frische Hügel aufgetürmt hat. Auf der anderen Seite denke ich mir, dass diese Brüder ihrerseits auch Schadinsekten verputzen.

Und das Striegeln halte ich ebenfalls für sehr sinnvoll, die Grasnarbe wird belueftet, Verfilzungen gelockert und auch hierdurch die Bestockung angeregt. Schleppe und Mulcher habe ich, einen Striegel werde ich mir wohl selber bauen, Zinken sind von einer Heuwender-Renovierung noch vorhanden.

Dreck im Futter ist natürlich nicht wünschenswert, zum Zeitpunkt des ersten Schnittes sind die Maulwurfshuegel oftmals schon zusammengefallen, dass man wenig Probleme haben sollte. Der Rest ist vielfach Einstellungssache von Maehwerk, Wender und Schwader.

Auf den Standweiden geht den Maulwürfen das Getrappel meistens so auf den Keks dass sie umziehen.

Euch noch schöne Rest- Ostern
Gruß
Michael
Wir können nicht einfach von unseren Naturschutzregeln abweichen, nur weil das ein paar hunderttausend Menschen vor dem Hungertod bewahren könnte.
Bremerland
 
Beiträge: 425
Registriert: Do Jul 16, 2015 12:20
Wohnort: Bremen, Hof in Seebergen
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Futterbau / Grünland

Wer ist online?

Mitglieder: Badener18, Bing [Bot], Eckbert, flashbac, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki