Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 12, 2025 20:14

Wiese mulchen - Arbeitsbreite bei 70 PS und Steigung,

Hier ist Platz für alles was mit Futterbau und Grünland zu tun hat.
Antwort erstellen
10 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Wiese mulchen - Arbeitsbreite bei 70 PS und Steigung,

Beitragvon chjr201170 » So Mär 31, 2013 22:34

Hallo zusammen,

ich habe ca. 9 ha Dauergrünland. Der erste späte Schnitt wird Heu oder Silage. Der zweite Schnitt kommt dann je nach Jahr gar nicht mehr zu Stande (bei ungünstiger Witterung und sehr wenig Dünger).

In diesem Fall muss ich den zweiten Aufwuchs dann Mulchen. Ich möchte mir jetzt einen Mulcher kaufen. Ich habe damit aber hinsichtlich der notwendigen Leistung überhaupt keine Erfahrung.

Der Aufwuchs wird unter 25 cm sein. Nur normales Gras. Ich habe einen Deutz 06 mit 70 PS. Die Wiesen liegen im Mittelgebirge. Alles gut befahrbar... ABER teilweise heftige Steigungen.
Mir wurde eine mögliche Arbeitsbreite von 2,20 empfohlen. Mir erscheint das zu viel. Klar der Aufwuchs ist niedrig, aber der Trecker muss auch den Berg hoch. Ich will auch nicht im ersten Kriechgang bei voller Motoleistung fahren.

Zum Vergleich: Ich mähe mit einem Kreiselmäher mit 1,70 m Schnittbreite. Das schafft der Deutz gut.
Vor 2 Jahren hatte ich mir ein 2,10 Meter Mähwerk geliehen.
Das ging bergab gut.... bergauf ging es eigentlich nicht mehr. Absolut an der Grenze.

Ich tendiere zu 1,60 bis 1,80

Was meint ihr ?

Grüße und Danke
chjr201170
 
Beiträge: 13
Registriert: Sa Feb 19, 2011 11:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wiese mulchen - Arbeitsbreite bei 70 PS und Steigung,

Beitragvon Nijura » Mo Apr 01, 2013 8:17

Ich habe auch 10 ha Grünland und 75PS.
Hatte letztes Jahr einen 2m Mulcher am Heck und der ging ganz gut. Schnell fahren ist aber nicht. Dann passt das Ergebnis nicht mehr. Der Schlepper schaffte das schon.
Habe ein 2,50m Frontmäher, das ging sehr gut.
Ich persönlich würde mir lieber etwas breiter kaufen und langsamer fahren, da meine Spur vom Schlepper recht breit. 540er Reifen hinten. Vielleicht auch ein Gedanke, den du noch nicht bedacht hast, wie breit ist deine Spur vom Schlepper?

Gruss Frank
Lebe dein Leben.

Meine Kleinanzeigen bei Ebay http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-best ... Id=4471126

Wir züchten Irish Cobs(Zigeunerpferde von Irland)
Nijura
 
Beiträge: 874
Registriert: Do Apr 26, 2007 8:48
Wohnort: Thundorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wiese mulchen - Arbeitsbreite bei 70 PS und Steigung,

Beitragvon fendt59 » Mo Apr 01, 2013 8:31

Ich habe einen 2,0m Schlegelmulcher,davor hatte ich einen 5315 Jonny mit 65 PS auch in teilweise bergigem Gelände,bei Geschwindigkeiten um die 3,0 Km/h klappte es ganz
gut.In teilweise überständigem Altbestand hatte er allerdings gut zu tun.Der Jonny war ein Allrad und wie schon erwähnt passte auch die Breite des Schlepper.Das Gewicht des
Mulcher sollte man auch nicht vergessen.
Power to the Bauer,mit Fendt
fendt59
 
Beiträge: 2356
Registriert: Mo Jan 30, 2006 9:21
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wiese mulchen - Arbeitsbreite bei 70 PS und Steigung,

Beitragvon gärtner84 » Mo Apr 01, 2013 10:38

Beim Mulchen ist es besser langsam zufahren da dann das Gras kleiner gehäckselt wird. Ich würde einen Mulcher mit einem hohen Messergewicht kaufen denn diese Mulcher brauchen beim start viel leistung aber da steht der trecker und nachher beim mähen weniger da sie eine sehr hohe schwungmasse haben.
Wir haben einen Dücker mit 2,8m Arbeitsbreite und Mulchen damit Brachflächen mit einem bewuchs von ca 80cm bei Brennesseln auch mal über 1,2m . Dabei fahren wir mir 125Ps ca 6 bis 7 km/h. Muss ja nicht sehr kurz gehäckselt werden. Wenn wie mal Grünland mulchen dann nur mit 3 bis 4km/h wegen dem Besseren ergebnis.
gärtner84
 
Beiträge: 37
Registriert: So Mär 24, 2013 12:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wiese mulchen - Arbeitsbreite bei 70 PS und Steigung,

Beitragvon NinjaFlo » Mo Apr 01, 2013 11:04

Also ich habe Jahrelang ein 2,2m an einem 42PS Traktor gehabt was natürlich absolut die grenze war und er auch ab un zu mal aus ging oder die Zapfwellenkuplung rutschte und ich nur sehr langsam fahren konnte.
Jetzt mit 85PS fahre ich den Mulcher mit der 750er Zapfwelle und somit geringer Motordrehzahl was schonend ist für die Traktor/Diesel verbauch usw. und kann jetzt auch im sehr hohen Gras die 4-6km/h halten.

Was für Zapfwellen Drehzahlen hat dein Traktor? 540,750,1000?
Wie schaut es mit der Hubkraft am 3Punkt aus? Frontgewicht?
So ein 2-2,2m Mulcher wiegt je nach Bauart 400-600kg!

Ich empfehle dir 2m was auch sicher gut zur Aussenbreite des Traktors passt und ja ein gutes Markengerät.
Und Hammerschlegel

http://www.fehrenbach-maschinen.de/schlegelmulcher/

Gruß Florian
NinjaFlo
 
Beiträge: 1700
Registriert: So Nov 18, 2007 22:20
Wohnort: Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wiese mulchen - Arbeitsbreite bei 70 PS und Steigung,

Beitragvon gärtner84 » Mo Apr 01, 2013 13:57

Naja wenn die Zapfwellenkupplung rutsch ist das schon ein sehr schlechtes zeichen. Denke das sie kurz vor ende ist. In der regel geht vorher der Schlepper aus und mit 750 Zapfwelle fahren bei reduzierter Drehzahl ist ganz klar die bessere Sache. Wobei ich nach wievor vom Leistungsbedarf und von der saugkraft klar den Dücker wieder kaufen würde. Hatten mal welche zur vorführung mit Hammerschlegeln und Y-Messern. Y-Messer gut zum Maisstoppel mulchen aber für gras nicht so toll. Die Hammerschlegel waren ok nur bei Gras konnte man später genau sehen wo der Schlepper gefahren ist. Klar ist es auch eine preisfrage. Es gibt auch Mulcher die das Messer haben wie ein Rasenmäher aber damit habe ich keine erfahrung. Denke das beste ist zum Händler zugehen und selbst mal zu probieren im normalfall haben die nichts gegen eine vorführung.
gärtner84
 
Beiträge: 37
Registriert: So Mär 24, 2013 12:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wiese mulchen - Arbeitsbreite bei 70 PS und Steigung,

Beitragvon Djup-i-sverige » Mo Apr 01, 2013 19:42

Man sollte auch bedenken das es bei den verschiedenen Herstellern auch verschiedene Klassen von Schlegelmulchern gibt, die sich ín der AB teilweise überschneiden, aber ganz verschiedene Leistungsanforderungen stellen.
Wenn du unter 25cm Aufwuchs hast, kannst du da in den kleinen Klassen schauen, mit hoher AB und weniger Gewicht.
Ich hab einen 1,8m Mulcher(540er Welle) den ich am 70PS auch mit der 1000er Zapfwelle(und etwas über Leerlaufdrehzahl) fahren kann, bei 40 - 50cm Aufwuchs.(Allerdings Flachland)
Ich denke auch das am Berg und allgemein es besser ist mit viel AB langsamer zu fahren (und am Ende genauso schnell zu sein), als mit kleiner AB rumzuheizen..
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wiese mulchen - Arbeitsbreite bei 70 PS und Steigung,

Beitragvon Jochen4 » Di Apr 02, 2013 2:11

Wundert mich, dass Ihr alle einen Schlegel-Mulcher empfehlt... Ich hatte einen 1,80m Schlegel-Mulcher jahrelang im Einsatz. Bis er mal kaputt ging und ich einen 2,50m Sichel-Mulcher vom Nachbarn lieh.
Der Sichel-Mulcher (3 Messer) war sehr viel leichter zu betreiben! Außerdem war das Schnittgut wirklich herrlich klein gehäckselt, während der Mulcher immer einen Woll-Teppich auf dem Feld liegen ließ.

Aber zurück zur eigentlichen Frage: den alten Schlegel-Mulcher hatte ich, wenn ich Lust hatte und das Wetter gut war, aus just-for-fun sehr häufig auch mit unserem alten D-324 (24 PS) betrieben. Das ging auf unseren ebenen Feldern ganz gut. Lediglich im Moor machte er dicke Backen wenn der Boden noch sehr nass war. Also ich sage mal, dass 70 PS dicke reichen sollten...
Benutzeravatar
Jochen4
 
Beiträge: 137
Registriert: Mo Jan 23, 2012 16:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wiese mulchen - Arbeitsbreite bei 70 PS und Steigung,

Beitragvon Djup-i-sverige » Di Apr 02, 2013 8:03

Wundert mich, dass Ihr alle einen Schlegel-Mulcher empfehlt... Ich hatte einen 1,80m Schlegel-Mulcher jahrelang im Einsatz. Bis er mal kaputt ging und ich einen 2,50m Sichel-Mulcher vom Nachbarn lieh.
Der Sichel-Mulcher (3 Messer) war sehr viel leichter zu betreiben! Außerdem war das Schnittgut wirklich herrlich klein gehäckselt, während der Mulcher immer einen Woll-Teppich auf dem Feld liegen ließ.


Du hast schon recht, ein Sichelmulcher ist meist leichter, und man kann Einiges mehr an AB fahren, und bei den Anforderungen des TO müsste Der genauso gut funktionieren:
http://www.vanwamel.nl/Deutsch/blotersLB.htm

Als Beispiel für den TO.
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wiese mulchen - Arbeitsbreite bei 70 PS und Steigung,

Beitragvon Chandri » So Apr 07, 2013 22:06

Ich habe mal testweise mit einem Sichelmäher gearbeitet und bin dort durch die fehlende Nachlaufwalze auf ziemliche Schwierigkeiten in unebenen Gelände gestoßen (8 !! Scherbolzen auf einer 2ha Fläche verbraten :shock: ) Habe vor 2 Jahren einen Mulcher mit 2,8m Arbeitsbreite gekauft und lasse den hinter einem 70PS Schlepper in 1000er Zapfwelle laufen und nur bei größeren Brennesselnestern mit über 1,6m höhe muss ich zwischenzeitlich mal auf die Kupplung treten.
Chandri
 
Beiträge: 100
Registriert: Mi Sep 21, 2011 14:54
Nach oben


Antwort erstellen
10 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Futterbau / Grünland

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], cthu, Google Adsense [Bot], locomotion, Woid4tler

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki