Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 3:15

Wiesenegge drei oder vierreihig ?

Hier ist Platz für alles was mit Futterbau und Grünland zu tun hat.
Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Wiesenegge drei oder vierreihig ?

Beitragvon rägemoli » Di Apr 02, 2013 20:39

Eine neue Wiesenegge steht an ,die gewöhnlichen Wieseneggen mit Netz zum wenden .Wie es sie überall zu kaufen gibt ,nichts extras .
Wir arbeiten immer nur mit der glatten Seite ,nie mit der Zahnseite .
Früher (vor 15 Jahren )gabs die Eggen nur mit dreireihigem Netz jetzt gibt es auch vierreihige .Der Preis ist aber bei vierreihigen auch 10 bis 20 % höher ,das Gewicht auch .Die vierreihige 6m Version wiegt auch 600 kg ,am Berg und mit kleinem Traktor könnte das auch kritisch werden ,obwohl solangsam habt bald niemand mehr kleine Traktoren . Die 600 kg bekommen eigendlich alle gehandelt ,in der Maschinengemeinschaft ,auch am Berg .
Würdet Ihr drei oder vierreihig nehmen ?Was brinkt die vierte Reihe ?
Maulwurfhügel ,Schwarzwildschäden und Mist einschleppen ist häufig auch die Arbeit der Egge .
rägemoli
 
Beiträge: 754
Registriert: Fr Mär 02, 2012 19:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wiesenegge drei oder vierreihig ?

Beitragvon Lettlandbauer » Di Apr 02, 2013 22:19

Seit dem wir den Striegel haben steht sich unsere Wiesenschleppe kaput.
Spar noch etwas und kauf dir ein Striegel, hab gestern hier in D. mit einem Bekanten gesprochen, der sagt sein größter fehler war es vor 3 Jahren noch eine neue 8 m Schleppe gekauft zu haben.
Wo wir sind ist vorne und es gibt nur eine Richtung
Lettlandbauer
 
Beiträge: 3033
Registriert: Do Sep 02, 2010 4:57
Wohnort: LV-4614 Vilanu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wiesenegge drei oder vierreihig ?

Beitragvon Teddy Bär » Mi Apr 03, 2013 21:43

Hallo,
nur um die Maulwurfshügel einzuebnen ist egal ob drei oder vierreihig. Wenn ihr als Gemeinschaft kauft, dann kauft nicht die billigste, sondern die schwerste.
Ich habe vor ein paar Jahren etwas mehr Geld in die Hand genommen und mir eine Joskin Scariflex gekauft. Ich bin total begeistert davon. In Belgien und Frankreich laufen die Dinger zuhauf, aber in Deutschland sieht man überall nur die Netzschleppen.
Benutzeravatar
Teddy Bär
 
Beiträge: 3037
Registriert: So Jan 10, 2010 13:21
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wiesenegge drei oder vierreihig ?

Beitragvon jungbaur97 » Do Apr 04, 2013 13:51

@Hobbit-Hunter : Er will was neues und kein Rückschritt in die Steinzeit :D

Wieos arbeitet ihr nie mit den Zähnen? Die bringen doch viel mehr Luft dran :?:
jungbaur97
 
Beiträge: 423
Registriert: Mi Dez 29, 2010 12:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wiesenegge drei oder vierreihig ?

Beitragvon Teddy Bär » Fr Apr 05, 2013 17:58

Hobbit-Hunter hat geschrieben:Wenn er technisch was bessere will, dann muss er halt einen richtigen Striegel a la Köckerling Grasmaster kaufen.

Joskin Scariflex :klug:
Benutzeravatar
Teddy Bär
 
Beiträge: 3037
Registriert: So Jan 10, 2010 13:21
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wiesenegge drei oder vierreihig ?

Beitragvon rägemoli » Fr Apr 05, 2013 20:14

Hobbit-Hunter hat geschrieben:Zum einebnen der Maulwurfshügel reicht ne ganz normale, alte, Klappegge.
Die Ausleger mit zwei U-Profilen verlängern, rechts und links dann je ein weiteres Eggen-Elemement einhängen, etwas Farbe drauf...
Schon haste ne 5 Meter breite Wiesenegge.
Und das für deutlich unter 200€.

Nein so Uralteggen sind jetzt bei uns doch keine mehr rum .Hab zwar schon gesehen das damit manche die Wiesen abschleppen ,nicht mein Ding .
rägemoli
 
Beiträge: 754
Registriert: Fr Mär 02, 2012 19:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wiesenegge drei oder vierreihig ?

Beitragvon rägemoli » Fr Apr 05, 2013 20:17

jungbaur97 hat geschrieben:@Hobbit-Hunter : Er will was neues und kein Rückschritt in die Steinzeit :D

Wieos arbeitet ihr nie mit den Zähnen? Die bringen doch viel mehr Luft dran :?:

Das Netz zu wenden ist von Hand eine Schinderei ,auch mit Frondlader oder ähnlichem ist es alleine eine Arbeit.
Wiso sollen wir mit der Zahnseite arbeiten ?Da versaut man die Wiesen mehr wie das das Ganze nutzt .
rägemoli
 
Beiträge: 754
Registriert: Fr Mär 02, 2012 19:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wiesenegge drei oder vierreihig ?

Beitragvon Lettlandbauer » Fr Apr 05, 2013 20:24

rägemoli hat geschrieben:
jungbaur97 hat geschrieben:@Hobbit-Hunter : Er will was neues und kein Rückschritt in die Steinzeit :D

Wieos arbeitet ihr nie mit den Zähnen? Die bringen doch viel mehr Luft dran :?:

Das Netz zu wenden ist von Hand eine Schinderei ,auch mit Frondlader oder ähnlichem ist es alleine eine Arbeit.
Wiso sollen wir mit der Zahnseite arbeiten ?Da versaut man die Wiesen mehr wie das das Ganze nutzt .

Falsch, du tuhst der Narbe einen Gefallen.
Spitzen nach unten, und nicht zu langsam fahren, das Netz muss Tanzen.
Wo wir sind ist vorne und es gibt nur eine Richtung
Lettlandbauer
 
Beiträge: 3033
Registriert: Do Sep 02, 2010 4:57
Wohnort: LV-4614 Vilanu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wiesenegge drei oder vierreihig ?

Beitragvon Stoapfälzer » Fr Apr 05, 2013 20:24

http://www.landtreff.de/wiesenegge-3-oder-4-reihiges-netz-t71179.html?hilit=wiesenegge

Hab heut mit nem Lama Vertreter geplaudert der am Morgen auf na Vorführung vom APV Striegel/Nachsaat dingens bumens was -soll der volle Reinfall gewesen sein :roll:
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8200
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wiesenegge drei oder vierreihig ?

Beitragvon Reformfahrer » Fr Apr 05, 2013 20:46

Hab eine 3 reihige wölfleder geht perfekt
Reformfahrer
 
Beiträge: 31
Registriert: Sa Dez 29, 2012 14:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wiesenegge drei oder vierreihig ?

Beitragvon Teddy Bär » Fr Apr 05, 2013 21:49

Stoapfälzer hat geschrieben:Hab heut mit nem Lama Vertreter geplaudert der am Morgen auf na Vorführung vom APV Striegel/Nachsaat dingens bumens was -soll der volle Reinfall gewesen sein

Wieso?
Laufen einige hier. Was ist daran schlecht?
Benutzeravatar
Teddy Bär
 
Beiträge: 3037
Registriert: So Jan 10, 2010 13:21
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wiesenegge drei oder vierreihig ?

Beitragvon ICH BIN'S » So Apr 07, 2013 20:59

Hallo,


Stimme Teddy Bär zu: Nimm was ordentliches und kaufe ne Robert (oder ähnlich Joskin Scariflex).
Erstrmals hast du für die nächsten 15 Jahre Ruhe was Ersatzbeschaffung angeht.
Zweiten (was weitaus wichtiger ist) ist der Sinn von so einer Schleppe: Ich will nicht das Gras plattschleppen, obwohl die Maulwurfshaufen schön verteilt sind, sondern die Grasnarbe belüften, (damit das Wachstum angeregt wird) und den Filz aus dem Bestand rausholen. Das geht beides nur mit Striegelzinken.
Ich wage zu behaupten, dass seit ich die Robert Schleppe haben, ich bis zu 15% mehr Ertrag ausm Grünland raushole ohne an sonstige Stellschrauben zu drehen.


MfG
Früher hatte ich Zeit und Geld. Jetzt habe ich Landwirtschaft...
ICH BIN'S
 
Beiträge: 1556
Registriert: So Aug 14, 2005 9:22
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wiesenegge drei oder vierreihig ?

Beitragvon moneymaker » Mo Apr 08, 2013 16:40

kann man das eigentlich immer noch mit ner Spatenrollegge machen? früher hat man das ja öfter gemacht. wir haben son dingen noch, und sonst müsste ich erst einen Striegel mieten, und das lohnt nicht, da sowieso nur Pferdeheu gemacht wird. Was mieten bekomme ich bei Chefe nicht durch, aber mit der Egge könnte ich da mal rüberjuckeln.
moneymaker
 
Beiträge: 1183
Registriert: Mi Apr 18, 2012 22:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wiesenegge drei oder vierreihig ?

Beitragvon Bodenseefarmer » Di Apr 09, 2013 5:28

http://www.agrar-service-busch.de/Neue%20Seite/Greenstar%207500/index.html
Bei Joskin, APV, Köckerling, Katzenbichler, Güttler etc, sind zwar die Striegel ok, aber die Planierschienen sind was für Pussys...(ausser man schweißt selbst noch ordentlich Stahl ran) Wenn man nachsäen möchte würde ich mittlerweile nicht mehr die Aufbeustreuer auf den Striegeln nehmen, dazu ist einfach der Grassamen zu teuer. Ich würde in einem zweite Arbeitsgang mit ner Scheibenschar-drille hinterher.
Traktorfahren mit Bodenseeblick ist ein Genuss
Bodenseefarmer
 
Beiträge: 1769
Registriert: So Okt 28, 2007 19:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wiesenegge drei oder vierreihig ?

Beitragvon Teddy Bär » Di Apr 09, 2013 16:17

@Bodenseefarmer
In punkto Bodenanpassung ist die von dir verlinkte Maschine aber auch nicht der Hit. Aber der Striegel sieht gut aus.
In bin vom System Joskin überzeugt. Robert ist ja ähnlich mit den Federstahlfedern mit Schaufeln.
Ich habe auch einen Streuer dran. Das ist aber immer nur ein schlechter Kompromiss. In gesunden Beständen braucht man nicht nachstreuen, und in lückigen oder schlechten Beständen gelingt es nicht immer wie es sollte.
Zur Nachsaat leihe ich mir immer eine Vredo. Da kann man nix falsch mit machen.
Benutzeravatar
Teddy Bär
 
Beiträge: 3037
Registriert: So Jan 10, 2010 13:21
Wohnort: Eifel
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Futterbau / Grünland

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki