Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 23, 2025 20:26

Wieviel FM passen auf einem LKW

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Wieviel FM passen auf einem LKW

Beitragvon maxx110 » Do Okt 22, 2015 6:31

Guten Morgen Forumsgemeinde,

ich hätte mal eine Frage an die Spezialisten von euch.

Wieviel FM Buchen IL frisch mit Durchmesser von 15- 50 cm und Länge von 4 Meter passen auf einen Langholz LKW, als Sattelzug und LKW mit Anhänger?
Warum ich frage. Mir wurde ein Angebot unterbreitet eben über diese Holz und das es 26fm sein sollen. Auf Nachfrage ob jeder Stamm einzeln gemessen wird, wurde mir nur nochmal gesagt das 1 FM gleich 1,4 Raumeter sind. Deswegen vermute ich das hier Länge x Breite x Höhe gemessen wird und dann durch 1,4 geteilt.
Wenn es 5 meter Länge hat dann wären es 30 fm und ich finde das es zu viel ist für eine Ladung. Andere Anbieter verkaufen so einen LKW mit 40 Raummeter.

Gruß

maxx110
maxx110
 
Beiträge: 179
Registriert: Mi Nov 24, 2010 13:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel FM passen auf einem LKW

Beitragvon joedel » Do Okt 22, 2015 6:47

Ja, eine schwierige Frage. Die LKW unser niederländischen Spediteure laden oft 30 t( und auch mal drüber) zu. Das kannst Du dann je nach Wassergehalt des Holzes in FM umrechnen. Es können damit auch schon mal 60 Rm durch die Lande gefahren werden. :o

Gruß

Jörg
joedel
 
Beiträge: 300
Registriert: Di Okt 16, 2012 3:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel FM passen auf einem LKW

Beitragvon JoergMoeller » Do Okt 22, 2015 6:55

Hallo,

das hängt, kurz gesagt, davon ab wie krumm die Stämme sind und wie geschickt/ungeschickt (eine Frage der Perspektive) der Fahrer geladen hat.

Ich bin mit einem halben Zug (Motorwagen + Anhänger) 4m Buchestämmen mal ziemlich auf die Nase gefallen. Ich hatte beim gleichen Holzhändler bestellt wir meine Nachbarn, die hatten aus 25 abgerechneten Raummetern immer so 21-22 m3 aufgesetztes Scheitholz (behaupten sie wenigstens ;-) Ich habe gerade mal knapp 16m3 herausbekommen. Das teuerste Holz, das ich jemals gekauft habe.

Seitdem kaufe ich nur noch Polter ab Wegrand vom Förster. Das ist in der Regel richtig aufgemessen, man sieht was man bekommt, und man hat auch keine Last mit dem Abladen vom LKW (braucht ja auch eine geeignete Zufahrt, Platz zum Rangieren, Platz zum Abladen, ...)

Gruß
Jörg
JoergMoeller
 
Beiträge: 48
Registriert: Mi Sep 25, 2013 11:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel FM passen auf einem LKW

Beitragvon Hellraiser » Do Okt 22, 2015 7:23

Hallo,

Ich lasse mein Holz hin und wieder fahren wenn es zu weit weg ist oder ungünstig liegt.
Mein Langholzkutscher bekommt auf seinen Sattelzug wenn er Gesetzeskonform lädt etwa 20fm +2fm drauf.
Manche Händler verkaufen Stammholz nach rm und bekommen je nach Händler 35-45rm auf den LKW.
Wenn da aber viele krumme dabei sind oder der LKW Fahrer schlecht geladen hat zahlt man viel Geld für Luft.
Die wollen für 1 Raummeter etwa 53€ incl. MwSt. und zufuhr, was einem fm Preis von etwa 73-74€ entspricht wenn man es umrechnet.
Wieviel fm dann tatsächlich auf dem LKW sind kannst du erst nachmessen und nachrechnen wenn er bei dir ist.

Deshalb kaufe ich Langholz nur nach nachvollziehbaren fm beim Örtlichen Förster, da bezahle ich pro fm 62€ am Polterholz am wegrand.

mfg
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel FM passen auf einem LKW

Beitragvon WupperFuchs » Do Okt 22, 2015 7:28

Hallo,
mein größter Holzabnehmer lädt immer zwischen 22 und 24fm auf Motorwagen und Anhänger. Das passt dann mit dem Gewicht. Dafür ist natürlich jeder Stamm einzeln vermessen. Ist meiner Ansicht nach die einzige richtige Methode im Holzhandel.
Wenn man LKW von außen vermißt und dann in rm bezahlt, wird fast immer geschummelt und dazu ist das Holz viel zu teuer dann. Auch die Umrechnung von 1,4 passt nicht immer, wenn viel krummes Holz dabei ist, das meistens dann innen liegt.
Soweit ich weis, werden Holz-LKW auch recht oft kontrolliert, die meisten Fahrer riskieren keine Punkte, also wollen die auch nicht überladen sein. Dann können also auch keine 40rm Hartholz auf einem LKW sein.
Ich weis auch nicht, was an einzeln vermessen das Problem ist. Ich muss mit dem Waldbesitzer ja auch abrechnen und will auch wissen, wieviel Holz ich im Jahr abmache. Also wird jeder Abschnitt eben gemessen, die Länge habe ich ja eh schon mit dem Maßband, Mittenmakierung dran und kluppen, fertig. Abends oder in der Mittagspause eben alles in den Laptop und schon weis ich, was ich geschafft habe.
Gruß
Wupperfuchs
Forstbetrieb mit Schleppern, Sägen und was man so braucht
WupperFuchs
 
Beiträge: 888
Registriert: So Jul 19, 2015 12:33
Wohnort: Wuppertal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel FM passen auf einem LKW

Beitragvon Hellraiser » Do Okt 22, 2015 7:37

Hallo,

Mir hat es einer so erklärt, das der Förster die Polter auch als rm aufmisst, er es so kauft und ausliefert.
Kann ich mir aber nur schlecht vorstellen. Schon da wird es differenzen geben, also zwischen Polterholz und wenn es dann auf dem LKW ist.

Deshalb kaufe ich mein Holz nach fm, da weiß ich was ich habe.
Zudem zahle ich beim Förster nur 5,5% Merkelsteuer, beim "LKW-Händler" 7%.

mfg
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel FM passen auf einem LKW

Beitragvon Ede75 » Do Okt 22, 2015 8:17

Moin,
ich hab mir gerade was fahren lassen, Langholz Buche und Eiche, der sagte mir, mit seinem Langholzzug kann er 20fm Hartholz mitnehmen. Er hat noch nen Kurzholzzug, da darf er nicht soviel laden.

Riskieren möchte er auch nichts mehr, er ist mit "übergewicht" angehalten worden (3t wenn ich mich recht erinnere), das hat ihn 700€ gekostet, plus Punkte.

Gruß
Ede
Ede75
 
Beiträge: 2590
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel FM passen auf einem LKW

Beitragvon hirschtreiber » Do Okt 22, 2015 9:22

Den Umrechnungsfaktor von 1,4:1 kann man bei Langholz nicht anwenden.
Bei Buchen-Langholz musst du erfahrungsgemäß mit 2:1 oder schlechter rechnen.
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel FM passen auf einem LKW

Beitragvon joedel » Do Okt 22, 2015 12:36

Ich hab keine schlechten Erfahrungen mit Rm gemacht, meine Kunden auch nicht, sonst würden Sie nicht bestellen. Sollte etwas Krummeres dabei sein ist der Rm eben 5€ günstiger, man hat dann vorher drüber gesprochen, die Fahrer sind Profis und sollten laden können. Wie gesagt, unsere Niederländer laden auch schon mal mehr als 30t, wers nicht glaubt, kann ich versuchen mal einen Wiegebeleg einzuscannen.
Ist der Fm frisches Holz ein anderer Festmetzer als vorgelagertes Holz? Es kommt doch auf viele Faktoren an, ohne gleich Betrug zu wittern. Nach einem Jahr muss auch niemand klagen, das aus 35Schütt-m³ 30 geworden sind. Gibt es alles, deswegen sind wir aber keine Schwerverbrecher. Auch ich habe Holz in Rm gekauft, zerkleinert und weiterveräußert, ohne Miese zu machen.
Fm gibt es hier weit und breit nicht, für Brennholz betreibt man den Aufwand nicht.
joedel
 
Beiträge: 300
Registriert: Di Okt 16, 2012 3:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel FM passen auf einem LKW

Beitragvon otchum » Do Okt 22, 2015 14:42

Es ist recht einfach. Buche 20 Meter. Das passt so im grossen und ganzen denn je nach dem wo das Holz gewachsen ist können da auch Differenzen entstehen die ins Gewicht fallen.
Und ich rede jetzt von vernünftigem Holz, welches auch der Vorstellung von Brennholz entspricht. Ist zuviel krummer Mist dazwischen ist der Käufer sauer. Aber nur bis nächstes Jahr....da kauft er woanders und der fiese Verkäufer ist sauer. :mrgreen:
Und noch besser...verwiegen. Da weiss jeder woran er ist....ohne Diskussion. :klug:
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel FM passen auf einem LKW

Beitragvon Nijura » Do Okt 22, 2015 18:07

Das lässt sich so einfach nicht sagen, da jeder LKW eigentlich nur 40t GM haben darf. Kein LKW hat das gleiche Leergewicht(masse). 40t GM minus Leermasse gleich Zuladung.
Ist bei mir auf der Arbeit(Strassenfräser) immer wieder Thema, woher soll ich als Fräsenfahrer sehen/reichen/schätzen welches Leergewicht(masse) die LKW´s haben.

Gruss
Lebe dein Leben.

Meine Kleinanzeigen bei Ebay http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-best ... Id=4471126

Wir züchten Irish Cobs(Zigeunerpferde von Irland)
Nijura
 
Beiträge: 874
Registriert: Do Apr 26, 2007 8:48
Wohnort: Thundorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel FM passen auf einem LKW

Beitragvon 777 » Do Okt 22, 2015 18:37

Nachts geht mehr drauf als am Tag ! :klug:

das sagt ein Holzfahrer immer , wenn etwas mehr da liegt :lol:
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel FM passen auf einem LKW

Beitragvon langholzbauer » Do Okt 22, 2015 18:40

Ganz ehrlich:
Wenn der Verkäufer Bu IL mit 1,4 umrechnen will, dann lass es besser sein!
Das lässt mann sich vielleicht noch bei Bu Pallete oder Parkett gefallen aber sonst geht 1,4 Rm/Fm nur bei Nadelholz auf.
Unsere Förster rechnen mit 1,5-1,8 das enspricht 55%- 65% Holz im Stapel je nach Qualität.
Ich glaube aber kaum, daß das IL-Polterholz, welches einige hier erwähnen, wirklich alles gekluppt ist. Denn selbst wenn die Gesammtmenge richtig aufgenommen war dann liegt das Holz sehr selten alles auf einem Polter.
Aber wer sein Holz vom Förster bzw Waldbesitzer kauft, der hat einen Ansprechpartner mit Erfahrung, der nicht nur ein schnelles Geschäft machen will.
Jeder ehrsame Fahrer bzw Verkäufer mit etwas Erfahrung kann den Umrechnungsafaktor mit einer Streuung von max 10 Prozent abschätzen.

Grüße von einem, der in diesem Jahr schon 800 Rm Bu IL geladen hatte :wink:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12644
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel FM passen auf einem LKW

Beitragvon ax.w » Do Okt 22, 2015 22:57

:lol: :lol:
Solange es nicht so endet...

https://www.youtube.com/watch?v=dGVrKCczgtc
ax.w
 
Beiträge: 275
Registriert: Mi Jul 10, 2013 8:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel FM passen auf einem LKW

Beitragvon Ford8210 » Fr Okt 23, 2015 12:41

Rechne mal die Rungenbreite mal die Rungenhöhe mal die Holzlänge. Ich glaube, du wirst erstaunt sein, was dann an Festmetern (Ergenbis) herauskommt. Und wenn du dann wissen willst, wieviel Festmeter tatsächlich geladen wurden, dann nimmst du davon 60 - 65 % und du kommst hin.
Ich bin nur verantwortlich für das was ich sage, nicht für das, was du denkst.
Ford8210
 
Beiträge: 1001
Registriert: Sa Jun 06, 2009 15:24
Wohnort: Odenwald
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: bernd-zt, Bing [Bot], Einhorn64, Google [Bot], Google Adsense [Bot], sim2009, Sönke Carstens, Tobi2005

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki