Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Sep 27, 2025 19:32

Wieviel ist ein Morgen?

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Wieviel ist ein Morgen?

Beitragvon holzwurmi » Fr Aug 03, 2007 20:04

Bitte erklärt mir mal was ein Morgen ist und wie dieser gemessen wird.
Danke
holzwurmi
 
Beiträge: 3
Registriert: Fr Aug 03, 2007 19:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Basti » Fr Aug 03, 2007 20:08

WENN ich mich nicht irre ist 1 Morgen ungefähr 1/4 Hektar!!
Woher der Ausdruck kommt weiß ich auch nicht genau, aufjedenfall ist der Ausdruck hier weit verbreitet.
Basti
 
Beiträge: 152
Registriert: Do Mai 03, 2007 19:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon holzwurmi » Fr Aug 03, 2007 20:11

[quote="Basti"]WENN ich mich nicht irre ist 1 Morgen ungefähr 1/4 Hektar!!
Woher der Ausdruck kommt weiß ich auch nicht genau, aufjedenfall ist der Ausdruck hier weit verbreitet.[/quote]
Vielen Dank für deine rasche Antwort. Weißt du vieleicht auch was ein Steer Holz ist, bzw. wie man das ausrechnet?
holzwurmi
 
Beiträge: 3
Registriert: Fr Aug 03, 2007 19:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Engelchen » Fr Aug 03, 2007 20:21

Ein Steer ist ein Meter (Breite) auf ein Meter (Länge) auf 1.10 Meter (Höhe)
Engelchen
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jumping Deer » Fr Aug 03, 2007 21:06

Ein Morgen war die Fläche die ein Bauer früher mit nem Pferdegespann an eine Morgen , also so von 6 bis 12 Uhr, pflügen konnte. Ist 1/4 Hektar, also 2500 m².
Nothing runs like a Deere
Benutzeravatar
Jumping Deer
 
Beiträge: 140
Registriert: Fr Jan 13, 2006 9:20
Wohnort: Fulda
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon tracer700 » Fr Aug 03, 2007 21:21

Bei uns hier in Bayern sagt jeder Tagwerk, das ist in etwa ein drittel eines ha. Das ist die Fläche die Früher an einem Tag bewirtschaftet wurde

MFG
http://www.youtube.com/watch?v=LUAsezl3yJY
Benutzeravatar
tracer700
 
Beiträge: 666
Registriert: Fr Apr 27, 2007 21:15
Wohnort: Gäuboden
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon automatix » Fr Aug 03, 2007 21:25

und angeblich solls bei den nordlichtern ungefähr hundert verschiedene größenangaben zum morgen geben...
automatix
Inaktiv
 
Beiträge: 7421
Registriert: Di Aug 15, 2006 6:17
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Komatsu » Fr Aug 03, 2007 21:40

Ich und mein Praktikant würden sagen : Kommt drauf an ....... vom geernteten Ertrag je Morgen ist der Morgen sehr sehr groß ....... geht es um den Gesamt Akh-Bedarf ist natürlich der Morgen kleiner und somit hat man eine höhere Flächenleistung. Alles realtiv .......
Komatsu
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DMark » Fr Aug 03, 2007 21:43

Hallo Leute,
Vorsicht! mit dem Morgen, kann ich nur sagen. Bei uns am Niederrhein misst ein Morgen auch 1/4 ha. In den Niederlanden giebt es aber z.B. wohl auch Gegenden, wo ein Morgen nur 1/5 ha misst. Woran das liegt weiß ich aber auch nicht. Vielleicht wahren die Holländer nicht so fleißig wie die Niederrheiner, oder die Böden in der Gegend sind schwerer, oder sonst was.

M.f.G. Mark
Benutzeravatar
DMark
 
Beiträge: 142
Registriert: Mi Feb 14, 2007 20:15
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Agrotron 720 Unterfranken » Fr Aug 03, 2007 22:18

Genau Morgen oder wie im schönen Bayern a Dochwerg (Tagwerk):
1 ha sind 10000qm ein Tagwerk 3333qm also 1/3 ha.
Agrotron 720 Unterfranken
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon automatix » Sa Aug 04, 2007 6:22

Agrotron 720 Unterfranken hat geschrieben:Genau Morgen oder wie im schönen Bayern a Dochwerg (Tagwerk):
1 ha sind 10000qm ein Tagwerk 3333qm also 1/3 ha.


morgan und tagwerk sind nicht das gleiche

http://de.wikipedia.org/wiki/Tagewerk
http://de.wikipedia.org/wiki/Morgen_%28Einheit%29
automatix
Inaktiv
 
Beiträge: 7421
Registriert: Di Aug 15, 2006 6:17
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Sa Aug 04, 2007 7:50

Hallo,
also der offizielle Morgen (im sog. metrischen System) sind 2500m², also ein viertel ha.

Das Bayern da wieder irgendwelche Sonderregelungen macht, gilt auch nur da (und wahrscheinlich auch nur, wenn man bergab fährt ;-) )

Richtig schön find ich ja den Morgen der Kehdinger, Hamburger, Haldelner und im Alten Land - die haben ihren Morgen zwar 10.000m² groß gemacht, aber dafür hatten sie den auch immer nur morgens - den Rest der Zeit war Flut oder Hochwasser ;-) ;-)

Grüße
Brigitta
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 2810 » Sa Aug 04, 2007 8:54

Hallo Brigitta , gibt´s den offiziellen Morgen bei Euch noch ?
Bei uns (im württemb. Unterland )benützen das vielleicht noch die über
90-jährigen. Ansonsten gibt´s diese Maßeinheit nach DIN nicht mehr.
Es gab nicht nur den bayer. Sonderweg , sondern man sieht darin die Kleinstaaterei der Vergangenheit in den Maßeinheiten.
Württemberg. Morgen 31,52 ar
preuß. Morgen 25,53 ar
badischer Morgen 36,00 ar
bayerisches Tagwerk 34,07 ar

Ab 1871 hatte D endlich das Meter und als bei uns die Grundbücher angelegt wurden (um 1900) wurden die alten Maßzahlen aus den Flur- und Güterbüchern in m² tranformiert und seither gibt´s bei uns im LIKA und Grundbuch nur noch ha , a und m² .Aus den Köpfen sind die alten Flächenmaße erst nach 2 - 3 Generationen verschwunden .

mfg 2810
2810
 
Beiträge: 4847
Registriert: Mo Feb 26, 2007 13:40
Wohnort: LKR. Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon tracer700 » Sa Aug 04, 2007 14:24

Agrotron 720 Unterfranken hat geschrieben:Genau Morgen oder wie im schönen Bayern a Dochwerg (Tagwerk):
1 ha sind 10000qm ein Tagwerk 3333qm also 1/3 ha.


aber auch nur fast :wink:

Ein Tagwerk misst genau 3407 m². Also ergeben drei Tagwerk rund ein ha

MFG Chris
http://www.youtube.com/watch?v=LUAsezl3yJY
Benutzeravatar
tracer700
 
Beiträge: 666
Registriert: Fr Apr 27, 2007 21:15
Wohnort: Gäuboden
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon heico » Sa Aug 04, 2007 18:26

Es gibt verschiedene Morgen. Mein Opa kannte sie und frage immer nach
ob es denn der hannöversche oder der preußische wären.
Wobei er auf die genauen m² wert legte.
In unserer Gegend wurde immer in Himtsaat gerechnet, was ca 1/3 Morgen ist.
In der Nachbargegend wurde in Scheffelsaat gerechnet was ca. 1/10 ha entsprach.
Ein Morgen wird heute offiziell "Viertel ha" genannt.

Hier mal Wiki:
http://de.wikipedia.org/wiki/Alte_Ma%C3 ... d_Gewichte
heico
 
Beiträge: 1765
Registriert: Di Jul 31, 2007 11:07
Wohnort: Niedersachsen Mitte
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki