Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Okt 21, 2025 20:42

Wieviel Kältemittel in die Klimaanlage??

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
6 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Wieviel Kältemittel in die Klimaanlage??

Beitragvon hillmaster » Fr Jun 09, 2006 19:37

Hallo
Ich will die Klimaanlage meines John Deere Mähdreschers 1075 H4
neu Füllen lassen, aber es steht nicht in der Betriebsanleitung, wieviel Gramm Kältemittel diese benötigt.
Wer kennt sich aus??
MfG hillmaster
DIE BESTEN SCHLEPPER SIND GRÜN-GELB
hillmaster
 
Beiträge: 490
Registriert: Mi Dez 07, 2005 21:11
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon D_lock » Fr Jun 09, 2006 19:54

hallo
das einfachste is um sowas rauszufinden, einfach mal beim freundlichen JD händler anrufen :idea: . das muss in den seviceheft drinstehen. weil der wird das auch öfter machen.
gruss aus dem lande des john deere
D_lock
 
Beiträge: 26
Registriert: Sa Sep 10, 2005 18:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon CASE745 » Fr Jun 09, 2006 20:47

Es ist so dass das Kältemittel abgesaugt wird und dann sieht man wieviel drin war und soviel kommt auch wieder rein aber der der das Gerät hatt der weiß auch wieviel rein kommt.
CASE745
 
Beiträge: 804
Registriert: Sa Feb 11, 2006 19:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Carsten » Fr Jun 09, 2006 22:11

Hallo Hillmaster,

das ist nicht so einfach. Mit Sicherheit ist die Klimaanlage noch eine mit dem Kältegas Frigen welches nicht mehr in Klimaanlagen eingefüllt werden darf. Das heisst das die Anlage umgerüstet werden muss.

Ansonsten kann man nicht so einfach sagen das so und soviel Gramm rein kommen. Für das befüllen gibt es eine spezielle Armatur an der man den Unter- und Überdruck feststellen kann. Füllt man zu viel Gas ein schaltet die Anlage wegen Überdruck ab, ist zu wenig drin läuft die Anlage auch nicht.

Alternative zum JD Händler wäre ein spezialisierter Kälte- und Klimatechniker. Vielleicht habt ihr ja so einen in eurer Gegend (Gelbe Seiten). Ohne spezielle Kenntnisse kann man an so einer Klimaanlage nicht viel erreichen. Ich habe mein Wissen darüber von meinem Vater der mal bei einer Hersteller Firma gearbeitet hat.

In der Regel muss dann auch spezielles Kälteöl mit eingefüllt werden, ansonsten dauert es nicht lange bis der Kompressor hin ist.
Gruß
Carsten
_________________
Benutzeravatar
Carsten
Site Admin
 
Beiträge: 3575
Registriert: Do Jan 02, 2003 15:51
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Barbicane » Sa Jun 10, 2006 20:45

Üblicherweise stehen alle Infos zum Befüllen der Klimaanlage auf einem Aufkleber, der in der Nähe der Befüllanschlüsse angebracht ist.
Schau mal ob du den findest.
Benutzeravatar
Barbicane
 
Beiträge: 3987
Registriert: So Sep 25, 2005 20:22
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Markus K. » Sa Jun 10, 2006 20:58

Es ist so dass das Kältemittel abgesaugt wird und dann sieht man wieviel drin war und soviel kommt auch wieder rein aber der der das Gerät hatt der weiß auch wieviel rein kommt.


Ich gehe mal davon aus, das die Klima nicht mehr funktioniert, weil Kältemittel fehlt (höchstwahrscheinlich Wellendichtring vom Kompressor). Wozu sollte man sonst die Anlage neu füllen lassen? Also scheidet diese Lösung aus.

Frigen ist eine Handelsbezeichnung für Kältemittel allgemein.

@Hillmaster

Ein Kältefachmann kann das auch, ohne die genaue Füllmenge zu kennen, ist halt etwas aufwendiger.
Zum Kältemittel selber, da wurde früher R12 benutzt, was aber mittlerweile weder zugelassen noch erhältlich ist. Bestehende und funktionierende Kleinkühlungen dürfen damit aber weiter betrieben werden. Sollte in deinem Mähdrescher noch diese Ausführung drin sein, wird auf jeden Fall eine Umrüstung nötig.
Im günstigeren Fall wird deine Klimaanlage bereits mit R134a betrieben. Hier wird (sollte) der verbleibende Rest abgesaugt und entsorgt und der Filtertrockner getauscht. Danach wird die Anlage Vakuum-gesaugt und neu befüllt. Wegen dem Öl im Kältekompressor solltest du dir keine Gedanken machen, solange du nicht ein grösseres Leck hattest, bei dem ausser dem Kältemittel auch das Öl mit ausgetreten ist und/oder durch Unterdruck auf der Anlage Luft und damit Luftfeuchtigkeit angesaugt wurde (deutlich erkennbare Ölspuren an Bauteilen, vor allem bei Verbindungsteilen der Anlage).
Als Füllmenge würde ich mal so irgendwas zwischen 750 bis 2000 Gramm schätzen, je nach Leistung der Anlage.
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben


Antwort erstellen
6 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Grumsch, michael2005, Role0815, Tobi2005

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki