Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Okt 21, 2025 20:42

Wieviel Kältemittel

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Wieviel Kältemittel

Beitragvon Terreblanche » So Jul 02, 2017 8:43

muß in einen Claas Mega 218 ?
Benutzeravatar
Terreblanche
 
Beiträge: 676
Registriert: Sa Jan 10, 2015 20:58
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel Kältemittel

Beitragvon langer711 » So Jul 02, 2017 11:19

bis genug drin ist! :lol:

Ernsthaft jetzt:
Worum geht es in der Frage ?
Willst Du nur überprüfen, ob der Service Dir zuviel Kältemittel berechnet hat oder willst Du das Zeug selbst auffüllen oder funktioniert die Anlage nicht richtig und du glaubst, es ist zuwenig drauf.

Dir ist schon klar, das dieses Auffüllen eine Wissenschaft für sich ist ?

Zum Einen ist ein ordentliches Gerät nötig, um die Anlage vernünftig zu füllen.
Zum Anderen ist bei diesem Gerät auch eine Bedienungsanleitung dabei.
in dieser Anleitung wird man gewiss nachlesen können, wieviel Kältemittel nach dem Absaugen der Anlage neu aufgefüllt werden muss.

Aber das dann hier in einem Satz zu verpacken? - Das wird kein Tor.

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7051
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel Kältemittel

Beitragvon katzabragg » So Jul 02, 2017 15:24

Der Händler hat auf jeden Fall Unterlagen, um Deine Frage zu
beantworten.
Bei manchen Herstellern ist in der Umgebung des Motors ein
Aufkleber angebracht, wo die Menge des Kältemittels und
der Typ des Klimaöls vermerkt ist, ist aber leider nicht die Regel.

Keinesfalls ist so ein Klimaservice eine "Wissenschaft für sich".
Derjenige, der das Klimagerät bedient, mus sich halt über die
Menge des Kältemittels und den Öltyp informieren.
Die richtigen Werte eingegeben, läuft die Prozedur vollautomatisch
ab.
katzabragg
 
Beiträge: 601
Registriert: Mi Feb 13, 2013 21:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel Kältemittel

Beitragvon Terreblanche » Di Jul 04, 2017 12:37

langer711 hat geschrieben:bis genug drin ist! :lol:

Ernsthaft jetzt:
Worum geht es in der Frage ?
Willst Du nur überprüfen, ob der Service Dir zuviel Kältemittel berechnet hat oder willst Du das Zeug selbst auffüllen oder funktioniert die Anlage nicht richtig und du glaubst, es ist zuwenig drauf.

Dir ist schon klar, das dieses Auffüllen eine Wissenschaft für sich ist ?

Zum Einen ist ein ordentliches Gerät nötig, um die Anlage vernünftig zu füllen.
Zum Anderen ist bei diesem Gerät auch eine Bedienungsanleitung dabei.
in dieser Anleitung wird man gewiss nachlesen können, wieviel Kältemittel nach dem Absaugen der Anlage neu aufgefüllt werden muss.

Aber das dann hier in einem Satz zu verpacken? - Das wird kein Tor.

Der Lange




Schlimm, in keinem Forum ist die Klugscheißerdichte so hoch, wie hier.

Nat. weiß ich das auch.
Ich hab hier aber keinen vernünftigen Service, der mir das Kältemittel auffüllt, ein Kollege, der die nötige Ausrüstung hat aber schon-. Der würde es privat machen, muß aber wissen, wieviel reinkommt.
Benutzeravatar
Terreblanche
 
Beiträge: 676
Registriert: Sa Jan 10, 2015 20:58
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel Kältemittel

Beitragvon frank72 » Di Jul 04, 2017 17:40

Am einfachsten bei eine Claas Händler anrufen und du weist die füllmenge.
frank72
 
Beiträge: 643
Registriert: Sa Okt 01, 2005 11:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel Kältemittel

Beitragvon Ede75 » Di Jul 04, 2017 18:17

Im Profiforum ist auch einer, der sich mit Claas dreschern gut auskennt, Herr Brinkmann. Wenn du da nen Zugang zu hast, frag dort mal.


Gruß
Ede
Ede75
 
Beiträge: 2590
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel Kältemittel

Beitragvon katzabragg » Di Jul 04, 2017 19:09

Toll, die Beschwerde hier über die "Klugscheisserdichte" im Forum.

Warum fragst Du nicht bei Deinem (Claas-) Händler? Wie bereits
oben geschrieben?

Der Kumpan, der die notwendige Ausrüstung hat, sollte wohl
auch wissen, wie er an Infos kommt?
Sollen Dir die "Klugscheisser" eben was sch......


Mit freundlichen Grüssen
Werner
katzabragg
 
Beiträge: 601
Registriert: Mi Feb 13, 2013 21:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel Kältemittel

Beitragvon Hellraiser » Di Jul 04, 2017 20:39

Hallo,
Pack einfach mal 100gramm odr so rein, testen. Wenn das Innengerät vereist hast du etwas zu wenig drin, nochmal etwas nachfüllen und gut. Man merkt es auch an der Kühlleistung. Jedoch das richtige Käktemittel verwenden, z.B. R134a oder Wie ich R410a, habe meine Klima auch etwas nachgefüllt da eine verschraubung undicht war.
Die Gesamtmenge sagt nur aus, was insgesamt reinpasst, da jedoch keiner weiß wieviel noch drin ist saugen die meisten ab und füllen neu. Das macht das Gerät selber wenn man ihm die Fahrzeugdaten gibt. Siehe ATU z.B..
Und jetzt steinigt mich, abr das ist die einfachste Methode ohne ganz zu entleeren und neu füllen.
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel Kältemittel

Beitragvon berlin3321 » Mi Jul 05, 2017 10:42

Mir ist gerade eingefallen: Die "älteren" Anlagen hatten noch ein Schauglas eingebaut.

Wenn da "genug" durchsprudelt ist genug drin. Wenn jemand mit Erfahrung in Klima- Kälte hat weiß er was "genug" in dem Fall bedeutet.

MfG Berlin
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel Kältemittel

Beitragvon HL1937 » Mi Jul 05, 2017 11:35

berlin3321 hat geschrieben:Mir ist gerade eingefallen: Die "älteren" Anlagen hatten noch ein Schauglas eingebaut.

Wenn da "genug" durchsprudelt ist genug drin. Wenn jemand mit Erfahrung in Klima- Kälte hat weiß er was "genug" in dem Fall bedeutet.

MfG Berlin


Das Schauglas ist im Trockner verbaut, das auch bei neuen Anlagen so ist, nicht nur bei Altanlagen. :regen:
Früher war alles besser.
Gott schütze unsere Fluren, vor Merkel, den Grünen und anderen Kulturen.

Es wünsch mir einer was er will, es geb´ihm Gott zehnmal soviel.
HL1937
 
Beiträge: 4681
Registriert: Mi Feb 14, 2007 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel Kältemittel

Beitragvon Cowrider » Mi Jul 05, 2017 11:42

Also ich versteh jetzt die Problematik nicht, wenn du das privat machen willst wegen den Kosten dann frag doch einfach beim Claas Stützpunkt nach wieviel da reingehört. Dann soll dein Kumpel die Anlage absaugen und mit der richtigen menge neu befüllen (wenn er das richtige Gerät hat sollte das kein Problem sein) versteh jetzt dein Problem nicht. Selbst wenn du weist wieviel reingehört weist du nicht wieviel schon drin ist. Außerdem sollte man so einen Klimacheck alle 3 Jahre machen dann funktioniert die Anlage auch richtig. Kostet beim freundlichen bei mir so 75€ die geb ich gerne aus. Wie lange wurde da schon nix mehr gemacht?
Cowrider
 
Beiträge: 1248
Registriert: Fr Feb 27, 2009 21:29
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel Kältemittel

Beitragvon Josch » Mi Jul 05, 2017 12:43

Auch wenn ich mir jetzt Feinde mache, aber ich würde 90% der Ratschläge ignorieren und lieber Fakten in Betracht ziehen.
Ohne Kontakt zu Insidern (oder WHB und BOSCH-Dienst etc.) findet man wohl echt keine Angabe. Ich hab mich gerade durch US- und UK Seiten gequält und nichts finden können.

Was jetzt kommt hilft leider dem Fragesteller wenig, es beugt jedoch weiteren Märchen vor.


Methode nach Versuch und Irrtum - ganz schlecht. Die "mach mal 100gr rein Methode" funzt überhaupt nicht, weil sich der Niederdruckschalter über diese Menge totlacht und rein elektrisch den Kompressor bei zu wenig Kältemittel am Laufen hindert.

Höchstwahrscheinlich benötigt man für den 218er mindestens 1200 Gramm bis die Anlage den Kompressor überhaupt frei gibt. Geschätzt müssten dann so ca 1600-1800 Gramm rein (und ca. 135-150gr PAG Öl).

Trocknerschaugläser sind was tolles, sie sind aber definitiv schon lange nicht mehr überall drinnen (zu teuer). Sie zeigen auch nur Blasen wenn der Motor läuft, was beim heutigen Befüllen mit Servicestationen ja kaum noch der Fall ist. Zudem kann man nicht unterscheiden ob überfüllt oder ganz leer. Beides zeigt keine Blasen. Es ist lediglich ein Anhaltspunkt der bei regelmäßiger Kontrolle ein Indikator für wenig Kältemittel ist.

Apropos Trockner: Dieser enthält nebst eines Filters auch ein hygroskopisches Granulat, was Feuchtigkeit binden soll. Die Kapazität ist jedoch begrenzt und daher sollte hier vor einer Neubefüllung an einen Austausch gedacht werden.

Um zu vermeiden, dass man eine undichte Anlage füllt und somit mal wieder die Klimaerwärmung beschleunigt, sollte man die Anlage vorher mal mit Formiergas abdrücken und ein Schnüffelgerät zum Einsatz bringen. Sparfüchse drücken auch mal gerne mit Stickstoff und Kontrastmittel ab. Eine UV-Lampe ist dann der Schlüssel zum Glück. Leider gibt es Stellen die schlecht zu kontrollieren sind, naja...

Zu guter Letzt, zumindest wenn schon mal das R134a die Anlage schlagartig verlassen hat, sollte das ÖL (bei R134a = PAG) getauscht werden weil man nicht weiß wie viel noch drin ist. Dieses wird nämlich mit dem Kältemittel mitgerissen und fehlt daher beim Neufüllen mit R134a. Gut zu wissen, dass sich Kältemaschinenöl zu Feuchtigkeit ähnlich anziehend verhält wie Bremsflüssigkeit. Also wer noch nen geöffneten Blechkanister zu stehen hat, kann diesen getrost entsorgen weil unbrauchbar.

Nachfüllen einer Anlage macht Sinn, wenn Kältemittel rein wegen dem "natürlichen" Diffundieren fehlt. Wenn jedoch eine echte Leckage vorhanden ist, kenn ich keine, die man beseitigen kann ohne das System vorher zu leeren. Klimaservice = Absaugen/Evakuieren - Dichtheitstest - Neubefüllung. Die Neubefüllung erfolgt übrigens unter Verwendung des bereits abgesaugten und aufbereiteten Kältemittels. Das Servicegerät kann das sogar auswiegen und dokumentieren.
Causarum enim cognitio cognitionem eventorum facit!
Benutzeravatar
Josch
 
Beiträge: 2230
Registriert: Mo Nov 20, 2006 21:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel Kältemittel

Beitragvon berlin3321 » Mi Jul 05, 2017 13:20

Josch, bei vielem Zustimmung, bei einigem nicht.

PAG Öl tauschen, wie soll das funktionieren? Da ja, wie Du schreibst, das Öl teilweise mitgerissen wird (kenne ich übrigens genauso)?

Sofern denn die Menge Kältemittelöl bekannt ist bedeutet das nach meinem Wissensstand (der nicht aktuell sein muss) Anlage spülen. Evtl. Kompressor raus, entleeren und mit der Sollmenge neu befüllen.

Expansionsventil raus, Spülventil rein, nach dem spülen Expansionsventil wieder rein.

Evakuieren, neu befüllen. Bei VW dann mittels Tester die Anlage "anfahren" (Kompressor wird getaktet eingeschaltet) damit das Kompressoröl sich im System verteilen kann.

Lt meinem Wissensstand wird die Anlage bei zu hohem Ölstand beschädigt.

Bei der von Dir genannten Menge Kältemittel von ca. 1800 g kommt die Ölmenge evtl. hin, weiß ich nicht. Kann da nur aus dem PKW Bereich von VW sprechen, 950 g und 150 ml Öl.

Da ist es so das beim Absaugen der Ölanteil ausgefiltert wird, kann man ablesen und nach Ende evakuieren manuell wieder zuführen. Mag auch sein das das Gerät das automatisch macht, kenne ich aber nicht.

MfG Berlin

Edit: 1. Wenn die Anlage gespült wurde: DENSO Ersatz- Kompressoren, die bereits mit der richtigen Gesamtölmenge vorbefüllt sind, können einfach eingebaut werden. Systematisches Drehen des Kompressors von Hand sorgt vor dem Einbau für eine gleichmäßige Verteilung des Öls und vermeidet so Schläge beim Anlaufen.

2. Wenn die Anlage NICHT gespült werden musste: Bei DENSO Ersatz-Kompressoren, die bereits mit Öl vorbefüllt sind, muss anhand der folgenden Berechnung ermittelt werden, welche Menge an Öl aus dem neuen Kompressor entfernt werden muss.

Berechnungsbeispiel:

Aus dem alten Kompressor sind 50 cm³ herausgeflossen. Die im neuen Kompressor enthaltene Gesamtölmenge beträgt 120 cm³. Es muss sichergestellt werden, dass im neuen Kompressor genauso viel Öl enthalten ist, wie im alten enthalten war, daher muss die Differenzmenge aus dem neuen Kompressor abgelassen werden.

A 120 cm³ (Füllmenge des neuen Kompressors)
- B 50 cm³ (abgelassene Ölmenge des alten Kompressors)
= C 70 cm³ (aus dem neuen Kompressor zu entfernende Ölmenge)

Quelle: http://www.denso-am.de/produkte/automot ... ressoroel/
Zuletzt geändert von berlin3321 am Mi Jul 05, 2017 13:40, insgesamt 1-mal geändert.
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel Kältemittel

Beitragvon Josch » Mi Jul 05, 2017 13:39

Hi Berlin, stimmt was du sagst. Die Ölmenge lässt sich nur annähernd ermitteln. Da jedoch die größte Menge im Reservoir des Kompressors ist, wird dieser geleert und anhand von Nährungswerten wird das Restöl der Anlage errechnet. Es gibt (bei uns zumindest) Werte, die der Ölmenge entsprechen pro verbauter Komponente (pro Meter Leitung, Verdampfer usw.) das entspricht in etwa der Menge mit der diese Teile noch untrennbar benetzt sind. So kommst du dann auf einen Neubefüllwert für das Öl. So ca. mit plusminus 10%er Genauigkeit. Echt nachgemessen oder irgendwie im Labor ermittelt hab ich das noch nie, war immer OK auf diese Weise. Für Schnellschrauber allerdings nur schwer anwendbar, da bin ich ehrlich. Zeit ist Geld und ob ich letztendlich 12 oder 16 Grad Celsius an den Düsen erreiche mag für Selbermacher egal sein.
Causarum enim cognitio cognitionem eventorum facit!
Benutzeravatar
Josch
 
Beiträge: 2230
Registriert: Mo Nov 20, 2006 21:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel Kältemittel

Beitragvon berlin3321 » Mi Jul 05, 2017 13:43

Josch, die Tabelle kenne ich auch.

Z.B. Kondensator und 1 Leitung ersetzten + 25 ml (als Beispiel, können, je nach Fzg Typ auch nur 15 ml sein) Öl.

MfG Berlin

Edit: Danke übrigens, Josch, für die techn. fundierten Post´s. Nicht so wie teilweise bisher im Thema Klima.

Gibt halt einige die meinen, einmal so ´ne Anlage gesehen und ist immer so.
Zuletzt geändert von berlin3321 am Mi Jul 05, 2017 13:55, insgesamt 1-mal geändert.
berlin3321
 
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Grumsch, michael2005, Role0815, Tobi2005

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki