Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 20:22

Wieviel PS vorm Tiefenlockerer

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
5 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Wieviel PS vorm Tiefenlockerer

Beitragvon Uwe » So Nov 24, 2013 20:21

Hallo Kollegen,

ich denke gerade ziemlich intensiv darüber nach, wie ich eine Tiefenlockerung vor Winterraps durchführen kann.
Vorfrucht wären hauptsächlich Leguminosen, die ich mit einem flachen und einem mittleren Arbeitsgang mit der Scheibenegge einarbeiten möchte.
Mir schwebt da sowas "Grubberähnliches" vor, wie z.B.:

- Quivogne SSD 4Zinken 3m
- Agrisem Cultiplow 52 SR 4Zinken 3m
- Staltech Plower 4Zinken

Mein schwerster Schlepper ist ein ZT323-A mit 100PS und 5,6t + Frontgewichte.
Ich denke mit einer moderaten Geschwindigkeit von etwa 5km/h müsste ich 4 solche Zinken mit der nötigen Tiefen (bis 40cm?!?) durchziehen können.
Mein Boden ist lehmiger Sand bis sandiger Lehm und im Unterboden ist in Höhe der Pflugsohle oftmals eine lehmige, verdichtete, "braune" Schicht. Ich würde sagen es ist etwas zwischen basischer Braunerde und Parabraunerde.
Wenn ich mit dem Pflug tief lockere, hole ich an Kuppen oft etwas von diesem toten Boden hoch und das gefällt mir nicht so richtig.
Bleibt also nur "grubbern" mit einer der oben erwähnten Maschinen.

Beim Pflügen mit 5km/h kann mein Schlepper einen 5-Schar-PHX + Packer ziehen (quält sich aber schon etwas dabei...).
Meine größte Sorge ist trotzdem, dass ich zu untermotorisiert dafür bin. Aber eine langsame Arbeitsgeschwindigkeit würde mich nicht stören.
Hauptsache ich kann in trockenen Sommern mal tief lockern und der Raps kann diese gelockerte Schicht dann gleich lebend-verbauen.
Vielleicht hat ja jemand von euch schonmal Erfahrungen gesammelt?
Geht sowas?

Gruß

Uwe


PS : Theoretisch ist die benötigte Zugleistung ja irgendetwas in folgender Form : P(v) = a*v³ + b*v² + c*v.
Beim Pflügen ist b eher klein und a groß. Beim Grubbern ist a eher klein und b groß, da kein Boden "beschleunigt" werden muss.
Also mit geringerer Geschwindigkeit müsste sich ziemlich was an Zugleistung sparen lassen?!?
Benutzeravatar
Uwe
 
Beiträge: 66
Registriert: Mi Jun 18, 2008 16:43
Wohnort: Lüneburg / Ryn(Polen)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel PS vorm Tiefenlockerer

Beitragvon Mad » So Nov 24, 2013 20:46

Mal ne Frage:

Welche Art Leguminosen? Hast du keine Angst wegen dadurch übertragenen Pilzkrankheiten?
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6146
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel PS vorm Tiefenlockerer

Beitragvon Uwe » So Nov 24, 2013 21:07

Ne, vor Pilzkrankheiten habe ich (bis jetzt noch) keine Angst.
Hab bis jetzt (nach 4 Jahren Raps) noch nie nennenswert Sklerotinia gehabt.

Ich habe hier in Masuren eher immer Schwierigkeiten mit der Überwinterung.
Nach Leguminosen sieht mein Raps wesentlich besser aus und es gibt ordentlich Mehrertrag.
Nach Weizen, Roggen oder Sommergerste habe ich hier oft nur 5 Tage bis die Saat wieder drin sein muss.
-> da wird es ohne Pflug ziemlich schwer
Wintergerste ist für mich wegen der harten Winter keine Option.

Ich habe jetzt einmal Raps nach Luzerne und einmal Raps nach Alexandrinerklee/Rotklee-Gemisch probiert.
Letztes Jahr hatte ich nach Luzerne 30dt und nach Weizen nur 22dt, was den Durchschnittsertrag ziemlich verreißt.
Nächstes Jahr plane ich 30ha Raps nach Erbsen.

Außerdem verbessert diese Fruchtfolge die Überwinterung des nachfolgenden Weizens beträchtlich,
da die Schläge zwei Jahre kein Getreide gesehen haben.


Also wie siehts aus, hat noch einer Anregungen bezüglich Zugleistung / Zugkraft?
Benutzeravatar
Uwe
 
Beiträge: 66
Registriert: Mi Jun 18, 2008 16:43
Wohnort: Lüneburg / Ryn(Polen)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel PS vorm Tiefenlockerer

Beitragvon MTX-Driver » So Nov 24, 2013 21:37

Hallo,
Den Quivogne SSD mit 6 Meißeln hab ich mit 125ps und 6,5t gefahren. Sobald das nur anfing zu nieseln stand der Trecker, wohlgemerkt bei 40cm Tiefe.

mfg
Weltmeister im einbeinigen Holzklotzumtreten und Testfahrer für Gasfeuerzeuge auf einer Zuckerrübenkolchose bei Minsk! :D

Mähdrescher werden in Landkreisen mit 130 Biogasanlagen völlig überbewertet!
MTX-Driver
 
Beiträge: 1927
Registriert: Do Mär 06, 2008 19:21
Wohnort: HB --> :) <-- OL
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel PS vorm Tiefenlockerer

Beitragvon elchtestversagt » Mo Nov 25, 2013 8:25

Also wenn ich es nicht anders wüsste; aber Luzerne ist doch der Tiefenwurzler schlechtweg; der lockert mehr und tiefer wie es jeder Lockerer jemals kann....
Also würde ich nicht vor dem Raps lockern; sondern vor der Luzerne; der Erbse.
Dann kann die ungehindert in die Tiefe wachsen und dir einen gelockerten Boden hinterlassen...
Egal; im ersten Jahr brauchst du doppelt so viele PS wie im zweiten ( da dann ja schon gelockert).
Ich hab seinerzeit im ersten Jahr mit dem 6 zinkigen Rau Delta Plow mit meinem NH mit 140 Pferde in 50cm tiefe auf lS und Sand gute 3,5 km/h geschafft ( 6,5 to Leergewicht und zusätzlich 2m3 Erde mit dem Frontlader..); in den letzten Jahren gute 8km/h..
Wichtig ist Gewicht; Gewicht und nochmals Gewicht.
Denn bei niedrigen Geschwindigkeiten machen die Schlepper sehr gerne Powerhopping ( deswegen hatte ich auch immer Sand in der Schaufel drin); die PS sind da eher zweitrangig.
Wenn du den ZT auf 8 to bekommst; sehe ich keine Probleme.
elchtestversagt
 
Beiträge: 6700
Registriert: Sa Aug 08, 2009 8:04
Nach oben


Antwort erstellen
5 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Gerár, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki