Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 18:05

Wieviel Strom verbraucht ihr im Jahr ?

Ob Biogas, Photovoltaik oder Windkraft, Regenerative Energien gewinnen immer mehr an Bedeutung in der Landwirtschaft.
Forumsregeln
Dieses Forum dient nur noch als Archiv für ältere Beiträge. Neue Themen bitte in den entsprechend neu eingerichteten Unterforen erstellen.
Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Wieviel Strom verbraucht ihr im Jahr ?

Beitragvon Flacko » Di Mär 13, 2007 13:40

hallo,
gestern ist die stromabrechnung gekommen, 182€ nachzahlen,
absofort monatlicher abschlag für strom 86€.
verbraucht haben wir ca.6000 kWh . (einfamilienhaus,2 erwachsene u. 2kleine kinder).
kommt mir irgendwie sehr viel vor.
wie siehts bei euch aus ?
mfg flacko
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen
Flacko
 
Beiträge: 59
Registriert: Mo Aug 28, 2006 12:01
Wohnort: Harz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon schlorf » Di Mär 13, 2007 20:49

das ist aber heftig.

wir haben mit einfamilienhaus, 2 erw. 2 kind (< 4 jahre)
3700 im jahr.
ferseher und computer laufen ca. beide 4-5 std. am tag (auch wenn keiner hinguckt).
frau/kinder vergessen immer alles "richtig" aus zu machen,
also durch standby-vermeidung oder laufenden sat-receiver/küchenradio/stereoanlage usw. sollte schon einiges einsparbar sein.

trenn mal alles vom netz, wenn dann der zähler noch dreht,
haste mit dem letzten nagel die leitung erwischt und der strom fliesst durch die wand zurück zum e-werk. :shock:
schlorf
 
Beiträge: 37
Registriert: Mo Sep 18, 2006 20:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dogfischhund » Mi Mär 14, 2007 14:40

Ich heize teilweise mit Strom (ja ja, war mal billiger...), wir sind 4 EW und 1 Kind, ich hab 8500 kwh gebraucht. Auch ein EFH.
Was hat Windows mit U-Booten gemeinsam? Kaum macht man ein Fenster auf, fangen die Probleme an.
Benutzeravatar
dogfischhund
 
Beiträge: 203
Registriert: Do Feb 02, 2006 15:13
Wohnort: 51.6011313333220, 12.5890733333333
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Komatsu » Mi Mär 14, 2007 15:06

alles peanuts ......... so 1.000 € und mehr sind hier normal
Komatsu
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holle Honig » Sa Mär 17, 2007 21:08

Moin,
EFH 1Jahr alt 2 Erw.3Minizombies 3500Kwh.Abschlag 51€
Kann aber nur mehr werden,weil für die kleinen die Lichtschalter soooo interresant sind :cry:
Benutzeravatar
Holle Honig
 
Beiträge: 316
Registriert: Mi Apr 27, 2005 19:57
Wohnort: Ammerland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Carsten » Mo Mär 19, 2007 11:58

Hallo,

also da fällt mir gerade ein Kommentar eines Radiomoderatoren ein. Wenn man alle Standbygeräte deutschlandweit ausschalten würde könnte man zwei Atomkraftwerke einsparen.

Mich würde es eher mal interessieren was ihr so anstellt um Strom zu sparen.
Gruß
Carsten
_________________
Benutzeravatar
Carsten
Site Admin
 
Beiträge: 3575
Registriert: Do Jan 02, 2003 15:51
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Welger ap12 t.s. » Mo Mär 19, 2007 14:13

Zeitschaltlampen in Fluren und vermehrt LED Technik

EFH,~300m² 2E, 3K, 1,5 PC´s laufen immer, Ferienwohnung= 5500kwh
d(-_-)b

Bei Fragen bezüglich meiner Signatur oder anderem, sich bitte sofort per PN melden!
Benutzeravatar
Welger ap12 t.s.
 
Beiträge: 475
Registriert: Do Jun 22, 2006 22:33
Wohnort: Schleswig-Flensburg
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Re

Beitragvon H.B. » Mo Mär 19, 2007 16:08

ackerdiesel hat geschrieben: Außerdem, wie schon gesagt, Halogenlampen und Energiesparlampen.


Bitte Halogenlampen nicht mit Energiesparlampen verwechseln, das sind "die Energieverschwenderlampen" überhaupt!!

Ich verbrauche im Jahr ca. 30 000 Kw/h. Im Endeffekt merk ich Lampen nicht, schalt aber trotzdem alles sofort ab, was man kann. Aber Geräte wie zB. Fernseher etc. bleiben immer auf Stand by. Neue Geräte haben zumeist nicht mehr als 2 Watt im Stand by.
Ich finde die größte Stromverschwendung ist so und so die "Unwissenheit" vieler Bürger.

H.B.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

EFH Stromkosten in Polen

Beitragvon polnischeBauer » Di Mär 20, 2007 10:08

Hallo
2 Erwachsene, 1 Kind 17 Jahre alt (also fast auch Erwachsene), Elektro-Heizung=Nachtspeicherofen in jedem Zimmer, Elektro-Kochen=Ceramikplattenofen, Warme Wasser-Durchlauferhitzer, Zweitarifestrom(Tag und Nacht), Verbrauch pro Jahr etwa 23.000 Kwh, Kosten pro Jahr etwa 1100 EUR Insgesamt
mfg
polnischeBauer
 
Beiträge: 6
Registriert: Mi Sep 27, 2006 18:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Profi Trac » Di Mär 20, 2007 11:19

Nicht vergessen, an der Leine trocknet die Wäsche für nothing.

Energiesparlampen fumktionieren nur dann wenn man sie nicht permanent ein- und ausschaltet, da das Starten einer solchen Lampe der Energiemenge von etwa 3 - 4 Stunden Betriebsdauer entspricht.

besonders wichtig: Kühler Ort fürs Kühlgerät.
Lügen haben gelbe Felgen
Profi Trac
 
Beiträge: 377
Registriert: Di Apr 25, 2006 16:08
Wohnort: Westerstede im Amerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: EFH Stromkosten in Polen

Beitragvon H.B. » Di Mär 20, 2007 14:07

polnischeBauer hat geschrieben: Verbrauch pro Jahr etwa 23.000 Kwh, Kosten pro Jahr etwa 1100 EUR Insgesamt
mfg


@polnischeBauer,

das wären dann im Schnitt 4,78 ct/Kwh.
Kommen da evtl. noch weitere Kosten hinzu? Wie etwa Leitungspauschale, Steuern oder Umweltabgaben?
Das ganze klingt von deutscher Sicht etwas unglabwürdig, bitte entkräften!


H.B.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

korektur

Beitragvon polnischeBauer » Di Mär 20, 2007 14:44

Hi
Ich habe wirklich einen Fehler gemacht:
-die Kosten stimmen mit 1100 EUR/Jahr ein,
-aber wir haben dieses Jahr ein warmes Winter gehabt und ich habe nachgeschaut,dass Stromverbrauch liegt bei mir 15650 kwh ( 12278 kwh Nachtstrom und 3372 kwh Tagesstrom).
die neue Strompreise (zusammen mit Leitungskosten) in Polen sind:
Nacht- 0,051 EUR/kwh
Tag- 0,117 EUR/kwh

Wie hoch sind die Preise in DE ?
mfg
polnischeBauer
 
Beiträge: 6
Registriert: Mi Sep 27, 2006 18:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 309CA » Di Mär 20, 2007 21:18

Hallo

Habe 4927 kw/h verbraucht und 823,67 € Bezahlt.Bei 2 Erw. und 5 Kinder von 11 J.bis zu 1 J.

MfG.Franz
Benutzeravatar
309CA
 
Beiträge: 740
Registriert: Di Mai 09, 2006 23:45
Wohnort: 88
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holzhackerbub » Di Jun 26, 2007 16:47

EFH, 130 m², 2E, 4 Kids 8-13 Jahre, 4 Hühner:

Nachtstrom: 2.700 kWh
Tagstrom: 2.300 kWh

Kennt jemand einen guten Tarife-Vergleicher? Hats jemand schon mit seinem Gas gemacht? Ich meine den Wechsel...

Holzhackerbub
Wieviele Tagesdecken benötigt man für ein Wochenbett?
Komm wir essen Opa. - Satzzeichen können Leben retten!
Ich habe Tinitus im Auge: Ich sehe nur noch Pfeifen!
Holzhackerbub
 
Beiträge: 161
Registriert: Di Jul 11, 2006 15:04
Wohnort: S-H
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Regenerative Energien

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Hürli2

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki