Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 2:56

Wieviel zahlt ihr für 1rm Brennholz ?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Wieviel zahlt ihr für 1rm Brennholz ?

Beitragvon Flacko » Di Okt 10, 2006 12:31

hallo,
habe gerade mit meinem zuständigen forstmann gesprochen,
für diese saison (winter 2006) zahle ich 12,-€ pro rm holz(buche).
( ich muß die bäume selber umlegen und aufarbeiten)
winter 2005 waren es noch 9,-€ und 2004 6,-€.
ich komme aus der region west/harz.
wie sieht es bei euch preislich aus ?
mfg flacko
Flacko
 
Beiträge: 59
Registriert: Mo Aug 28, 2006 12:01
Wohnort: Harz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Matthias78 » Di Okt 10, 2006 15:13

Fichte: 5 Euro
Eiche: 10 Euro
Matthias78
 
Beiträge: 19
Registriert: Mi Feb 22, 2006 11:46
Wohnort: Walsrode
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Clemens » Di Okt 10, 2006 15:26

Hallo,

leztes Jahr für Kronenholz (überwiegend Buche) 4 €/RM.
Wobei der Förster das Holzaufkommen schätzt. Bezahlt habe ich 40 €, geerntet aber 23 RM.
Dieses Jahr weiß ich nicht, da ich im Moment kein Holz brauche.
Ist aber glaube ich teuerer geworden.
Clemens
 
Beiträge: 887
Registriert: Mi Nov 23, 2005 14:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Tobi2005 » Di Okt 10, 2006 23:33

In diesem Jahr für Kronenholz bei Buche 12 Euro, Eiche 10 Euro.
Hauberg glaube ich 15 Euro/rm.
Raum Mittelhessen.
Tobi2005
 
Beiträge: 682
Registriert: Mi Sep 14, 2005 18:42
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon CSW-LNF » Fr Okt 13, 2006 7:42

Hab letztes Jahr für Buche 45rm etwa 95€ bezahlt. Alles selber ummachen usw.
War aber Hanglage mit über 20% Steigung, also nicht ganz einfach.
Unser Förster schätzt auch die Menge. Wie gesagt, sollten 45rm sein, waren aber etwa 70.
Oberpfalz/Bayern. Zwischen Nürnberg und Regensburg.
Diskutiere niemals mit einem Idio***.
Erst zieht er Dich auf sein Niveau runter, dann schlägt er Dich mit seiner Erfahrung......
Benutzeravatar
CSW-LNF
 
Beiträge: 1643
Registriert: Sa Jul 22, 2006 19:46
Wohnort: dahoam in der OPf.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hd301165 » Fr Okt 13, 2006 8:44

hallo,

letztes jahr habe ich 10 euro/rm für stehendes holz (eiche, esche, birke und lerche)
dieses jahr 15 euro/rm für stehendes holz (eiche/buche) hier im rheinland

finde diese preissteigerung schon sehr sehr heftig.

aber der förster misst den stehenden baum, so haben wir dabei dann die kronen kostenlos dabei. so verringert sich der rm preis um 3 - 4 euro durch die menge an mehrholz.
025, 028,029, SJ413, Güde Spalter 1050/7t MBS
hd301165
 
Beiträge: 12
Registriert: Di Sep 19, 2006 13:14
Wohnort: 53359 Rheinbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon unimogthorsten » Fr Okt 13, 2006 10:02

wir haben letztes Jahr für Buche Industrie lang 28 Euro/fm gezahlt, in diesem Jahr verlangt der Forst 43 Euro/fm. Die haben doch was an der Waffel! Über 50% Aufschlag. Mit welcher Begründung eigentlich? Jaja, ich weiß, Angebot und Nachfrage. Ich kanns so langsam nicht mehr hören. Erhöhe ich nun meine Preise auch um 50% kann ich das Gewerbe gleich abmelden. Erhöhe ich nur um 25% trage ich die Hälfte der Mehrkosten. Warum sollte ein Unternehmer dies tun? Nur für zufriedenen Kunden die dann immer noch günstig heizen können? Mittlerweile bin ich soweit daß ich bei Kundenanfragen sage "nimm es oder laß es"
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hd301165 » Fr Okt 13, 2006 10:20

unimogthorsten hat geschrieben:wir haben letztes Jahr für Buche Industrie lang 28 Euro/fm gezahlt, in diesem Jahr verlangt der Forst 43 Euro/fm. Die haben doch was an der Waffel! Über 50% Aufschlag. Mit welcher Begründung eigentlich?


genau das sind die preise die mir der förster auch im angebot für langholz gegeben hat. aber incl. 7 % märchensteuer.

das ist eine sauerei. nur weil sehr viele sich einen ofen in die gute stube gesetzt haben, die nachfrage an holz daher enorm gestiegen ist, die nun einmal in den wald gehen, sehen was das für eine knochenarbeit ist. ich glaube in zwei drei jahren fällt der holzpreis wieder und diejenigen die holz verkaufen können sich vor käufern nicht mehr retten.
025, 028,029, SJ413, Güde Spalter 1050/7t MBS
hd301165
 
Beiträge: 12
Registriert: Di Sep 19, 2006 13:14
Wohnort: 53359 Rheinbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Clemens » Fr Okt 13, 2006 10:29

Hallo,
als die Preise für die Waldbesitzer nach "Lothar" nach unten gegangen sind
haben da alle den günstigeren Preis an die Endkunden weitergegeben?
Oder ich will mal so sagen. Das Aufarbeiten von schwachem Stammholz zu Brennholz hat sich erst dadurch gelohnt, dass man es "billig" bekommen hat. Unter Brennholz habe ich bisher immer die Holzmenge verstanden, die sich nicht anderweitig am Markt zu einem vernünftigen Preis unterbringen lässt. Genau da liegt halt jetzt der Haken. Nachdem die Holznachfrage der Industrie entsprechend ist hat der Preis entsprechend angezogen.
Nur mal so zum Nachdenken.
Vor wenigen Jahren war Buchenstammholz mit Rotkern nicht als Möbelholz zu verkaufen. Es wurde als Industrieholz zusätzlich zu den schwächeren Sortimenten in hoher Menge = geringer Preis, verkauft.
Heute ist rotkernige Buche ein durchaus gesuchtes Möbelholz und steht somit als Industrieholz nicht mehr zur Verfügung.

Wer als Brennholzhändler nicht an billiges Polterholz (oder auch stehendes Holz) von den Forstämtern kommt, sollte sich vielleicht bei den Privatwaldbesitzern umsehen. Bei uns sind viele Privatwälder die dringend auf eine Durchforstung warten. Viele Eigentümer können das nicht selber machen, da zu alt, keine Zeit, keine Lust. Vielleicht kömmt ihr da als Selbstwerber günstiger zu eurer Ware.
Ich würde es einfach mal versuchen (ich brauch aber diesjahr kein Holz).

Gruß Clemens
Clemens
 
Beiträge: 887
Registriert: Mi Nov 23, 2005 14:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon unimogthorsten » Fr Okt 13, 2006 20:00

bei uns hier gibt es nur keinen Privatwald. Alles Gemeinde-, Stadt- oder Staatsforst. In den Forstamt wo wir jahrelang Holz gemacht haben geht die nächsten Jahre nichts, Lothar hat hier zu stark gewütet und die trockenen Sommer taten das übrige. Bei unserer Stadt-Forstabteilung gilt diesen Winter eine Begrenzung auf 20 Ster pro Person/Familie. Warum ausgerechnet 20 Ster konnte man mir nicht sagen. Im Nachbarforstamt, überwiegend Staatswald, kostet der Festmeter Buche Industrie lang in diesem Jahr 43 Euro ab Waldweg, letztes Jahr haben wir hier 28 gezahlt.
Im Nachbarlandkreis wurde entlang einer großen Bundesstraße auf ca. 5km die komplette Böschung abgeholzt. Ich werd mal schauen ob man da an Holz rankommt und wenn ja zu welchen Konditionen. Die Stämme wurden gerückt, der Rest ging durch den Großhacker wieder den Hang hoch.
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Josse » Do Okt 26, 2006 9:09

Mein zuständiges Forstamt verlangt 20€FM. Die Bäume sind auch schon gefällt. Da dieses Jahr die Nachfrage aber so groß gewesen war, bzw immer noch ist, gibts nichts mehr. Im September nächsten Jahr, wird eine Liste eröffnet, wo sich jeder drauf eintagen kann und wenn die Voll ist, gibts auch kein Holz mehr!!! Dieses Jahr war die Liste nach zwei Wochen voll!

Josse
Josse
 
Beiträge: 162
Registriert: Di Jun 28, 2005 9:17
Wohnort: Niederrhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon schnitzelkoenig » Do Okt 26, 2006 10:10

Brennholz: Niedersachsen meldet "ausverkauft"
23/10/2006 - 10:35 PM
Die Niedersächsischen Landesforsten (NLF) werden in der beginnenden Holzerntesaison die extreme Nachfrage nach Brennholz nicht mehr vollständig bedienen können. Die Nachfrage übersteigt in den meisten Forstämtern das Energieholzangebot. Die NLF ernten nachhaltig jedes Jahr rund 2 Millionen Kubikmeter Holz, davon stehen als Energieholz zwischen 200.000 und 250.000 Kubikmeter zur Verfügung. Dieses Potenzial wird bereits von den vorhandenen Kunden deutlich ausgeschöpft, so dass in der jetzt beginnenden Saison weitere Neukunden kaum noch mit Brennholz versorgt werden können.
„Wenn wir noch mehr Holz in die energetische Nutzung fliesen lassen würden, hätte dies Folgen für Holzverarbeitende Industrie allen voran für die Spanplattenwerke und die Papierhersteller. Eine solche Verkaufspolitik könnte die Existenz dieser Werke in Frage stellen und Arbeitsplätze gefährden, deshalb wollen wir keine zusätzlichen Mengen in den Brennholzmarkt abgeben“, erklärt Klaus Jänich, Vizepräsident und Leiter der Holzvermarktung, die derzeitige Situation.
Die Niedersächsischen Landesforsten repräsentieren mit ihren 340.000 Hektar Landeswald nur etwa ein Drittel des Gesamtwaldes in Niedersachsen. Die aktuellen Brennholzpreise schwanken regional sehr stark, ebenso spielt die Form des Bereitstellens eine wichtige Rolle. Brennholz was bereits gerückt und auf 3 m Stücke geschnitten am Waldweg liegt, kostet zwischen 40 und 50 Euro pro Kubikmeter.
(NLF)

quelle: www.fordaq.com
schnitzelkoenig
 
Beiträge: 2
Registriert: Di Okt 24, 2006 18:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF 235-fan » Do Okt 26, 2006 10:51

HessenForst/Forstamt Vöhl hat in diesem Jahr die Preise für Heizholz Buche lang gerückt von 35 € auf 45€ pro fm (also dann ca. 31 € pro rm) erhöht und eine feste Bestellzeit vom 4. September bis 6. Oktober festgelegt. Grund: Im letzten Jahr konnte nicht der Brennholzbedarf aller Kunden gedeckt werden (Ein Großhändler aus meinem Wohnort hat z.B. statt der bestellten 700 fm nur 200 fm bekommen).

MfG

MF 235-fan
MF 235-fan
 
Beiträge: 19
Registriert: So Jun 11, 2006 12:28
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon jensk » So Nov 05, 2006 14:00

Die letzten Jahre 7€ für FM, aber bei der großen Nachfrage u so ist der Preis nun auf 17€ gestiegen.

Mfg jensk
jensk
 
Beiträge: 3
Registriert: Di Okt 31, 2006 0:23
Wohnort: Gelnhausen
  • ICQ
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki