Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 10, 2025 20:39

WIG schweißen mit Mischgas , was passiert?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
7 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

WIG schweißen mit Mischgas , was passiert?

Beitragvon TomDeeh » Di Dez 13, 2011 12:58

Hi ,

ich bin schon eine ganze Zeit latent auf der Suche nach einem gebrauchten WIG-Schweißgerät.Jetzt ist es ja so , dass man beim WIG inerte , also nicht aktive Schutzgase braucht. Was passiert wenn ich trotzdem ein aktives Mischgas(18/82) wie beim MIG-Schweißen verwende ? Was für Folgen für die Schweißnähte habe ich und wie stark wird die Standzeit der Elektrode beeinflusst ?
Vielen Dank für Eure kompeten Antworten !

Hintergrund an der Geschichte ist , dass ich manchmal schnell Kleinigkeiten in Alu schweißen muß , dafür aber das MIG umrüsten ist meist länger , als die spätere Schweißzeit. Bei einem WIG nur für Alu müßte ich nicht umrüsten , zwei Gasflaschen (die dann auch einen gew. Druckverlust haben) möcht ich aber nicht anschaffen.
Gruß Tom
TomDeeh
 
Beiträge: 2611
Registriert: Sa Sep 22, 2007 20:30
Wohnort: Hohenlohe ,BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: WIG schweißen mit Mischgas , was passiert?

Beitragvon Djup-i-sverige » Di Dez 13, 2011 14:35

Hi ,

ich bin schon eine ganze Zeit latent auf der Suche nach einem gebrauchten WIG-Schweißgerät.Jetzt ist es ja so , dass man beim WIG inerte , also nicht aktive Schutzgase braucht. Was passiert wenn ich trotzdem ein aktives Mischgas(18/82) wie beim MIG-Schweißen verwende ? Was für Folgen für die Schweißnähte habe ich und wie stark wird die Standzeit der Elektrode beeinflusst ?
Vielen Dank für Eure kompeten Antworten !

Hintergrund an der Geschichte ist , dass ich manchmal schnell Kleinigkeiten in Alu schweißen muß , dafür aber das MIG umrüsten ist meist länger , als die spätere Schweißzeit. Bei einem WIG nur für Alu müßte ich nicht umrüsten , zwei Gasflaschen (die dann auch einen gew. Druckverlust haben) möcht ich aber nicht anschaffen.


Du weißt schon das du für Alu ein Wechselstrom WIG brauchst?
Mir war als wenn es bei Baustahl auch mit Mischgas ginge (aber nicht so optimal für(Wolfram)Elektrode und und Naht ist, aber Alu und Edelstahl da hat es mWn. Auswirkungen auf den Werkstoff.(Muss ja auch MIG und nicht Mag geschweißt werden),ich würd mir schon eine Flasche Argongas besorgen, es gibt jawohl nicht umsonst kein WAG Schweißen..

http://www.werkzeug-news.de/forum/viewt ... 19&t=13300
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: WIG schweißen mit Mischgas , was passiert?

Beitragvon Hellraiser » Di Dez 13, 2011 20:58

Hi,

Argon mit 99,99% kost etwa gleichviel wie Mischgas Argon/Co². Ich habe 2 Flaschen und 2 Geräte. 1x MIG/MAG mit Mischgas für Stahl und Edelstahl und dann noch ein WIG AC/DC für Edelstahl und Alu, welches ich aber sehr sehr selten benutze.
Also 2 Flaschen hertun, sind ja schnell umgeklemmt. Musst ja auch die LElektroden wechseln, für Alu die Grünen nehmen, die Goldenen gehen zur Not auch.

mfg Harald
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: WIG schweißen mit Mischgas , was passiert?

Beitragvon Christoph1990 » Mi Dez 14, 2011 11:36

da hätt ich auch mal ne frage zu.

ich hab edelstahldraht für mein mig/mag (lorch m2090) hab das auch mal versucht mit diesem mischgas glaube is auch 18/82, will ich aber nu nich beschwören. naja, jedenfalls sahen die nähte damit recht bescheiden aus..hab mir dann argon besorgt, und sah auch kacke aus total unsauber und auch irgendwie n´ beschissener einbrand.

WAS MACH ICH FALSCH??? :D

gruß

christoph
Christoph1990
 
Beiträge: 84
Registriert: Fr Mär 05, 2010 13:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: WIG schweißen mit Mischgas , was passiert?

Beitragvon Tobi107 » Mi Dez 14, 2011 11:41

Hi,

wie das bei dem WIG ist weiß ich nicht, bzgl. der Frage von Christoph 1990,
wenn Du Edelstahl mit MAG schweißen möchtest solltest Du z.B. von Linde Cornigon 2 benutzen, das
ist ein Mischgas aus 97,5 % Argon und 2,5% CO2

gruß

Tobi


Edith:

Passender Edelstahldraht sollte ja selbstverständlich sein…
Tobi107
 
Beiträge: 485
Registriert: Sa Sep 03, 2011 18:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: WIG schweißen mit Mischgas , was passiert?

Beitragvon TomDeeh » Mi Dez 14, 2011 13:28

Christoph1990 hat geschrieben:WAS MACH ICH FALSCH??? :D



Hi ,

stell doch mal ein Bild davon ein und vllt auch ne Brechprobe , oder einen Schnitt.
Gruß Tom
TomDeeh
 
Beiträge: 2611
Registriert: Sa Sep 22, 2007 20:30
Wohnort: Hohenlohe ,BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: WIG schweißen mit Mischgas , was passiert?

Beitragvon steeven » Mi Dez 14, 2011 19:10

hallo zusammen,
also ich schweiß in der firma alles mit wig: edelstähle (1,4571; 1.4301) stahl und auch alu --alles mit argon 4.6
bei alu natürlich mit wechselstrom (hab in der Firma ein Fronius Magic wave 2000)
das geht alles super zu schweißen - alu ist halt etwas schwieriger zu schweißen, aber wenn man den dreh raus hat kein problem!!
grüße steeve
.............ehrlich währt am längsten!!!!!!
Benutzeravatar
steeven
 
Beiträge: 836
Registriert: Di Apr 19, 2005 17:04
Wohnort: Mitten in Deutschland
  • Website
Nach oben


Antwort erstellen
7 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], DST, Google Adsense [Bot], langholzbauer, ratzmoeller, Schlepperfahrer77

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki