Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 13:22

Wildschadens Pflicht

Diskussionsforum für unsere Jäger
Forumsregeln
Schreibrechte in diesem Forum ab dem 1.6 nur noch für Gruppenmitglieder "Zugang Jägerforum". Mitgliedschaft über Persönlicher Bereich -> Benutzergruppen (ganz unten) beantragen! Danke
Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Mattie » So Okt 05, 2008 10:06

Klickst du oben rechts in meinem Beitrag auf den Button "Zitat", und schon öffnet sich ein Antwortfenster mit dem Zitat, wo du dann was hinzu fügen kannst.
Benutzeravatar
Mattie
 
Beiträge: 2159
Registriert: So Okt 21, 2007 16:47
Wohnort: Nordstemmen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon xychillboy42 » So Okt 05, 2008 10:12

achso danke aber jetzt zurück zu meiner Frage weis jemand wo ich das herbekomme wo es geschrieben ist das man für schäden am gartenrasen nicht ersatzpflichtig ist ich weiß so viel es war in der wild und Hund mal dabei
xychillboy42
 
Beiträge: 17
Registriert: Mi Sep 24, 2008 20:13
Wohnort: Tübingen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fassi » So Okt 05, 2008 22:44

HAsdt Du es schon mal in Juraforen oder Gerichts/Rechtsseiten versucht. Dazu gibts doch unter Garantie Rechtsurteile drüber, die solche Sachen klar regeln. Ist gegenüber den Geschädigten besser als nen WuH- Artikel.

Gruß Christian (auch ehemaliger Jugendjagdscheinbesitzer 8) )
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7972
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Komatsu » So Okt 05, 2008 23:23

Das steht im Bundesjagdgesetz ihr depperten Jagdbolzen. Mensch ruf beim landesjagdverband an, dort kriegst das gesagt. Ausserdem braucht dich das gar nicht jucken. Der Geschädigte müsste klagen.
Komatsu
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon F1L514/50 » Mo Okt 06, 2008 22:27

schau mal im Bundesjagdgsetz nach, da ist sowas geregelt, ich glaube in §32, ich denke da geht es um Sonderkulturen, zu dehnen auch edelrasen wie Sport oder Golfplätze zählen.

Du solltest auch auf die regelung mit den 7 Tagen achten.

Hat der geschädigte den Schaden fristgerecht bei der Stadt oder Gemeindeverwaltung angemeldet ???
( Vergleiche das Hessische Jagdgesetz §34ff mit dem bei euch in Tübingen, sollte bei euch ähnlich geregelt sein )

wenn das alles nicht hilft, wende dich an den Veband der Jagdgenossen und Eigenjagdbesitzer HTTP://www.vje.de
F1L514/50
 
Beiträge: 4
Registriert: Sa Okt 04, 2008 21:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon xychillboy42 » Di Okt 07, 2008 15:13

danke ich versuche es jetzt mal mit den sachen wenn nicht ruf ich halt an danke
xychillboy42
 
Beiträge: 17
Registriert: Mi Sep 24, 2008 20:13
Wohnort: Tübingen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Amur » Mi Okt 08, 2008 12:16

Hier kannst du das Landesjagdgesetz von BW runterladen.
http://www.landesjagdverband.de/?dispatch=43&24=84&34=500208&44=500014&72=500208&86=56#500208

Und hier das Bundesjagdgesetz: http://www.landesjagdverband.de/site/600001_NBA9B1QAZHO0QVDPEML29CMBZCI67SZ4/content/500207/500416_bjagdg.pdf

Dort findest du in den Paragrafen §26 bis 31 was Wildschadenspflichtig ist.

Rasen aus einem Hobbygarten wird dort nicht erwähnt.

mfg
Amur
 
Beiträge: 191
Registriert: Fr Feb 24, 2006 22:18
Wohnort: Oberschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Journalist » Mi Okt 15, 2008 18:33

Keine Ersatzpflicht besteht bei:

befriedeten Bezirken ( dazu gehören auch Gärten, Sportanlagen usw)

bei örtlichem Jagdverbot, also an Orten, an denen die Jagd nach den Umständen des einzelnen Falles die öffentliche Ruhe, Ordnung oder Sicherheit stören, oder das Leben von Menschen gefährden würde, (§ 20 BJagdG)

für „Sonderkulturen“, wenn der Geschädigte die Herstellung und Unterhaltung üblicher Schutzvorrichtungen, die unter gewöhnlichen Umständen zur Abwendung des Schadens ausreichen, unter lassen hat
(§ 32 Abs. 2 S. 1 BJagdG).

Für die befriedeten Bezirke und örtlichen Jagdverbote ergibt sich dies in einzelnen Ländern, ausdrücklich aus dem Landesjagdrecht, sonst daraus, dass gemäß § 6 des BJagdG :
innerhalb befriedeter Bezirke die Jagd ruht, bzw. nach § 20 BJagdG an den entsprechenden Orten ein Jagdverbot besteht. Der Jagdausübungsberechtigte kann also Wildschäden dort nicht durch Jagdausübung verhindern. Außerdem sind die Inhaber befriedeter Bezirke nicht Mitglied der Jagdgenossenschaft (§ 10 Abs. 1 BJagdG), also auch selbst nicht nach der gesetzlichen Regelung des § 29 BJagdG schadenersatzpflichtig gegenüber dem Eigentümer, unabhängig davon, dass die Jagdgenossenschaft die Schadenersatzverpflichtung auf die Pächter durch den Pachtvertrag überwälzt. Die Inhaber befriedeter
Bezirke sind daher weder ersatzberechtigt, noch ersatzverpflichtet, wenn an anderen Grundstücken Wildschaden entsteht.


So einfach ist das...

Journalist
Journalist
 
Beiträge: 27
Registriert: Mi Okt 15, 2008 16:19
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Jägerforum

Wer ist online?

Mitglieder: Badener18, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Holzwurm 68

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki