Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 18:05

Windkraftanlagen im Wald in Niedersachsen

Ob Biogas, Photovoltaik oder Windkraft, Regenerative Energien gewinnen immer mehr an Bedeutung in der Landwirtschaft.
Forumsregeln
Dieses Forum dient nur noch als Archiv für ältere Beiträge. Neue Themen bitte in den entsprechend neu eingerichteten Unterforen erstellen.
Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Windkraftanlagen im Wald in Niedersachsen

Beitragvon tiger12 » Di Sep 30, 2008 19:50

Ist das möglich??

Weiss jemand darüber etwas??
tiger12
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Di Sep 30, 2008 20:33

Im Wald wirst du eine wahnsinns Masthöhe brauchen, um das Soll: 10% der Nennlast im Jahresschnitt zu erreichen
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon tiger12 » Di Sep 30, 2008 20:49

Das ist nicht die Frage, die Dinger wären jenseits von Gut und Böse hoch, ist das rechtlichin Niedersachsendenkbar?
tiger12
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ChrisB » Mi Okt 01, 2008 7:15

Hallo tiger,
also vor 4-8 Wochen im 3. Programm Bayern,
wurde eine Windkraftanlage die im Wald montiert wurde im Fernsehen gezeigt,
leider in Bayern :oops:
Wenn du eine geignete Fläche mit guter Zufahrt und vorbeilaufender Stromleitung hast würde ich mich an Betreiber wenden, die kennen die richtigen Ansprechpartner?
Viel Glück und schreibe mal hier wie es gelaufen ist.
ChrisB
 
Beiträge: 1900
Registriert: Do Nov 08, 2007 12:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon tiger12 » Mi Okt 01, 2008 8:11

Klar, in Bayern geht das. Der Staatswald hat sogar eine eigene Werbebroschüre für die Umweltfreundlichkeit von Windrädern im Wald. In Hessen, Rheinland-Pfalz und NRW gehts wohl auch, eine Gemeinde wirbt mit Windrädern im Gemeindewald.

Aber was ist mit Niedersachsen?
tiger12
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Mi Okt 01, 2008 8:24

Du kannst Fragen fragen ... also
Niedersachsen hat mit raumordnerischen Festlegungen im Landes-Raumordnungsprogramm (von 1994) und in den Regionalen Raumordnungsprogrammen geeignete Standorte für Windenergieanlagen im Binnenland ausgewiesen Es ist davon auszugehen, dass die raumordnerisch gesicherten Standorte im Binnenland inzwischen jedoch weitestgehend ausgeschöpft sind.
http://www.umwelt.niedersachsen.de/mast ... _I598.html

Das LROP findest Du da:
http://cdl.niedersachsen.de/blob/images ... 63_L20.pdf

Und da so auf Seite 45ff ungefähr, (Suche nach "Wind"), stehen die Voraussetzungen für Windkraftanlagen.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hans g » Mi Okt 01, 2008 8:25

also,in nrw gibt es ausgewiesene gebiete für windkraft ausserhalb der bebauung,ob die auch im wald sein können,weiss ich nicht.
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon euro » Mi Okt 01, 2008 8:55

Naja, nen Vogelshredder ausgerechnet überm Wald zu errichten dürfte allein genehmigungstechnisch schon Selbstmord sein.
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hans g » Mi Okt 01, 2008 9:00

euro hat geschrieben:Naja, nen Vogelshredder ausgerechnet überm Wald zu errichten dürfte allein genehmigungstechnisch schon Selbstmord sein.

na euro,du meinst jetzt aber selbstmordgefährdete vögel... :lol:
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Mi Okt 01, 2008 9:25

Nö, das ist schon so, wie ers schreibt.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Komatsu » Mi Okt 01, 2008 9:33

Windkraftanlagen gehen nur in Vorranggebieten errichten. Mit der Planung derselben sollte man schon die entsprechenden Büros beauftragen. Ich halte aber angesichts der Kreditkrise WKA mit geringer Windgeschwindigkeit zukünftig für illusorisch. Zu dem wird sich der Druck aufs EEG erhöhen. Die erneuerbareEnergieBranche wird eben auch unter dem Geldmangel leiden und zwar kräftig.
Komatsu
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon tiger12 » Mi Okt 01, 2008 14:19

@Shierling: Deine Links sind zwar sicher gut gemeint, geben aber zu Windkraftanlagen im Wald keine Auskunft, weil das Thema eben überhaupt nicht angesprochen wird.

Zur Erklärung meiner Anfrage: In einem ausgewiesenen Gebiet meiner Gemeinde werden 18 WEAs errichtet, 14 sind bereits in Betrieb (jeweils 2 MW, Narbenhöhe 98 Meter). Diese Anlagen stehen auf Ackerland.

Jetzt ist mir zu Ohren gekommen, dass die angrenzende, mehrere 1000 ha große Landesforst eine Voranfrage für die Errichtung von WEAs gestellt hat. Und ich selbst habe auch angrenzenden Wald, in dem gut und gern 2 solche Anlagen stehen könnten. Falls ich die errichten möchte, sollte ich mich jetzt rühren. Die Forst direkt ansprechen kann ich nicht, da ich offiziell nichts von dieser Voranfrage wissen darf. Capito??

Also weiterhin, wer weiss was?

Und Danke
tiger12
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Zement » Mi Okt 01, 2008 17:53

[/url]http://www.wer-weiss-was.de/content/start.shtml[url] capito :?
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon brainfart » Do Okt 02, 2008 12:45

Windkraftanlage in den flachen Wald zu stellen ist doch schon rein vom Ertrag her Schwachsinn. Das geht vielleicht auf einer kahlen Bergkuppe mit Wald außenrum, aber wenns einigermaßen flach ist sorgt der Wald für jede Menge Verwirbelungen, bremst den Wind und sorgt für enorme Einbußen.
Brain, du bist echt... wäh, lol.
[Rohana]

Solange Du Menschen, Schweine und Kühe nicht unterscheiden kannst, halt Dich einfach raus.
[SHierling]

Dem ham`s wirklich ins Hirn geschissn. Der heißt nicht nur so...
[Oberpfälzer]

http://www.youtube.com/user/schlammboots
http://www.gayromeo.com/schlammboots
Benutzeravatar
brainfart
 
Beiträge: 1779
Registriert: Di Mär 20, 2007 18:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon tiger12 » So Okt 05, 2008 15:02

Hallo, Nabenhöhe 100 Meter oder mehr
tiger12
 
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Regenerative Energien

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Hürli2

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki