Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 17:30

Winterbegruenung

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Winterbegruenung

Beitragvon Bangert » Sa Aug 22, 2015 21:11

So haben wir das ganze angebaut, die Güttlerwalze ersetzt eine Stabwalze. Wir nutzen nur 4 Streuteller.

Besonderen Wert haben wir darauf gelegt, dass kein Saatgut in den Unterstockbereich fällt (Bio-Anbau, Bearbeitung mit Scheibenpflug).
Die Güttlerwalze lässt sich schnell abkuppeln, damit man sie auch mal solo nutzen kann.
War ein bisschen Tüfftlerei gefragt, bis das ganze Zufriedenstellend war und ragt jetzt weiter nach hinten raus. Aber der Umbau hat sich gelohnt.

Foto 21.08.15 14 31 14.jpg


Bild
Streuteller zeigen bei uns nach unten

Bild
Rechts der Ultraschallsensor für die Geschwindigkeit

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Mit zusätzlichem Vorgrubber braucht man schon ein Frontgewicht

An deiner Stelle würd ich das mit der Saatgutablage noch umbauen, was bringt dir der gute Streuer wenn das Saatgut einfach auf das gekreiselte geworfen wird.

Gruß
Benutzeravatar
Bangert
 
Beiträge: 253
Registriert: Do Sep 25, 2008 18:03
Wohnort: Südpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterbegruenung

Beitragvon xyz » Sa Aug 22, 2015 21:26

Danke für die Bilder werde ich noch umbauen. Den Radarsensor hatten wir nach Anleitung nach vorne angebaut was aber zu Störungen wegen Reifen und Gelenkwelle führte jetzt ist er vorne am Schlepper.
xyz
 
Beiträge: 1529
Registriert: So Nov 30, 2008 11:43
Wohnort: Remstal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterbegruenung

Beitragvon Bangert » Sa Aug 22, 2015 21:36

Kein Problem, falls du weitere Detailbilder benötigen solltest kannst du mich gerne anschreiben
Benutzeravatar
Bangert
 
Beiträge: 253
Registriert: Do Sep 25, 2008 18:03
Wohnort: Südpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterbegruenung

Beitragvon Woimacher » Mo Aug 24, 2015 16:54

Wie ist das denn mit den Saatmischungen wenn man später mit dem Vollernter drüber fährt? Beim Roggen macht das nix aus. Der stellt sich wieder. Wann säht ihr die Begrünung aus?
MWM Power ist im Schmalspurschlepper durch nichts zu ersetzen!
Woimacher
 
Beiträge: 461
Registriert: Fr Jun 22, 2007 21:34
Wohnort: Im schönen Rheinhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterbegruenung

Beitragvon Bangert » Di Aug 25, 2015 8:38

Woimacher hat geschrieben:Wie ist das denn mit den Saatmischungen wenn man später mit dem Vollernter drüber fährt? Beim Roggen macht das nix aus. Der stellt sich wieder. Wann säht ihr die Begrünung aus?


Mit den Saatmischungen kommt es oft auf den Saatzeitpunkt an, wie hoch das ganze gewachsen ist und welche Sorten in der Mischung enthalten sind. Mischungen säen wir oft welche die über Winter abfrieren, die werden früh gesät. 1 - 2 Meter hohe Sonnenblumen stellen sich halt nicht mehr, wenn der Vollernter drüber ist. Aber meist enthalten die Mischungen auch Klee oder ähnliches und der wächst dann schön weiter.
Saatzeitpunkt hängt von den Sorten ab die gesät werden sollen, (Blüh-)Mischungen frühst möglichst. Die haben wir dieses Jahr Ende Mai, Anfang Juni gesät.
Roggen oder ähnliches würd ich so säen, dass bereits im Herbst die Gasse schön begrünt ist, Wuchshöhe 10-20cm.
Benutzeravatar
Bangert
 
Beiträge: 253
Registriert: Do Sep 25, 2008 18:03
Wohnort: Südpfalz
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki