Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Okt 14, 2025 20:31

Winterhafer

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
6 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Winterhafer

Beitragvon Eizo » Di Feb 20, 2024 15:38

Servus an alle,
ich hab im Okt.23 Winterhafer (Fleuron Z-Saatgut) in Winterackerbohnen gesät.
Winterackerbohnen stehen gut da, nur der Winterhafer ist anscheinend erfroren. Wir hatte max. -12 Grad am 20. Jan.
Hat das gereicht, um den WiHafer auszulöschen, oder ist es die Kombi mit der Übernässe (Keine Staunässe, Muschelkalkboden) in diesem Winter.
Hat einer Winterhafer mit ähnlichen Frosttemp ?
Halmbasis lässt sich leicht herausziehen und ist wie abgefault. Der Hafer hatte im Herbst das 3 Blatt Stadium. Bis Mitte Jan. war alles schön grün.
Eizo
 
Beiträge: 184
Registriert: Do Sep 09, 2021 12:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterhafer

Beitragvon bauer hans » Di Feb 20, 2024 15:50

die -12° waren wohl zuviel!
bis -5° kann der ab,meine erfahrung.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7942
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterhafer

Beitragvon Marian » Di Feb 20, 2024 16:10

Meines Wissens gibt es nur Hafer Sorten die verhältnismäßig Kältetolerant sind.
Richtige Winter Sorten wie bei Gerste, Weizen etc sind das aber nicht. Die -12 Grad werden wohl gereicht haben ihm das Leben zu kosten.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4188
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterhafer

Beitragvon tyr » Di Feb 20, 2024 16:40

Ja. Bei Hafer, ob Sommer oder Winter, gilt, bei den in Mitteleuropa gängigen Sorten, eigendlich die Faustregel, kurzeitig maximal minus zehn Grad kann er ab, mehr aber nicht... und ich meine, die minus Zehn sind schon sportlich.. da möchte mindestens ein Zentimeter Schnee drüber liegen..
Ich hab dieses jahr auf einer Fläche die Winterweizenaussaat, wegen Nässe, nicht geschafft, auf der Fläche wuchs wunderschöner Ausfallhafer, der ist jetzt komplett abgefroren, udn wir hatten nur eine Nacht Minus Zehn Grad, aber eine Woche immer leicht drüber... Sorte war glaube der Ivory...
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10297
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterhafer

Beitragvon böser wolf » Di Feb 20, 2024 20:24

Im Grunde hast recht aber der Vergleich mit deinem Ausfallhafer hingt etwas, der war bestimmt etwas weiter als dreiblattstadium ?
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterhafer

Beitragvon achim » Do Feb 22, 2024 8:32

Eizo hat geschrieben:Servus an alle,
ich hab im Okt.23 Winterhafer (Fleuron Z-Saatgut) in Winterackerbohnen gesät.
Winterackerbohnen stehen gut da, nur der Winterhafer ist anscheinend erfroren. Wir hatte max. -12 Grad am 20. Jan.
Hat das gereicht, um den WiHafer auszulöschen, oder ist es die Kombi mit der Übernässe (Keine Staunässe, Muschelkalkboden) in diesem Winter.
Hat einer Winterhafer mit ähnlichen Frosttemp ?
Halmbasis lässt sich leicht herausziehen und ist wie abgefault. Der Hafer hatte im Herbst das 3 Blatt Stadium. Bis Mitte Jan. war alles schön grün.


Wir haben die gleiche Sorte gesät.
Alles erfroren nach ein Paar Tagen mit unter -10° Grad und keinem Schnee.
Bei Bekanntem im Nachbardorf das Gleiche, auch Sorte Fleuron.
achim
 
Beiträge: 370
Registriert: Sa Apr 09, 2005 1:25
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Nach oben


Antwort erstellen
6 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: 304, 7.80, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Sturmwind42, sv65nt30

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki