Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 21:42

Wippsägen-Anschlag

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Wippsägen-Anschlag

Beitragvon Ihc 324 » Mi Okt 20, 2010 18:13

Servus alle zusammen!
Ich habe eine Wippsäge,baugleich wie unten im Bild einngefügt.
Nun möchte ich einen Anschlag für genaueres sowie schnellers ablängen der Meterscheite dran bauen.

2 Methoden kenne ich bereits, bin allerdings mit beiden nicht soo frieden.

Die erste ist einfach ein Stück Stahl an der Wippe befestigen,und das Holzscheit immer soweit nachschieben,bis es so weit raus schaut wie der Flachstahl.---->Dauert zu lange bis man dickere Scheiter immer genau auf Maß mit dem Stahl hat.

Die zweite Methode wäre wie überall,einen Starren Anschlag dran schrauben, wo man das Holzscheit da gegen stößt.-------->Raten mit viele von ab, da das Scheit klemmen kann,und dann die Fetzen fliegen.


Habt ihr Ideen, Bilder, Vorschläge, Meinungen, was der perfekte Anschlag für dieses Sägenmodell wäre?
Danke, gruss aus Mittelhessen,
Marcel
Dateianhänge
metabo_wipps_BW750.gif
metabo_wipps_BW750.gif (51.44 KiB) 9314-mal betrachtet
Hessenland,du bist mein Heimatland
Benutzeravatar
Ihc 324
 
Beiträge: 143
Registriert: Sa Aug 14, 2010 1:19
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wippsägen-Anschlag

Beitragvon robs97 » Mi Okt 20, 2010 18:42

Schau mal, bei meiner ist das so geregelt und funktioniert perfekt. Und ich hab den Anschlag auch immer so nach unten stehen, das eben das Holz nicht ansteht. Ich wirf da auch meist 4 od. 5 Scheite rein zum Sägen und lass die anschließend einfach auf den Boden fallen.
Dateianhänge
anschlag.jpg
anschlag.jpg (34.64 KiB) 9280-mal betrachtet
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wippsägen-Anschlag

Beitragvon Flozi » Mi Okt 20, 2010 19:01

Hy
vielleicht so ähnlich wie hier lösen das es den Anschlag freigibt beim wippen
http://www.youtube.com/watch?v=CCIGQNjZSKw
Viele Grüße Flozi
Benutzeravatar
Flozi
 
Beiträge: 971
Registriert: Sa Apr 12, 2008 23:52
Wohnort: Schwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Wippsägen-Anschlag

Beitragvon Franz73 » Do Okt 21, 2010 6:05

Oder so...
DSC04147.JPG
DSC04147.JPG (72.74 KiB) 9145-mal betrachtet

Grüße Franz
Franz73
 
Beiträge: 747
Registriert: So Jul 27, 2008 15:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wippsägen-Anschlag

Beitragvon Frank Neifer » Do Okt 21, 2010 6:55

Tach.Ich hab auf der rechten Seite das selbe Problem gehabt.Hab die Wippe ca 40 cm verlängert,so das ich dierekt in Schubkarre oder Frontladerschaufel reinschnippeln kann und markier die Schnittlänge mit einem streifen Farbspray.Wenn abgewetzt einfach zum nachpinseln und keine hängenbleiben.
Frank Neifer
 
Beiträge: 1166
Registriert: Mo Mär 31, 2008 10:54
Wohnort: Koblenz+Asbach.ww
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wippsägen-Anschlag

Beitragvon Ihc 324 » Do Okt 21, 2010 15:42

Servus und danke schon mal für die antworten.
Ja das mit dem Anschlag per Farbe makieren ist sicherlich das einfachste, aber ist mir erlich gesagt zu aufwändig, zb dickere Scheite bündig mit dem Strich zu bekommen.

@frank 73 Das mit der Kette habe ich schon öfters gesehen, wie ist das denn, schon mal jemand Erfahrungen mit gemacht?

@robs 97 Bei deiner Lösung ist es aber doch auch so das du das Scheit per Augenmaß bündig mit deinem vertikalen Flachstahl bringen musst?!

Oder ist es gar nicht so das die Scheite dann klemmen, wenn man sie gegen ein Festen Anschlag drückt?`Denn in allen Gängigen Prospekten werben doch sogar die Hersteller mit einem Anschlag, egal ob bgu oder scheppach .....usw#
Hessenland,du bist mein Heimatland
Benutzeravatar
Ihc 324
 
Beiträge: 143
Registriert: Sa Aug 14, 2010 1:19
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wippsägen-Anschlag

Beitragvon Ihc 324 » Do Okt 21, 2010 15:47

Mal eine ganz andere Idee!
Was haltet ihr von einem Anschlag/Anschlagblech aus Federstahl?

Wenn man das Blech nach oben oder hinten etwas länger lässt, als das Scheit hoch ist,und man dann das Scheit dagegen stößt,federt das Blech leicht nach rechts weg und so weiss man dass das Maß erreicht ist, und wenn es doch mal hakt, drückt das Scheit einfach das blech nach rechts weg.

Ist nur eine Idee gewesen, ich warte einfach auf den Besten und von den meisten hier benutzten Anschlag.
Gruss aus Mittelhesse
Hessenland,du bist mein Heimatland
Benutzeravatar
Ihc 324
 
Beiträge: 143
Registriert: Sa Aug 14, 2010 1:19
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wippsägen-Anschlag

Beitragvon robs97 » Do Okt 21, 2010 17:37

Ihc 324 hat geschrieben:
@robs 97 Bei deiner Lösung ist es aber doch auch so das du das Scheit per Augenmaß bündig mit deinem vertikalen Flachstahl bringen musst?!



Ich mach das einfach so, das ich die rechte Hand auf Höhe des Anschlages halte und die Scheite komplett bis zur Hand schiebe. Ich muss die nicht genau auf 33 cm haben. Macht ja nix wenn die mal nur 32, 31 oder eben genau 33 haben :wink:
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wippsägen-Anschlag

Beitragvon Wetterau » Do Okt 21, 2010 20:15

robs97 hat geschrieben:Schau mal, bei meiner ist das so geregelt und funktioniert perfekt. Und ich hab den Anschlag auch immer so nach unten stehen, das eben das Holz nicht ansteht. Ich wirf da auch meist 4 od. 5 Scheite rein zum Sägen und lass die anschließend einfach auf den Boden fallen.


Der Anschlag ist von BGU... und ich habe ihn auch an meiner Säge. Allerdings finde ich den nicht so toll. Wenn der Anschlag nach unten steht habe ich immer unterschiedliche längen. Davon sind meine Holzkunden nicht so begeistert. Wenn der Anschlag nach vorn steht, fällt das Holz nicht aus der Wippe...kostet Zeit ohne Ende. Ich hab an den Anschlag eine ca. 10 cm lange Feder angebracht. So kann ich mit dem Holz anstehen und es fällt nach dem Schnitt zu Boden. Ist fast so wie mit dem Federblech....
Wetterau
 
Beiträge: 3
Registriert: Do Okt 14, 2010 17:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wippsägen-Anschlag

Beitragvon Ihc 324 » Fr Okt 22, 2010 18:40

@wetterau
Okay, das hört sich auch nicht schlecht an, damit wir nicht aneinander vorbei reden, habe ich mal eine recht unprofesionelle Zeichnung mit paint gemacht, und beigefügt.Das Maß 33cm soll ein Beispiel Maß sein, und soll den Abstand vom Sägeblatt zum Anschlpag bzw der Feder darstellen.


Am besten wäre allerdings ein Bild von deiner Säge bzw dem Anschlag, wäre super von dir wenn du das mal hochladen würdest, denn im moment kann ich mir nicht vorstellen in welchem Winkel du den Anschlag gekippt hast,und wie groß die Feder sein soll.
gruss Marcel
Dateianhänge
anschlag mit feder.JPG
anschlag mit feder.JPG (26.56 KiB) 8772-mal betrachtet
Hessenland,du bist mein Heimatland
Benutzeravatar
Ihc 324
 
Beiträge: 143
Registriert: Sa Aug 14, 2010 1:19
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wippsägen-Anschlag

Beitragvon WaldbauerSchosi » Sa Okt 23, 2010 11:05

ich glaube eher er meint dass das senkrechte (bei deiner zeichnung der flachstahl) eine feder sein soll
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wippsägen-Anschlag

Beitragvon WaldbauerSchosi » Sa Okt 23, 2010 11:08

anschlag mit feder.JPG
anschlag mit feder.JPG (32.95 KiB) 8702-mal betrachtet



hab das ganze nochmal optimiert
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wippsägen-Anschlag

Beitragvon meyer wie mueller » Sa Okt 23, 2010 19:40

Hallo

einfach ein Stück Blech an den Sägetisch dranmachen, dann weißt Du, wie lang die Scheite ungefähr sein sollen. Aber Anschlag und ähnliches Zeugs ist so unnütz wie ein Kropf. Man scheidet Holz zum Verbrennen, und nicht für eine Schönheitskonkurrenz. Sollte halt in den Ofen passen! Aber ein wenig Augenmaß ist auch nicht schlecht. Ich schneid mein Holz "frei Schnauze" und das noch immer gepasst. Es soll ja auch Leute geben, die die Meterprügel im Wald auf exakt 1,00 m +/- 2 cm ablängen!

Gruß
meyer wie mueller
 
Beiträge: 1528
Registriert: So Nov 04, 2007 18:21
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wippsägen-Anschlag

Beitragvon highlife » Sa Okt 23, 2010 20:12

Hallo,

bei meiner neuen posch wippsäge misst der teil der wippe nach dem blatt genau 33 cm. für die 25 cm hab ich mir einen wasserfesten strich gezeichnet, und schiebe das scheit mit der linken immer entsprechend weit nach, mit der rechten betätige ich die wippe. nach den ersten paar rm auf 25 cm glaub ich daß es so schneller geht als mit mehreren scheiten gleichzeitig. ich werde mir aber zukünftig die wippe vor dem blatt mit einem stück holz oder sonstwas verlängern (was auf 75 cm vor dem blatt fehlt) und die längen auf der wippe vor dem blatt einzeichnen, dann brauch ich nicht "über" das holz zu schauen und bin genauer. das mit dem starren anschlag bringt nichts, da man das abgeschnitte stück immer extra herausnehmen muß. und irgendeine spezialkonstruktion bringt zu viel gewicht.
übrigens: die obere feder an der wippe, die sie wieder zurückdrücken soll, hat sich nach einem halben rm verbogen und verklemmt. nach kurzer begutachtung der konstruktion hab ich sie gleich ganz abmontiert. meiner meinung nach nur ein firlefanz, der hilft den hohen preis zu argumentieren und bei der vorführung gut aussieht.

mfg, highlife
highlife
 
Beiträge: 123
Registriert: Mo Jan 12, 2009 11:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wippsägen-Anschlag

Beitragvon Ihc 324 » Mo Dez 13, 2010 21:10

Servus!

Etwas älteres Thema, aber da dieses Forum ja Hauptsächlich zum Ideen austauschen ist,möchte ich meinen Vorschlag des ,,ungefährlichen´´ Wippsägen-Anschlags vorstellen.

Zwei Flachmaterialien, ein Rohr, 2 Muttern,zwei Sterngriffe, eine Edelstahl Welle und eine Feder.
Die Vorrichtung an sich habe ich zusammengeschweisstb und verzinken lassen.

Ich habe extra eine Welle gewählt,anstatt ein Vierkant, denn so kann ich den Anschlag jeh nach Holzstärke einstellen.

Klappt super,hoffe es ist ein Guter Ideen-Anreitz!
Entschuldigt für die schlechte Handy-Bild -Qualität-

Gruss aus Mittelhessen
Dateianhänge
DSC00233.JPG
(305.26 KiB) Noch nie heruntergeladen
DSC00231.JPG
(300.95 KiB) Noch nie heruntergeladen
DSC00265.JPG
(271.61 KiB) Noch nie heruntergeladen
Anschlag y.JPG
Anschlag y.JPG (66.33 KiB) 8386-mal betrachtet
Anschlag x.JPG
Anschlag x.JPG (88.58 KiB) 8395-mal betrachtet
Hessenland,du bist mein Heimatland
Benutzeravatar
Ihc 324
 
Beiträge: 143
Registriert: Sa Aug 14, 2010 1:19
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Christian, deutz450, Einhorn64, Google Adsense [Bot], Grumsch, Majestic-12 [Bot], sv65nt30

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki