Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 11:16

Wir kaufen Miscanthus

Ob Biogas, Photovoltaik oder Windkraft, Regenerative Energien gewinnen immer mehr an Bedeutung in der Landwirtschaft.
Forumsregeln
Dieses Forum dient nur noch als Archiv für ältere Beiträge. Neue Themen bitte in den entsprechend neu eingerichteten Unterforen erstellen.
Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Wir kaufen Miscanthus

Beitragvon spoony712 » Mi Apr 21, 2010 14:25

Wir kaufen gehäckselten Miscanthus, gepresst in Quaderballen zu kaufen.
Die Anlieferung muss in 56242 Marienrachdorf erfolgen. Bei Interesse bitten wir um
Angebote.
spoony712
 
Beiträge: 1
Registriert: Mi Apr 21, 2010 14:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wir kaufen Miscanthus

Beitragvon heinzi the chicken » Fr Apr 23, 2010 9:08

spoony712 hat geschrieben:Wir kaufen gehäckselten Miscanthus, gepresst in Quaderballen zu kaufen.
Die Anlieferung muss in 56242 Marienrachdorf erfolgen. Bei Interesse bitten wir um
Angebote.


Was ist denn der Preis pro tonne? Ich habe zwar noch nichts, wäre aber am Anbau interessiert.

MFG
M
http://wwwnc.cdc.gov/eid/article/17/7/1 ... rticle.htm
http://www.youtube.com/watch?v=5U9sChS4aEw
Benutzeravatar
heinzi the chicken
 
Beiträge: 1033
Registriert: So Jan 10, 2010 12:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wir kaufen Miscanthus

Beitragvon Quattro » Fr Apr 23, 2010 19:53

Miscanthus Häcksel sind mit Stroh vergleichbar und das liegt je nach Region zw. 80 und 120 Euro/t.
Aber es gibt noch bessere Pflanzen, bei denen man die Biomasse auch gut zu Briketts pressen kann, was bei Chinaschilf
recht schwierig ist und die können leicht an alle Offenbesitzer verkauft werden. Das bringt mehr als Miscanthus.
Oder gleich schnell wachsende Bäume, wie Kaiserbaum pflanzen, da gibt es nach 4 Jahren sogar Scheitholz.
Quattro
 
Beiträge: 886
Registriert: Mi Jul 08, 2009 18:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wir kaufen Miscanthus

Beitragvon heinzi the chicken » Fr Apr 23, 2010 20:17

Quattro hat geschrieben:Miscanthus Häcksel sind mit Stroh vergleichbar und das liegt je nach Region zw. 80 und 120 Euro/t.
Aber es gibt noch bessere Pflanzen, bei denen man die Biomasse auch gut zu Briketts pressen kann, was bei Chinaschilf
recht schwierig ist und die können leicht an alle Offenbesitzer verkauft werden. Das bringt mehr als Miscanthus.
Oder gleich schnell wachsende Bäume, wie Kaiserbaum pflanzen, da gibt es nach 4 Jahren sogar Scheitholz.


Aber hat Miscanthus nicht mehr Energie als Stroh, jedenfall bekommt man mehr vom Hektar. Bei Miscanthus muss man aber nicht nach 20 Jahren den Boden "wegbomben" wie bei den KUP´s. Oder doch?
Was ist denn so der Ertag (tm)?

MFG
M
http://wwwnc.cdc.gov/eid/article/17/7/1 ... rticle.htm
http://www.youtube.com/watch?v=5U9sChS4aEw
Benutzeravatar
heinzi the chicken
 
Beiträge: 1033
Registriert: So Jan 10, 2010 12:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wir kaufen Miscanthus

Beitragvon KleinheinzH » So Apr 25, 2010 22:19

spoony712
hatte die Frage gestellt
Wir kaufen Miscanthus

und was macht ihr???
Alle Schlepper sind gut, nur Fendt......!!!!
Benutzeravatar
KleinheinzH
 
Beiträge: 82
Registriert: So Aug 10, 2008 13:00
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wir kaufen Miscanthus

Beitragvon Frankenbauer » Mo Apr 26, 2010 22:25

@Spoony

Hast Du Miscanthus schon einmal in dieser Form gekauft? Probiere mir gerade vorzustellen, wie man das in Quaderpacken bringt, wenn schon das Häckseln in Silowagen problematisch ist. Miscanthus gibt es hier höchstens lose im 40cbm Container.

Gruß

Werner
frech, frecher, FRÄNKISCH!
Frankenbauer
 
Beiträge: 3220
Registriert: Mo Feb 12, 2007 23:16
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wir kaufen Miscanthus

Beitragvon spielmann » Di Apr 27, 2010 20:33

Habe eben neben der Autobahn gesehen wie Miscanthus gehächselt wurde mit einem Anbauhächsler an der Fronthydraulik und direkt hinterm Schlepper eine Claas Bigballenpresse. Kam gerade vom Zahnartz und hatte keine Lust mehr mir das genauer anzuschauen :evil:
Aber die Packen haben auf dem Feld gelegen also wir das auch gehen :!:
MfG. Emilson
spielmann
 
Beiträge: 354
Registriert: So Nov 01, 2009 14:49
Wohnort: Saartal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wir kaufen Miscanthus

Beitragvon KleinheinzH » Di Apr 27, 2010 22:49

Link öffnen

http://www.miscanthus.lu/video-1.html


:klug:
Alle Schlepper sind gut, nur Fendt......!!!!
Benutzeravatar
KleinheinzH
 
Beiträge: 82
Registriert: So Aug 10, 2008 13:00
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wir kaufen Miscanthus

Beitragvon spielmann » Mi Apr 28, 2010 9:42

Genau die Maschine war es :!:
MfG. Emilson
spielmann
 
Beiträge: 354
Registriert: So Nov 01, 2009 14:49
Wohnort: Saartal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wir kaufen Miscanthus

Beitragvon Quattro » Mi Apr 28, 2010 10:53

Der Landwirt der Miscanthus anbauen möchte muß individuell kalkulieren und zwar danach, wie er das Erntegut verwerten kann.
Da die Energiedichte bei Häckselware sehr gering ist, müßte ein Verarbeitender Betrieb oder Heizwerk in der Umgebung (am besten bis 20 km) sein damit die Frachtkosten nicht alles auffressen. Übrigens ist Leichtbeton mit Misc.-Häcksel eine Gefragte und interessante Innovation. Auch gepresste Formteile und kompostierbare Blumentöpfe habe ich schon gesehen. Verheizen ist eigentlich die am wenigsten lukrative Nutzung. Für Pellets oder Brikets ist Chinaschilf schlecht geeignet, da zu viel Energie in das Verpressen zugefügt werden muß.
Quattro
 
Beiträge: 886
Registriert: Mi Jul 08, 2009 18:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wir kaufen Miscanthus

Beitragvon abu_Moritz » Di Mai 04, 2010 10:48

KleinheinzH hat geschrieben:Link öffnen

http://www.miscanthus.lu/video-1.html


:klug:


wie lange dauert denn der ROI bei solchen Investitionen ...
oder kann man die Kombination auch noch für was anderes brauchen?
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wir kaufen Miscanthus

Beitragvon Quattro » Mo Mai 10, 2010 12:43

Miscanthus-schön und gut aber nur wenn die Verwertung vor Ort funktioniert, wie schon beschrieben.
Wer damit heizen möchte ist meistens entäuscht, weil spezial Kessel nötig, großes Lager und sehr staubig!
Für Heizzwecke ist eine schenellwachsende Baumart immer vorzuziehen, z.B. Kaiserbaum (20-30 t TS Hartholz).
Für Kleinanwender besteht auch der Vorteil, dass kein Erntemaschinen benötigt werden, sondern Motorsäge reicht.
Wer mehr wissen möchte; www.holub-consulting.de
Quattro
 
Beiträge: 886
Registriert: Mi Jul 08, 2009 18:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wir kaufen Miscanthus

Beitragvon Avicenna » Mo Mai 31, 2010 19:19

Was wollt Ihr mit Chinaschilf machen, außer Verbrennung in großen Heizkraftwerken?
Für einen Landwirt wird sich die Pflanze als Brennstoff kaum eignen, da gibt es interessantere!
Avicenna
 
Beiträge: 87
Registriert: Mo Jul 20, 2009 12:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wir kaufen Miscanthus

Beitragvon Quattro » Di Jun 08, 2010 19:33

Avicenna hat geschrieben: da gibt es interessantere!


Was hast Du angebaut? Ich habe dieses Jahr den Kaiserbaum probiert. Soll über 30 t/ha bringen. Mal sehen was er im Bereich Bay. Wald so leistet. Mir war es ein Versuch wert.
Quattro
 
Beiträge: 886
Registriert: Mi Jul 08, 2009 18:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wir kaufen Miscanthus

Beitragvon kiwihiwi » Mi Mär 16, 2011 9:50

Hallo Quattro,

wie ist dein derzeitiges "Kaiserbaumstadium" ?
Gibts schon erste Erkenntnisse?
Wo bekommt man diesen Kaiserbaum her?

Gruß Kiwi
Benutzeravatar
kiwihiwi
 
Beiträge: 14
Registriert: Mi Mär 02, 2011 20:01
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Regenerative Energien

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], JueLue, martin2209

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki