Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 3:37

Wo gibt es noch Fritzmeyer Kabinene / Verdecke

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Wo gibt es noch Fritzmeyer Kabinene / Verdecke

Beitragvon Bruce » Sa Jan 13, 2007 20:22

Für meinen Fendt hätte ich gerne eine Fritzmeyer Kabine.

Der Rahmen ist da. Brauche "nur" die weißen Teile und die Planen. Weiß einer von Euch wo man sowas bekommt - einzeln oder im ganzen... ich glaube einmal etwas von einem Ersatzteilhändler gehört zu haben...

Ich weiß - ich suche die Nadel im Heuhaufen. Aber wer nicht sucht der nicht findet.
Bruce
 
Beiträge: 56
Registriert: Do Jan 04, 2007 11:47
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon traktorist2222 » Sa Jan 13, 2007 21:14

Hallo,

schau mal bei www.marciniak-landmaschinen.de - aber Achtung, die Preise sind gesalzen! :?
Gruß
Martin


John Deere 6400 mit 6 to. Pfanzelt-Funkwinde, Holzzange und 16 to. Posch-Spalter, Rückewagen Krpan GP8D; Deutz D30S
Stihl MS 261, MS 362, MS 500i, MS 660, Echo CS-2511WES, Dolmar PS 7900
Benutzeravatar
traktorist2222
 
Beiträge: 415
Registriert: Di Dez 27, 2005 20:33
Wohnort: Lörrach BW
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Zoni » Sa Jan 13, 2007 21:19

Da gibt es fast nichts mehr.
Benutzeravatar
Zoni
 
Beiträge: 163
Registriert: Mo Jan 08, 2007 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bruce » Sa Jan 13, 2007 21:54

Kann man da vielleicht eine neuere Fritmeyerkabine montieren...?
Bruce
 
Beiträge: 56
Registriert: Do Jan 04, 2007 11:47
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Zoni » Sa Jan 13, 2007 22:04

Welcher Typ ist es denn?
Benutzeravatar
Zoni
 
Beiträge: 163
Registriert: Mo Jan 08, 2007 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bruce » Sa Jan 13, 2007 22:13

Fendt GT 231, BJ 75 od. 76
Bruce
 
Beiträge: 56
Registriert: Do Jan 04, 2007 11:47
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Zoni » Sa Jan 13, 2007 22:29

Nein, das Verdeck meine ich.
Benutzeravatar
Zoni
 
Beiträge: 163
Registriert: Mo Jan 08, 2007 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bruce » Sa Jan 13, 2007 22:35

Es ist nur der Bügelnoch vorhanden. Es war ein Fritzmeyer Kabine. Die weiße die der so ab 2. Hälfte der 70er hatte...

Hilft das?
Bruce
 
Beiträge: 56
Registriert: Do Jan 04, 2007 11:47
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF-133 » Sa Jan 13, 2007 22:37

Planenteile kann man aus Lkw-Plane von einem Autosattler relativ preiswert selber schneidern lassen. (Angebote auch bei Ebay)

Alles, was aus Hartplastik ist, kann man aus Blech nachbauen. Durchsichtiges aus Scheiben aus Acrylglas oder so. Das einzige, was original bleiben muss, ist die gebogene Frontscheibe und die ist sauteuer. MFG
MF-133
 
Beiträge: 2675
Registriert: Mi Nov 09, 2005 22:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bruce » Sa Jan 13, 2007 22:38

Kann man da keine IHC oder andere KAbine montieren? Irgendwie sehen die alle gleich aus...
Bruce
 
Beiträge: 56
Registriert: Do Jan 04, 2007 11:47
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Zoni » Sa Jan 13, 2007 22:48

Sicher, daß es kein Dieteg-Verdeck ist?
Benutzeravatar
Zoni
 
Beiträge: 163
Registriert: Mo Jan 08, 2007 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bruce » Sa Jan 13, 2007 22:58

Hier ist ein Bild... wie gesagt, es ist nichts mehr da...

was ist ein Dieteg Verdeck - gab es das auch?
Dateianhänge
kabine.jpg
Bruce
 
Beiträge: 56
Registriert: Do Jan 04, 2007 11:47
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Zoni » Sa Jan 13, 2007 23:07

Soweit ich weiß, hatten die GT Verdecke der Firma Dieteg.
Benutzeravatar
Zoni
 
Beiträge: 163
Registriert: Mo Jan 08, 2007 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon estrell » Sa Jan 13, 2007 23:15

Gibt inzwischen ne Menge Sattler, die sich daraf spezialisiert haben. Man braucht nur die Masse nehmen, Fotos machen und bekommt das zugeschickt.
Benutzeravatar
estrell
 
Beiträge: 3701
Registriert: Mo Nov 27, 2006 15:35
Wohnort: DG - Ostbelgien
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Zoni » Sa Jan 13, 2007 23:21

Wenn man aber kein Muster hat...
Benutzeravatar
Zoni
 
Beiträge: 163
Registriert: Mo Jan 08, 2007 18:10
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki