Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 5:41

Woher bekommen die Bäume das Wasser

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Woher bekommen die Bäume das Wasser

Beitragvon FRED222 » Mo Jun 19, 2023 10:21

Auf unserem Sandboden sterben leider immer mehr Bäume ab. Die Fläche ist hängig in unterem Bereich ist der Grundwasserspiegel bei ca. 3m, oben unbekannt. Es gibt vor allem Kiefern und wenige starke Eichen. Jetzt ist es wieder sehr trocken. Woher bekommen die Bäume überhaupt das Wasser:
Können Kiefern überhaupt das Grundwasser erreichen?
Können Alteichen überhaupt das Grundwasser erreichen?
Erhalten die Bäume wesentliche Teile des Wassers durch Regen, welcher versickert / im Boden relativ lange (oder sand eher nicht lange?) verbleibt und dabei von den Wurzeln aufgenommen wird, oder wird wesentliches direkt von den Blättern aufgenommen?
Kann man sagen welche Anteile auf welchen Bereich entfallen? Danke
FRED222
 
Beiträge: 1659
Registriert: Sa Aug 12, 2006 14:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Woher bekommen die Bäume das Wasser

Beitragvon 240236 » Mo Jun 19, 2023 10:59

Bei eichen sagt man, daß die Pfahlwurzel ganau so lang ist, wie die Eiche hoch ist. Bei Kiefern haben wir schon mal eine Pfahlwurzel in 10m Tiefe ausgebaggert.
240236
 
Beiträge: 9303
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Woher bekommen die Bäume das Wasser

Beitragvon 210ponys » Mo Jun 19, 2023 11:14

naja könnte mir aber vorstellen das die Pfahlwurzel nur in sehr tiefgründigen Regionen soweit nach unten geht. Bei uns auf der Alb halte ich das für unmöglich.
210ponys
 
Beiträge: 7544
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Woher bekommen die Bäume das Wasser

Beitragvon 240236 » Mo Jun 19, 2023 11:16

210ponys hat geschrieben:naja könnte mir aber vorstellen das die Pfahlwurzel nur in sehr tiefgründigen Regionen soweit nach unten geht. Bei uns auf der Alb halte ich das für unmöglich.

Sehe ich auch so, aber der TS hat ja von Sandboden geschrieben.
240236
 
Beiträge: 9303
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Woher bekommen die Bäume das Wasser

Beitragvon barneyvienna » Mo Jun 19, 2023 11:50

hallo fred222, dass Wasser in wesentlichem Anteil über die Blätter aufgenommen wird kann ich mir nicht vorstellen. Die Blätter machen den Luftaustausch Co2 - O2, durch Photosynthese. Ich habe auch eine hängige 2 ha- Kiefern-Monokultur (kein stehendes Grundwasser). Auch bei mir (in Niederösterreich) sterben gelegentlich Kiefern aus mir unbekannten Gründen ab, vornehmlich Unterdrückte, aber auch welche, die oben gut im Schluß sind, mit BHD 30-35 cm.(mein subjektiver Eindruck ist, dass eher die Weisskiefern absterben, die Schwarzkiefern scheinen die Trockenheit besser auszuhalten (falls die Trockenheit der Grund ist)).
PS: bei mir hat es heuer erstmals seit Langem im Frühjahr ordentlich geregnet (ca.350 l seit Jänner), alles wächst richig üppig, und dennoch stirbt eine meiner 2 Birken ab.
Benutzeravatar
barneyvienna
 
Beiträge: 552
Registriert: Di Apr 23, 2013 17:02
Wohnort: südl. Niederösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Woher bekommen die Bäume das Wasser

Beitragvon Falke » Mo Jun 19, 2023 13:09

Hier bei mir ist das Grundwasser in 80 m Tiefe - darüber Gletschergeschiebeschotter und obendrauf 10...50 cm Erde.
Kilometerweit kein Bächlein oder sonstiges Fließ- oder stehendes Gewässer (außer eben die Drau in ihrem 80 m iefen Graben ...)

Die Bäume (und alle anderen Pflanzen) sind also gänzlich auf die Speicherfähigkeit des Erdbodens für Regenwasser angewiesen.
Trotz dieser widrigen Bedingungen wachsen die Bäume erstaunlich gut. Natürlich vertrocknet auch ab und zu einer ...

(das Trinkwasser kommt aus Hochquellen am südlich an die Ebene angrenzenden Bergzug aus Schiefer).

A. aus Ö.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Woher bekommen die Bäume das Wasser

Beitragvon yogibaer » Mo Jun 19, 2023 17:28

Es gibt hierzulande nur wenige Baumarten die eine ständige Wasserumspülung der Wurzeln vertragen (z. B. Weidenarten, Erlen) die meisten Arten vertragen es mehr oder weniger nicht. Sinkt der Grundwasserspiegel in kurzer Zeit schnell auf ein Niveau weit unter den langjährigen, durchschnittlichen Mindeststand und von oben kommt kein Wasser nach, können die Bäume nicht schnell genug reagieren um ein tiefer reichendes Wurzelsystem aufzubauen und fallen in den Trockenstress.
Anders herum, steht der Grundwasserspiegel längere Zeit über den höchsten Stand, bekommen die Bäume nasse Zehen und die unteren Wurzeln verfaulen.
Die meisten Landpflanzen sind nicht in der Lage mehr wie 10% des benötigten Wassers über ihre oberirdischen Teile aufzunehmen.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Woher bekommen die Bäume das Wasser

Beitragvon langholzbauer » Mo Jun 19, 2023 18:37

Und gesunde Bäume sind durchaus in der Lage geringe Mengen Wasser über die Spaltöffnungen in den Blättern und Nadeln direkt aufzunehmen.
Das wird aber dort direkt verstoffwechselt und kann eben die Stämme nicht vor Angriffen von Insekten und Pilzen schützen.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Woher bekommen die Bäume das Wasser

Beitragvon Sottenmolch » Mo Jun 19, 2023 18:59

Wie funktioniert das?
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Woher bekommen die Bäume das Wasser

Beitragvon langholzbauer » Mo Jun 19, 2023 19:08

Da, wo O² ausgeschieden wird, kann auch Feuchtigkeit aufgenommen werden.
Das sieht man z.B. bei Nebel, wenn sich die Kronen erholen obwohl der Boden und die Stämme trocken bleiben.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Woher bekommen die Bäume das Wasser

Beitragvon Sottenmolch » Mo Jun 19, 2023 19:24

Naja. An den Blättern und Nadeln sammelt sich der Tau oder Nebel und tropft oder läuft am Stamm zu Boden. Von da wird es wieder von den Wurzeln aufgenommen. Die Spaltöffnung sitzen ja an der Blattunterseite, da wird es dann auch schwierig Wasser aufzunehmen.
Niedere Pflanzen können über die Pflanzenoberfläche Feuchtigkeit aufnehmen. Aber bei Bäumen hab ich das noch nicht gehört.
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Woher bekommen die Bäume das Wasser

Beitragvon Alla gut » Mo Jun 19, 2023 19:45

yogibaer hat geschrieben:Es gibt hierzulande nur wenige Baumarten die eine ständige Wasserumspülung der Wurzeln vertragen (z. B. Weidenarten, Erlen) die meisten Arten vertragen es mehr oder weniger nicht. Sinkt der Grundwasserspiegel in kurzer Zeit schnell auf ein Niveau weit unter den langjährigen, durchschnittlichen Mindeststand und von oben kommt kein Wasser nach, können die Bäume nicht schnell genug reagieren um ein tiefer reichendes Wurzelsystem aufzubauen und fallen in den Trockenstress.
Anders herum, steht der Grundwasserspiegel längere Zeit über den höchsten Stand, bekommen die Bäume nasse Zehen und die unteren Wurzeln verfaulen.
Die meisten Landpflanzen sind nicht in der Lage mehr wie 10% des benötigten Wassers über ihre oberirdischen Teile aufzunehmen.
Gruß Yogi


Sehe bei mir aber auch Eichen , Tulpenbäume , Linden und Douglasien mit sehr hohen Zuwächsen , 4 m neben dem Bach .
Scheint wohl optimal zu sein . Nie zu nass ,aber Wasser immer in optimaler Nähe .
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1816
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Woher bekommen die Bäume das Wasser

Beitragvon yogibaer » Mo Jun 19, 2023 20:06

Sottenmolch hat geschrieben:Niedere Pflanzen können über die Pflanzenoberfläche Feuchtigkeit aufnehmen. Aber bei Bäumen hab ich das noch nicht gehört.

Lies dir das mal durch: https://core.ac.uk/download/pdf/197570442.pdf Seite 48
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Woher bekommen die Bäume das Wasser

Beitragvon Sottenmolch » Mo Jun 19, 2023 21:21

Die Diffusion hatte ich erfolgreich verdrängt. An Gasaustausch hatte ich nicht gedacht, habe mich an "Wasseraufnahme" in flüssiger Form festgehalten.

Allerdings würde mich jetzt schon interessieren, inwieweit durch Gasaustausch dem Baum beim überleben geholfen wird. Oder ob es komplett vergessen werden kann.
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Woher bekommen die Bäume das Wasser

Beitragvon Groaßraider » Mo Jun 19, 2023 21:43

Wieviel Wasser nimmt der Mensch mit der Atmung auf?
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki