Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 20:48

Worauf achten beim Kauf von gebrauchtem Mähwerk?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Worauf achten beim Kauf von gebrauchtem Mähwerk?

Beitragvon Firestarter » Do Mai 29, 2008 9:37

hallo erstmal,

dies ist mein erster beitrag, habe schon etwas im forum gestöbert und muß sagen, daß ich es echt gut finde!

leider konnte mir die suche nicht helfen oder ich hab nicht das richtige gesucht/gefunden.

ich möchte mir demnächst ein anbaumähwerk (max ca. 2,10m) für unseren schlepper kaufen. da ich das ganze jedoch nur privat für eine eher kleine fläche (ca. 1 ha) benutzen wollte, würde sich der kauf eines neuen mähwerkes sicher nicht lohnen.

da es aber so viele verschiedene angebote gibt (traktorpool.de, ebay, usw.) und die standorte meisstens nicht gleich um die ecke sind, möchte ich nicht kilometerweit umsonst fahren oder vielleicht sogar schund kaufen.

vielleicht können mir die leute, die mit sowas oft zu tun haben und das ein oder andere problem kennen, ja mal ein paar tips geben. ich würd gern wissen, worauf man achten sollte wenn man ein gebrauchtes mähwerk kauft bzw. wonach man den verkäufer vielleicht von vornherein schon gezielt fragen sollte.

auch verweise zu anderen themen hier im forum, wo das evtl. schon drin steht, würden mir helfen!

grüße

conrad

ps: die gleichen fragen habe ich auch zum thema heuwender, da ich mir auch einen solchen (wenn mögl. mit schwader) zulegen möchte. sollte ich dafür evtl. ein neues thema aufmachen???
Benutzeravatar
Firestarter
 
Beiträge: 4
Registriert: Do Mai 29, 2008 9:23
Wohnort: Magdeburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ChrisB » Do Mai 29, 2008 9:56

Hallo Firestarter,
also ich würde mir für nur 1 Ha Wiese weder ein Mähwerk, Wender und Schwader kaufen.
Versuche doch in deinem Bekanntenkreis oder wenn nicht möglich ein Landwirt der an deine Flächen angrenzt die Fläche mitzuheuen?
Ich selbst habe das auch schon gemacht, allerdings hatte ich damals schon 7 ha Grünland und 3 ha Ackerland.
Wegen der Qualität von Maschinen kann man ohne den Gebrauchtzustand zu kennen keine vernünftige Auskunft geben.
Auch hier wieder in deinem näheren Umfeld mal nachfragen, solche kleinen Heumaschinen die du für 1 ha brauchst stehen oft noch in Scheunen und Maschinenschuppen herum.
Viel Glück
ChrisB
 
Beiträge: 1904
Registriert: Do Nov 08, 2007 12:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon countryman » Do Mai 29, 2008 9:57

für die kleine Fläche reicht sicher auch ein kleines 1,65 oder gar 1,35m Mähwerk. Je größer die Trommeln desto schlimmer wirkt sich Unwucht aus. Beim Probelauf muss das Mähwerk in jedem Fall ohne Erschütterung und Klappern laufen! Unwucht tötet sonst sehr schnell die Lagerung. Wenn man einen Montierhebel zwischen Gleitteller und Mähtrommel ansetzt sollte kein nennenswertes Spiel feststellbar sein.
In den kleinen Größen sind Trommelmäher verbreiteter, aber es gibt natürlich auch Scheibenmäher. Die Vor- und Nachteile halten sich bei kleinen Geräten in Waage.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15054
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Claas 557 » Do Mai 29, 2008 10:01

Kauf auf keinem fall ein Niemeyer.
Claas 557
 
Beiträge: 30
Registriert: Mi Mai 28, 2008 17:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon countryman » Do Mai 29, 2008 10:02

kann man nicht sagen - die alten (Made in Westfalen) waren gut.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15054
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Firestarter » Do Mai 29, 2008 10:23

danke für eure tips, das hilft mir schon mal sehr weiter.

die fläche ist sehr klein, das stimmt. allerdings wollten wir die geräte kaufen um unabhängig zu sein. die erfahrung bisher war nicht gut, wenn man abhängig ist ;)

daß so kleine mähwerke und wender reichen, hab ich mir auch so gedacht. deswegen auch meine angabe von max. 2,10m.

allerdings wollte ich tips/hinweise zu problemen o.ä. für größere geräte jetzt nicht ausschliessen, da dieses thema ja evtl. auch für andere hilfreich sein kann, die nach einem gebrauchtgerät ausschau halten.

also immer her mit den erfahrungen ;)

grüße
There are 10 types of people in the world, these who understand binary and those who don't.
Benutzeravatar
Firestarter
 
Beiträge: 4
Registriert: Do Mai 29, 2008 9:23
Wohnort: Magdeburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Stivu » Do Mai 29, 2008 10:53

Tja, mein Nachbar hat auch eine kleine Fläche zu mähen (ca. 1.2 ha), aber er mietet immer den Mähwerk bei mir. So was könntest du auch machen. Klar ist die Abhängigkeit ein Nachteil.
Stivu
 
Beiträge: 137
Registriert: Mi Apr 09, 2008 15:54
Wohnort: Bern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Justice » Do Mai 29, 2008 12:07

Hi Firestarter. Was hast du eigentlich für einen Schlepper zur verfügung?

Gebrauchtmähwerk empfehle ich dir Deutz-Fahr KM 22 oder KM 24.
Wir hatten früher ein KM 22. 50Hektar pro Jahr 6 Jahre lang. Dan an Nachbar verkauft 80Hektar pro Jahr noch mal 5 Jahre. Außer Zapfwelle Schmieren und Riemenvorspannung Prüfen war nichts! Klingenwechsel sehr einfach und schnel.
Das ist jetzt nur 1,65m breit und das KM24 1,85m aber die gehören mit Sicherheit zu den besten von damals.
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Firestarter » Do Mai 29, 2008 12:29

danke justice!!!

wir haben einen ihc 624.

grüße
There are 10 types of people in the world, these who understand binary and those who don't.
Benutzeravatar
Firestarter
 
Beiträge: 4
Registriert: Do Mai 29, 2008 9:23
Wohnort: Magdeburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon TomDeeh » Do Mai 29, 2008 12:44

Hi ,

lass Dir mal ein Fricke/Granit Saphir Kreiselmähwerk in 1.35m oder 1.65m Breite anbieten.Die sind neu garnicht so teuer und wenn es immer unter Dach steht hält es bei 1ha Fläche fast ewig. Der IHC ist garnicht schlecht für sowas.

Gruß Tom
TomDeeh
 
Beiträge: 2614
Registriert: Sa Sep 22, 2007 20:30
Wohnort: Hohenlohe ,BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ihc-steven » Do Mai 29, 2008 13:59

Hi,
bei uns hats ähnlich ausgesehen von der Fläche her. Wir hatten ein Oehler- 1,65m Trommelmähwerk, einen LFE- Schwadrechen und einen Fahr Gabelwender am Mc Cormick 523. Für einen Hektar brauchst du eigentlich kein extra Gerät zum Schwaden und Wenden, eine Universalheumaschine wäre nicht schlecht. Da wäre zum Bleistift die Kuhn GRS 25N, die gibts auch häufig gebraucht: http://www1.traktorpool.de/suchen/detai ... _id=931884
Die Maschine funktioniert so:
http://www.kuhn.de/internet/prospectus. ... S_25_N.PDF (Seite 2).
Gbrauchte Trommelmähwerke gibts wirklich an jeder Ecke, wobei Fahr Km bzw. später Deutz- Fahr Km echt gute Maschinen sind, das hört man hier im Forum immer wieder, dass diese Maschinen jahrelang ohne Mucken zu machen im Einsatz waren.
Gruß
ihc-steven
ihc-steven
 
Beiträge: 1455
Registriert: So Feb 10, 2008 16:32
Wohnort: Rastatt/ Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon JonnyD2250 » Do Mai 29, 2008 14:14

Würd für ein gebrauchtes Mähwerk nicht mehr als 500€ ausgeben.

Für 1 ha reichen 1,35m oder 1,65m Trommelmäher völlig aus.

Zu empfehlen: PZ CM-Serie oder diese gesamten Deutz KM Nachbauten (falls ein neues sein soll, die Kosten so alle um die 1000€) oder gute gebrauchte "originale Deutz-Fahrs".
Da ist wenigstens die Ersatzteilversorgung gewährleistet.

Diese Dinger stehen eigenltich überall noch rum, weil die keiner mehr haben will (sehr pauschalisiert ich weiß, stimmt aber größtenteils denk ich).

Schau mal in deine Regionalzeitung, bei uns kann man da fast jede Woche mind. 1 finden.
Ansonsten beim LaMa-Händler, da stapeln sich diese Teile bestimmt auch schon.


Ansonsten beim Gebrauchtkauf ist auf ruhigen Lauf zu achten (wie bereits gesagt), feine Risse an Schutzblechen (womöglich geschweißt)deuten auf Unwucht hin --> Finger weg.
Trommeln und Gleitteller auf mögliches Lagerspiel überprüfen.
Sichtprüfung der Keilriemen.
Spiel am Anhängebock prüfen.
Verschleiß an den Messerhalter überprüfen.
Schutztücher intakt?
Gleitteller verschlissen, womöglich schon geschweißt?

mfg
Benutzeravatar
JonnyD2250
 
Beiträge: 1657
Registriert: Do Mai 24, 2007 0:31
Wohnort: Osthessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Firestarter » Do Mai 29, 2008 14:31

danke für die guten tips! das hilft mir auf jeden fall schon viel weiter!!!

zum thema wenden/schwaden: an ein kombi-gerät hatte ich auch gedacht. oder halt einen reinen wender wenns nix vernünftiges gibt und das schwaden übernehmen wir dann selbst :wink:

grüße
There are 10 types of people in the world, these who understand binary and those who don't.
Benutzeravatar
Firestarter
 
Beiträge: 4
Registriert: Do Mai 29, 2008 9:23
Wohnort: Magdeburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ihc-steven » Do Mai 29, 2008 17:51

Hi,
zur Not kannst du an einen zweikreiseligen Wender auch zwei Schwadbleche schrauben. Dewr Wender wirft das Heu dann dagegen. Zum Wenden werden die Dinger dann einfach hochgeklappt. Sowas gibts/ gabs von Kuhn. Hier der Link (hoffe, er geht):
http://www2.kuhnsa.com/phototheque/publ ... 55&typ=300

Gruß
ihc-steven
Zuletzt geändert von ihc-steven am Mo Mär 09, 2009 14:46, insgesamt 1-mal geändert.
ihc-steven
 
Beiträge: 1455
Registriert: So Feb 10, 2008 16:32
Wohnort: Rastatt/ Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 6320Premium » Do Mai 29, 2008 19:33

Claas 557 hat geschrieben:Kauf auf keinem fall ein Niemeyer.


Unser Niemeyer ist gut und verursacht wenig Kosten. Auf das Lass ich nichts kommen! :roll:
Mfg
6320Premium
Benutzeravatar
6320Premium
 
Beiträge: 574
Registriert: Sa Jul 15, 2006 19:50
Wohnort: NDS
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bergi92, Bing [Bot], sunshine-farmer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki