Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 18, 2025 4:01

Wurden Maislegegeräte irgendwo kontrolliert?

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Wurden Maislegegeräte irgendwo kontrolliert?

Beitragvon Cairon » Mi Mai 13, 2009 11:38

Die Maislegesaison 2009 nährt sich dem Ende, vor der Saison wurde ein Riesen-Wirbel um die Maisbeizung gemacht.Die Gerät wurden staubmindert umgerüstet, Schutzkombi, Staubmaske usw. müssen mitgeführt werden und ab nächstem Jahr braucht der Fahrer eine Pflanzenschutzanwendereignung. Wir haben uns auf die neuen Vorschriften eingerichtet und die Leute die unser Maislegegerät fahren, haben schon heute durchweg eine Pflanzenschutzanwendereignung.
Nun aber zu meiner Frage: Vor dem Legebeginn wurden evrschärfte Kontrollen der Legegeräte angekündigt, damit keiner mehr ohne Abdriftminderungen legen sollte. Wir sind nicht kontrolliert worden, bei den mir bekannten LU auch keiner und bei den Bauern in unserer Umgebung die selber ein gerät habe waren auch keine Kontrollen. Ist eine von euch kontrolliert worden oder hat von Kontrollen gehört? Es ist ja nicht so, dass ich gerne kontrolliert würde, aber ich ärgert es wenn die Leute die mit dickem Fell die neuen Vorschriften ignorieren die Gewinner sind, weil sie die 850 € für die Umrüstung gespart haben und trotzdem ungeschoren Maislegen können.
Halb acht, halb neun, es wird schon heller,
Der Vater reitet immer schneller,
Erreicht den Hof mit Müh und Not,
Der Knabe lebt, das Pferd ist tot.
Benutzeravatar
Cairon
 
Beiträge: 6079
Registriert: Fr Aug 08, 2008 11:38
Wohnort: Cuxland an der Nordseeküste
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Nick » Mi Mai 13, 2009 12:24

Hallo, klingt vielleicht blöd, aber ich hab vom Besamer gehört das sie einen aus seiner Ecke kontrolliert haben. Die haben dann auch eine Probe des Saatgutes mitgenommen um zu untersuchen mit was gebeizt wurde.

mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3439
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Mr.T. » Mi Mai 13, 2009 13:29

Unser Maisleger hat nichts verändert, er wurde meines wissens auch nicht kontrolliert. Der andere, der in unserem Ort Mais gelegt hat, hat an seinem Gerät auch nichts verändert, er wurde auch nicht kontrolliert.
Benutzeravatar
Mr.T.
 
Beiträge: 1617
Registriert: Mo Okt 20, 2008 8:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gress » Mi Mai 13, 2009 14:31

Unser Maisleger wurde kontrolliert und Probe vom Saatgut genommen , gleich beim ersten Kunden auf der Fahrt von dem zum Feld , wenn alles passt is ja wurscht...
Gress
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holder A55 » Mi Mai 13, 2009 19:00

Mr.T. hat geschrieben:Unser Maisleger hat nichts verändert, er wurde meines wissens auch nicht kontrolliert. Der andere, der in unserem Ort Mais gelegt hat, hat an seinem Gerät auch nichts verändert, er wurde auch nicht kontrolliert.


Dann sind das wahrscheinlich mechanische oder mit Überdruck funktionierende Maissämaschinen. NUR die mit dem Unterdruckprinzip müssen umgerüstet und geprüft werden.
Hier mal ein Foto von einer umgerüsteten Amazone ED 602-K

Bild

Hier kann man sehr gut die beiden bodennahen Luftkanäle und die dicken Schläuche zur Abluftführung erkennen. Der Umbau bei der Amazone hat ca. 1600 € gekostet, soweit ich mich erinnern kann.

Gruß
Henning
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Kurt Tucholsky (1890-1935)


:D seit über 14 Jahren im Landtreff :D
Holder A55
 
Beiträge: 2215
Registriert: Sa Jan 06, 2007 20:20
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon johndeere8608 » Mi Mai 13, 2009 19:24

Welches System hat den die Nodet Pneumasem II ?

Hab so eine, aber noch nicht umgerüstet.

gruss
Benutzeravatar
johndeere8608
 
Beiträge: 1180
Registriert: So Jan 04, 2009 15:25
Wohnort: ch-bubikon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Cairon » Mi Mai 13, 2009 20:00

Wir setzen genau die Maschine auf dem Bild ein, die ED 602K, ist hier die am weitesten verbreitete Maschine. Ein LU hier setzt auf Becker, der brauchte nicht umrüsten (Überdruck).

@johndeere8608

Möglicherweise findest Du Deine Maschine über den Link hier

Liste der Geräte die umgerüstet werden mussten
Halb acht, halb neun, es wird schon heller,
Der Vater reitet immer schneller,
Erreicht den Hof mit Müh und Not,
Der Knabe lebt, das Pferd ist tot.
Benutzeravatar
Cairon
 
Beiträge: 6079
Registriert: Fr Aug 08, 2008 11:38
Wohnort: Cuxland an der Nordseeküste
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon johndeere8608 » Mi Mai 13, 2009 20:19

@ Cairon, danke für die Schnelle Antwort.

Habe es gefunden unter Kuhn (Kam mir gerade in denn Sinn Kuhn hat ja vor Jahren den Franzose Nodet übernommen)

Maschine ist umrüstpflichtig.

Schönen gruss
Benutzeravatar
johndeere8608
 
Beiträge: 1180
Registriert: So Jan 04, 2009 15:25
Wohnort: ch-bubikon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Nick » Mi Mai 13, 2009 21:49

Hallo, umgerüstet müssen ja nur die Geräte werden mit denen Insektizidgebeiztes Saatgut ausgebracht wird. Wenn der Lohner in den letzten Jahren keinen solchen Mais gesät hat wird er auch nicht umrüsten.
mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3439
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Cairon » Do Mai 14, 2009 3:21

Nick hat geschrieben:Hallo, umgerüstet müssen ja nur die Geräte werden mit denen Insektizidgebeiztes Saatgut ausgebracht wird. Wenn der Lohner in den letzten Jahren keinen solchen Mais gesät hat wird er auch nicht umrüsten.
mfg


Das stimmt so nicht, insektizidgebeiztes Saatgut ist momentan gar nicht zugelassen. Du musst umbauen wenn Du mesurolgebeiztes Saatgut ausbringen willst. Du brauchst nur nicht umrüsten, wenn Du komplett ungebeiztes Saatgut einsetzt.
Halb acht, halb neun, es wird schon heller,
Der Vater reitet immer schneller,
Erreicht den Hof mit Müh und Not,
Der Knabe lebt, das Pferd ist tot.
Benutzeravatar
Cairon
 
Beiträge: 6079
Registriert: Fr Aug 08, 2008 11:38
Wohnort: Cuxland an der Nordseeküste
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Cairon » Do Mai 14, 2009 8:09

@Reini

Ich habe Schweine verkauft, da lohnte es sich nicht wieder ins Bett zu gehen.
Halb acht, halb neun, es wird schon heller,
Der Vater reitet immer schneller,
Erreicht den Hof mit Müh und Not,
Der Knabe lebt, das Pferd ist tot.
Benutzeravatar
Cairon
 
Beiträge: 6079
Registriert: Fr Aug 08, 2008 11:38
Wohnort: Cuxland an der Nordseeküste
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon forenkobold » Do Mai 14, 2009 8:11

cairon.. stimmt auch bei DIR nicht ganz. Mesurol kann man auch zu den Insektiziden zählen (Fritfliege).
Und man muß auch bei normal gebeiztem Saatgut (Fungizide) NICHT umbauen.
In meinem nächsten Umfeld wurden 2 Landwirte bei der Aussaat kontrolliert. Proben genommen und alles erfasst (Personalien, Kfz-Kennzeichen vom Traktor) und das Sägerät (Hersteller, Typ, Maschinennummer).
Dass im Hintergrund niemand mit der MP im Anschlag stand war ein Wunder.. schließlich wurden ja potentielle Schwerverbrecher kontrolliert.
Hatten aber beide Becker-Geräte und in einem Fall auch kein Mesurol-Saatgut.
forenkobold
 
Beiträge: 5927
Registriert: Mi Aug 08, 2007 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon motorradbruder » Do Mai 14, 2009 12:16

forenkobold hat geschrieben:cairon.. stimmt auch bei DIR nicht ganz. Mesurol kann man auch zu den Insektiziden zählen (Fritfliege).
Und man muß auch bei normal gebeiztem Saatgut (Fungizide) NICHT umbauen.
In meinem nächsten Umfeld wurden 2 Landwirte bei der Aussaat kontrolliert. Proben genommen und alles erfasst (Personalien, Kfz-Kennzeichen vom Traktor) und das Sägerät (Hersteller, Typ, Maschinennummer).
Dass im Hintergrund niemand mit der MP im Anschlag stand war ein Wunder.. schließlich wurden ja potentielle Schwerverbrecher kontrolliert.
Hatten aber beide Becker-Geräte und in einem Fall auch kein Mesurol-Saatgut.


von Wem oder von welcher Behörde waren die "Kontrolleure"?
Tu`erst das Notwendige, dann das Mögliche, dann schaffst du auch das Unmögliche.
motorradbruder
 
Beiträge: 679
Registriert: Mi Nov 01, 2006 20:27
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon forenkobold » Do Mai 14, 2009 15:16

die waren vom Landwirtschaftsamt..
und dieses ist bei uns ins Landratsamt integriert.
Bei Einem mal war auch einer vom Umweltamt dabei.
forenkobold
 
Beiträge: 5927
Registriert: Mi Aug 08, 2007 13:00
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fendt59, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki