Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 13:16

Zange für Klinkfrontlader

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Zange für Klinkfrontlader

Beitragvon Scherhaufen » Mo Nov 28, 2011 11:58

Servus,
ich habe einen Allrad Schlepper mit 40 PS und einen Frontlader (Größe 2) dran. Ein doppelwirkendes Steuergerät wäre auch am Schlepper.
Nun habe ich im Internet folgende Kombination gefunden.
Hat da jemand von Euch schon Erfahrung damit? Oder eine solche in der Kombination gekauft oder in Betrieb?
Bild

Vorerst würde mich die Sache ohne Rotator interessieren. Trotzdem müsste die Zange ja irgendwie beweglich aufgehängt sein, was man auf den Bildern erstmal nicht so genau sieht. Hier sieht es so aus als könnte die Zange nur nach vorn und hinten pendeln und nicht noch zur Seite.
Ist das ausreichend?

Ich dachte an ein Kreuzgelenk oder so was. Sonst verwringt sich ja die ganze Frontladerschwinge. Oder man hängt die Zange an zwei größere Kettenglieder damit sie sich tendentiell immer wieder in die Ausgangsposition zurückbewegt? Da hab ich jetzt keine Vorstellung und hoffe auf Euren Rat.
Ich möchte damit gerne Brennholzstämme auf den Langholzwagen verladen, die Stämme zum abmetern anheben, Ästehaufen verladen/umsetzen und was man sonst noch damit anstellen kann.
Demnach braucht die Zange auch gar nicht mal so riesig sein. Der Typ VZ 90/24 von Perzl müsste ausreichen.
Es geht nicht um Profianforderungen für tägliches Arbeiten. Ich selber habe etwas mehr als 3ha Wald, bekomme auch immer wieder Holz vom Forst und helfe Freunden in einer Arbeitsgemeinschaft gegenseitig im Wald. Aber meinen Rücken hätte ich gerne etwas entlastet. Und vor allem dieses lästige auf und absteigen zum an und abhängen von Stämmen los....
Scherhaufen
 
Beiträge: 175
Registriert: Mo Jan 18, 2010 21:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zange für Klinkfrontlader

Beitragvon robs97 » Mo Nov 28, 2011 18:44

Ich habe das Ganze so in Betrieb. Funktioniert einwandfrei. Man muss allerdings schauen, das man den Stamm immer ziemlich mittig erwischt.
Ich benutze das "System auch nur zum Poltern und zum laden.
Ich hab ein 10x10 er Rohr mit 2 Zapfen geschweißt weilches im Frontlader "liegt" somit ist die Bewegung von vorne nach hinten gewährleistet. Die Aufhängung vom Greifer quer auf das 10x10 aufgeschweißt, somit ist auch die seitliche Bewegung möglich. Und die Verbindung vom Greifer zu meiner Aufnahme ist ein 49er Rohr mit 1cm Wandstärke. Ich hab mir die hier gekauft Farma Forstgreifer OG 12 http://web014.server3.publicompserver.de/shop/product_info.php?info=p102_farma-forstgreifer-og-12-mit-3to-rotator.html
Allerdings hab ich mir jetzt einen Rotator gekauft, weil man muss schon zeitaufwändig und gut rangieren, das man das Ganze auch sauber ablegen kann. Mit dem Rotator kann man doch die Richtung etwas besser nachregeln. Aber für den Anfang (Hobby) reicht es und ist eine gute Arbeitserleichterung.

Bild

Das ist meine Aufnahme für den Greifer im Anfangszustand die Palttengabeln sind dann natürlich weg. Das rote snd die mittlerweile angeschweißte Aufhängung.
Wenn das Ganze nicht in 2 Richtungen schwankbar ist, verbiegts Dir alles. Dachte zuerst auch, das es besser wäre wenn das seitliche schwenken nicht möglich ist, damit der Stamm immer schön gerade hängt. War ein Denkfehler der sich schnell als Fehlkonstuktion herausstellte.
Bild
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zange für Klinkfrontlader

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mo Nov 28, 2011 20:15

wie funktioniert das mit den beiden Gabelzinken ? die hängen ja immer mit dem Schwerpunkt nach unten oder wie fixierst du die damit man damit arbeiten (auch entleeren) kann ???
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zange für Klinkfrontlader

Beitragvon hilo » Mo Nov 28, 2011 20:17

Hallo
Ich habe mit einem Schäkel die Selbstbauzange beweglich aufgehängt.

Gruß Hilo
Dateianhänge
DSC00255.JPG
DSC00255.JPG (243.04 KiB) 4432-mal betrachtet
DSC00023.JPG
DSC00023.JPG (239.19 KiB) 4432-mal betrachtet
hilo
 
Beiträge: 36
Registriert: Mi Nov 25, 2009 19:41
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zange für Klinkfrontlader

Beitragvon robs97 » Mo Nov 28, 2011 20:31

WaldbauerSchosi hat geschrieben:wie funktioniert das mit den beiden Gabelzinken ? die hängen ja immer mit dem Schwerpunkt nach unten oder wie fixierst du die damit man damit arbeiten (auch entleeren) kann ???


Zuerst hatte ich das so gehabt, da ich nur 1 doppeltwirkenden Zylinder hatte.

Bild

Aber auch schon wieder geändert, da ich ja ne hydraulische Gerätebetätigung nachgerüstet habe. Jetzt sind an den beiden stehenden Stücken " Augen" durch welche ich ein Vierkantrohr schiebe und somit die Gabeln witerhin verstellbar sind. Auch wieder rot gekennzeichnet :wink:
Bild



Bild
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zange für Klinkfrontlader

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mo Nov 28, 2011 20:43

hilo hat geschrieben:Ich habe mit einem Schäkel die Selbstbauzange beweglich aufgehängt.


sehr schöne Lösungen

auch die "eierlegende-Woi-Mille-Sau vom Robs

aber hilo die zange ist ja auf der Rundstange garnicht Axial fixiert oder ?

rutscht die nicht bei holpriger Straßenfahrt ?
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zange für Klinkfrontlader

Beitragvon Scherhaufen » Mo Nov 28, 2011 20:53

Danke erstmal,

@ Hilo,
wenn Du die Zange 90° drehen willst, hängst Du dann einfach nochmal einen Schäkel rein?
Oder ist die Verbindung zur Grundplatte drehbar?
Scherhaufen
 
Beiträge: 175
Registriert: Mo Jan 18, 2010 21:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zange für Klinkfrontlader

Beitragvon Holgi1982 » Mo Nov 28, 2011 21:39

Bei Holo's Konstruktion hätte ich bedenken das bei schwerer Last sich die Stange mittig durchbiegt, oder ist der Rahmen stabil genug?
Vegetarisch ist Indianisch
und bedeutet "zu faul zum Jagen"
Benutzeravatar
Holgi1982
 
Beiträge: 4537
Registriert: Sa Okt 11, 2008 19:02
Wohnort: Wolfsburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zange für Klinkfrontlader

Beitragvon jonny1120 » Di Nov 29, 2011 6:11

Hallo Hilo

sind diese beiden weissen Schnüre, die man auf dem ersten Bild sieht ,dein mechanicher Rotator(lenkschnüre)?

Jonny1120
jonny1120
 
Beiträge: 117
Registriert: Sa Jan 02, 2010 12:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zange für Klinkfrontlader

Beitragvon robs97 » Di Nov 29, 2011 18:25

jonny1120 hat geschrieben:Hallo Hilo

sind diese beiden weissen Schnüre, die man auf dem ersten Bild sieht ,dein mechanicher Rotator(lenkschnüre)?

Jonny1120


@ Jonny

Jetzt lach nicht, so was in der Richtung hatte ich auch schon im Kopf: mechanische Rotatorlenkschnüre :lol: :lol:

Hab mich aber jetzt hierfür entschieden
Bild

Und bevor ich den Rotator hatte war das die Verbindung zwischen Greifer und Frontlader

Bild

@Waldbauerschorschi

auch die "eierlegende-Woi-Mille-Sau vom Robs


Da ich Platzmäßig sehr beengt bin, nur Hobbyholzer mit 40-50RM im Jahr, muss ich halt " Universalgeräte" herstellen :wink:
Ist zwar etwas aufwändig mit umstecken, umkuppeln usw. aber einfach eine tolle Arbeitserleichterung und macht halt Spass.
Wenn ich die Möglichkeit bzw. den Platz hätte, wäre ich schon lange dabei mir einen Rückewagen zu bauen.
Mir gefallen die Eigenbauten aus dem Forum hier umgemein.
PS: Ich hab mir sogar Baumsteigeisen gebaut, aber noch nicht mal ausprobiert. Ich will zwar kein Klettebaumschneider werden, aber um mal schnell ein Seil etwas höher anhängen dafür müsste es reichen. Die Spitzen hab ich aus den Gehärteten Stangen von Stoßdämpfern gefertigt. :wink: :wink:
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zange für Klinkfrontlader

Beitragvon Europa » Di Nov 29, 2011 18:34

Holgi1982 hat geschrieben:Bei Holo's Konstruktion hätte ich bedenken das bei schwerer Last sich die Stange mittig durchbiegt, oder ist der Rahmen stabil genug?



Die Bedenken hatte ich beim Betrachten des Bildes auch gerade, ich hab schon einen verbogenen Rahmen gesehen, da wars allerdings die obere Welle. Kommt davon wenn man zuviel Gewicht mittig dran hängt!
Europa
 
Beiträge: 308
Registriert: Mi Jan 23, 2008 19:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zange für Klinkfrontlader

Beitragvon hilo » Di Nov 29, 2011 18:52

Hallo jonny,

du hast richtig gesehen, die Schnüre sind ein Rotator für "Arme". Genügt aber um die Meterbündel zu drehen.

@schosi
Ich habe 2 senkrechte Flacheisen auf die Stange geschweißt und damit bleibt der Schäkel an seinem Platz.

Gruß Hilo
hilo
 
Beiträge: 36
Registriert: Mi Nov 25, 2009 19:41
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zange für Klinkfrontlader

Beitragvon isartaler » Di Nov 29, 2011 20:10

Servus miteinander,

ich trage mich auch schon länger mit Gedanken, wie ich mir die Arbeit beim Aufladen von Stämmen erleichtern kann. (Klinklader Gr. 2). Die Grundidee von Scherhaufn und Robs gefällt mir ganz gut. Aber wie ist es mit der Sicht beim Aufladen? Ich zumindest sehe nichts, wenn der Frontlader ganz abgesenkt ist! (Deutz 4006)!
isartaler
 
Beiträge: 13
Registriert: So Mär 13, 2011 11:43
Wohnort: Bayern, Landkreis Dingolfing - Landau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zange für Klinkfrontlader

Beitragvon robs97 » Di Nov 29, 2011 20:17

isartaler hat geschrieben:Servus miteinander,

ich trage mich auch schon länger mit Gedanken, wie ich mir die Arbeit beim Aufladen von Stämmen erleichtern kann. (Klinklader Gr. 2). Die Grundidee von Scherhaufn und Robs gefällt mir ganz gut. Aber wie ist es mit der Sicht beim Aufladen? Ich zumindest sehe nichts, wenn der Frontlader ganz abgesenkt ist! (Deutz 4006)!


Da gebe ich Dir allerdings Recht, ist allerdings nur beim Aufnehmen der Stämme. Mit der Zeit hat bekommt man aber ein wenig Gefühl dafür :wink:
Ich hab mir so zur Gaudi bei Norma eine Rückfahrkamera gekauft und an den Golf gebaut :lol: :lol: Brauch ich zwar nicht, aber ich wollte es halt mal ausprobieren. Jetzt bin ich glücklich das ich das Teil habe, denn die werde ich vorne ins Kühlergrill integrieren und dann gehts auch mit der Sicht über Monitor. :lol: :lol:
Bilder davon gibts dann mal im Frühjahr :prost:

PS: Ja ich weiß, ich bin immer ein wenig verspielt :lol: :lol: und viele belächeln was ich so mache. Aber wenns mich glücklich macht :prost: :prost:
Zuletzt geändert von robs97 am Di Nov 29, 2011 20:36, insgesamt 1-mal geändert.
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zange für Klinkfrontlader

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Nov 29, 2011 20:27

das mit der RüFaCam ist eine sehr gute Idee - warum denn nicht ?

ist halt dann eine VoFaCam ;)
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Majestic-12 [Bot], Nick, TheMdMk0

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki