Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 16:00

Zapfwelle

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Zapfwelle

Beitragvon woody2705 » Sa Mai 10, 2008 19:47

Hallo! Mich würde mal interessieren ob ihr zum Tranport eurer Geräte wie zB. Spalter Wippsäge ect. die zapfwelle abmontiert .
Gruss Matze
woody2705
 
Beiträge: 34
Registriert: Sa Mär 15, 2008 19:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Stefan 19 » Sa Mai 10, 2008 19:49

Warum sollte man?
Stefan 19
 
Beiträge: 159
Registriert: Mi Mai 23, 2007 20:48
Wohnort: traunstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon woody2705 » Sa Mai 10, 2008 20:10

Ich habe von einem Bekanten gehört, dass er seine nicht abgemacht hatte und sich dadurch die Pumpe an seinem Spalter glüncht hatte. Allerdings muss mann hinzufügen, die Zapfwelle war im angehobenem zustand warscheinlich zu lang und drückte somit beim Fahren gegen die Pumpe. Im abgelassenen zustand war sie nicht zu lang, deshalb merkte er es nicht gleich.
Ich jadenfalls werde in zukunft meine ablassen und an Ort und Stelle anbringen. Ist ja die gleiche Arbeit. Man darf sie nur nicht zu Hause liegen lassen.
Gruß Matze
woody2705
 
Beiträge: 34
Registriert: Sa Mär 15, 2008 19:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Same Argon » Sa Mai 10, 2008 20:33

Hallo,

also ich mach keine Zapfwelle ab, bei mir sind alle Zapfwellen auf meine beiden Schlepper angepasst. Zuhause bekommt man die Zapfwelle doch besser ran, da ich sämtliche Dreipunktgeräte auf Räder oder Palette hab fahr ich mit dem Palettenwagen hin und hänge zuerst die Zapfwelle an, danach vollends ran fahren und die Bolzen stecken.


Gruß Same A.
Benutzeravatar
Same Argon
 
Beiträge: 1832
Registriert: Sa Okt 06, 2007 18:18
Wohnort: Ba - Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Takar » Sa Mai 10, 2008 21:46

Hallo

Ich habe die Zapfwellen auch dran beim Transport, hatte noch nie Probleme damit.

@ same, genauso mache ich es auch.

Frank
Benutzeravatar
Takar
 
Beiträge: 773
Registriert: Do Dez 21, 2006 11:42
Wohnort: Nordschwarzwald - BW
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ihcmonster » So Mai 11, 2008 8:29

hallo, ich habe meine Zapfwelle einmal angepasst und die wird beim Anbau des Gerätes an den Schlepper gleich mit angeschlossen. Bisher gab es dabei keine Probleme. Gruß ihcmonster
ihcmonster
 
Beiträge: 537
Registriert: Do Nov 17, 2005 21:16
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Frank Neifer » So Mai 11, 2008 8:54

Tach zusammen .Steht doch in jeder Betriebsanleitung das die wellen anzupassen sind oder habt ihr schonmal einen gesehen der beim Heu machen wegen der Z-welle 2mal absteigt auf jeder Wiese.Bei der Zapfwelle ist eigentlich ne Anleitung zum abschneiden dabei.
Frank Neifer
 
Beiträge: 1166
Registriert: Mo Mär 31, 2008 10:54
Wohnort: Koblenz+Asbach.ww
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hobby Holzhauer » So Mai 11, 2008 9:58

Hallo,
bei mir ist es auch so.
Ich habe Zapfwelle einmal angepasst und gut ist es.

Gruß
Robert
Benutzeravatar
Hobby Holzhauer
 
Beiträge: 519
Registriert: So Mai 15, 2005 11:07
Wohnort: Bin a Oberpfälzer
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Isler » So Mai 11, 2008 10:02

vorallem müsste man bei jedem Wenden am Acker erst die Welle wegmachen dann hochlassen wenden ablassen runtereiern und wieder die Welle Ranmachen. Nun stell dir das mal bei einem Acker vor der nur 50 m lang ist.
Isler
 
Beiträge: 284
Registriert: Di Apr 15, 2008 21:29
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Same » So Mai 11, 2008 10:53

Wenn die Zapfwelle mit der Länge richtig abgestimmt ist gibt es mit Sicherheit keine Problem.
Deshalb ist es ja eine Gelenkwelle die axialen Versatz ausgleicht.
Hab sie immer an sämtlichen Geräten dran und hatte noch nie Probleme.
Zitat: "Egal wie tief man die Meßlatte für den menschlichen Verstand ansetzt, es gibt immer welche die aufrecht darunter durch laufen."
Same
 
Beiträge: 461
Registriert: Mo Okt 16, 2006 19:22
Wohnort: 78664 Eschbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Eddy_70 » So Mai 11, 2008 17:21

Hallo,

an der Kreissäge mach ich die ZW ab, sonst kann sie verbogen werden, wenn man etwas zu hoch aus hebt. Die Kreissäge ist eine Scheppach und hat unterhalb ein starke Welle wo die Unterlenker fest gemacht sind.

Gruß
Edwin
Gruß

Edwin




Der Kopf ist rund, damit die Gedanken die Richtung ändern können!!
Eddy_70
 
Beiträge: 363
Registriert: Mo Mai 07, 2007 20:24
Wohnort: Bergen / LKR. WUG
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holder A55 » So Mai 11, 2008 20:11

Eigentlich wird die bei uns auch immer drangelassen.

Ein Bekannter hat mal die Welle vom Güllemixer an die Mischmaschine gemacht, zu weit angehoben die wurde weiter auf den Zapfwellenstummel geschoben und ist da verklemmt. Ging ziemlich schwer wieder ab, Zapfwelle ist Schrott, Stummel zum Glück heile geblieben.
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Kurt Tucholsky (1890-1935)


:D seit über 14 Jahren im Landtreff :D
Holder A55
 
Beiträge: 2215
Registriert: Sa Jan 06, 2007 20:20
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon abu_Moritz » Di Mai 13, 2008 8:09

ich hab sie das erste Mal auch abgemacht und deswegen verloren, seither bleibt sie dran!
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon CH-forsT » Di Mai 13, 2008 20:20

wir haben für jedes gerät ne zapfwelle und die bleibt immer dran am gerät, wenn abgekuppelt wird! gruss
Benutzeravatar
CH-forsT
 
Beiträge: 131
Registriert: So Mär 23, 2008 11:45
Wohnort: Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hanomag fahrer » Fr Mai 16, 2008 14:11

hallo

ich hänge immer erst die windé an und dann mache ich die zapfwelle dran damit hatte ich noch nie probleme
Hanomag fahrer
 
Beiträge: 1
Registriert: Fr Mai 16, 2008 14:01
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], burgunder, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki