Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 22:53

Zapfwellenkreissäge

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Zapfwellenkreissäge

Beitragvon Jan » Di Feb 07, 2006 14:54

Hallo Zusammen,

ich überlege, mir eine Zapfwellenkreissäge zum Brennholzschneiden anzuschaffen. Wenn man mal von gebrauchten Angeboten absieht, bleibt da ja noch eine gewisse Preisspanne. Ich denke da Beispielsweise an Geräte in der Klasse von 600-800 Euro (Pi mal Daumen) und andere stabilere Modelle für ca 1100 Euro. Die Frage ist, ob die teure Variante wirklich notwendig ist, und die Vorteile sich bei ordentlicher, aber nicht superprofessioneller Schnittmenge bezahlt machen. Hat jemand zufällig Erfahrung mit gängigen Modellen und deren Lebensdauer? Wäre dankbar für Antwort...
Gruß Jan
Jan
 
Beiträge: 21
Registriert: So Jan 29, 2006 19:53
Wohnort: Eifel/Rheinland-Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon achim » Di Feb 07, 2006 16:00

Hallo,

habe mir vor ca. 4 Jahren eine Poschwippsäge mit Zapfwellenantrieb zugelegt. Bin bis jetzt sehr zufrieden mit der Säge. Bedingt durch den Zapfwellenantrieb bin ich total unabhängig. Die Säge ist sehr robust und gut verarbeitet, hat allerdings auch ihren Preis.

Gruß Achim
achim
 
Beiträge: 370
Registriert: Sa Apr 09, 2005 1:25
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon HobbyForstwirt » Di Feb 07, 2006 17:56

Hallo Jan,
die alternative zu posch ist WIDL sind nicht so teuer aber auch sehr gute qualität, ich selbst hab ne WIDL mit E-MOTOR und die ist stabil verarbeitet.

Gruß Andreas
Benutzeravatar
HobbyForstwirt
 
Beiträge: 389
Registriert: Di Mai 03, 2005 19:15
Wohnort: Aalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Tobi2005 » Di Feb 07, 2006 18:09

Hallo Jan,
ich selbst habe eine BGU Wippkreissäge mit E-Motor, die werden meines Wissens nach auch mit Zapfwellenantrieb gebaut bei ansonsten gleicher Ausführung. Habe die Säge seit 2002, bisher bin ich sehr zufrieden.
Sie ist sehr gut verarbeitet und stabil gebaut.
Preislich liegt BGU deutlich unter Posch und bietet dennoch gute Qualität.
Hab hier mal den Link zu BGU: www.bgu-maschinen.de

Gruß
Tobi2005
 
Beiträge: 682
Registriert: Mi Sep 14, 2005 18:42
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Clemens » Mi Feb 08, 2006 7:52

Hallo Jan,

kurz eine Frage vorweg. Hast du bisher eine Kreissäge die mit E-Motor angetrieben wird und wilst diese ersetzen.
Wenn dem so ist, würde ich überlegen, ob ich nicht einen Gelenkwellenantrieb nachrüsten kann.
Habe das auch so gemacht. Altes Winkelgetriebe (von ausgeschlachtetem Frontmähwerk) mit entsprechender Übersetzung. Eine passende Riemenscheibe (Keilriemen) auf den Getriebeausgang, Koppelpunkte für die Kraftheber und Oberlenker an die Söge schweißen.
Meine Konstrucktion wird in der Fronthydraulik mit Frontzapfwelle gefahren und hat den großen Vorteil, dass ich hinten gleich den Kipper mitführen kann. Der Umbau von E-Motor auf Zapfwelle dauert mit anbau des Adapters ungefähr 20 Minuten. Wenn der Adapter schon drann ist, werden nur die Keilriemen gewechselt.
Dateianhänge
Total.JPG
Total.JPG (24.91 KiB) 13616-mal betrachtet
Clemens
 
Beiträge: 887
Registriert: Mi Nov 23, 2005 14:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jan » Mi Feb 08, 2006 11:54

Hallo zusammen,

erstmal vielen Dank für die Antworten :)
Das hilft mir.
Ich habe eine alte mit Elektromotor, und auch schon überlegt, die umzurüsten. Aber die ist schon eine Eigenkonstruktion und in ihrer Eigenschaft sehr gut. Deshalb möchte ich die auf alle Fälle so halten. Die Zapfwellensäge ist schon als Zusatzanschaffung gedacht. Bin gestern auf ein -ich denke- günstiges Angebot gestoßen für eine Dolmar CS 7000Z. (zu sehen auf www.Dolmar.de) Die macht einen guten Eindruck. Weiß da einer was drüber? Habe mir auch Posch angeschaut auf deren Website, sowie Widlprospekte, Güde und HMS. Zusätzlich noch einen lokalen Kleinhersteller. Die Dolmar macht in dem Vergleich keinen schlechten Eindruck und das Angebot erscheint mir recht günstig.
Gruß Jan
Jan
 
Beiträge: 21
Registriert: So Jan 29, 2006 19:53
Wohnort: Eifel/Rheinland-Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zapfwellenkreissäge

Beitragvon uli » Sa Feb 11, 2006 13:09

Hallo,
ich würde mal bei http://www.forstseilwinden.com reinschauen die haben Top sägen zu einem günstigen Preis
uli
 
Beiträge: 18
Registriert: Sa Feb 11, 2006 12:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lucki » Mi Feb 15, 2006 15:22

achim hat geschrieben:Hallo,

habe mir vor ca. 4 Jahren eine Poschwippsäge mit Zapfwellenantrieb zugelegt. Bin bis jetzt sehr zufrieden mit der Säge. Bedingt durch den Zapfwellenantrieb bin ich total unabhängig. Die Säge ist sehr robust und gut verarbeitet, hat allerdings auch ihren Preis.

Gruß Achim


Hallo Achim und alle:

mal eine Grundsatzfrage zum Zapfwellenbetrieb bei Sägen und Spalter: da steht man doch die ganze Zeit über im Bereich der Auspuffabgase des Traktors. Mir reicht schon immer, wenn ich Abschnitte zum Herausziehen aus dem Wald anfädeln muss mit der Kette und dabei in den Dieselschwaden bin.

Oder leitet ihr die Abgase mit Schlauch ab, geht das?

Lucki
lucki
 
Beiträge: 512
Registriert: Di Nov 29, 2005 11:24
Wohnort: Südbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon achim » Mi Feb 15, 2006 16:19

Hallo lucki,

bei meinen zwei Schleppern, mit denen ich spalte und säge, geht der Auspuff noch von der Haube aus nach oben. Hatte bis jetzt noch keine Probleme mit den Abgasen. Lasse beide Schlepper auch mit der 1000er Zapfwelle laufen. Weniger Krach vom Motor, weniger Abgasse und geringerer Verbrauch.

Gruß Achim
achim
 
Beiträge: 370
Registriert: Sa Apr 09, 2005 1:25
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Clemens » Do Feb 16, 2006 7:29

Hallo,

wenn dein Auspuff nach hinten bläst, ist das mit der Zeit nicht nur lästi sondern auch ungesund.
Der Schluch sollte aber zumindes Hitzebeständig und dick genug sein.
Ich würde spontan vorschlagen. ein altes Ofenrohr (Schlepperhoch) mit einem Bogen so festzumachen, dass die Auspuffgase nach oben oder zumindest soweit zur Seite geleitet werden, dass diese dich nicht mehr unmiitelbar erreichen.
Wenn ich säge habe ich einen Schlepper dabei, der den Auspuff unten zur Seite hat. Je nach Windrichtung und Windgeschwindigkeit kann es mal zu Beeinträchtigungen führen.

Gruß Clemens
Clemens
 
Beiträge: 887
Registriert: Mi Nov 23, 2005 14:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon rambold » So Feb 19, 2006 10:19

achim hat geschrieben:Hallo lucki,

bei meinen zwei Schleppern, mit denen ich spalte und säge, geht der Auspuff noch von der Haube aus nach oben. Hatte bis jetzt noch keine Probleme mit den Abgasen. Lasse beide Schlepper auch mit der 1000er Zapfwelle laufen. Weniger Krach vom Motor, weniger Abgasse und geringerer Verbrauch.

Gruß Achim


wie weiss ich wenn ich anstatt wie vorgeschrieben 540 umdrehungen die 700 zapfwelle einschalte wenn ich die geschwindigkeit erreichthabe von der 540??
ich muss ja weniger gas geben richtig aber wieviel weniger ??

hab das ja im tacho angeben bei 540 -700 zapfwelen geschwindigkeit aber wie weiss ich wenn ich 700 nehme und möchte die geschwindigkeit von 540 erreichen ??
rambold
 
Beiträge: 241
Registriert: Di Jul 05, 2005 16:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon NetSeeker » So Feb 19, 2006 11:23

Ausrechnen - der Deisatz funktioniert auch da:
700 er Drehzahl / 700 * 540 = 540 er Drehzahl bei der 700er Zapfwelle
Wohnort: BaWü, Bodensee, bei Ravensburg
STIHL 044, STIHL 026, Jonsered 2055 Turbo, Echo CS 350 TES, Echo PPT 2400
Benutzeravatar
NetSeeker
 
Beiträge: 162
Registriert: Fr Dez 16, 2005 14:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon achim » So Feb 19, 2006 16:29

Hallo Rambold,

bei dem einen Schlepper habe ich eine Anzeige für die Zapfwellendrehzahl und bei dem Anderen mache ich das nach Gehör.
Musst dir die Säge bei 540min-1 anhören und dann bei 1000min-1 die gleichen Geräusche haben. Mit der Zeit bekommst du dafür ein Gehör.

Gruß Achim
achim
 
Beiträge: 370
Registriert: Sa Apr 09, 2005 1:25
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schauerschrauber » Mi Feb 22, 2006 18:15

hallo
ich habe mir vor 6 wochen ein posch wippsäge mit zapfwellenantrieb gekauft von der säge bin ich total begeistert da hat sich meiner meinung nach jeder euro gelohnt den die säge gegenüber bgu und widl mehr gekostet hat , die posch säge hat ja einen richtig festen dreipunktbock und wiegt auch knapp 100 kilo mehr als ne bgu !!! meiner meinung nach käuft man so ne säge nur einmal im leben , was sich auch mit der posch messen kann sind die wippsägen von binderberger die haben aber keine keilriemen du brauchst dann ne sehr gute rutschkupplung an der gelenkwelle auf die du dich 100 % verlassen kannst ! dafür sind die binderberger maschinen feuerverzinkt , was bei posch nicht der fall ist , preislich liegt die binderberger etwa 15 % unter posch !
mit den 600 - 800 euro sägen , ich denk da ma an den güde schrott aus china da laß blos die finger von ! holzsägen ist nicht gerade ungefährlich da muß man sich auf seine säge verlassen können und nicht angst haben müssen das einem so ein baumarktgestell um die ohren fliegt !!!!
mfg :lol: :lol: :lol:
Schauerschrauber
 
Beiträge: 5149
Registriert: Sa Dez 31, 2005 11:07
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon achim » Mi Feb 22, 2006 18:50

hallo Schauerschrauber,

was kostet denn die Poschsäge momentan?
Ich habe meine vor etwa vier - fünf Jahren für etwa 2500 DM mit Zapfwelle gekauft. Habe die Investition bis heute nicht bereut.
Säge ist ihr Geld wert!

Gruß Achim
achim
 
Beiträge: 370
Registriert: Sa Apr 09, 2005 1:25
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], ratzmoeller

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki