Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Sep 30, 2025 19:31

Zaun für Kamerunschafe und Zwergziegen

Hier nun auch ein Forum für unsere Schafhalter
Antwort erstellen
4 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Zaun für Kamerunschafe und Zwergziegen

Beitragvon Druese1985 » Fr Okt 07, 2011 9:49

Hallo,
da unsere Tiere leider öfters ausbüxen, möchte ich einen neuen festen Zaun um die Weide machen.
Da die Euronetzte ihnen kein Hinderniss bildet und sie sich ab und zu auch darin verfangen....
Nun meine Fragen, wie Hoch sollte der Zaun sein?? Dachte an ca.1.7m oder??
Wie Tief müssen die Holzpfosten in die Erde, damit sie Richtig halten?? 2.5m Holzpfahl 80cm in die Erde damit oben 1.7m
noch übrig ist oder ist das zu tief??
Wie bekomme ich die Pfosten am besten in die Erde?? Erdbohrmaschie??
Welchen Durchmesser nehme ich für die Holzpfosten, und was für Material??
An den Zaun habe ich mir einen Kunststoff-Maschenzaun mit Maschen von 40x40mm gedacht.
Da kommt doch kein Tier mehr duch welches sich dann Einhaken oder so könnte.

Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Danke schon mal,

Gruss Timo
Druese1985
 
Beiträge: 69
Registriert: So Dez 06, 2009 20:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zaun für Kamerunschafe und Zwergziegen

Beitragvon ruthar_m » Do Okt 13, 2011 3:05

Hallo

Habe für meine Ziegen auf jeder Weide eine fixe Einzäunung.

Sieht so aus:

http://ziegenforum.forumprofi.de/viewtopic.php?f=20&t=66&p=191&hilit=zaun#p191

Ich verwende nur den "Hasendichten" Wildzaun, da ich einige behornte Ziegen habe und diese sich mit den Hörnern verhedern.
Ungefähr auf 30cm Höhe verläuft der erste stromführende Draht, und ganz oben noch eine Litze. Habe seitdem keine Probleme mehr.
Der Zaun ist 1m hoch und reicht vollkommen. Nur ohne Strom geht da nichts!

Als Zaunpfähle kannst du im Prinzip verwenden wasa du willst, habe die Erfahrung gemacht das Lärchen oder andere Hartholzpfähle auch nur geringfügig länger halten als herkömmliche.
Ich tränke jedoch die Pfähle in Ablassöl und lasse sie dann ordenzlich austrocknen (hält ein Jahr länger)

Bei ca. 2300 Pfählen tausche ich jedes Jahr im Frühjahr ca. 50 Stück. Werden alle per Hand eingeschlagen schadet ja nicht nach der "Speckansetzzeit"... :lol:
Die Pfähle sind ca. 2m bis 2.3m lang das reicht völlig.

Habe zu 90% zu vierkant geschnittene Stecken mit ca 10x10cm; reicht völlig aus und außerdem ist der Zaun an der "geraden Fläche" leicht zu befestigen.

Der Zaun funktioniert, da sogar mein Bock in der "Brunft" auf Respektabstand geht obwohl in der anderen Weide auch Ziegen auf Ihn warten würden.
Es ist allerdings ein Aufwand den Zaun zu errichten, jedoch hast dann Ruhe!

Hoffe geholfen zu haben

mfg
ruthar_m
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zaun für Kamerunschafe und Zwergziegen

Beitragvon clara columna » Do Okt 13, 2011 9:35

Hallo Druese,

also wenn du Zwergziegen hast - die hat mein Bruder auch bei sich auf dem Hof - dann sollte der Zaun schon möglichst stabil sein, denn die kleinen Geister sind ausgesprochen neugierig und intelligent, die können ganz schön was anstellen! Wie du schon schriebst, solche Netze sind für unbeaufsichtigte Weiden nicht sehr geeignet, da die Tiere sich gern darin verfangen. Wir haben jetzt einen elektrischen Maschenzaun, das schützt auch vor Eindringlingen von außen, aber du möchtest gern auf Holzpfosten zurückgreifen, so wie ich das verstanden habe? Sollte auch funktionieren! So, wie das auf ruthars Foto da oben aussieht, geht das ja ganz simpel, etwas Handwerkzeug kaufen und ran an das Holz :)

Von der Höhe her würde ich auch mindestens 1 - 1,3 Meter empfehlen (mit Strom!), die Ziegen können ja erschreckend hoch springen. Die Pfosten würde ich in einen Abstand von 4 - 5 Metern anbringen. Wie gesagt, mit den Maschen an sich haben wir jedenfalls gute Erfahrungen gemacht, hat sich auch noch niemand lebensgefährlich drin verhakt und ausgebüchst ist auch keiner.

Viel Spaß mit deinen Ziegen,
clara
clara columna
 
Beiträge: 4
Registriert: Mi Okt 12, 2011 12:45
Wohnort: nähe München
Nach oben


Antwort erstellen
4 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Schafforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], JohnDeere3040, Olli.A, Schnax

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki