Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 13:10

Zeitlohnstunde Rückezug Valmet 860.1

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Zeitlohnstunde Rückezug Valmet 860.1

Beitragvon Försti » Mo Dez 16, 2013 21:12

Hallo zusammen,
habe seit kurzem einen Rückezug Valmet 860.1 mit 190 Ps. Habe einen Auftrag in Aussicht in dem ich meinen Rückezug im Zeitlohn abrechne. Weis jemand mit welchem Preis man so eine Maschine einschließlich mir als Fahrer abrechnet? Wo finde ich im Internet eventuell was darüber?

Mfg Christoph
Försti
 
Beiträge: 28
Registriert: So Mär 08, 2009 19:39
Wohnort: Hp-Hambach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zeitlohnstunde Rückezug Valmet 860.1

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mo Dez 16, 2013 21:33

Erstmal Glückwunsch.

Wo findet man sowas ? Sowas kostet ja gebraucht auch noch eine ganze Menge Geld...

Du musst halt das nehmen was du verbrauchst + das was du verdienen willst.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zeitlohnstunde Rückezug Valmet 860.1

Beitragvon Renault551.4 » Mo Dez 16, 2013 21:33

Wenn du so eine Maschine hast, solltest du wissen was die Stunde kostet. Wie berechnest du deine Rückesätze? Errechnet oder einfach nur paar Cent günstiger wie die Konkurenz?

Falls du ne Hausnummer brauchst, was andere verlangen. Je Zuladung (8-14to) zwischen 75-100€/Std. Allerdings nur wenn keine Abrechnung auf FM möglich ist - was eigentlich fast nie vorkommt....
Wer zuletzt lacht, hat's nicht eher kapiert . . .

Fällt der Baum beim ersten Streich, war bestimmt der Baumstamm weich.
Renault551.4
 
Beiträge: 280
Registriert: Fr Dez 23, 2011 14:23
Wohnort: Hunsrück
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zeitlohnstunde Rückezug Valmet 860.1

Beitragvon Fowi94 » Mo Dez 16, 2013 21:36

Hallo,

Kalkulier dir deinen Preis doch einfach!
Als Anhaltspunkt,bei mir kostet ein Forwarder in der Größe 85,00€ inkl. Fahrer und Diesel.

Gruß
Fowi
Fowi94
 
Beiträge: 117
Registriert: Di Jul 13, 2010 13:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zeitlohnstunde Rückezug Valmet 860.1

Beitragvon arbo » Mo Dez 16, 2013 21:40

Uiuiui... n8
Es ist ein sehr trauriger Erfahrungssatz, das sich viele junge Leute für das Forstwesen bestimmen,oder von ihren Eltern bestimmt werden, wenn sie nicht Kopf genug haben eine andere Wissenschaft oder Kunst zu erlernen...
(Lehrbuch für Förster 1877 )
arbo
 
Beiträge: 1201
Registriert: Sa Sep 13, 2008 12:44
Wohnort: BRD
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zeitlohnstunde Rückezug Valmet 860.1

Beitragvon MF 2440 » Mo Dez 16, 2013 21:50

Hallo,

Ich weiß nicht was ihr für Preise habt. Aber für 85€ fährt bei mir der Holzrücker nicht mal mit dem 1100er WF-Trac raus. Wenn er nach Stunden arbeitet verlangt er dafür 100€. Die Welte Forwarder lässt er nicht unter 130€ pro Stunde um. Nagut die fahren dann auch schon mal 250 FM am Tag aus dem Bestand heraus.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zeitlohnstunde Rückezug Valmet 860.1

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Dez 17, 2013 9:24

Ja 85€ ist schon sehr günstig...

aber am besten man überlegt sich da vor dem Kauf einer solchen Investition...
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zeitlohnstunde Rückezug Valmet 860.1

Beitragvon Epxylon » Di Dez 17, 2013 9:39

Wenn wir so was mit dem Harvester gemacht haben ging die Rechnung folgendermaßen:
Was für ein Holz wird eingeschlagen? Davon die Stundenleistung in FM = Stundenlohn

Wenn wir also Brennholz gemacht haben, (3,05m Span oder OSB) dann haben wir als Beispiel 10m die Stunde geschafft.
das hätte man damals mit 10 Euro/fm berechnet. Also ungefähr 100 Euro die Stunde.
Wenn es nur 2 m Enden waren gab es einen Zuschlag. (pro Baum 2 mal mehr sägen)

Die Preis sind als Beispiel genannt, da ich die Preise von damals nur noch wage in Erinnerung habe.


Was sollst du denn Rücken?
Epxylon
 
Beiträge: 3380
Registriert: Fr Aug 26, 2011 16:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zeitlohnstunde Rückezug Valmet 860.1

Beitragvon Ugruza » Di Dez 17, 2013 9:49

Also ich würd auch nicht unter 100 die Stunde gehen - rechne mal nach was du an Abschreibung und Diesel in der Stunde verbrauchst. Dich inkl Sozialversicherung noch gar nicht mitgerechnet. Und wenn du dann keine Aufträge hast, dann war der Kauf wohl falsch. Man sollte sich eigentlich vorher durchrechnen, was man verlangen MUSS, damit sich so eine Investition ev rechnet. Alles andere ist Kaffeesudleserei.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zeitlohnstunde Rückezug Valmet 860.1

Beitragvon Fowi94 » Di Dez 17, 2013 13:01

Hallo,
Bei uns ist leider nicht mehr drin, Angebot und Nachfrage bestimmen den Preis.
Auf Stunde werden bei mir sowieso nur Flächenräumungen und Aufhieb entlang von Wegen abgerechnet.

Gruß
fowi
Fowi94
 
Beiträge: 117
Registriert: Di Jul 13, 2010 13:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zeitlohnstunde Rückezug Valmet 860.1

Beitragvon arbo » Di Dez 17, 2013 17:37

Gelegentlich drängt sich er Eindruck auf das in der Forstwirtschaft kaum jemand wirklich Kalkuliert und dann versucht seinen Preis am arkt zu Platzieren sondern es wird sich mal eben umgehört was andere so nehmen oder was der Auftraggeber freiwillig zu zahlen bereit ist.

Gängige Praxis :
1. (Quer-) Einsteiger will Maschine XY wegen dem "Habenwollenweilistgeil- Faktor"
2. Angeboten wird 5 Euro unter Konkurrenzpreis um erstmal ins Geschäft zu kommen, weil man außer einem Dumpingpreis nicht viel aufzuweisen hat.
3. Man hofft die Preise anheben zu können sobald man erst dick im Geschäft ist.
4.Man jammert das in der Forstwirtschaft kaum was zu verdienen ist, obwohl man rund um die Uhr arbeitet und aufgrund günstiger Preise voll ausgelastet ist.
5. Aufgrund der hohen Auslastung wähnt man sich endlich dick im Business , fängt doch mal an zu Kalkulieren und erhöht moderat die Preise
6. Leider hat man nun kaum noch was zu tun, plötzlich ist ein Marktbegleiter mit folgendem Geschäftsmodell aufgetaucht :
7. weiter bei 1.

Ich stelle mal die Behauptung auf das man einen Rückezug dieser Klasse incl. Personal für 85,-- nicht einmal kostendeckend betreiben kann. Lasse mich natürlich gerne vom Gegenteil überzeugen.
Es ist ein sehr trauriger Erfahrungssatz, das sich viele junge Leute für das Forstwesen bestimmen,oder von ihren Eltern bestimmt werden, wenn sie nicht Kopf genug haben eine andere Wissenschaft oder Kunst zu erlernen...
(Lehrbuch für Förster 1877 )
arbo
 
Beiträge: 1201
Registriert: Sa Sep 13, 2008 12:44
Wohnort: BRD
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zeitlohnstunde Rückezug Valmet 860.1

Beitragvon Ugruza » Di Dez 17, 2013 17:52

@arbo: dem ist nichts hinzuzufügen!

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zeitlohnstunde Rückezug Valmet 860.1

Beitragvon Epxylon » Di Dez 17, 2013 17:54

arbo hat geschrieben:Gelegentlich drängt sich er Eindruck auf das in der Forstwirtschaft kaum jemand wirklich Kalkuliert und dann versucht seinen Preis am Markt zu Platzieren sondern es wird sich mal eben umgehört was andere so nehmen oder was der Auftraggeber freiwillig zu zahlen bereit ist.
Ich stelle mal die Behauptung auf das man einen Rückezug dieser Klasse incl. Personal für 85,-- nicht einmal kostendeckend betreiben kann. Lasse mich natürlich gerne vom Gegenteil überzeugen.


Das ist nicht nur in der Forstwirtschaft so. Ich kenne einige Einjahresfliegen die versucht haben als Lohner einzusteigen.
Erst mal den Preis madig machen und dann am besten noch alle Berufskollegen schön verunglimpfen.

Mit dem 85 Euro deckt man grob überschlagen gerade so die Maschine.
Dabei hat man noch keinen Cent verdient. Will heißen man müsste die Maschine alleine arbeiten lassen damit sich das lohnt.
Epxylon
 
Beiträge: 3380
Registriert: Fr Aug 26, 2011 16:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zeitlohnstunde Rückezug Valmet 860.1

Beitragvon bwwid » Di Dez 17, 2013 20:39

Hallo Försti,

neben den Hinweisen der Vorschreiber, schau mal hier:

http://oekl.at/richtwerte-online/

Mit :google: findest Du noch ähnliche Übersichten als Verrechnungshilfe.

bwwid
bwwid
 
Beiträge: 169
Registriert: Mo Mär 12, 2012 13:02
Wohnort: Ba-Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zeitlohnstunde Rückezug Valmet 860.1

Beitragvon Ugruza » Di Dez 17, 2013 21:09

Über kurz oder lang verschwinden solche Angebote eh von selbst. Ich bin selbst gewerblich tätig, und seh das jeden Tag - obwohl in einer anderen Branche. Nachhaltig geschadet haben mir solche Kollegen aber noch nie - es erzeugt nur Erklärungsbedarf bei den Kunden, das ist alles.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Fahrer412, Lorch

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki