Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 23, 2025 20:20

Zelthalle

Testweise auch Forum für die Pferdhalter
Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Zelthalle

Beitragvon Concept-x » Do Mär 26, 2020 21:25

Hallo,

Wir wollen auf unseren Hof wo mal eine abgebrannte Scheune stand ein Lagerzelt stellen.
Im netz unter Zeltprofi24 haben wir eine Zelthalle in der Größe 6x8m gefunden.
Hat evtl noch einer von euch solch ein Zelt als?
Bei uns solls als Heu Lager und unterstand für Traktor und Geräte dienen.
Als Plane soll es eine 550Gr/m² sein.

MfG
Christian
Concept-x
 
Beiträge: 100
Registriert: Mi Jun 22, 2016 8:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zelthalle

Beitragvon fendt59 » Fr Mär 27, 2020 7:51

Ich habe ein Zelt von denen Größe 9,25m x 12m ,Abstand der einzelnen Felder 1m mit der schwersten Plane glaube 720gr, Das Zelt hat eine Statik ( Wind bis Stärke 10,Schneelast 100kg aufqm .Wichtig ist auch,daß die Plane schwer entflammbar ist.Stelle Maschinen darin unter,in der Statik ist ausdrücklich vermerkt nicht für Tierhaltung,vermutlich kommt sonst noch einer auf die Idee am Grundgerüst Pferde oder Kühe anzubinden.Das Gerüst haben wir mit 2 Mann aufgebaut,die Plane ist schwer da hatten wir mit 5 Mann gut zu tun.Ich habe die mitgelieferten Erdanker mit 1m Länge verwandt je 4 Stück pro Fuß,es werden aber auch Betonanker mitgeliefert.Das Zelt ist als Rundbogenhalle ausgeführt,ist halt von der Statik her stabiler.Das ist das Zelt https://www.profizelt24.de/Rundbogenhalle/49146.html . Ich hatte es damals über Ebay
bestellt,komischerweise waren da die Transportkosten billiger.Kam in 3 Metalkisten die teilweise gut 1to gewogen haben,musste selbst abladen ist kein Palettenmaß
Power to the Bauer,mit Fendt
fendt59
 
Beiträge: 2358
Registriert: Mo Jan 30, 2006 9:21
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zelthalle

Beitragvon kerby499 » Fr Mär 27, 2020 15:58

Wir haben eine Rundbogenhalle von Shelterall, Maße sind 20m x 10m x 5m. Ist genehmigungsfrei und wurde an einem WE aufgestellt.
Ist für Heu und Stroh sowie Anbauräte gebaut worden. Wie schwer die Plane ist kann ich leider nicht sagen aber sie scheint mir sehr robust zu sein.
Ich bin damit zufrieden. Ballen Stappeln und Entnehmen muss man etwas vorsichtiger machen sonst hat man schnell mal
eine Stange verbogen :)
Vorteil für uns war u.a., dass der Händler in unmittelbarer Nähe hausiert. Angeschaut hatte ich die mir bei benachbarten Kollegen, die auch
diegleiche Marke nutzen.
Wenn jemand mehr als 5000 Posts aufweisen kann heisst das nicht, dass er viel Ahnung hat, sondern nur, dass er zu allem seinen Senf geben muss
kerby499
 
Beiträge: 256
Registriert: Fr Mai 03, 2013 21:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zelthalle

Beitragvon Concept-x » Fr Mär 27, 2020 21:56

Das ist natürlich eine schöne Größe :D
Von Platz her passt leider "nur" die 6x8 oder eine 6x10 rum.
Ich bin am überlegen mir meine mit Statik zu bestellen.
Kostet ca 200 mehr aber vllt. kann man die ja dann auch mal so einsetzen wo man eine Baugenehmigung braucht.
Wieviel Hast du für deine Halle Bezahlt?
Die 6x8x3,8 soll mit Statik ca 1600 kosten.
Denke mal ist auf jedenfall gut angelegtes Geld um endlich Heu und Material gut zu lagern.
Hast du bei deiner noch Spannbänder mit drüber gezogen?
Hab das jetzt bei einigen Zelthallen gesehn.

Gruß
Christian
Concept-x
 
Beiträge: 100
Registriert: Mi Jun 22, 2016 8:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zelthalle

Beitragvon fendt59 » Sa Mär 28, 2020 7:31

Du willst ja die Halle mit geraden Seitenwänden,so eine hatte ich vor dem Rundbogenzelt,der Grund warum ich diese verkauft habe, war die Anfälligkeit gegen Wind,da ist die Rundbogenhalle erheblich standfester.Bei uns im Saarland brauchst Du wenn das Zelt länger als 3 Monate stehen bleiben soll auf alle Fälle eine Statik und eine Bestätigung,daß die Plane schwer entflammbar ist,ferner darf der Zeltbereich nicht für jedermann zugänglich sein.Regelt aber jedes Bundesland für sich selbst.Wenn ein Sturmsicherungs Kit angeboten wird unbedingt mitkaufen,sonst hast Du nicht lange Spaß an dem Zelt.
Power to the Bauer,mit Fendt
fendt59
 
Beiträge: 2358
Registriert: Mo Jan 30, 2006 9:21
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zelthalle

Beitragvon Concept-x » So Mär 29, 2020 16:49

Danke für die Infos. Ich werd mich die Tag mal ran setzen und schauen was so am besten ist. Bei mir steht sie auf dem betonboden der ehemaligen Scheune. Auch die aussenwände stehen noch zum Teil so das da selbst bei Sturm der wind wesentlich weniger ist. Aber so ein Sicherungenskit werd ich auf jeden mit nehmen.
Concept-x
 
Beiträge: 100
Registriert: Mi Jun 22, 2016 8:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zelthalle

Beitragvon kerby499 » Di Mär 31, 2020 11:12

Die Rundbogenhalle hat ca. 12k € gekostet. Dabei inbegriffen beim Aufbau war ein begleitender Ingenieur, der 3 "Anpacker" vorraussetzt.
Diese Anpacker brauchen kein wirkliches Know-How, sondern machen das was der Ingenieur sagt. Dann klappt das auch.

Die Rundbogenhalle steht aber sehr fest und stabil, wichtig ist halt, dass die Rundbogen gegen die Windrichtung ausgerichtet werden.
Das hat bei uns sehr gut zur eh geplanten Aufstellrichtung gepasst. Bei uns haben wir hauptsäche Westwind und wenns kalt wird Ostwind.
Von Süden und Norden kommt so gut wie nix.
Es sind keinerlei weiter Spannbänder gezogen worden. Die Rundbogenhalle steht wie sie im Prospekt ist.
Wenn jemand mehr als 5000 Posts aufweisen kann heisst das nicht, dass er viel Ahnung hat, sondern nur, dass er zu allem seinen Senf geben muss
kerby499
 
Beiträge: 256
Registriert: Fr Mai 03, 2013 21:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zelthalle

Beitragvon kerby499 » Mi Apr 01, 2020 13:01

Nachtrag:
Hier sind ein paar Details aus dem Auftrag: ( Zitat only - muss jeder selbst bewerten )

- Maße: 20,00 x 12,00 x 6,0 m ( hatte mich da in der Breite und Höhe wohl verguckt - ich messe da aber auch nicht jeden Tag nach :) )
- Binderabstand: 2,00m
- Bögen aus OV130 Rohre aus HLE Stahl - Stärke 2mm
- Befestigung mit Schlaganker für Erdboden mit Steinen und eingegrabener Plane an der Seite

- Eindeckung: PVC beschichtete Plane mit 670g/m2

Preis war 11.867 € ( netto )
lg
kerby499
Wenn jemand mehr als 5000 Posts aufweisen kann heisst das nicht, dass er viel Ahnung hat, sondern nur, dass er zu allem seinen Senf geben muss
kerby499
 
Beiträge: 256
Registriert: Fr Mai 03, 2013 21:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zelthalle

Beitragvon waldlaeufer55 » Mi Apr 01, 2020 19:11

Hallo Concept x
Es gibt die Seite de.Trustpilot.com
Dort findest du Bewertungen über diese Zelte.
Sowas ähnliches hat mein letzter Arbeitgeber aufgestellt.
Es sollte nur ein paar Jahre die Lagernot überbrücken.
Es gibt keinen grösseren Schrott.Das Zelt hat kein Jahr überlebt,obwohl
Es an einer windgeschützten Stelle aufgebaut wurde.
Mehrere Pferdehalter in derRegion haben allerdings Rundbogenzelte.
Diese sind ein ganz anderes Qualitätslevel ,
Stehen schon einige Jahre und sehen noch aus wie neu.
Mfg
Der Waldlaeufer
waldlaeufer55
 
Beiträge: 116
Registriert: Mo Aug 11, 2008 17:33
Wohnort: In Oberschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zelthalle

Beitragvon Ede75 » Mi Apr 01, 2020 21:29

kerby499 hat geschrieben:wichtig ist halt, dass die Rundbogen gegen die Windrichtung ausgerichtet werden.


Das heißt? First quer zum Wind oder in Windrichtung?
Ede75
 
Beiträge: 2590
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zelthalle

Beitragvon kerby499 » Fr Apr 03, 2020 9:28

Quer zum Wind, so dass der Wind auf die geschlossene, halbrunde Plane auftrifft.
Durch die offenen Seiten könnte der Wind die Rundbogenhallte von unten aus der Verankerung ziehen,
was nur ne Frage der Zeit ist.
Wenns vom Platz so nicht geht, dass sollte man überlegen die kurzen Enden zuzumachen. Da gibts bei Hersteller extra
so halbwinddichte Planen. Auf keinen Fall ganz winddicht, weil man soinst wieder einen harten Windaufprall hat
und der Vorteil damit verloren ist.
Wenn jemand mehr als 5000 Posts aufweisen kann heisst das nicht, dass er viel Ahnung hat, sondern nur, dass er zu allem seinen Senf geben muss
kerby499
 
Beiträge: 256
Registriert: Fr Mai 03, 2013 21:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zelthalle

Beitragvon Ede75 » Fr Apr 03, 2020 17:01

Ah ok, genau so dachte ich mir das schon. Danke.

Gruß
Ede
Ede75
 
Beiträge: 2590
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zelthalle

Beitragvon Concept-x » Sa Apr 04, 2020 18:13

Hey danke für eure Infos.

Gibt ja echt viel Aushwahl was die Zelte und Hallen so betrifft.
Die Frage ist halt wie man es am besten macht. Gedacht war ja erst eine Überdachung zu bauen, aber da ich derzeit noch keine Betriebsnummer bekomm hab für Landwirtschaft muss ich alles über Bauantrag stellen was auch gut ins Geld geht.
Als Landwirtschaftsbetrieb kann man ja wie ich mitbekomm hab bis 100qm Überdachung bauen.
Ich komm selber aus Thüringen,vllt ist ja von hier noch einer aus meiner Ecke?

Lg
Christian
Concept-x
 
Beiträge: 100
Registriert: Mi Jun 22, 2016 8:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zelthalle

Beitragvon Sturmwind42 » Fr Apr 10, 2020 8:01

Mir ist es egal wie ihr eure Hallen aufstellt, ich bitte jedoch folgendes zu bedenken .

Ich nehme mal an die Hauptrichtung aus der der Wind kommt ist Westen . Stelle ich es also so auf wie hier bechrieben , dann ist die Öffnung gen Süden, was auch teilweise noch so empfohlen wird .

Tritt jetzt ein Tier ( egal welches ) aus der Halle aus , steht es sofort im Wind / Wetter . Ist die Öffnung gen Osten , ist dies nicht der Fall .
Ich würde immer versuchen nach Osten offen zu lassen , ectl leicht gedreht nach südosten .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5762
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zelthalle

Beitragvon kerby499 » Fr Apr 10, 2020 18:12

Hab die Halle - wie beschrieben - zur Lagerung von Heu/Stroh und Anbaumaschinen und ausdrücklich nicht zur Tierhaltung.
Daher halte ich die Ausrichtung nach wie vor für die für mich sinnvollste. Mag sein, dass es andere Ansprüche gibt,
die lasse ich mal aussen vor. Dies dient ja ausserdem dem Erfahrungsaustausch.

Input geben kann jeder. Das ist ja auch das was man als Fragesteller gerne haben möchte.
Letztendlich muss jeder selbst wissen was er wie baut.
Wenn jemand mehr als 5000 Posts aufweisen kann heisst das nicht, dass er viel Ahnung hat, sondern nur, dass er zu allem seinen Senf geben muss
kerby499
 
Beiträge: 256
Registriert: Fr Mai 03, 2013 21:46
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Pferdeforum

Wer ist online?

Mitglieder: bernd-zt, Bing [Bot], ChrisB, Google [Bot], Google Adsense [Bot], madeingermany, sim2009, Waldmeister586

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki