Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 18:32

Ziegen oder Schafe

Hier nun auch ein Forum für unsere Schafhalter
Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Ziegen oder Schafe

Beitragvon hobbylandwirt24 » Mi Jun 14, 2006 6:49

Hallo,

mein Großvater hatte früher einige Schafe und unsere Wiesen waren damit immer gut gepflegt, da die Schafe so ziemlich alles weggefressen haben. Ich will mir nun wieder zwei bis drei Schafe oder Ziegen zulegen, die unter anderen über die Wiesen grasen. Habe gehört das Ziegen noch mehr fressen als Schafe. Also zum Beispiel auch Brennessel, die Schafe ja nur fressen wenn sie bereits verdurrt sind. Könnt ihr das bestätigen? Und lassen sich ziegen auch einfacher pflegen/ halten als Schafe? Schafe müssen ja geschert werden und die Klauen müssen geschnittet werden etc.

Danke!

Gruß Björn
hobbylandwirt24
 
Beiträge: 86
Registriert: Mi Mai 25, 2005 20:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon New Holland Ts 115 » Mi Jun 14, 2006 19:19

Hi Björn

Also die Schafe meines Nachbarn fressen liebend gern Brennesseln. Aber sie müssen schon geblüht haben dan mögen sie am liebsten. Die Klauen müssn bei Ziegen genauso geschnitten werden wie bei Schafen. Es gibt auch Schaferassn die nicht geschert werden müssen. (kamerun fallen mir auf anhieb ein, sind auch sehr klein wenn das für dich ein Vorteil sein sollte) Und hast du dir schon über die Einzeunung gedanken gemacht?? Euro Netze oder Direkt System. Wie siehts mit Wasser auf der Wiese aus. Wenn kein Bach vorhanden ist. Dan muss man über die Zugänglichkeit für das Wasser füttern nachdenken. (Feldweg auch bei schlechtem Wetter befahrbar???) So spontan fällt mir nichts mehr ein. Wenn noch Fragen sind wir helfen gerne.

Bepo
Benutzeravatar
New Holland Ts 115
 
Beiträge: 124
Registriert: Fr Dez 09, 2005 17:46
Wohnort: Moos
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hobbylandwirt24 » Mi Jun 14, 2006 22:21

also es läuft dort ein kleiner bach. immer sommer ist es allerdings etwas knapp mit dem wasser dort, aber wir können auch ohne probleme zufahren. danke für den hinweis. das sind alles dinge die man am anfang garnicht beachtet. das wäre das letzte gewesen was ich bedacht hätte. mein opa hatte früher schafe und es existiert auch noch eine alte stallung. die zeune sind jedoch nicht mehr zu gebrauchen. wäre es denn nicht einfacher einen stromzaun zu setzen? aber das bringt wahrscheinlich nichts, wegen dem fell, wadd? wie oft und wann müssen schafe denn gescherrt und ihnen die klauen geschnitten werden? muss ich außer wiese/ heu und wasser sonst noch etwas zufüttern? mein opa hatte immer noch kartoffel und apfelschalen dazu gemischt... muss das sein?
hobbylandwirt24
 
Beiträge: 86
Registriert: Mi Mai 25, 2005 20:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ozzyoil » Fr Aug 18, 2006 19:24

Also ich würde keine Ziegen nehmen um eine Weide zu Pflegen. Ziegen fressen sehr selektiv,d.h. sie sind sehr wählerisch und wenn denen das gras nicht schmeckt,kommen sie schnell auf dumme Gedanken(Bäume anfressen oder übern Zaun springen) Und wenn ziegen einmal begriffen haben,das ein netz von 1 m Höhe einfach zu überspringen ist,wirst du es nicht schaffen,ihnen das abzugewöhnen.Ziegen sind nämlich superschlau. Die ziegensichere Umzäunung muß mindestens 2 m hoch sein und der Schutz um Bäume auch;Ziegen können nämlich auch in Bäumen klettern.
was den Bach angeht würde ich weder Schafen noch Ziegen Zugang dazu gewähren,weil an feuchten Stellen schnell Krankheiten und Parasiten übertragen werden(Würmer,Moderhinke) und die Gefahr des ertrinkens bei Schafen auch relativ groß ist.Wenn sich die Wolle voll Wasser saugt,kommt ein Schaf nur selten wieder ans Ufer. Aber Einzäunen mit Strom ist eigentlich recht sicher,solange genug Spannung auf dem Zaun ist. Wenn ein Schaf versucht unter einem Zaun durchzukriechen,geht es ja mit dem Kopf zuerst und auf demm ist ja keine Wolle. Man muß nur darauf achten das die unterste stromführende Litze 15-20 cm über dem boden ist.
Ozzyoil
 
Beiträge: 342
Registriert: Do Aug 17, 2006 21:49
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Schafe oder Ziegen

Beitragvon Fendt62 » Sa Aug 26, 2006 22:31

wir haben schon länger Ziegen und die machen uns richtig freude doch mit der haltung von Ziegen ist das nicht so einfach. Zeigen vertragen kein nasses Wieseengras und sie benötigen auch einen Unterstand (alter Bauwagen zb.).
Ziegen stinken mehr wie Schafe und benötigen ausser Wiese auch noch Streucher oder Bäume zur Verdauung. Zeigen sind sehr Schlau und wissen genau wann Strom auf der Litze ist und wann nicht.
Ich finde Ziegen aber besser wie Schafe.
Wir haben Burenziegen eine Fleischrasse.

Gruß
Reimund
Fendt62
 
Beiträge: 9
Registriert: Di Aug 22, 2006 20:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ozzyoil » So Aug 27, 2006 8:33

Da hast du aber ne ruhige Rasse. kein Vergleich zu Toggenburger oder TWZ. :wink: :wink:
Ozzyoil
 
Beiträge: 342
Registriert: Do Aug 17, 2006 21:49
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon doreen-t » Mo Aug 28, 2006 18:47

Warum denn nicht beides was das eine nicht frißt dann frißt es das andere.
Also ich habe nur Schafe die eigendlich so ziemlich alles fressen.
Mein Schwager hat 3 Ziegen und 3 Schafe zusammen giebt es auch keine Probleme.

Einen Unterstand brauchen beide ob Schaf oder Ziege.

Gruß
doro
Benutzeravatar
doreen-t
 
Beiträge: 3
Registriert: Mo Aug 28, 2006 18:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ziegen oder Schafe

Beitragvon Caroline » Mo Sep 04, 2006 23:38

bweichel hat geschrieben:Hallo,

mein Großvater hatte früher einige Schafe und unsere Wiesen waren damit immer gut gepflegt, da die Schafe so ziemlich alles weggefressen haben. Ich will mir nun wieder zwei bis drei Schafe oder Ziegen zulegen, die unter anderen über die Wiesen grasen. Habe gehört das Ziegen noch mehr fressen als Schafe. Also zum Beispiel auch Brennessel, die Schafe ja nur fressen wenn sie bereits verdurrt sind. Könnt ihr das bestätigen? Und lassen sich ziegen auch einfacher pflegen/ halten als Schafe? Schafe müssen ja geschert werden und die Klauen müssen geschnittet werden etc.

Danke!

Gruß Björn


Hallo
Hast Du noch Interesse an Ziegen?
Ich hätte welche anzubieten

LG Caro
Caro aus dem Schwabenländle
Caroline
 
Beiträge: 7
Registriert: Mi Aug 31, 2005 21:09
Wohnort: Baden-Württemberg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Manfred » Di Sep 12, 2006 5:44

Hallo Björn,

Vorallem Ziegen sind echte Ausbruchkünstler, und zählen zu den schwer mit Elektrozäunen zu haltenden Tieren.
Festzäune für Ziegen sollten daher min. 1,80 bis 2,00 Meter hoch sein.
Elektrozäune für Schäfe mind. 90 cm und für Ziegen mind. 105 cm.
Der unterste Draht sollte wie Ozzyoil schon schrieb max. 15 bis 20 cm über dem Boden liegen, um ein Unterkriechen zu vermeiden. (Auch wenn manche Firmen nach wie vor 30 cm empfehlen.)
Die Abstände zwischen den (unteren) Drähten sollten so sein, dass die Tiere nicht durchsteigen können.

z.B.
Ziegen: 15 cm, 30 cm, 45 cm, 65 cm, 85 cm, 105 cm.
Schafe: 15 cm, 30 cm, 45 cm, 65 cm, 90 cm

Das Weidezaungerät sollte auch unter Belastung (Bewuchs, Isolatorschäden) mind. 2,5 Joule Pulsenergie liefern.
Ich rate deshalb je nach Zaunlänge zu Netzgeräten ab ca. 5 Joule Pulsenergie.

Schafnetze (90 cm) und Ziegennetze (105 cm) eignen sich eher für mobile Zäune, weil sie pflegeintensiver als Drahtzäune sind. (Als Festzaun nur sehr schwer oder garnicht ausmähbar, und die dünnen Pfähle biegen sich mit der Zeit in alle Richtungen.) Außerdem ist der Drahtzaun viel länger haltbar.

Mehr Infos kannst du gerne von mir haben. Ich schick dir eine PM.

Viele Grüße,
Manfred
Manfred
 
Beiträge: 13102
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Aisha » Di Sep 12, 2006 13:16

Hi,

also es gibt auch Schafe die es ganz schnell raus haben ob saft auf em Netz ist oder nicht.

Wir haben verschiedene Rassen unsere Heidschnucken sind Springer und wenn kein Futter mer da sind finden sie schnell einen Weg zum fressen.

Unsere Skudden sind sehr gebietsbezogen und kleiner wie die Heidis und fressen auch Brennessel, können mehrmal im Jahr tragend sein.

Im allgemeinen fressen Schafe auch Brenesseln wenn sie mal abgeschnitten wurden.
Dann haben wir noch Scottish Blackfase die sind sehr scheu und stürmisch.
Dazwischen laufen 2 Hornlose Zwergschafe also nicht groß diese lieben wie auch manche Schafe Baumrinde Brombeerhecken und könne sich auch aus einem Festen Zaun befreien, sie finden jede lücke, habe sie schon oft verflucht.

Wasser sollte immer vorhanden sein.
Man kann heute nicht überall mer einen Festen Zaun stellen.
Versichern würde ich die Tiere auch. Genauso solte man die Tiere bei der Seuchen kasse gemeldet haben.
Winter brauche diese auch Heu, Füttern kann man mit Hafer, Gerst, Weizen uvm. wenn man will muß aber nicht.

Was ist denn wenn die Koppel nichts mehr zu fressen bietet haste ausweich Fläche. Denn immer auf der selben wiese?????
Wie groß isse denn, kannste absperen???

VG
Sabine
Aisha
 
Beiträge: 68
Registriert: Mi Mär 29, 2006 6:20
Wohnort: Eltville / Rheingau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ziegen oder Schafe

Beitragvon Caroline » Di Sep 26, 2006 21:01

Hallo Björn,
da ich nicht allzuoft in diesem Forum bin, hab ich erst heute Abend deinen Eintrag gelesen.
Falls Du noch Interessen an Ziegen hast, dann kannst Dich bei mir ja melden: 0175-2030391.
Ich habe eine Ziegenherde mit 4 Weibern und 3 Böcken.
Mir wächst aber zuhause die Arbeit übern Kopf. Wird immer mehr und ich komm fast nimmer rum. Die Ziegen waren mal mein Hobby und ich konnte denen stundenlang zuschaun. Aber jetzt geht das halt nicht mehr und sie sind mir mehr oder weniger halt noch ne Last. Die wollen ja täglich fressen und saufen.
Also wenn Du magst, darfst Dich bei meiner Herde gerne bedienen.
Ich weiss zwar nicht, wo Du wohnst, aber zuführen könnte ich Sie dir schon.

LG Caro
Caro aus dem Schwabenländle
Caroline
 
Beiträge: 7
Registriert: Mi Aug 31, 2005 21:09
Wohnort: Baden-Württemberg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rhönschäfer » Do Feb 15, 2007 3:23

Hallo,

auch wenn ich mich spät einmische, kann Dir vielleicht helfen. Ich würde Dir zu einer Landschafrasse raten und nimm Ziegen mit dazu. Die ergänzen sich im Futter und die Wiesen sind sauber. Ich mach das jetzt und es ist von der Wiesenpflege besser als nur mit Schafen. Nimm Burenziegen, die riechen nicht so streng und Du brauchst nach dem Absetzten keine Angst wegen einer Euterentzündung haben. Auschneiden mußt Du Schafe und Ziegen mind. 2mal im Jahr. Ziegen auch öfter, da diese sonst Fehlstellungen der Knochen bekommen.
Rhönschäfer
 
Beiträge: 3
Registriert: Di Feb 06, 2007 23:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Neuschäferin » Sa Mär 03, 2007 17:30

Könnte eine grosse Weide pachten, darauf wächst aber Bärenklau. Kann man trotzdem Schafe darauf halten, man hat mir gesagt sie würden das Zeug gerne fressen???
Wahre Freunde machen das Leben erst vollkommen
Neuschäferin
 
Beiträge: 10
Registriert: Fr Feb 23, 2007 21:39
Wohnort: Wetter
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Ziegen oder Schafe

Beitragvon Burenzucht-Winter » Mo Dez 03, 2007 10:19

Hallo

zur Landschaftspflege kann ich dir nur Ziegen empfehlen. Burenziegen sind in Deutschland schon sehr verbreitet was die La-Pflege angeht. ruhiges Temperament und spitzen Fleisch.

www.burenzucht-winter.com

mfg
Burenzucht-Winter
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ziegenhaus » Di Dez 04, 2007 19:10

hallo ,

kann mich der meinung von winter nur anschliessen , ziegen sind besser geeignet zur landschaftspflege


grüße jürgen
www.ziegenhaus.de
ein besuch meine seite lohnt immer www.ziegenhaus.de , Melktechnik , Wand und Dechensystheme für den Lebensmitelbereich
Ziegenhaus
 
Beiträge: 23
Registriert: Di Mär 14, 2006 7:27
Wohnort: Geisingen
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Schafforum

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], Fabi99, Google Adsense [Bot], JohnDeere1174, Weirich

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki