Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 23:28

Ziegenhaltung

Hier nun auch ein Forum für unsere Schafhalter
Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Ziegenhaltung

Beitragvon Matthieu » Do Feb 19, 2015 14:26

Hi
Ich würde gerne einen bestehenden Betrieb übernehmen mit etwa 4 FeWo's und einem Ziegenstall für ca 200 Biomilchziegen. Die Milch würde ich, bzw ein Angestellter zu Käse, Joghurt und Co verarbeiten. Anschließend würde ich die Produkte gerne im Hofladen verkaufen. Außerdem würde ich gerne etwa 100 Biofreilandschweine und ca 200 Bio Legehennen in einem Hühnermobil halten
Mein Wunsch wäre es nur Grünland zu bewirtschaften (Weidefläche und Heu) (etwa 20- 30 ha). Stroh würde ich eventuell zukaufen genau wie die Futtermittel für Schwein und Huhn. Die Ziegen würde ich nur mit Heu bzw Grünzeug versorgen(Heumilch)
Denkt ihr, dass dieses Vorhaben realisierbar ist?
Danke im Vorraus
Matthieu
Matthieu
 
Beiträge: 29
Registriert: Do Feb 19, 2015 14:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ziegenhaltung

Beitragvon katzeck » Do Feb 19, 2015 19:31

Hast du Ackerflächen?
Was erwirtschaftet der Betrieb bisher?
Kannst du das ganze Regional vermarkten?
katzeck
 
Beiträge: 160
Registriert: So Mai 11, 2014 15:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ziegenhaltung

Beitragvon Matthieu » Do Feb 19, 2015 20:09

hallo
danke erstmal für die antwort
nein es gibt keine ackerflächen, ich will aber auch keine
bisher sind auf dem betrieb 30 mutterkühe
150 Milchziegen(der stall ist für bis zu 250)
und ein paar hühner
auf dem grünland würde ich dann ganz gerne die schweine und die hühner halten
Matthieu
 
Beiträge: 29
Registriert: Do Feb 19, 2015 14:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ziegenhaltung

Beitragvon katzeck » Do Feb 19, 2015 20:24

Wenn der Betrieb bisher profitabel wirtschaften kann man das schon machen.
katzeck
 
Beiträge: 160
Registriert: So Mai 11, 2014 15:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ziegenhaltung

Beitragvon Matthieu » Do Feb 19, 2015 20:28

ja ok vielen dank für die unterstützung
ps hier der link zu dem betrieb
http://www.interfarms.com/de/angebote-a ... utschland/
Matthieu
 
Beiträge: 29
Registriert: Do Feb 19, 2015 14:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ziegenhaltung

Beitragvon grasschaf » Fr Feb 20, 2015 0:10

Matthieu hat geschrieben:Hi
Die Ziegen würde ich nur mit Heu bzw Grünzeug versorgen(Heumilch)
Denkt ihr, dass dieses Vorhaben realisierbar ist?
Danke im Vorraus
Matthieu

Hätte ich einen Hut auf, wäre mir die Hutschnur hochgegangen, als ich das gelesen habe. Werden hochleistende Ziegen nur mit Heu versorgt, ist das ein Fall für den Staatsanwalt und Veterinäramt. Es wäre warscheinlich sinnvoller, sich vorher mal Gedanken über die bedürfnisse des kleinen wiederkäuers, speziell ziege, zu machen und sich über den spurenelementebedarf zu informieren. Den kann heu niemals decken.
Kein Feuer kann sich mit dem Sonnenschein eines Wintertages messen. H.D. Thoreau
grasschaf
 
Beiträge: 42
Registriert: Sa Jan 11, 2014 22:18
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ziegenhaltung

Beitragvon Matthieu » Fr Feb 20, 2015 7:54

Ehhm doch
Es gibt bestimmte ziegen, die sind darauf gezüchtet, dass wenn sie auf der weide sind mit pflanzen, ästen & co und im stall einen leckstein haben völlig auskommen wenn sie zusästlich NUR mit heu gefüttert werden(sprich ohne kraftfutter.
Ich kenne genügend Betriebe die nur Heu füttern.
PS das gibt es aich bei Hochleistungsrindern
Matthieu
 
Beiträge: 29
Registriert: Do Feb 19, 2015 14:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ziegenhaltung

Beitragvon mad ass » Fr Feb 20, 2015 10:03

Das es das das bei HOCHLEISTUNGSrindern gibt, wage ich stark zu bezweifeln (es sei denn du deffinierst Leistung anders als wir).
Denn wo du viel Leistung raus holen willst (Produkt) , musst du viel viel an Grundstoff (Edukt) rein packen und da in Heu jetzt an Spurenelementen ect echt wenig drin ist kann das nicht funktionieren.
Ergo wenn du die Tiere nicht nach bedarf ernährst wird das nicht lange funktionieren, da die Gesundheit und Leistung des Bestands rapiede abnimmt. Und nur Heu entspricht nicht dem Bedarf einer Laktierenden Ziege!!!

Das war jetzt mal ganz einfach erklärt!
Wie poste ich falsch: Nachdem ich Google und Wikipedia erfolgreich ignoriert habe, erstelle ich zwei bis fünf neue Themen, in den falschen Unterforen, mit kreativem Titel und undeutlichem Text, unter dem sich jeder etwas anderes vorstellen kann!!!
mad ass
 
Beiträge: 889
Registriert: Mo Aug 18, 2008 16:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ziegenhaltung

Beitragvon Fassi » Fr Feb 20, 2015 11:47

Bei 3kg Milch am Tag braucht eine Ziege schon mal 15MJ NEL. Um das zu erreichen benötigt man 3,3kg sehr gutes Heu oder Luzernenheu oder 3kg Kleegrasmischung. Ne Ziege kann aber nur 2kg Heu am Tag aufnehmen (wenn überhaupt). Und das ist nur die energie, da ist der Bedarf an Rohprotein und Mineralien noch nicht mit eingerechnet. Es kann also schon rein physiologisch nicht funktionieren. Und auch wenn Ziegen als anspruchslos gelten, wenn die was leisten sollen und das auch vernünftig, dann muss ihren Bedürfnissen schon nachkommen und sie auch leistungsgerecht füttern.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7982
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ziegenhaltung

Beitragvon egnaz » Fr Feb 20, 2015 12:04

Die Ziegen nur mit Heu/weide zu versorgen halte ich schon für möglich, bei geeigneter Rasse und einer Milchleistung von 0,5-1 L/Tag.
Wie man aber 100 Schweine und 200 Hühner auf der Weide ernährt ist mir schleierhaft.
Das läuft dann auf eine zweifelhafte Bioproduktion mit 100% Zukauffutter hinaus.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2342
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ziegenhaltung

Beitragvon Matthieu » Fr Feb 20, 2015 12:10

ich habe einen bekannten derfüttert seine ziegen so wie ich das machen möchte (kein kraftfutter)
Eine ziege gibt bei ihm ca 2,5-3l pro tag
Die Schweine erhalten molke von den ziegen
Und werden mit getreideschrot ernährt.
Die hühner kriegen ein körnergemisch
Matthieu
 
Beiträge: 29
Registriert: Do Feb 19, 2015 14:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ziegenhaltung

Beitragvon Matthieu » Fr Feb 20, 2015 17:21

http://shop.sennerei-zillertal.at/ziegenmilch.html

scroll runter da steht was zu ziegenheumilch
Matthieu
 
Beiträge: 29
Registriert: Do Feb 19, 2015 14:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ziegenhaltung

Beitragvon Damhirsch » Fr Feb 20, 2015 18:25

Dann ließ mal den Heumilchartikel ganz durch. Da steht was von mineralreichem GETREIDESCHROT wenn meine Augen mich nicht täuschen.... :D
Damhirsch
 
Beiträge: 822
Registriert: So Sep 20, 2009 19:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ziegenhaltung

Beitragvon Matthieu » Fr Feb 20, 2015 20:58

Ja aber nir im winter, wenn die kitze geboren werden
Matthieu
 
Beiträge: 29
Registriert: Do Feb 19, 2015 14:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ziegenhaltung

Beitragvon Noclom » Fr Feb 20, 2015 21:05

Hallo , also ich weiß ja nicht wie gesömmerte Ziegen in Östtereich aussehen , aber in der Schweiz sind sie teilweise EXTREM dünn , weil auf einer Alp nicht zugefüttert werden darf . Mit bedarfsgerechter Versorgung hat reine Weide nichts ! zu tun. Gruß Noclom
Noclom
 
Beiträge: 71
Registriert: Fr Nov 18, 2005 21:37
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Schafforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], StefanK1996

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki