Ich habe schon hier im Forum gesucht, aber keine Richtige Antwort auf meine Frage gefunden. Das Thema ansich wurde zwar schon öfters diskutiert, aber nichts hat mir richtig weiter geholfen.
Wir haben uns einen Anhänger gekauft (18t) der vorher hinter LKWs lief, also 80 km/h. Das heißt ja Jährlich TÜV und halbjährlich Sonderprüfung.
Wir wollen den Hänger aber nur hinter dem Schlepper (50 km/h) fahren. Wenn der Hänger auf 40 km/h zugelassen wird, dann muss ich meines Wissens nach ja nur alle zwei Jahre zur Hauptuntersuchung. Aber wie verhält sich das wenn ich ihn für 50 km/h zulasse? Muss ich dann jährlich (wie beim 50 km/h Schlepper) und muss ich dann auch zur SP? Kann der TÜV auch auf den Hof kommen oder muss ich auf einen LKW-Bremsenprüfstand? Fragen über Fragen....
Kann mir evtl. auch jemand was zu den Kosten sagen? Also nicht nur TÜV, sondern auch Steuern und Versicherung.