Ich habe eine Frage zu zulassungsfreien Anhängern.
Also auf einem stillgelegten landwirtschaftlichen Betrieb hat der Schwiegersohn (der ehemaligen Betreiber des Betribes) seine 5 Pferde stehen.
Er hat ein eigenes Gewerbe angemeldet und führt einen kleinen "Schulbetrieb".
Auf dem Hof stehen noch 2 alte Traktoren (mit grünem Kennzeichen).
Nun möchte der Besitzer sich einen Wohnwagen zulegen, welchen er als Tranportmittel (Wasser für Pferde, Weidezaun...) und Schlafstätte für die Reiter nutzen, um große Wanderritte mit Übernachtung zu realisieren. Also es reiten ein paar leute irgendwo hin und einer stellt den Wohnwagen bei einem bekannten Bauern auf die wieße, zäunt ein wenig Koppelfläche ab und dann wird da eine Nacht geschlafen.
Nun geht es um die Zulassungsfrage für den Wohnwagen:
Am bequemsten und auch am günstigsten wäre es, wenn der Wohnwagen ein grünes Folgekennzeichen und ein 25 km/h Schild bekommen würde, und nur von einem der Traktoren bewegt werden würde.
Nun stellt sich die Frage ob das ganze dann rechtens wäre oder ob der Wohnwagen anders zugelassen werden muss.
Würde mich über Antworten freuen.
