Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 20:22

Zündschloß überbrücken

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
6 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Zündschloß überbrücken

Beitragvon kleinermann » Mi Mai 16, 2007 18:11

Hallo zusammen!
ich habe schon die Suchfunktion genutzt, aber leider noch nichts passendes gefunden. Wir haben einen Belarus 520 und unser Problem ist, das der Schlüssel im Zündschloß abgebrochen ist. Müssen den Traktor aber bewegen und haben noch kein neues Schloß. Jetzt weiß ich aber nicht genau welche Drähte ich zusammenbringen muß um den Traktor ans laufen zu bringen. Will ja auch nicht den Anlasser oder irgendwelche Elektronik zerstören. Für eure Hilfe bin ich euch dankbar.

Gruß Marcus
kleinermann
 
Beiträge: 2
Registriert: Mi Mai 16, 2007 18:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC1255XL » Mi Mai 16, 2007 18:56

Will da etwa jemand eine Spritztour mit Nachbars Traktor machen???? :lol:

Schlepp ihn an.

Weder Anlasser noch Elektronik ( :lol: ) kann da Schaden nehmen...
Zuletzt geändert von IHC1255XL am Mi Mai 16, 2007 18:58, insgesamt 1-mal geändert.
IHC1255XL
 
Beiträge: 2173
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon CumminsPower » Mi Mai 16, 2007 18:57

Es reicht schon nen normalen Schraubenzieher! Einfach mit dem Schraubenzieher die Zwei Pole (Direkt am Anlasser) Überbrücken und der Traktor springt an! :)
"Da sollte wirklich ne fette Provision drin sein, weil sich ein eingefleischter Landwirt eher von seiner Frau trennt, als dass er die Schleppermarke wechselt! "
Benutzeravatar
CumminsPower
 
Beiträge: 175
Registriert: Di Dez 26, 2006 15:16
Wohnort: Iregendwo im österreichischen outback
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Migu » Mi Mai 16, 2007 19:10

Unter umständen reicht es auch wenn man den abgebrochen schlüssel wieder reinsteckt und dann dreht. Hatte diese Erfahrung bei einem Renault.
Oder auch wenn der nicht mehr vorhanden ist, je nach dem wo er abgebrochen ist, kann auch ein schraubenzieher zum anlassen verwendet werden. Die Methode mit dem Anlasser überbrücken ist sehr gefährlich, da keine Elektronik einem warmt wenn der gang noch drin ist.
Freundliche Grüsse

Migu
Migu
 
Beiträge: 116
Registriert: Mo Apr 09, 2007 16:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon zt303 » Mi Mai 16, 2007 19:18

Beim Belarus warnt einen eh keine Elektronik, nur mal so nebenbei...
Bekannter hat für seinen MF noch kein Zündschloss, der nimmt immer nen mit isolierband umwickelten 22er-Schlüßel...
Benutzeravatar
zt303
 
Beiträge: 537
Registriert: Fr Mär 31, 2006 21:50
Wohnort: Sauerland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hälle » Mi Mai 16, 2007 21:13

für was nen mit isolierband umwickelten 22er??? funz auch mit nem schraubendreher, und der muss auch nicht isoliert sein, da der mensch einen zu grossen wiederstand hat. und wenn du den Anlasser überbrückst, bitte die richtigen anschlüsse. nicht die beiden dicken(die kommen beide direkt von der Batterie :P :P ) sondern den mittleren kleinen mit dem grossen PLUS Pol. ansonsten ist das absolut kein problem. mach ich auch immer wenn es mich angurk bei der Arbeit (schaffe auf linienbussen) bis nach vorne laufen und diel leiter hochklettern um dann laufen zu lassen. schraubendreher ist viel wirkungsvoller.
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben


Antwort erstellen
6 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 3048, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Milchtrinker, tyr

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki