Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 19:05

Zusammen gewachsene Bäume fällen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Zusammen gewachsene Bäume fällen

Beitragvon Schrat » So Feb 13, 2011 21:44

Hallo,

ich habe hier 2 Pappeln wo die eine in die andere ein gewachsen ist. Habt ihr einen Tipp für mich wie ich da am sichersten rangehen kann um sie zu fällen? Erstmal Baum A fällen um Bewegungsfreiheit zu haben und dann? Baum B macht oberhalb des Bildes einen deutlichen Knick in Richtung des Autos, die Fallrichtung ist damit vorhersehbar und man hätte m. A. nach Baum C zwischen sich und den fallenden Baum. Ich habe mir gedacht zur Sicherheit noch das Seil Winde noch an Baum B zu hängen für den Fall das er vielleicht nicht umfällt wenn er unten durch gesägt ist weil die Bäume weiter oben noch an der Rinde zusammen hängen.
Hat jemand einen Vorschlag wie ich den Baum unten am besten einsägen kann?

Gruß
Torsten
Dateianhänge
Baum1.JPG
Baum1.JPG (194.46 KiB) 1935-mal betrachtet
Ich bin Atheist. Gott sei Dank!
Schrat
 
Beiträge: 1770
Registriert: Fr Aug 13, 2010 20:02
Wohnort: Südbrandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zusammen gewachsene Bäume fällen

Beitragvon MF 2440 » So Feb 13, 2011 22:59

Hallo Schrat,

Der Baum A scheint ja aus dieser Perspektive kein Problem zu sein diesen ordentlich zu fällen.
Beim Baum B würde ich sagen "Gewalt ist ab und zu auch eine Lösung" sprich einfach mal den Keil reinschneiden, das dürfte ja kein Problem darstellen und dann noch den Fällschnitt soweit ausführen bis es nicht mehr geht oder halt noch eine entsprechende Bruchleiste stehen lassen wenn du soweit kommst. Danach einfach mal mit der Seilwinde anziehen, dann müsste es ihn schon vom Baum C runterreißen.


Oder eine andere Methode wäre den Baum B und C mit der Seilwinde zusammen anhängen, Seil spannen und dann ganz am Boden unten abschneiden,am Ende auch wieder mit der Seilwinde umziehen.

Wie du es machst ist abhängig wie stark die beiden zusammengewachsen sind.

Wenn du sagst dass die oben auch nochmal zusammen sind dann würde ich jetzt eher zur zweiten Variante tendieren.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zusammen gewachsene Bäume fällen

Beitragvon holzjackl » So Feb 13, 2011 23:06

Servus,

Ich würde umbedingt Variante 1 empfehlen, mit starker Bruchleiste, und einzeln mit der Winde aus sicherer Entfernung abziehen, dann fällt dir auch nix auf den Kopf.

MfG
Wie schnell ist nix getan! (Alfred Bauhaus)
holzjackl
 
Beiträge: 839
Registriert: So Aug 24, 2008 21:59
Wohnort: dahoam Obb.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zusammen gewachsene Bäume fällen

Beitragvon Schrat » So Feb 13, 2011 23:09

Ich habe hier noch eine andere Perspektive. Das Problem ist eben, dass ich in B keinen Keil rein schneiden kann. Das sieht man auf den 2. Bild besser. Beide zusammen umschneiden habe ich auch schon überlegt, nur wenn ich bis an die Bruchleiste von C ran bin habe ich B schon so gut wie ganz durchtrennt... Daher denke ich B und C getrennt zu fällen wäre vielleicht besser.
Dateianhänge
Baum21.jpg
Baum21.jpg (92.14 KiB) 1888-mal betrachtet
Ich bin Atheist. Gott sei Dank!
Schrat
 
Beiträge: 1770
Registriert: Fr Aug 13, 2010 20:02
Wohnort: Südbrandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zusammen gewachsene Bäume fällen

Beitragvon JohnDeere3040 » So Feb 13, 2011 23:26

Ich würde mit B anfangen, Keil und von hinten zwischen B und C einstechen, um B mit der Seilwinde zu Fall zu bringen. Dann C und A normal fällen.
ǝɹǝǝp ɐ ǝʞıl sunɹ ƃuıɥʇou
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4137
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zusammen gewachsene Bäume fällen

Beitragvon Clemens » Mo Feb 14, 2011 12:21

Hallo,

ich würde den Baum B einzeln fällen, auber nicht am Boden sondern etwa auf 1 m Höhe wo man besser an die Stammwalze rannkommt.

Gruß Clemens
Clemens
 
Beiträge: 887
Registriert: Mi Nov 23, 2005 14:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zusammen gewachsene Bäume fällen

Beitragvon Kormoran2 » Mo Feb 14, 2011 14:41

Endlich hat einer gesagt, was ich die ganze Zeit auch schon denke. Ich würde in 1,20m Höhe den Baum B ganz normal fällen, allerdings mit Windenunterstützung.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zusammen gewachsene Bäume fällen

Beitragvon Schrat » Mo Feb 14, 2011 17:57

Ich glaube das Foto täuscht. Da wo man zum sägen steht ist eine Vertiefung, kein wirklicher Graben aber man steht tiefer als es den Anschein hat. Wenn es ganz so einfach wäre hätte ich sicher nicht gefragt... :wink:
Ich denke mir ich werde den Schlitz der auf den ersten Bild zw. Baum B und C zu sehen ist aufschneiden und ggf. die Wulst ganz abschneiden um die Stammwalze von B freizulegen. Aber selbst wenn ich "über Kopf" säge bekomme ich nicht den ganzen Schlitz aufgesägt, nur um mal in Etwa die Höhe zu beschreiben.
Ich bin Atheist. Gott sei Dank!
Schrat
 
Beiträge: 1770
Registriert: Fr Aug 13, 2010 20:02
Wohnort: Südbrandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zusammen gewachsene Bäume fällen

Beitragvon Stihlerpel088 » Mo Feb 14, 2011 18:18

also da sone ferndiagnose zu machen is glaub ich sehr schwer, weil man halt die bäume und ihren umfang schlecht bestimmen kann und der höhenunterschied an dem die bäume stehen.
aufjedenfall wird das ne schwere sache. aufjedenfall würde ich aber ne winde einsetzen damit man nen bischen gewalt hat um die bäumchen zu überzeugen
Stihlerpel088
 
Beiträge: 91
Registriert: Mo Feb 15, 2010 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zusammen gewachsene Bäume fällen

Beitragvon Kormoran2 » Mo Feb 14, 2011 18:46

Wenn es ganz so einfach wäre hätte ich sicher nicht gefragt...


Von dieser oder weiteren Schwierigkeiten hast du nicht geschrieben. Wenn es nicht anders geht: Minigerüst bauen. Zwei Pfosten in die Erde, jeweils ein Kantholz horizontal annageln vom Pfosten zum Boden. Planke drauflegen, fertig. Solche Arbeiten würde ich nie über Kopf machen.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zusammen gewachsene Bäume fällen

Beitragvon dappschaaf » Mo Feb 14, 2011 18:51

Hallo,

versuch macht kluch,
Windenseil weit genug oben ringsrum anbringen und dann ziehen....

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zusammen gewachsene Bäume fällen

Beitragvon Schrat » Mo Feb 14, 2011 19:01

Stihlerpel088 hat geschrieben:also da sone ferndiagnose zu machen is glaub ich sehr schwer


Da hast du sicher recht. Am Ende muss ich ja sowieso selber machen.
Es ging mir ja auch hauptsächlich darum andere/neue Denkansätze zu erhalten um die Bäume relativ sicher fällen zu können. Manchmal sieht man ja den Wald vor lauter Bäumen nicht... :)
Ich bin Atheist. Gott sei Dank!
Schrat
 
Beiträge: 1770
Registriert: Fr Aug 13, 2010 20:02
Wohnort: Südbrandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zusammen gewachsene Bäume fällen

Beitragvon Stihlerpel088 » Di Feb 15, 2011 19:04

schon mal dran gedacht alle 3 zusammen zu fällen?

die einen sind ja eh mit einander verwachsen oder sehe ich das falsch?!?!

wärs nicht vielleicht ne idee winde an alle 3 Stämme anzuschlagen fällkerb in die 2 größeren zu machen und dann die winde leicht auf zug setzen, bzw nur erstmal das seil spannen und dann einfach von hinten sägen und mit viel gefühl und kraft dem ganzen einen denkanstoß zum fallen zu geben mit der winde?!?!
Stihlerpel088
 
Beiträge: 91
Registriert: Mo Feb 15, 2010 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zusammen gewachsene Bäume fällen

Beitragvon Merlin82 » Di Feb 15, 2011 19:47

Alo alle 3 Bäume zusammen ist zu gefährlich, da die "verwachsenen" Bäume sicherlich nicht fest verwachsen sind. In den Schlitzen steckt mit sicherheit viel Fäule! :!: :klug:
Alle 3 zusammen bekommst du auch mit Winde nicht kontrolliert gefällt! :!:

1. Baum A fällen in 1m Höhe
2. Baum B fällen (tiefen Kerb aus Seite des Fotografen (1/2 vom Stamm) höhe ca. 1,5m) und den Rest mit der Winde abreißen
dazu Seil möglichst hoch am Stamm anbringen/hochschieben und untere Umlenkrolle der Winde nutzen.
3. Baum C fällen
4. Reststumpen abschneiden.

Alles Andere mach m. E. keinen Sinn oder ist ein Wagnis. :=

:prost:
Merlin82
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zusammen gewachsene Bäume fällen

Beitragvon Schrat » Di Feb 15, 2011 20:02

Naja Baum A läßt sich auch ganz gut alleine fällen da werde ich nur den Spalt zw. A und C aufsägen damit er ohne Probleme um fällt.

Und zu den anderen beiden die verwachsen sind habe ich ja weiter oben schon mal geschrieben, dass "Beide zusammen umschneiden habe ich auch schon überlegt, nur wenn ich bis an die Bruchleiste von C ran bin habe ich B schon so gut wie ganz durchtrennt..."

Denke da gehe ich ein größeres Risiko ein.

Ich werde es so machen: werde den Schlitz der auf den ersten Bild zw. Baum B und C zu sehen ist soweit wie möglich aufschneiden und die verbleibende Wulst abschneiden um die Stammwalze von B freizulegen damit ich einen ordentlichen Fallkerb rein schneiden kann, Fällschnitt und dann umziehen.

Vielen Dank für eure Beiträge.
Ich bin Atheist. Gott sei Dank!
Schrat
 
Beiträge: 1770
Registriert: Fr Aug 13, 2010 20:02
Wohnort: Südbrandenburg
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 2biking, Bing [Bot], Farmi, frafra, Google [Bot], Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki