Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 15:47

Zuschüsse für Wiederaufforstung ?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Zuschüsse für Wiederaufforstung ?

Beitragvon Jestin4444$ » Di Apr 14, 2015 0:35

Hallo,
habe vor einen Jahr ein Grundstück 11.000 qm von der Gemeinde erworben.
Zuvor hat die Gemeinde die Pappeln fällen lassen. Es waren auch einige Erlen dabei. Danach konnte ich das Grundstück billig kaufen.
Das Grundstück ist nicht im Wald oder Waldrand sondern ist von Wiesen umgeben. Jetzt sieht das Gründstück böse aus. Überall liegen armdicke Kronen und Äste herum.

Landwirte die auch Wälder haben sagten mir das es für eine Wiederaufforstung auch für Privatpersonen auf Antrag Gelder geben würde.

Ist das richtig und was muß ich machen?
Darf ich auch verschiedene Arten Buche, Eiche u. Nordmanntanne pflanzen?

Danke für Antworten.
Bernd
Jestin4444$
 
Beiträge: 5
Registriert: Di Apr 14, 2015 0:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zuschüsse für Wiederaufforstung ?

Beitragvon DonStratus » Di Apr 14, 2015 1:26

Dank der Rot-Grünen Regierung (zumindest hier in RLP und BW) sind sämtliche Zuschüsse für Wiederaufforstung und ähnliche Massnahmen ersatzlos gestrichen worden. :klug:

http://www.wald-rlp.de/de/unser-wald/foerderung-der-forstwirtschaft.html?Fsize=dmlduvimowy
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zuschüsse für Wiederaufforstung ?

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Apr 14, 2015 5:16

In Bayern gibt es schon Förderungen, ja. Vorallem für reine Laubholzbestände. Beim Mischwald ist die Förderung geringer.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zuschüsse für Wiederaufforstung ?

Beitragvon Buer » Di Apr 14, 2015 8:24

Das mit der Förderung ist ja ein ewiges Hin und Her. Mal gibt es was und mal nicht, je nach Gesetzeslage und Füllstand der Fördertöpfe. In 2010 habe ich für 2 ha Wiederaufforstung noch etwas bekommen, heute würde ich ins Leere schauen. Für verbindliche Auskünfte kontaktiere Dein zuständiges Regionalforstamt.
Alternativ zur Förderung könntest Du durch die ökologische Aufwertung der Fläche Ökopunkte verkaufen...

Buer
Buer
 
Beiträge: 955
Registriert: Sa Jun 14, 2014 12:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zuschüsse für Wiederaufforstung ?

Beitragvon Jestin4444$ » Di Apr 14, 2015 19:05

Hallo,
und danke für die bisherigen Antworten.
Leider bin ich dadurch nicht schlauer geworden.

Das von mir erworbene Gründstück im Jahr 2013 war vorher ca. über 30 Jahre mit einen Pappelwald und
einzelnen Erlen bepflanzt. Das Grundstück gehörte der Gemeinde und es wurden vor meinen
Kauf alle Bäume gefällt. Vor meinen Grundstückkauf hatte die Gemeinde vor diese Fläche
wieder zu bepflanzen. Das Fällen, Bepflanzung hatte der Bezirksförster von der Gemeinde übernommen.
Wie schon beschrieben sind ringsum Weiden.

Der Bezirksförster meinte damals auf meine Frage auf Förderung einer Wiederaufforstung
das keine Mittel und auch keine Berechtigung bei mir als Käufer und Privatperson vorhanden sind.

Die Gemeine würde Gelder bekommen und ich als Privatperson nicht?
Wo bekomme ich nun eine richtige Antwort her?

Das Grundstück befindet sich im Südharz (Niedersachsen).

Danke für weitere Antworten.
Jestin4444$
 
Beiträge: 5
Registriert: Di Apr 14, 2015 0:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zuschüsse für Wiederaufforstung ?

Beitragvon Robiwahn » Di Apr 14, 2015 20:16

N'Abend

Wir leben ja in einem Rechsstaat, in dem es verbindliche Gesetze gibt, die (meist) für alle gelten. Und da wir auch im Zeitalter des Internet leben, stellen die Behörden diese Gesetze und Richtlinien auch online. Und da eine Firma namens Google kein kleines Garagenstartup mehr ist, hat es sogar schon die dt. Gesetzessammlungen im Internet entdeckt und stellt diese Suchergebnisse allen Interessierten gern zur Verfügung. Man sollte einfach nur mal suchen. Stichworte wären "Niedersachsen" und "forstliche Förderung". Da kann man sich dann entsprechend informative Dokumente runterladen, lesen, ausdrucken und den örtlichen Förster fragen, ob er das erläutern kann und evtl. die nötigen Antragsformulare rausrücken soll.

Forstliche Förderung in Niedersachsen

Grüsse, Robert, der diesen ganzen Förderkrams furchtbar findet.
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zuschüsse für Wiederaufforstung ?

Beitragvon KupferwurmL » Di Apr 14, 2015 20:48

Ganz im Erst.... den Quatsch und den mit der Förderung zur Erstdurchforstung hab ich schon hinter mir.

Ich mach das nicht mehr mit, jungdynamisch & Diplom, ganz schlau. Da pfeif ich künftig auf die Förderung und mach das so wie es für richtig halte.
Lobotomie Unfall - nun Volltrottel
Ein Zementschädel hilft auch nicht weiter
KupferwurmL
 
Beiträge: 1254
Registriert: Fr Okt 22, 2010 6:45
Wohnort: Bayern !
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zuschüsse für Wiederaufforstung ?

Beitragvon markusm75 » Di Apr 14, 2015 23:10

Jestin4444$ hat geschrieben:Hallo,
und danke für die bisherigen Antworten.
Leider bin ich dadurch nicht schlauer geworden.

Das von mir erworbene Gründstück im Jahr 2013 war vorher ca. über 30 Jahre mit einen Pappelwald und
einzelnen Erlen bepflanzt. Das Grundstück gehörte der Gemeinde und es wurden vor meinen
Kauf alle Bäume gefällt. Vor meinen Grundstückkauf hatte die Gemeinde vor diese Fläche
wieder zu bepflanzen. Das Fällen, Bepflanzung hatte der Bezirksförster von der Gemeinde übernommen.
Wie schon beschrieben sind ringsum Weiden.

Der Bezirksförster meinte damals auf meine Frage auf Förderung einer Wiederaufforstung
das keine Mittel und auch keine Berechtigung bei mir als Käufer und Privatperson vorhanden sind.

Die Gemeine würde Gelder bekommen und ich als Privatperson nicht?
Wo bekomme ich nun eine richtige Antwort her?


Warum hast du dich nicht vorher darüber erkundigt ?
Erst Schiesen dann fragen ?


Das Grundstück befindet sich im Südharz (Niedersachsen).

Danke für weitere Antworten.
markusm75
 
Beiträge: 297
Registriert: So Jan 22, 2012 18:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zuschüsse für Wiederaufforstung ?

Beitragvon Jestin4444$ » Di Apr 14, 2015 23:40

Hallo,
es tut mir leid falls ich Euch "Experten" hier belästigt habe, dafür sind doch Foren oder?
Hatte zuvor meinen kleinen Garten und hatte mit Forstwirtschaft noch nie was zu tun gehabt.
Natürlich hatte ich damals auch schon im Internet über die Gewährung von Gelden geschaut "googel".
Deshalb hatte ich ja auch d. Förster angesprochen und ein NEIN auf Fördergelder von Ihn bekommen.

Hatte vor kurzen Gespräch mit einen Bauern der auch kleine Waldbestände besitzt und der hat schon
mal Zuschüsse bekommen.
Deshalb obwohl googel und der Förster hat nein gesagt, meine Frage hier im Forum.

Antrag auch ohne Förster machbar?
Auch die 18 Seiten der Richtlinien verstehe ich auf meinen Fall nicht ganz.

Trotzdem DANKE für hifreiche Antworten.
Jestin4444$
 
Beiträge: 5
Registriert: Di Apr 14, 2015 0:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zuschüsse für Wiederaufforstung ?

Beitragvon Falke » Mi Apr 15, 2015 8:26

So eine Förderung ist ja kein Geschenk.

Meist wird dir die Zusammensetzung der Baumarten genau vorgeschrieben und dann das gedeihliche Aufkommen der Pflanzung (durch Ausmähen etc.) jahrelang kontrolliert.
Eventuell notwendige Nachpflanzungen muss man meist eh' wieder selber bezahlen ...

Mein Tipp: lass' es bleiben, und freu' dich an den viel größeren Freiheiten der Waldbewirtschaftung ohne der Zwangsjacke des Förderers!

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25805
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zuschüsse für Wiederaufforstung ?

Beitragvon Robiwahn » Mi Apr 15, 2015 14:44

Jestin4444$ hat geschrieben:...
Deshalb hatte ich ja auch d. Förster angesprochen und ein NEIN auf Fördergelder von Ihn bekommen.

....


Also, dann druckst du die Richtlinie nochmal aus und fragst den Förster direkt mit dem Finger auf dem entsprechenden Paragraphen, wieso in der Richtlinie was anderes steht als NEIN oder ob er dir die Richtlinie erklären kann. Vielleicht hat er dich auch falsch verstanden oder du Ihn oder wir dich, oder, oder. Solche Förderanträge müssen sowieso immer schriftlich erfolgen, Ablehnung muss begründet werden.

Wenn da vorher 30J. Pappeln gestanden haben, kann es sein, das es schon als Wald nach dem nds. Waldgesetz gegolten hat, oder eben auch nicht (das sollte der Förster wissen - Ich weiss es für NDS. nicht). Dann kann es je nachdem sein, das das Waldrodungsverbot bzw. Kahlschlagsverbot eben gilt oder nicht. Wenn ein Kahlschlagsverbot gilt, heisst das in dem meisten BL, der Bestzer muss innerhalb einer bestimmten Zeit (meist 3J.) wieder aufforsten. Wenn zwischendurch der Besitzer wechselt, geht diese Pflicht meines Wissens nach auf den neuen BEsitzer über. Es kann also sein, das die Arschkarte an dir hängen bleibt. Wenn das kein Wald nach Waldgesetz war, gabs kein Kahlschlagsverbot, kann es also auch keine Wiederaufforstung und also auch keine Förderung für Wiederaufforstung geben, aber evtl. für Erstaufforstung. Vielleicht hat der Förster deswegen NEIN gesagt. Wenn er nein gesagt hat, weil der entsprechende Fördertopf alle ist, hast du auch die Arschkarte, weil leer ist nunmal leer und bei solchen Fördergeschichten gilt fast immer: wer zuerst, mal zuerst, der Rest hat Pech gehabt. Aber meistens kann man es im nächsten Jahr wieder versuchen.

Wenn du aber an Wald interessiert bist und auf die ganze Förderung verzichten kannst oder willst (aus den schon genannten Gründen), kannst du das ja auch wieder selbst aufforsten/aufforsten lassen. Dann auch gern mit allen BAumarten, die dir so einfallen (ob die auch alle gut wachsen, ist eine andere Frage)

Grüsse, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zuschüsse für Wiederaufforstung ?

Beitragvon Jupiter6x6 » Mi Apr 15, 2015 15:22

Wenn da Pappeln gestanden haben dann werden da aus dem Wurzelreich vermutlich ohne viel zutun wieder jede Menge Pappeln hervorschiessen.
Und auch wenn viele anderer Meinung sind: Pappeln brennen auch und machen warm - man braucht halt etwas mehr. Dafür wachsen sie so schnelll das man früher ernten kann...
Meine Meinung.
Gruss
Michael
Jupiter6x6
 
Beiträge: 141
Registriert: Di Jan 14, 2014 20:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zuschüsse für Wiederaufforstung ?

Beitragvon Jestin4444$ » Mi Apr 15, 2015 23:18

Hallo nochmal,
danke für die letzten Antworten. Bin dadurch auf jeden Fall schlauer geworden.
Mir ist es eigentlich egal was für Bäume bei der Wiederaufforstung gepflanzt werden oder müssen.
Das Grundstück ist nach der Baumfällung voller Fahrspuren , es liegen jede Menge Äste in allen
größen herum u.s.w. Hatte dadurch das Grundstück billig erwerben können.
Wollte die Neuanpflanzung (evtl. Buchen) einfach zwischen d. ganzen resten der Baumpfällung pflanzen.
Die Reste vermodern ja in laufe der Zeit.

Ein kleines Stück ca. 1/10 tel haben wir schon urbar gemacht und am Hang 150 Blautannen (Weihnachtsbäume),
25 Buchen und 25 Birken gepflanzt (ca. 230,- € Kosten).

Es würden noch ca. 9500 qm zu bepflanzen sein. Was meint Ihr wieviele Buchen ich dafür benötige?
Oder was würdet Ihr anpflanzen?

Lohnt sich ein Antrag überhaupt?
Wie hoch würden evtl. Zuschüsse sein und für welche Sachen würden die gezahlt?

Danke für weitere Antworten.
Jestin4444$
 
Beiträge: 5
Registriert: Di Apr 14, 2015 0:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zuschüsse für Wiederaufforstung ?

Beitragvon yogibaer » Do Apr 16, 2015 9:24

Hallo Jestin,
in der Regel werden zur Kulturgründung von Rotbuchenbeständen (Reinkultur) auf Kahlflächen 8 000 bis 10 000 Stück Pflanzen pro Hektar bei 2m Reihenabstand gepflanzt. Das ist natürlich ein hoher finanzieller Aufwand da ja die Kosten für Verbissschutzmaßnahmen auch noch dazu kommen. Um die hohen Erstellungskosten zu senken hat man einige Varianten entwickelt die entweder die natürliche Verjüngung mit einbeziehen oder durch gezielte Pflanzung anderer Baumarten zwischen die Zielbaumart für diese einen idealen Standort herzustellen. Welche Variante sich für Deine Zwecke nun am besten eignet können wir am Bildschirm nicht sehen.
Wie sieht es eigentlich mit den Bodenverhältnissen auf der Fläche aus? Wo Pappeln standen, wachsen unter Umständen keine Rotbuchen.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zuschüsse für Wiederaufforstung ?

Beitragvon Jestin4444$ » Do Apr 16, 2015 9:44

Hallo yogibaer,
das Gründstück besteht zu 50% aus ebener Fläche und der Rest ist Hanglage.
Auf der Ebenen Fläche ist es teilweise feucht und nach ca. 30 cm kommt man auf "Grundwasser"
was auch teilweise v. Hang kommt.
Es standen ja auf der ebenen Fläche auch Erlen zwischen d. Pappeln und einzelne Eichen und Buchen.
Was würdest Du raten dort zu Pflanzen? Die Hanglage sollte mit Nordmanntanne bepflanzt
werden (Weihnachtsbäume) oder?

Nur mal angenommen ich brauche 10.000 Bäume welche Art auch immer.
Was würde man an Zuschüsse für Pflanzen und Arbeit dabei evtl. erhalten.

Tschüß
Jestin4444$
 
Beiträge: 5
Registriert: Di Apr 14, 2015 0:32
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Majestic-12 [Bot], MiQ, trenkle

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki