Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 9:45

"zweifelhafte" Betriebsausgaben

Ein interessanter Schwerpunkt der immer mehr an Bedeutung gewinnt und in einem Landwirtschaftsforum nicht fehlen sollte.
Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

"zweifelhafte" Betriebsausgaben

Beitragvon Otto Mohl » Do Nov 19, 2020 18:20

Hallo,
wie sieht es aus mit

-Bier und Bratwurst als Helferverköstigung bei Baumaßnahmen

-Kindersitz auf dem Traktor

-Ohrschützer für das Kind auf dem Traktor


?

Kann mir vorstellen, dass es da u.U. zu Diskussionen mit dem FA kommen kann.
Otto Mohl
 
Beiträge: 548
Registriert: Di Jan 30, 2018 16:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "zweifelhafte" Betriebsausgaben

Beitragvon Isarland » Do Nov 19, 2020 18:47

Otto Mohl hat geschrieben:Hallo,
wie sieht es aus mit

-Bier und Bratwurst als Helferverköstigung bei Baumaßnahmen

-Kindersitz auf dem Traktor

-Ohrschützer für das Kind auf dem Traktor


?

Kann mir vorstellen, dass es da u.U. zu Diskussionen mit dem FA kommen kann.

Bier und Bratwurst? :roll: Denen wird anständig aufgekocht, dass ihnen die Haut platzt, wenn die Baumaßnahme fertig ist.

Der Kindersitz/Beifahrersitz war Serie.
Der ist innen so leise, dass die Kleine keine Ohrenschützer braucht.
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "zweifelhafte" Betriebsausgaben

Beitragvon Englberger » Do Nov 19, 2020 20:28

Otto Mohl hat geschrieben:-Bier und Bratwurst als Helferverköstigung bei Baumaßnahmen

Hallo,
hab ich mal ausgiebig mit dem Fa durchdiskutiert; zum Schluss wurde ca 50% anerkannt nach Namensnennung der Begünstigten.
Und ich hatte überhaupt keine Belege mehr. Nur Eigenbeleg und glaubhafte Versicherung der Sachleistungen.
Der Grundsatz ist: Wer die Pflicht hat Steuern zu bezahlen, hat das Recht die Höhe zu mindern .Mit allen zulässigen Möglichkeiten.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "zweifelhafte" Betriebsausgaben

Beitragvon 240236 » Do Nov 19, 2020 20:48

Brotzeit kann man von der Steuer absetzen. Es dürfen aber nur unbelegte Brote sein und der Belag wird extra serviert (so hat es mir der Steuerberater erzählt und immer angegeben). Brotzeit dient nämlich zur Planung von Arbeitsabläufen 8). Der Steuerberater hat auch gemeint, daß bei uns das FA es akzeptiert, wenn man jeden einfach für den Erhalt der Brotzeit unterschreiben lässt.
240236
 
Beiträge: 9134
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "zweifelhafte" Betriebsausgaben

Beitragvon langholzbauer » Do Nov 19, 2020 21:21

Hoffentlich habt Ihr die beteiligten Helfer alle schön bei Versicherungen , Zoll und co. abgemeldet!
Denn die dürfen ihre Listen mit dem FA. abgleichen.
Hier zu Lande freut man sich über freiwillige Ernte- u.Bauhelfer so sehr, dass wir die Mahlzeiten und Getränke gern aus eigener Tasche bezahlen.
Denn wir wissen, was wir gespart haben.
Andererseits wissen manche Landwirte heute noch nicht, dass sie bei" Ernteeinsätzen "
die oft über die Regelarbeitszeit hinaus gehen, eine Versorgung der Mitarbeiter durchaus steuerlich geltend machen können.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12596
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "zweifelhafte" Betriebsausgaben

Beitragvon T5060 » Do Nov 19, 2020 22:00

Der Anlaß muss betriebsbezogen sein, du brauchst ne Teilnehmerliste und die Höhe pro Person ist auch irgendwie begrenzt. Den Rest weis :google:
Also für Nutten reicht es nicht.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34732
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "zweifelhafte" Betriebsausgaben

Beitragvon 240236 » Do Nov 19, 2020 22:13

langholzbauer hat geschrieben:Hoffentlich habt Ihr die beteiligten Helfer alle schön bei Versicherungen , Zoll und co. abgemeldet!
Denn die dürfen ihre Listen mit dem FA. abgleichen.
Hier zu Lande freut man sich über freiwillige Ernte- u.Bauhelfer so sehr, dass wir die Mahlzeiten und Getränke gern aus eigener Tasche bezahlen.
Denn wir wissen, was wir gespart haben.
Andererseits wissen manche Landwirte heute noch nicht, dass sie bei" Ernteeinsätzen "
die oft über die Regelarbeitszeit hinaus gehen, eine Versorgung der Mitarbeiter durchaus steuerlich geltend machen können.
Bei Zoll und Versicherung brauche ich nicht melden, denn was eine Firma nicht macht, das mache ich und meine Geschwister, denen ich im Gegenzug auch wieder helfe. Was ist daran schlimm, wenn man Brotzeit für Bauarbeiter steuerlich geltend macht?
240236
 
Beiträge: 9134
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "zweifelhafte" Betriebsausgaben

Beitragvon Westi » Do Nov 19, 2020 22:18

Wir gingen in den letzten Jahren mit unseren Standhelfern auch einmal im Jahr als Dankeschön essen.
War bisher kein Thema, man muss halt angeben wer dabei war.
Bis - ich glaube - 40€ pro Person/Monat ist das auch kein Thema, so viel darf man als Sachleistung steuerfrei dazu geben.
Hatte ich früher mal mit einem ehemaligen Arbeitgeber ausgehandelt - hab einen 40€ Tankgutschein bekommen.
Bei Weihnachtsfeiern gibt es da einen höheren Freibetrag - ich meine der wäre 100€ pro Person. Da werden aber auch die Kosten für die Weihnachtsfeier auf die Teilnehmer aufgeteilt.

Vor zwei Jahren hat mein Arbeitgeber jedem Mitarbeiter einen Erlebnis-Gutschein im Wert von 250€ extra zu Weihnachten geschenkt. Das musste dann rückwirkend versteuert werden, was mein Arbeitgeber aber auch übernommen hatte.
Westi
 
Beiträge: 3889
Registriert: So Jan 08, 2017 19:26
Wohnort: Naturpark Soonwald-Nahe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "zweifelhafte" Betriebsausgaben

Beitragvon 826 » Do Nov 19, 2020 22:50

Der Anlaß muss betriebsbezogen sein, du brauchst ne Teilnehmerliste und die Höhe pro Person ist auch irgendwie begrenzt. Den Rest weis :google:
Also für Nutten reicht es nicht.


Dass Du dich so mit Nuttenpreisen auskennst..... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
826
 
Beiträge: 329
Registriert: Fr Nov 29, 2019 22:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "zweifelhafte" Betriebsausgaben

Beitragvon Englberger » Fr Nov 20, 2020 20:47

Westi hat geschrieben:Bei Weihnachtsfeiern gibt es da einen höheren Freibetrag - ich meine der wäre 100€ pro Person. Da werden aber auch die Kosten für die Weihnachtsfeier auf die Teilnehmer aufgeteilt

Hallo,
wenn das gemütliche Beisammensein mit einer Fortbildung kombiniert wird, geht da sicher viel mehr( Zahnärzte mit Gattin auf Mallorca)
von daher wäre ein Produkt/Konzeptplacement auch im "Paradise/Artemis denkbar.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "zweifelhafte" Betriebsausgaben

Beitragvon Westi » Fr Nov 20, 2020 21:34

Es geht ja nicht nur darum die Sache selbst absetzen zu können - da geht so einiges - Sonden auch darum als beschenkter das Geschenk auch selbst versteuern zu müssen, wenn es zu teuer ist.
Westi
 
Beiträge: 3889
Registriert: So Jan 08, 2017 19:26
Wohnort: Naturpark Soonwald-Nahe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "zweifelhafte" Betriebsausgaben

Beitragvon ChrisB » Mo Nov 23, 2020 15:57

Hallo T5060,
dann frag mal bei VW nach,
nicht nur die "Lohnkosten",
sondern auch noch Flugkosten usw. wurden für den Betriebsratsvorsitzenden übernommen :klug:
Über mehrere Jahre :roll:
ChrisB
 
Beiträge: 1901
Registriert: Do Nov 08, 2007 12:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "zweifelhafte" Betriebsausgaben

Beitragvon T5060 » Mo Nov 23, 2020 18:01

Das nennt sich Reisekostenabrechnung und wenn der Betriebsratvorsitzende nach China muss, kann der nicht das Fahrrad nehmen.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34732
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "zweifelhafte" Betriebsausgaben

Beitragvon ChrisB » Mo Nov 23, 2020 20:21

Ging aber bei VW,
nur um die langjährige Geliebte aus Brasilien :oops:
ChrisB
 
Beiträge: 1901
Registriert: Do Nov 08, 2007 12:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "zweifelhafte" Betriebsausgaben

Beitragvon adefrankl » Di Nov 24, 2020 0:26

ChrisB hat geschrieben:Ging aber bei VW,
nur um die langjährige Geliebte aus Brasilien :oops:

Das hat er aber so sicher nicht in die Abrechnung reingeschrieben, sondern sicher einen betrieblichen Anlass vorgetäuscht.
Wobei bei solchen halbstaatlichen Firmen derartige Sachen nur selten Auffliegen. Da hängt dann meist die Poltik mit drin (Das lässt keinesfalls Rückschlüsse auf das Vorgehen bei normalen Betriebsprüfungen zu!).
Abgesehen davn, gab es da ja auch noch dei WestLB, da ist auch einiges inoffiziell bekannt. Wobei das nur die Spitze eines Eisbergs sein dürfte.
Die Geschichte von "Des Kaisers neue Kleider" würde heutzutage mit einer Hausdurchsuchung im Elternhaus des Kindes enden.
adefrankl
 
Beiträge: 2796
Registriert: Do Feb 07, 2013 23:41
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Agrarmärkte

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Mastiff

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki