Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 4:02

Zweischalengreifer am Forstkran

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Zweischalengreifer am Forstkran

Beitragvon GT 225 » Di Jul 23, 2019 8:45

Hallo,

Ich bin am überlegen, ob es Sinn macht für meinen kleinen Rückewagen einen Zweischalengreifer zu kaufen, um kleinere Verlade bzw. "Baggerarbeiten" damit zu machen.

Arbeitet jemand am Forstkran mit solchen Greifern? Wie sind die Erfahrungen?

Zur Verfügung steht ein kleiner vreten v550 mit dem 50-25 Parallelkran.

Gruß,

Gt
Güldner G 45 S
Fendt Farmer 2
Fendt GT 225
Benutzeravatar
GT 225
 
Beiträge: 298
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:46
Wohnort: (Mittel-)Hessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zweischalengreifer am Forstkran

Beitragvon Sternkeil » Di Jul 23, 2019 13:10

Servus

Ich hatte mal eine kinshofer Palfinger zweischalengreifer für meinen Eigenbau Rückewagen.
Das is schon ne Feine Sache. Allerdings weiß ich nicht ob das mit nem kleinen Forstkran richtig gut funktioniert.

Mein greifer war 50 cm breit und hatte 250 Liter
Der wog voll ca. 650kg.
Mein Kranwagen hatte aber auch den passenden Atlas LKW Kran drauf.

Und vergiss nicht mit so nem greifer muss der kran auch en bissel Kraft nach unten haben. Zumindest wenn du wirklich damit im Erdreich graben willst.

Aber ich denke es wird schon gehen. Kran und Greifer müssen halt passen

Gruß Franky
...nothing run's like a Deere...
Benutzeravatar
Sternkeil
 
Beiträge: 678
Registriert: Do Dez 20, 2012 19:09
Wohnort: Mömbris- bei Aschaffenburg- bayerisches Nizza
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zweischalengreifer am Forstkran

Beitragvon Sternkeil » Di Jul 23, 2019 13:12

So sah das aus...

Gruß Franky
Dateianhänge
04BCA9F3-EC3B-41D9-966A-E88F19363F3D.jpeg
04BCA9F3-EC3B-41D9-966A-E88F19363F3D.jpeg (85.25 KiB) 6948-mal betrachtet
A911A6F6-C64C-4990-8524-44153A1FB919.jpeg
A911A6F6-C64C-4990-8524-44153A1FB919.jpeg (127.76 KiB) 6948-mal betrachtet
...nothing run's like a Deere...
Benutzeravatar
Sternkeil
 
Beiträge: 678
Registriert: Do Dez 20, 2012 19:09
Wohnort: Mömbris- bei Aschaffenburg- bayerisches Nizza
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zweischalengreifer am Forstkran

Beitragvon pinienotto » Di Jul 23, 2019 14:30

Hallo GT
Ich habe einen kleinen Rückewagen von HWR der zugleich auch ein Dreiseitenkipper mit Alubordwänden ist. Kran ist ein Palms 420.
Hatte damals beim Neukauf auch einen Zweischalengreifer mit bestellt.
In dieser Kombination macht das Sinn da man durch die Kippmöglichkeit auch wieder abladen kann. Ich kann z.B. Sand, Kies oder loses Erdreich wunderbar damit aufladen. Aber einen Bagger ersetzt das nicht. Ins Erdreich graben ist unmöglich.
Im Internet findest Du etliche Anbieter über Zweischalengreifer.

L.Gr. Pinienotto
pinienotto
 
Beiträge: 279
Registriert: Di Apr 26, 2011 15:45
Wohnort: Provence
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zweischalengreifer am Forstkran

Beitragvon GT 225 » Di Jul 23, 2019 16:14

Ja Franky so hab ich mir das vorgestellt, allerdings eine Nummer kleiner.

Ich bin mir auch bewusst, dass es keinen Bagger ersetzt, aber da ich nicht mal einen Frontlader habe, dachte ich, dass man auch mal lose Erde oder Kies auf einen Kipper laden kann.

Das man aber mal einen Graben ausheben kann siehst du als unrealistisch an? Kommt wahrscheinlich sehr auf den Boden an.
Güldner G 45 S
Fendt Farmer 2
Fendt GT 225
Benutzeravatar
GT 225
 
Beiträge: 298
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:46
Wohnort: (Mittel-)Hessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zweischalengreifer am Forstkran

Beitragvon holzjackl » Di Jul 23, 2019 18:38

Servus,

hab mir einen Satz gebrauchte Schalen gekauft und die ein bissl angepasst.
Damit habe ich schon viel gemacht, z.B. ein Streifenfundament für einen Schuppen gegraben. Nachdem die Grasnabe überwunden war, hat es auch im trockenen und harten Boden erstaunlich gut funktioniert, würde sagen, so in der Stunde einen Kipper voll Material herausgeworfen. Ist eine echte Hilfe.

MfG
Wie schnell ist nix getan! (Alfred Bauhaus)
holzjackl
 
Beiträge: 839
Registriert: So Aug 24, 2008 21:59
Wohnort: dahoam Obb.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zweischalengreifer am Forstkran

Beitragvon GT 225 » Di Jul 23, 2019 20:46

Genau an solche Anwendungsfälle hab ich gedacht, wo es sich auch nicht immer lohnt gleich einen Bagger zu mieten.

Ich denk ich werde mal Ausschau nach einem passenden Greifer halten.
Was würdet ihr so an Literanzahl und Breite empfehlen?
Der Kran hebt wohl bei voller Auslage nur knapp 250kg an der Zange. (Steht zumindest auf dem Aufkleber am Kran)

Ich versuche mir bei so Sachen gern selbst zu helfen, deswegen kam die Idee mit dem Zweischalengreifer.
Güldner G 45 S
Fendt Farmer 2
Fendt GT 225
Benutzeravatar
GT 225
 
Beiträge: 298
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:46
Wohnort: (Mittel-)Hessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zweischalengreifer am Forstkran

Beitragvon Sternkeil » Di Jul 23, 2019 21:28

Servus

Keine Ahnung welche Greifer es gibt
Unser Kinshofer Greifer in der Firma hat glaube ich 40cm breite. Aber der wiegt voll mit Erde bestimmt auch mal 450 kg schätze ich.

Dein Kran sollte den Greifer halt auch voll ausgefahren heben, sonst macht es wenig Sinn, meiner Meinung nach.

Ich war da halt verwöhnt, mein Kran hat einfach nix liegen lassen. Zumindest hatte ich nix in den paar Jahren.

Ich denke so einlegeschalen für den holzgreifer wäre am Besten

Gruß Franky
...nothing run's like a Deere...
Benutzeravatar
Sternkeil
 
Beiträge: 678
Registriert: Do Dez 20, 2012 19:09
Wohnort: Mömbris- bei Aschaffenburg- bayerisches Nizza
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zweischalengreifer am Forstkran

Beitragvon Westerwälder » Di Jul 23, 2019 21:49

Hallo Gt,

ich hatte mal den EDK 90 von Engel:

https://www.engel-forsttechnik.de/forst ... er-edk-90/

Da hatte ich mir beim Engel zwei Schalen zu gekauft die auf die Zange kommen. Das hat damals besser geklappt als ich dachte, Erdreich aus dem Garten aufnehmen, Kies und alle Schüttgüter kein Problem, Graben wieder säubern geht auch, aber richtig in den gewachsenen Boden reinbaggern geht nicht. Einziger Nachteil der Schalen auf der Zange war, dass sich innen schon mal konstruktionsbedingt Erdreich festsetz oder Steine verklemmen die dann nicht vollständig rauskommen. Montage der Schalen ging recht fix.

Die Schalen hab ich noch, passten auf die HZ 12 vom Forestmaster FK 5100 und sind kaum benutzt. Lack noch gut dran. Da ich jetzt einen Pfanzelt P13 hab passt das alles nicht mehr.

Falls Interesse schreib mir ne PN, dann mach ich mal Fotos.

Gruß
Westerwälder
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zweischalengreifer am Forstkran

Beitragvon Ruebe180 » Mo Jul 29, 2019 14:58

Hallo,

ich habe einen Zweischalengreifer an meinen Oehlerkran Ol7000 SG der an einem TDK80 angebaut ist, montiert. Glaub der ist von Jomatech und hat ca 160Ltr.
Hat nen 1000er gekostet. Hab Baggerzinken drangeschraubt und mein Haus außen trockengelegt. Habe 2,5m tief gebaggert. Trotz vieler Steine ging es überraschend gut. Die Schließkraft ist sehr gut bei dem Teil.
Ruebe180
 
Beiträge: 25
Registriert: Di Jun 19, 2012 9:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zweischalengreifer am Forstkran

Beitragvon DST » Mo Jul 29, 2019 21:39

Die kleinen 1,5 - 1,8To Minibagger haben ähnliche Hubkräfte und Hydraulikdrücke wie der genannte Vreten- Kran.

Also funktioniert auch ein Zweischalengreifer dieser Baggerklasse an dem Kran.

Der Kran hat deutlich mehr Reichweite als ein Minibagger, aber die Bedienung ist bei weitem nicht so feinfühlig.

Für kleinere Arbeiten alle heilige Zeit mal, wird es schon funktionieren.
Als wichtig sehe ich die passende Greifergröße, Geduld bei der Bedienung und Arbeiten ohne Zeitdruck.

Gruß Daniel ( der diesen Vreten und nen 1,7To Minibagger sein Eigen nennt)
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2771
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zweischalengreifer am Forstkran

Beitragvon GT 225 » Mi Jul 31, 2019 8:07

@ Ruebe180:
Das hört sich schon mal gut an, dass du damit gute Erfahrungen gemacht hast.

@DST:
Du bist ja genial ausgestattet, Radlader und Mininbagger, damit kann man sich schon rund um den Hof gut selbst helfen :D
Hab spaßeshalber mal nach gebrauchten Minibaggern geschaut, die Idee aber schnell wieder verworfen. Die Dinger werden ja bald wie Gold gehandelt und dafür bräuchte ich Ihn viel zu selten.

Daher kam die Idee bei mit dem Zweischalengreifer, um mal paar Kleinigkeiten selbst machen zu können.

Schwenke jetzt noch zwischen der Entscheidung, ob ich erstmal mit Einlegeschalen am Forstgreifer anfangen soll oder gleich auf einen separaten Zweischalengreifer gehe.

Gruß, GT
Güldner G 45 S
Fendt Farmer 2
Fendt GT 225
Benutzeravatar
GT 225
 
Beiträge: 298
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:46
Wohnort: (Mittel-)Hessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zweischalengreifer am Forstkran

Beitragvon Ugruza » Do Aug 01, 2019 21:53

Ist sicher nur eine Notlösung wenn du was baggern willst mit den Schalen. Ich hab vor 8 Jahren in den sauren Apfel gebissen und einen Minibagger gekauft - du weißt gar nicht wo man den überall brauchen kann rund um den Hof. Ich hab zwar auch einen RW, auch schon Schälen probiert - aber wenn du den Minibagger gewohnt bist, kannst das mit den Schalen echt knicken.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zweischalengreifer am Forstkran

Beitragvon Merlin82 » Fr Aug 02, 2019 4:37

Ich würde auch nach einem zusätzlichen leichten Greifer suchen. Selbst am Minibagger macht ein Schalengreifer viel Sinn. Oft kann man sich doch nicht so hinstellen wie man müsste, mit einem normalen Löffel scharrt man meist viel mehr aus wie nötig und zerfährt viel. Einen 300 kg Greifer kann man jedoch am kleinen Minibagger und kleinen Forstkran vergessen. Bin selbst auch noch auf der Suche nach einem vernünftigen 40 cm Greifer für meinen 4,2t Minibagger...
Merlin82
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zweischalengreifer am Forstkran

Beitragvon Neo-LW » Fr Aug 02, 2019 5:43

Moin,

an einen Forstkran gehört ein Rundholzgreifer.
Dafür ist er gebaut.

Löffel gehen logischerweise nicht.
Alle Minibagger werden mit Löffeln ausgeliefert.
Ja, weil leicht und preiswert.

Ich hatte mal einen Ahlmann-Radlader mit Heckbagger in Benutzung.
Da habe ich dann den beiliegenden Greifer angedockt.
Im Ergebnis hat sich der Bagger schwer getan.
Es war so 110 % vom max. Gewicht.

Ein Forstkran ist wie ein Ladekran.
Ja, die Straßenbaumokels der Gemeinden laden damit Strauchschnitt.
Notfalls baggern sie damit lose Sandhaufen.
Mehr klappt nicht.

Sonst einen 'richtigen' Bagger kaufen.
An meinen Atlas 1302 bolze ich ein:
- Schalengreifer 20 cm - Drainagegreifer (ca. 200 kg)
- Schalengreifer 30 cm (als große Wechselschalen)
- Schalengreifer 40 cm vom 1104
- Schalengreifer 50 cm vom 1104
- Schalengreifer 60 cm (als Wechselschalen)
- Rübengreifer



Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki