Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 13, 2025 1:50

Zwischenfrucht düngen

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Zwischenfrucht düngen

Beitragvon Favorit822 » So Jul 12, 2020 7:06

Habe ein paar Flächen wo wintergerste nach wintergerste folgt. Wollte jetzt nächste Woche ölrettich säen welcher dann vor der Saat gemulcht wird. Wie darf ich den düngen und muss dass auf die folgende Gerste angerechnet werden ?
Favorit822
 
Beiträge: 431
Registriert: Mi Aug 01, 2018 15:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht düngen

Beitragvon böser wolf » So Jul 12, 2020 7:28

Welches Bundesland?
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht düngen

Beitragvon Favorit822 » So Jul 12, 2020 17:54

böser wolf hat geschrieben:Welches Bundesland?

Stimmt da gibt's ja auch Unterschiede
Bayern kein rotes Gebiet
Favorit822
 
Beiträge: 431
Registriert: Mi Aug 01, 2018 15:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht düngen

Beitragvon böser wolf » Fr Jul 17, 2020 10:42

Favorit822 hat geschrieben:
böser wolf hat geschrieben:Welches Bundesland?

Stimmt da gibt's ja auch Unterschiede
Bayern kein rotes Gebiet

Keiner aus Bayern der dir eine Antwort geben kann oder will ?
Bei uns in Niedersachsen ist es so das eine zwischenfrucht die or einer winterung steht garnicht angedüngt werden darf .
Aber man darf wintergerste als einziges wintergetreide im herbst außerhalb roter gebiete andüngen , also könnte man die herbstdüngung zur Gerste zeitlich etwas vorziehen , allerdings dann auch auf die Gerste anrechnen.
Wie gesagt Niedersachsen!
In der rotengebietskulisse dürfen nicht mal mehr zwischenfrüchte vor sommerungen gedüngtwerden , mit Ausnahme zf zur futternutzung
Aber wer seine hauptfrucht dann im Frühjahr düngen will das muss dennoch eine zf anbauen die nicht vor dem 15. 1 ungebrochen werden dürfen .
Ausnahme sind späträumende vorfrüchte die nach dem 01.10 geerntet werden .......
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht düngen

Beitragvon strokes » Fr Jul 17, 2020 23:10

Favorit822 hat geschrieben:Habe ein paar Flächen wo wintergerste nach wintergerste folgt. Wollte jetzt nächste Woche ölrettich säen welcher dann vor der Saat gemulcht wird. Wie darf ich den düngen und muss dass auf die folgende Gerste angerechnet werden ?


Nach Getreide vorfrucht Düngung 30/60 möglich, ZWF muss 6 Wochen stehen.

Wie sieht es eigentlich aus mit einer ZWF nach Winterraps? Darf die ebenfalls mit 30/60 gedüngt werden? (Bayern)
Oder gilt bei VF Raps generell "kein Düngebedarf"?
strokes
 
Beiträge: 938
Registriert: So Dez 20, 2009 16:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht düngen

Beitragvon elchtestversagt » Sa Jul 18, 2020 6:56

Solange dich keine kontrolliert, kannst du düngen was du willst.
elchtestversagt
 
Beiträge: 6700
Registriert: Sa Aug 08, 2009 8:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht düngen

Beitragvon Favorit822 » Sa Jul 18, 2020 16:44

strokes hat geschrieben:
Favorit822 hat geschrieben:Habe ein paar Flächen wo wintergerste nach wintergerste folgt. Wollte jetzt nächste Woche ölrettich säen welcher dann vor der Saat gemulcht wird. Wie darf ich den düngen und muss dass auf die folgende Gerste angerechnet werden ?


Nach Getreide vorfrucht Düngung 30/60 möglich, ZWF muss 6 Wochen stehen.

Wie sieht es eigentlich aus mit einer ZWF nach Winterraps? Darf die ebenfalls mit 30/60 gedüngt werden? (Bayern)
Oder gilt bei VF Raps generell "kein Düngebedarf"?

Es zählt sogar immer noch der Ausfallraps als zwf und darf mit 30/60 gedüngt werden. Bayern, nicht rot
Favorit822
 
Beiträge: 431
Registriert: Mi Aug 01, 2018 15:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht düngen

Beitragvon HL1937 » Sa Jul 18, 2020 17:08

Ich würde mir einen suchen der viel Gülle hat und froh ist was loszubekommen.
Nix schreiben und fertig.
Wenn er schreiben will, soll er seine Gülle behalten.

Wir werden auch täglich vom Staat beschissen.
Früher war alles besser.
Gott schütze unsere Fluren, vor Merkel, den Grünen und anderen Kulturen.

Es wünsch mir einer was er will, es geb´ihm Gott zehnmal soviel.
HL1937
 
Beiträge: 4681
Registriert: Mi Feb 14, 2007 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht düngen

Beitragvon Sönke Carstens » Sa Jul 18, 2020 17:32

HL1937 hat geschrieben:Ich würde mir einen suchen der viel Gülle hat und froh ist was loszubekommen.
Nix schreiben und fertig.
Wenn er schreiben will, soll er seine Gülle behalten.


Etwas anderes würde für mich gar nicht infrage kommen.
Der abgebende Betrieb muss dann aber auch die Ausbringung mit Bodenschonender Technik bezahlen.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2203
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht düngen

Beitragvon Einhorn64 » Sa Jul 18, 2020 18:36

In welcher Traumwelt lebt ihr?
Ein Betrieb der Gülle abgibt und keinen Lieferschein dafür möchte?
Evtl. auch noch teuer Ausbringen?
Erst der Lieferschein entlastet die Nährstoffbilanz, ohne Lieferschein kann man sie genauso gut auf eigene Flächen ausbringen, im Falle einer Kontrolle bist du in beiden Fällen der böse Brunnenvergifter,
aber hast schon mal weniger Mineraldünger gekauft...
"Wer sich im Geschichtsunterricht gefragt hat, wie man in den 1930ern in kurzer Zeit so viel Hass säen konnte, der kann nun live zuschauen."
Benutzeravatar
Einhorn64
 
Beiträge: 3482
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht düngen

Beitragvon Isarland » Sa Jul 18, 2020 18:42

Einhorn64 hat geschrieben:In welcher Traumwelt lebt ihr?
Ein Betrieb der Gülle abgibt und keinen Lieferschein dafür möchte?
Evtl. auch noch teuer Ausbringen?
Erst der Lieferschein entlastet die Nährstoffbilanz, ohne Lieferschein kann man sie genauso gut auf eigene Flächen ausbringen, im Falle einer Kontrolle bist du in beiden Fällen der böse Brunnenvergifter,
aber hast schon mal weniger Mineraldünger gekauft...

Die sollen noch diesen Blödsinn öffentlich reinschreiben. Da lesen andere auch mit, und die sind nicht dumm.....In Zukunft wird halt bei Kontrollen ein besonderes Auge drauf geworfen.
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht düngen

Beitragvon Sönke Carstens » Sa Jul 18, 2020 18:54

In diesem Frühjahr konnten viele Betriebe ihre Flächen nicht befahren da es viel zu nass war.
Wenn man dann Flächen hat die befahrbar sind ist es vielen Betrieben egal ob der Papierkram passt oder nicht, Hauptsache die Gülle ist weg.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2203
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht düngen

Beitragvon langholzbauer » Sa Jul 18, 2020 19:46

Und der Rest der Republik soll wegen solchen Betrieben, die ihre Fruchtfolge nicht richtig planen, immer mehr Lagerkapazitäten bauen.
Wer zur Getreideernte keinen Platz im Güllebecken hat, macht ja doch wohl einiges falsch. :oops:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12734
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht düngen

Beitragvon Sönke Carstens » Sa Jul 18, 2020 20:40

langholzbauer hat geschrieben:Wer zur Getreideernte keinen Platz im Güllebecken hat, macht ja doch wohl einiges falsch. :oops:


Naja... ein Güllebehälter verdient kein Geld also ist es schon verständlich das nur nötigste an Kapazität vorgehalten wird.
Wobei die Behälter nach der Ernte meistens nochmal geleert werden, egal welche Frucht folgt.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2203
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht düngen

Beitragvon langholzbauer » Sa Jul 18, 2020 20:55

Klar und fast richtig.
Die Lagerkapazität ist Geld wert, wenn ich zum optimalen Bedarf düngen kann und dadurch Zukaufsdünger einsparen.
Im Umkehrschluss kann aber mit einer geschickten Fruchtfolge die optimale Ausbringzeit über alle Kulturen gerade in der Wachstumszeit wesentlich verlängert und dadurch der Druck im Spätsommer/Herbst reduziert werden.
Das gilt ja auch bis hin zur besseren Befahrbarkeit bei richtigen Winterzwischenfrüchten im Frühjahr.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12734
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki