Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 2:22

Zypresse

Was soll gekocht und was soll im Garten angebaut werden? Landfrauen geben sich Tipps und Tricks.
Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Zypresse

Beitragvon Cartec » Do Nov 19, 2009 18:43

Hallo Zusammen,

unsere 20 Jahre alte Hecken Zypresse geht ein und niemand weiss richtig Bescheid.
Auch in unserer Nachbarschaft gehen alle kaputt. Liegt das ev.an einem Pilzbefall ?
Hat jemand eventuell einen Tipp ?

Gruß Cartec
Zuletzt geändert von Cartec am Do Nov 19, 2009 19:58, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Cartec
 
Beiträge: 322
Registriert: Di Apr 28, 2009 9:46
Wohnort: Baden-Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zypresse

Beitragvon Piet » Do Nov 19, 2009 19:29

Meine Frau hat Bauchschmerzen, woran kann das nur liegen :?:
http://www.jagtnorden.de
Alta, lass uns Baumarkt!
Piet
 
Beiträge: 2691
Registriert: Mi Feb 27, 2008 21:13
Wohnort: Estland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zypresse

Beitragvon Cartec » Do Nov 19, 2009 19:56

Piet hat geschrieben:Meine Frau hat Bauchschmerzen, woran kann das nur liegen :?:


oh Danke für den Tipp... das wird wohl an Dir liegen, mit Deinen schlauen Antworten... :D
Benutzeravatar
Cartec
 
Beiträge: 322
Registriert: Di Apr 28, 2009 9:46
Wohnort: Baden-Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zypresse

Beitragvon Piet » Do Nov 19, 2009 21:48

Was bleibt mir anderes übrig, bei so einer präzisen Frage?
Eigentlich aus meinem erlernten Beruf, aber zu wenig Info :!:
http://www.jagtnorden.de
Alta, lass uns Baumarkt!
Piet
 
Beiträge: 2691
Registriert: Mi Feb 27, 2008 21:13
Wohnort: Estland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zypresse

Beitragvon JohnDeere3040 » Do Nov 19, 2009 23:27

stell doch mal nen Bild rein :klug:
ǝɹǝǝp ɐ ǝʞıl sunɹ ƃuıɥʇou
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4129
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zypresse

Beitragvon Cairon » Mi Nov 25, 2009 18:32

Ich denke auch Bilder wären nicht schlecht. Was sind es denn genau für Pflanzen, Zypressen-Arten gibt es ja auch mehr als eine? Ich weiß bei blauen Thujas gibt es einen Virus der gerade älteren Hecken schnell den gar aus macht. Frag mich aber nichts genaues, ein Bekannter von mir hat den Virus erwähnt, er hat ein Unternehmen für Garten- und Landschaftsbau. Er meinte nur befallene Pflanzen könnte man nur roden und gegen eine robustere Sorte austauschen.
Solange es aber keine genaueren Angaben gibt, bleibt dass hier ein stochern im dunkeln. Wenn du ein paar Bilder einstellst, am besten ein paar Gesamtbilder und ein paar Detailfotos könnte ich sie ausdrucken und mal meinem bekannten zeigen.
Halb acht, halb neun, es wird schon heller,
Der Vater reitet immer schneller,
Erreicht den Hof mit Müh und Not,
Der Knabe lebt, das Pferd ist tot.
Benutzeravatar
Cairon
 
Beiträge: 6079
Registriert: Fr Aug 08, 2008 11:38
Wohnort: Cuxland an der Nordseeküste
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zypresse

Beitragvon Holder A55 » Mi Dez 02, 2009 12:26

Torge hat geschrieben:Ich tippe auch auf den oben genannten Virus und soweit ich weiß gibt es wirklich nur die Möglichkeit der Rodung und ersetzen durch eine robustere Sorte...



Eventuell sogar mit Bodenaustausch ...
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Kurt Tucholsky (1890-1935)


:D seit über 14 Jahren im Landtreff :D
Holder A55
 
Beiträge: 2215
Registriert: Sa Jan 06, 2007 20:20
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zypresse

Beitragvon Cairon » Mi Dez 02, 2009 13:02

frankenvieh hat geschrieben:Mit 20 Jahren sehen Zyressen nicht mehr wirklich schön aus, schon gar nicht wenn die ganze Nachbarschaft vollsteht. Immer mal was neues in den Garten rein. Das macht ihn jung und frisch.... und vielleicht statt ner MittelmeerZypresse einen Flieder oder einen Obstbaum.


Wenn man Zypressen ordentlich pflegt, schneidet und düngt können sie auch nach 20 Jahren noch sehr passabel aussehen und eine große Thuja als Einzelbau kann bei genug Freifläche auch sehr reizvoll sein. Und ob Flieder oder Obstbäume nun gerade der letzte Schrei sind ist auch Geschmackssache. Als Heckenpflanze sind Thuja wirklich sehr praktisch und machen im Vergleich zu einem Obstbaum doch wesentlich weniger Arbeit. Schließlich muss auch ein Obstbaum entsprechen ausgeschnitten und gepflegt werden, wenn er ordentlich wachsen und tragen soll. Und ich muss ganz klar sagen, ich möchte meine Thuja-Hecke nicht missen. Sie begrenzt den Garten zur Straße und mir kann keiner mehr ins Wohnzimmer schauen, ich kann jetzt im Garten inneren tun und lasse was ich will ohne dass mir ein Nachbar gleich wieder auf den Pelz schaut.
Halb acht, halb neun, es wird schon heller,
Der Vater reitet immer schneller,
Erreicht den Hof mit Müh und Not,
Der Knabe lebt, das Pferd ist tot.
Benutzeravatar
Cairon
 
Beiträge: 6079
Registriert: Fr Aug 08, 2008 11:38
Wohnort: Cuxland an der Nordseeküste
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zypresse

Beitragvon Oberpfälzer » Do Dez 03, 2009 9:06

Cairon:

Und ich muss ganz klar sagen, ich möchte meine Thuja-Hecke nicht missen. Sie begrenzt den Garten zur Straße und mir kann keiner mehr ins Wohnzimmer schauen, ich kann jetzt im Garten inneren tun und lasse was ich will ohne dass mir ein Nachbar gleich wieder auf den Pelz schaut.


Wenn nur die blöde Schneiderei nicht jedes Jahr wäre. Wir haben das anfangs vernachlässigt und jetzt sind die Äste selbst bei 2 Metern Höhe teilweise über 2 Zentimeter dick. Mit der Heckenschere kommt man da gar nicht mehr durch. Entweder Motorsäge oder jeden Ast einzeln abzwicken...
Oberpfalz - Gott erhalt`s!
Kein Bayernland ohne Bauernstand!
"Nur einer ist ewig, der Bauer", O. Spengler
Oberpfälzer
 
Beiträge: 2005
Registriert: Do Aug 06, 2009 9:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zypresse

Beitragvon Cairon » Do Dez 03, 2009 9:46

@Oberpfläzer

Ja, ich weiß was du meinst. Beim Schneiden nehmen wir die dickeren Äste auch mit der Astschere raus und gehen dann entweder mit unserem Stihl-Kombi-Gerät oder mit Frontlader und Arbeitskorb daran entlang. Wir schneiden alle 2 Jahre und glücklicherweise habe ich einen Bekannten der Landschaftsgärtner ist, der hat da echt Übung und schneidet 10 mal so genau wie ich, der macht mir dass dann immer. Aber dafür brauchst du im Herbst kein Laub fahren.
Halb acht, halb neun, es wird schon heller,
Der Vater reitet immer schneller,
Erreicht den Hof mit Müh und Not,
Der Knabe lebt, das Pferd ist tot.
Benutzeravatar
Cairon
 
Beiträge: 6079
Registriert: Fr Aug 08, 2008 11:38
Wohnort: Cuxland an der Nordseeküste
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zypresse

Beitragvon Cairon » Do Dez 03, 2009 10:28

@Frankenvieh

Ich denke dass ist wirklich Geschmackssache und wie sieht es mit der Blickdichtigkeit im Winter aus, die werfen ihre Blätter doch ab? Und Arbeit macht es deutlich mehr, schließlich musst du dann schneiden und Laub fahren. Und was mal als neureich ansieht ist jedem selbst überlassen, man könnte altehrwürdig schließlich auch mit altmodisch übersetzen.Jeder soll mit der Hecke glücklich werden, warum er sie auch immer angelegt hat, meine Thuja bleiben auf jeden Fall stehen.
Halb acht, halb neun, es wird schon heller,
Der Vater reitet immer schneller,
Erreicht den Hof mit Müh und Not,
Der Knabe lebt, das Pferd ist tot.
Benutzeravatar
Cairon
 
Beiträge: 6079
Registriert: Fr Aug 08, 2008 11:38
Wohnort: Cuxland an der Nordseeküste
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zypresse

Beitragvon JohnDeere3040 » Do Dez 03, 2009 19:13

Deswegen hab ich ne Rotbuchenhecke, die lassen ihr Laub über Winter nicht fallen, sondern es bleiben die alten Blätter dran, bis die neuen eh schon grün sind. Daher hat man maximal 3 Wochen ohne perfekten Schnittschutz. Und falls die Hecke mal zu groß wird, kann man sie auf Stock setzen, was bei Thuja unmöglich ist. Bei uns im Ort gibts viele die ihre Hecke schon mehr als 30Jahre haben, die werden nach ca. 20 Jahren mal auf Stock gesetzt und gut, ne Thuja ist nach 20 Jahren fertig, erst recht wenn man sie nicht zweimal im Jahr schneidet. Laub wegfahren braucht man auch nicht, das verrottet schon bzw geht beim Rasenmähen im Frühjahr dann mit.
Mfg
JohnDeere3040
ǝɹǝǝp ɐ ǝʞıl sunɹ ƃuıɥʇou
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4129
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zypresse

Beitragvon Cairon » Do Dez 03, 2009 20:10

Bei unserem Nachbarn steht eine Thuja-Hecke ca. 25 Jahre alt, die hat er recht radikal zurück genommen und sie sah wirklich verheerend aus. Er hat sie dann im nächsten Jahr zu Vegetations-Beginn und im Mai zum zweiten Trieb mit Blaukorn gedüngt und sie ist wieder gut durchgetrieben, nach 2 Jahren sah sie wirklich wieder top aus. Man muss halt nur mit dem Dünger richtig umgehen.
Halb acht, halb neun, es wird schon heller,
Der Vater reitet immer schneller,
Erreicht den Hof mit Müh und Not,
Der Knabe lebt, das Pferd ist tot.
Benutzeravatar
Cairon
 
Beiträge: 6079
Registriert: Fr Aug 08, 2008 11:38
Wohnort: Cuxland an der Nordseeküste
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zypresse

Beitragvon Cairon » Do Dez 03, 2009 23:45

ich habe ja auch 30 m Buchsbaumhecke an den wegen, die sind aber erst 10 Jahre alt
Halb acht, halb neun, es wird schon heller,
Der Vater reitet immer schneller,
Erreicht den Hof mit Müh und Not,
Der Knabe lebt, das Pferd ist tot.
Benutzeravatar
Cairon
 
Beiträge: 6079
Registriert: Fr Aug 08, 2008 11:38
Wohnort: Cuxland an der Nordseeküste
  • Website
  • ICQ
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Haus und Garten

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], MiQ

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki